Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 120 (davon 100 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 76
1/6
Bushaltestelle Richtung City unmittelbar neben der Einfahrt, perfekt für Stadtmenschen.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Berlin Gatow)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einzelnen Laub- und Nadelbäumen, durch Hecken und jüngere Bäume gegliedert. Teilweise von Wald umgeben. An der stark befahrenen Straße, gegenüber die Steinhoff-Kaserne.
Kladower Damm 213-217
14089 Berlin-Gatow
Berlin
Deutschland
Breitengrad 52° 27' 56" N (52.46558333)
Längengrad 13° 9' 50" E (13.16395)
In Gatow gegenüber der Steinhoff-Kaserne.
125 Jahre Film- und 90 Jahre Fernsehgeschichte präsentiert die Deutsche Kinemathek mit Apparaten, Fotos und Plakaten, Kleidung und Kostümen, mit Leinwänden und großen Bildschirmen, auf denen allerlei Filme laufen. Wegen Umzug und Umbaumaßnahmen an der neuen Adresse derzeit kein Ausstellungsbetrieb (Filmarchiv und Bibliothek sind bereits geöffnet).
Neben der Windmühle dominieren die teils schlanken, teils massiven Türme der neugotischen Heilig-Geist-Kirche von Schinkel-Schüler Friedrich August Stüler die Stadtansicht von Werder. Die von 1856 bis 1858 entstandene Heilig-Geist-Kirche ist der dritte Bau an dieser Stelle. Die erste wurde 1250 durch die Mönche des Klosters Lehnin geschaffen. 1736 wurde diese dann abgerissen, und eine zweite Kirche mit Fachwerkturm errichtet.
Im Park von Caputh mit seinen alten Bäumen, den Peter Joseph Lenné um 1820 gestaltete, steht ein frühbarockes Lustschloss. Dieser ab 1662 errichtete Landsitz aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg gehörte dessen zweiter Gemahlin Dorothea. 7500 holländische Fayencefliesen aus dem 17. Jh. schmücken den Sommerspeisesaal im Souterrain. Die Innenräume besitzen noch die originalen Decken mit Gemälden und Stuckaturen, auch Möbel, Porzellan, Bilder und Skulpturen repräsentieren Wohnkultur um 1700.
4 km entfernt von Jüterbog befindet sich das beeindruckende Zisterzienser-Kloster. Ein Klostermuseum informiert über Historisches. Zudem ist hier eine Schaubrennerei untergebracht, in der man den »Klosterbruder« kosten, bei der Kräuteressenzherstellung zusehen oder im Alten Zollhaus daneben einem Handweber über die Schulter schauen kann. In den Sommerwochenenden von Ende Juni bis Ende August finden die Kloster-Zinna-Sommermusiken (www.kloster-zinna-sommermusiken.de) statt, ein Festival klassischer Musik.
Der spätere Bauhausarchitekt Konrad Wachsmann entwarf 1929 - auf Wunsch Albert Einsteins - ein schlichtes Holzhaus mit großer Veranda und äußerst karger Einrichtung. Zwar war sein »Häusle« - wie Einstein es auch nannte - ursprünglich lediglich als Sommerdomizil geplant, er hielt sich aber fast das gesamte Jahr dort auf. Segeln auf den Havelseen, lange Waldspaziergänge und die ungezwungene Atmosphäre waren ihm hier wichtiger als Empfänge und offizielle Verpflichtungen. Das Sommerhaus des Universalgenies wird heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Petzow ist zwar nur ein kleiner Ortsteil von Werder, dennoch gibt es hier einiges zu entdecken: Dazu gehören das Schloss (heute ein Hotel), der Park und die Kirche von Petzow, die zu den besterhaltenen ländlichen Ensembles aus der ersten Hälfte des 19. Jh zählen. Die Kirche wurde nach Plänen von Schinkel erbaut und 1842 durch Friedrich Wilhelm IV. eingeweiht. Seit 1994 finden in der Kirche verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt. Der Turm wartet mit einer schönen Aussicht auf.
Umgeben von Sperrgebieten und geprägt von industrieller Tradition drängt sich Luckenwalde als Reise- und Ausflugsziel nicht gerade auf. Kunstfreunde widmen sich dem Marktplatz mit barocker Wohnbebauung und dem mittelalterlichen Marktturm. Was die Stadt jedoch hervorhebt, sind die Zeugnisse progressiver Bautätigkeit: Die Hutfabrik Erich Mendelsohns zählt zu den wichtigsten Beispielen der Industriearchitektur der zwanziger Jahre. Kleinode der Neuen Sachlichkeit sind auch die Wohnsiedlung an der östlichen Peripherie sowie die Schule und das Theater von Stadtbaumeister Graf. Im grün gekachelten Stadtbad von 1928 darf man zwar nicht mehr schwimmen - Besucher sind aber trotzdem willkommen.
Außergewöhnlich
Haraldschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz
Alles super, sehr gutes Griechisches Restaurant für uns Österreicher eher günstig trinken und essen.Mitarbeiter sehr freundlich, ein ganz großes Lob an Monika.
Sehr Gut
Fabioschrieb vor 11 Monaten
Comodo al Centro di Berlino
Comodo per raggiungere facilmente il Centro di Berlino. Fermata Autobus a Casa 50 metri dal Campeggio che porta direttamente in Centro Città. Purtroppo sì sente il rumore della strada. A pochi chilometri bel Museo in ex Aeroporto con visita gratuita.
Außergewöhnlich
Florianschrieb letztes Jahr
Ein Berliner in Berlin hat nichts zu bemängeln
Der Platz ist über jeden Zweifel erhaben. Hatte im Rahmen der EM, die mich nicht so interessiert hat, sehr nette, wechselnde Nachbarn. International, total super. Ebenso die Mitarbeiter und die Natur waren genial. War jetzt in einem kleinen Zelt alleine unterwegs, aber fühlte mich immer familär aufg… Mehr
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Lage günstig, Sanitär deutlich in die Jahre gekommen
Lage für Besuche in Berlin/Potsdam wirklich günstig (Schnellbus direkt vor dem Eingang). Preis und Stellplätze ok - zur Straße hin jedoch etwas laut. Brötchenservice gab es nicht (mehr?), Bäcker/Edeka/LIDL in knapp 2 km Entfernung. Sanitäranlagen deutlich in die Jahre gekommen, aber sauber. Toilett… Mehr
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut gelegener Campingplatz für Städtetrip Berlin
sehr nettes Personal, sehr ruhig gelegener Platz vor dem Campingplatz sofort Anschluss an ÖPNV alle 10 min mit Bus, weiter mit S- und U-Bahn
Jochenschrieb vor 3 Jahren
Drei Sterne sind geschmeichelt
Wir waren für drei Übernachtungen da und hatte wohl den schlechtesten Platz am Parkplatz direkt an der Hauptstraße. Die sanitären Anlagen sind total veraltet und die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig! WLAN vorhanden aber kein Internetzugriff. Vorzeltteppich nicht erlaubt obwohl da gar kein Rasen me… Mehr
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Der Platz liegt sehr verkehrsgünstig. Bushaltestelle ist direkt vor der Tür. Alles sauber und in Ordnung. Gutes Restaurant am Platz mit Brötchenservice. Sind allerdings Aufbackbrötchen. WLAN im Preis dabei, allerdings manchmal etwas langsam. Alles im allem super Platz für Berlin Besuche.
Sehr Gut
Hubertschrieb vor 4 Jahren
Neues griechisches Restaurant ELIA
Wir sind zufällig auf dem Platz, er luegt am Wasser. Seit September 2021gibt es das griechische Restaurant ELIA auf dem Platz . Das Personal ist außergewöhnlich freundlich und aufmerksam, das Essen sehr lecker, ein Besuch lohnt sich👍👍👍👍
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Berlin Gatow erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Berlin Gatow einen Pool?
Nein, Campingplatz Berlin Gatow hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Berlin Gatow?
Die Preise für Campingplatz Berlin Gatow könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Berlin Gatow?
Hat Campingplatz Berlin Gatow Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Berlin Gatow?
Wann hat Campingplatz Berlin Gatow geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Berlin Gatow?
Verfügt Campingplatz Berlin Gatow über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Berlin Gatow genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Berlin Gatow entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Berlin Gatow eine vollständige VE-Station?