Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25
- Mietunterkünfte: 3
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/1
Verfügbare Unterkünfte (Camping & Gastenverblijf De Brembroeken)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Adults Only.
Brembroeken 1
5827 AH Vortum-Mullem
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 36' 50" N (51.614109)
Längengrad 5° 59' 2" E (5.98405)
Der Archäologische Park Xanten besteht aus drei Bereichen: Dem Park, den Großen Thermen und dem Römermuseum. Dabei bildet das neu erbaute Römermuseum mit dem Thermenschutzbau ein einzigartiges Ensemble auf historischen Grundmauern. Zu besichtigen sind Ausgrabungen der römischen Stadt »Colonia Ulpia Traiana«, dabei erhält der Besucher Einblicke in das Leben und Arbeiten der Menschen in den ersten Jh. n.Chr.; zu sehen sind u.a. ein Amphitheater und ein Hafentempel.
Das Schloss, dessen Anfänge um 1200 datiert werden, beherbergt heute das Grafschafter Museum. Es umfasst 19 Periodenzimmer, darunter Rittersaal, Biedermeierzimmer, Kolonialwarenladen und Bergmannsapotheke. Zur Sammlung gehören auch Spielzeug, Keramik, Trachten und Funde aus der Römerzeit. Im Kellergeschoss ist das Schlosstheater Moers beheimatet. Der Park birgt acht als Naturdenkmale ausgezeichnete Bäume.
Nijmegen gilt als älteste Stadt der Niederlande, hier lagerten schon die Römer. Die Hansestadt liegt im Osten der Niederlande in der Provinz Gelderland und nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfertn. Darum bietet sich Nijmegen für einen Tagesausflug besonders für Bewohner der Ruhrgebiets und der Region Niederrhein an. Üppige Grünflächen in der Stadt und das grüne Umland bescherten Njimegen im Jahr 2018 den Titel einer European Green Capital. Sehenswürdigkeiten von Nijmegen Im Stadtzentrum stehen die romanisch-gotische Sint-Stevenskerk, die mit Figuren geschmückte Lateinschule, das Alte Rathaus aus der Mitte des 16. Jh. und die gleichfalls reich verzierte Stadtwaage De Waagh aus dem 17. Jh. Sie dient heute als Café-Restaurant. Exponate von der Antike bis zur Gegenwart zeigt das Valkhof Museum. Der Ooijpolder, ein Wandergebiet das auf der Karte leicht oberhalb von Nijmegen liegt, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein. Hier weiden Wildpferde, Galloway-Rinder und andere Tiere. Rund um Nijmegen findet auch jährlich der Nijmegenmarsch statt, bei dem die Teilnehmer an vier Tagen Etappen von je 30 bis 50 km bewältigen müssen. Die Innenstadt von Nijmegen Die Innenstadt von Nijmegen beeindruckt mit Kontrasten: Lange, malerische Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Die Lange Hezelstraat ist sogar die älteste Einkaufsstraße der Niederlande. Hier und in den benachnbarten Gassen der Innenstadt finden sich zahlreiche Boutiquen und Geschäfte, aber auch Cafés, Bars und Restaurants. Völlig anders mutet dagegen das NYMA-Gelände an: Das ehemalige Fabrikgelände hat sich inzwischen zum Zentrum der Kreativität in Nijmegen entwickelt. Regelmäßig finden hier Workshops und Aktionstage statt.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 12 Monaten
Sehr empfehlenswerter Campingplatz
Freundlichkeit der Betreiber. Saubere Sanitäranlagen, großzügige Plätze sowie die Ruhe auf dem Platz. Guter Brötchenservice und dass die Betreiber für die Gäste hervorragende Gerichte kochen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping & Gastenverblijf De Brembroeken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping & Gastenverblijf De Brembroeken einen Pool?
Nein, Camping & Gastenverblijf De Brembroeken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Gastenverblijf De Brembroeken?
Die Preise für Camping & Gastenverblijf De Brembroeken könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Gastenverblijf De Brembroeken?
Hat Camping & Gastenverblijf De Brembroeken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Gastenverblijf De Brembroeken?
Wann hat Camping & Gastenverblijf De Brembroeken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping & Gastenverblijf De Brembroeken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Gastenverblijf De Brembroeken zur Verfügung?
Verfügt Camping & Gastenverblijf De Brembroeken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Gastenverblijf De Brembroeken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Gastenverblijf De Brembroeken entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Gastenverblijf De Brembroeken eine vollständige VE-Station?