Verfügbare Unterkünfte (Delny Glamping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mit Blick auf den blau leuchtenden Meeresarm Cromarty Firth bettet sich der Campingplatz Delny Glamping nahe Invergordon in die malerischen Highlands. Sanfte Hügellandschaften mit grünen Wäldern und Wiesen prägen diese Küstenregion im Norden Schottlands. Hier ist der ca. 6km von Invergordon entfernte Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt für Naturausflüge. Ein Highlight ist die kurze Wanderung zur geheimnisvollen Black-Rock-Schlucht am bewaldeten Berghang über Evanton. Breite Sandstrände, z. B. im Küstenort Shandwick, erreichen Gäste bereits nach 15 Autominuten. Wer schottischen Whiskey probieren möchte, der besucht die Dalmore Distillery rund 5km westlich von Invergordon. Der Campingplatz Delny Glamping ist eine familienfreundliche Ferienanlage. Kinder lieben insbesondere den Streichelzoo und den Spielplatz mit großem Holzschiff.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Delny House Delny
IV18 0NP Invergordon
Highland / Western Isles
Großbritannien
Breitengrad 57° 43' 30" N (57.7251)
Längengrad 4° 6' 34" W (-4.10945)
Die Ruinen von Elgin Cathedral sind die eindrucksvollsten des Landes. Sie verkörpern gleichsam ein Stück schottischer Geschichte: 1224 erbaut, brannte die Kirche bereits 1390 nieder. Weitere Zerstörungen brachte dann die Reformation mit sich. 1567 ließ Maria Stuart das Bleidach entfernen, um mit dessen Erlös ihre Armee zu finanzieren. 1711 stürzte der Vierungsturm ein und das stolze Bauwerk wurde zum Steinbruch. Heute vermitteln selbst die Überreste der Kathedrale noch die Größe einstiger Baukunst. Auch Brodie Castle bei Forres und Cawdor Castle südlich von Nairn sind einen Abstecher wert.
Wer nach der Besichtigung der Glenfiddich Destillery in Dufftown noch nicht genug Lebenswasser verkostet hat, begibt sich auf den rund 100 km langen, ausgeschilderten Malt Whisky Trail, an dem sieben weitere aktive Destillerien liegen. Der Weg verläuft in südwestlicher Richtung und passiert Orte wie Glenfarclas, Cardhu, Tamnavulin-Glenlivet oder Glen Grant.
In Cawdor Castle soll Macbeth angeblich König Duncan ermordet haben. Doch als sich im 11. Jh. die blutige Tragödie zutrug, gab es die Festung noch gar nicht, deren ältester Teil aus dem 14. Jh. stammt. Seitdem ist die Burg mit Zugbrücke im Besitz der Familie Cawdor, kann aber besichtigt werden und entpuppt sich als ein Bilderbuchschlösschen mit kostbaren Stilmöbeln und Tapisserien. Im Freien bezaubern unterschiedlich angelegte Gärten.
Knapp 40 km östlich von Inverness liegt Brodie Castle eingebettet in einen großen Park. Das Schloss wurde 1160 erstmals urkundlich erwähnt, stammt in seiner heutigen Form aber größtenteils aus dem 16. Jh. Das Schloss ist mit schönen französischen Möbeln ausgestattet. Außerdem können eine Porzellansammlung mit Stücken aus Europa, Schwerpunkt England, und China, eine Gemäldesammlung sowie eine Bibliothek mit mehr als 6000 Büchern besichtigt werden.
Im Nordwesten Schottlands erstreckt sich ein Hochland mit hohen Bergen, tiefen Schluchten und riesigen Seen wie dem legendären Loch Ness. Der Ben Nevis, mit 1.345 m höchster Berg Großbritanniens, befindet sich in dieser landschaftlich reizvollen Region. Es gibt zahlreiche Highlands-Reisetipps für einzigartige Sehenswürdigkeiten, die für Schottland typisch sind. Dazu gehören die Whisky-Destillerien und die der Legende nach von Gespenstern bewohnten Burgruinen. Wo Dudelsack und Kilt zu Hause sind, verbindet heute ein gut ausgebautes Straßennetz attraktive Ausflugsziele miteinander. Mit ADAC Maps lässt sich eine abwechslungsreiche Route planen. Highlands-Reisetipps für Inverness Das kulturelle Zentrum des Hochlands ist die Stadt Inverness im Norden Schottlands. Hoch über dem Ness, dem Fluss, dem die Stadt ihren Namen verdankt, thront Inverness Castle. An der Stelle dieser mächtigen Burg aus dem 19. Jahrhundert befanden sich einst mehrere Burgen. Die älteste davon war Schauplatz von William Shakespeares „Macbeth“. Einen Einblick in die Militärgeschichte bietet ein Besuch im Fort George, einer im 18. Jahrhundert erbauten Festung, die sich zwischen den Städten Inverness und Nairn befindet. Ausgeschildert mit braunen Hinweisschildern, ist Fort George nicht zu verfehlen. Auch Parkplätze sind am Ziel natürlich vorhanden. Highlands-Reisetipps für mystische Burgen und Schlösser Die Highlands sind ein Urlaubsziel mit einer gespenstischen Aura, die zum Beispiel im Spukhaus Castle of Mey in Caithness lebendig wird. Hier wohnt der Sage nach der Geist von Lady Fanny Sinclair, der Tochter des 14. Earls of Caithness. Eine weitere romantisch-schaurige Burg ist Inveraray Castle . In dem Gemäuer kam einst ein Harfenspieler ums Leben, dessen Melodien angeblich noch heute zu hören sind.
2 km vor dem kleinen Dorf Golspie ragt hoch über dem Meer das riesige, türmchenbewehrte Schloss Dunrobin Castle auf. Den Grundstein des Adelssitzes legte der Earl of Sutherland 1257 mit dem Bau eines mächtigen Bergfrieds. In den folgenden Jahrhunderten wurde die von einem blühenden Park umgebene Burg immer weiter ausgebaut. Das heutige Aussehen von Dunrobin Castle geht auf die Mitte des 19. Jh. zurück, als Charles Barry, der berühmte Architekt der Houses of Parliament in London, die Gemäuer zu einem repräsentativen Herrendomizil verwandelte. Dass er hierzu von seinen Auftraggebern reichlich Geldmittel zur Verfügung gestellt bekam, ist dem filmreifen Märchenschloss auch im Inneren anzusehen. Es wartet mit unfassbaren 189 prunkvoll eingerichteten Räumen auf.
Gibt es Nessie doch? Unterwasseraufnahmen, Zeichnungen, Originalboote und Sonarbojen, mit denen nach Schottlands berühmtem Ungeheuer gesucht wurde, sind im Official Loch Ness Monster Exhibition Centre zu bestaunen. Es liegt im kleinen Ort Drumnadrochit am Nordende des legendären Loch Ness. Weiter südlich steht die gespenstische Ruine von Urquhart Castle, von der aus Nessie angeblich oft gesichtet wurde. Im Ortszentrum des sympathischen kleinen Dorfes Fort Augustus heben fünf Schleusenstufen die Hobbysegler in den Caledonian Canal hinein.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Delny Glamping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Delny Glamping einen Pool?
Nein, Delny Glamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Delny Glamping?
Die Preise für Delny Glamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Delny Glamping?
Hat Delny Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Delny Glamping?
Verfügt Delny Glamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Delny Glamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Delny Glamping entfernt?
Gibt es auf dem Delny Glamping eine vollständige VE-Station?