Verfügbare Unterkünfte (Hameaux de Pomette - Terres de France)
...

1/14





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Hameaux de Pomette - Terres de France in der Gemeinde Marminiac in Okzitanien bietet viel Ruhe für einen erholsamen Urlaub. Die zahlreichen Mietunterkünfte mit eigener Terrasse sind auf einem leicht abschüssigen Gelände zu finden und nicht weit vom eingezäunten Freibad entfernt. Nur etwa 400 m weiter fließt der Ruisseau de la Masse an einem Anglerteich vorbei. Kinder freuen sich über den schönen Spielplatz und über die Tischtennisplatte, die sich im Freien befindet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Les Champs de Pomette
46250 Marminiac
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 38' 58" N (44.649446)
Längengrad 1° 13' 0" E (1.216761)
Die Karsthöhle Les Combarelles mit rund 800 Ritzzeichnungen aus dem Jungpaläolithikum, die überwiegend Tiere darstellen, ist eine der interessantesten in der Gegend. (Richtung Sarlat auf D 47). Sie liegt am Ortsausgang von Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil in der Dordogne. Bei Grabungen im Ortsteil Cro-Magnan stießen Archäologen auf das 30.000 Jahre alte Skelett eines Homo sapiens sapiens, der als Cro-Magnan-Mensch in die Forschung einging.
Les Eyzies-de-Tayac ist die Hauptstadt der Vor- und Frühgeschichte. Bei Grabungen im Ortsteil Cro-Magnon stießen Archäologen auf das 30 000 Jahre alte Skelett eines Homo sapiens sapiens, der als Cro-Magnon-Mensch in die Forschung einging. Zu besichtigen sind mehrere Höhlen, unter anderen La Grotte de Font-de-Gaume mit 16 000 Jahre alten Tierzeichnungen.
Les Eyzies-de-Tayac ist die Hauptstadt der Vor- und Frühgeschichte. Bei Grabungen im Ortsteil Cro-Magnan stießen Archäologen auf das 30 000 Jahre alte Skelett eines Homo sapiens sapiens, der als Cro-Magnan-Mensch in die Forschung einging. Zu besichtigen sind mehrere Höhlen, unter anderem La Grotte du Grand Roc, die Stalagmiten und Stalagtiten in Hülle und Fülle zu bieten hat. (Richtung Périgueux auf der D 47).
Wahrzeichen der Stadt ist der Pont Valentré. Drei Türme schützen die gotische Brücke über den Lot. Cahors’ mittelalterlicher Charme entfaltet sich um die Kathedrale. Gassen, romanische und gotische Bürgerhäuser eignen sich für jedes Mantel- und Degenepos. Quirlig wird es zwischen Kathedrale und Markthallen, wenn mittwochs und samstags alles zum Marché strömt. Cahors ist die Hauptstadt der Trüffel und eine Stadt des Weins: Die erdigen Tropfen machen heute wieder von sich reden. Nicht zu vergessen der Bootstourismus: Cahors ist ein Ankerplatz der Freizeitkaptäne auf dem Lot.
Die mächtige romanisch-gotische Kathedrale zeigt besonders im Giebelfeld des Nordportals feine Steinreliefs aus dem 12. Jh. Das Gotteshaus wurde im Jahr 1862 unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1998 ist es als Teil des Jakobswegs in Frankreich ausgezeichnet, der zum Weltkulturerbe der UNESCOgehört.
Von l’Hospitalet sind es 8 km Richtung Nordwesten zu den Tropfsteinhöhlen von Lacave, deren märchenhafte Versteinerungen wirkungsvoll beleuchtet sind. Mit einem kleinen Zug bewegt man sich 50 m hinab in die Tiefen der Grotte. Dort angekommen, hat man die Wahl zwischen einem Aufzug oder einer Treppe, um weitere 15 m nach unten zu gelangen. Dort erst beginnt die eigentliche Führung durch das Wunderwerk der Natur.
Das Dorf am Fuß eines eindrucksvollen Felsmassivs gilt als »Hauptstadt der Frühgeschichte«. Von hier kann man die vielen Höhlen besuchen, die durch Funde aus der Steinzeit weltberühmt wurden. Vorher sollte man sich aber im reich bestückten Musée national de Préhistoire informieren, das seit 1923 in der hoch gelegenen Burg zu Hause ist.
Künstliches Licht und die Atemluft unzähliger Besucher haben die Felsmalereien der Grotte de Lascaux bei Montignac, der »Sixtinischen Kapelle der Vorgeschichte« so angegriffen, dass sie geschlossen werden musste. Zu besichtigen ist die originalgetreu nachgebildete Höhle Lascaux II. Für Laien sind die nachgezeichneten Bilder von Pferden, Stieren und Menschen kaum von den Originalen zu unterscheiden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Hameaux de Pomette - Terres de France erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hameaux de Pomette - Terres de France einen Pool?
Nein, Hameaux de Pomette - Terres de France hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hameaux de Pomette - Terres de France?
Die Preise für Hameaux de Pomette - Terres de France könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hameaux de Pomette - Terres de France?
Hat Hameaux de Pomette - Terres de France Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hameaux de Pomette - Terres de France?
Verfügt Hameaux de Pomette - Terres de France über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hameaux de Pomette - Terres de France genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hameaux de Pomette - Terres de France entfernt?
Gibt es auf dem Hameaux de Pomette - Terres de France eine vollständige VE-Station?