Verfügbare Unterkünfte (DCC-Campingplatz Berlin-Kladow)
...
1/8
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, durch Büsche und Hecken gegliedert. Von Dauercampern geprägt. In der Nähe des Glienicker Sees.
Krampnitzer Weg 111-117
14089 Berlin-Kladow
Berlin
Deutschland
Breitengrad 52° 27' 14" N (52.45391666)
Längengrad 13° 6' 51" E (13.11418332)
Am südwestlichen Stadtrand, gut beschildert.
Das Berliner Carillon ist das größte Glockenspiel seiner Art in Europa und das viertgrößte weltweit. Am 27. Oktober 1987 wurde es anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins eingeweiht. Mit 68 Glocken wird ein Tonumfang von fünfeinhalb Oktaven abgedeckt. Zweimal täglich - um 12 und 18 Uhr - kann man dem Glockenspiel, das computergesteuert in Betrieb gesetzt wird, für jeweils fünf Minuten lauschen. Wer das Spiel von Hand hören möchte, der nimmt eines der Konzerte wahr, an denen das Instrument zum Einsatz kommt. Theoretisches Wissen erfährt man in einer geführten Turmbesteigung, bei der der Carillonneur persönlich die Spieltechnik erläutert und spannende Geschichten rund um das Carillon erzählt.
Ein düsterer Tag im Herbst, die Berliner Mauer mit bunten Graffiti, dahinter Wachtürme, Stacheldraht und schmuddelige Wohnblocks: Wie die Mauer und die Gegend im Schatten der Mauer einmal ausgesehen haben, lässt sich im Panorama des Künstlers Yadegar Asisi nachvollziehen. Die Fotowand ist 15 m hoch und 60 m breit. Im Raum steht ein Treppenturm zum Hochsteigen. Von dort aus fühlt es sich fast so an, als schaue man über die Mauer.
Das Tempodrom am Anhalter Bahnhof beweist, dass Kultur nicht nur mitten im Zentrum stattfinden muss. Das Tempodrom setzt neue Akzente in der Unterhaltungslandschaft. Unter dem 40 m hohen Dach versammeln sich Große Arena, Kleine Arena, Konzertsaal und weitere Räumlichkeiten, die für Kontzerte, Kongresse und Special Events genutzt werden.
Der Leipziger Platz ist ein bei der Stadterweiterung im Jahr 1734 angelegter achteckiger Platz am Anfang der Leipziger Straße. Mit dem Potsdamer Platz bildete er eine Doppelanlage, wurde wie dieser aber im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört. Inzwischen ist der Wiederaufbau in Form von modernen Bauensembles vollendet. Und mit dem Deutschen Spionagemuseum im Haus Nr. 9 auch eine aufregende Sehenswürdigkeit zu besichtigen.
Der Park am Gleisdreicken entstand 2013 auf einer Brachfläche, deren ökologische Vielfalt bewahrt werden konnte. Innerhalb der Grünanlage mit ihren Wiesen, Bäumen und Sträuchern gint es Besonderheiten wie den interkulturellen Garten Rosenduft, den Naturerfahrungsraum für Kinder und die Gärten im Garten. Auch die einstige Funktion des Geländes ist sichtbar. SO trifft man beim Spaziergang auf alte Bahngleise, Signalanlagen oder Prellböcke. Neben Spielplätzen für Kinder gehören zu den sportlichen Highlights des Parks die Skateanlage mit Pool und die Beachvolleyball-Felder.
Das Theater des Westens gehört zu den renommiertesten und schönsten Theaterhäusern in Deutschland. Hier traten schon Berühmtheiten wie Josephine Baker, Enrico Caruso, Marlene Dietrich und Hildegard Knef auf. Heute ist das Haus mit seinem weißen Prunkfoyer und roten Theatersaal eine Musical Bühne von Stage Entertainment.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.84
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2025
Der Platz liegt in einer sehr ruhigen Gegend. Wald, mehrere Seen und schöne Radwege. Schönes Restaurant und super Brötchen ab 7 Uhr! Die Sanitäranlage wurde vor kurzem Top Renoviert. So etwas findet man sonst nur auf 5* Premiumplätzen. Es wir auch alles gut sauber gehalten. Leider funktioniert die
Sehr gut8
Mark
Wohnwagen
Alleine
Juli 2025
super freundlich und professionell. Sehr gutes Waschhaus
Hervorragend10
Monika
Mai 2023
Schöne, ruhige Lage, man ist schnell am See. Ausgesprochen freundliches Personal. Das neue Waschhaus ist einfach toll: Kabinen rundrum geschlossen bis obenhin. Kein Nachbar-Duschwasser spritzt herüber, man hat Privatsphäre auf der Toilette.
2
Anonym
März 2023
Sanitäranlagen waren im Umbau, uns wurde jedoch gesagt, dass sie komplett zu nutzen und die Bauarbeiten abgeschlossen wären.Die Eingangstür war jedoch ein Provisorium, so dass es im ganzen Haus zog und kalt war. Weder Seifenspender noch Seife waren vorhanden. Im ganzen Gebäude waren weiterhin Handwe
Sehr gut8
Christian
Juli 2022
Sehr ruhig gelegener Platz. Die Pazellen sind ausreichend dimensioniert und die Sanitäranlagen sind sauber, auch wenn diese etwas in die Jahre gekommen sind. Das Sanitärgebäude wirkt wie in dem 70er oder 80er Jahren, aber es wurde regelmäßig kontrolliert und gereinigt. Der Platz ist recht nah zu ein
Sehr gut8
Anonym
Juli 2021
Campingplatz liegt ruhig, und man kann mit dem Fahrrad problemlos bis Potsdam fahren. Nach Berlin ist es etwas weiter. Wer mehrmals nach Berlin möchte, sollte sich eventuell einen anderen Campingplatz suchen. Sanitäranlagen schon in die Jahre gekommen, dafür sind die Duschen schön heiß. Leider ist e
4
Anonym
Mai 2021
war vom 28.06-30.06 auf den Campingplatz leider war das Sanitärgebäude sehr dreckig es wurde mehere tage nicht gereinigt auch eine beschwerde half nichts
Sehr gut8
Heinrich
Juni 2019
Seit 1995 komme ich fast jährlich meist in Mai-Juni und habe die Entwicklung der Ausstattung verfolgen können. Meine Bedürfnisse sind immer befriedigt worden: technisch, bürokratisch, sanitär. Trotz Großstadt keine Lärmbelästigung, Die Berliner Gewässer sind in der Nähe, im Wald ist man fast drin.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten im Grünen gelegen bietet sich der DCC-Campingplatz Berlin-Kladow zwischen dem Großen Glienicker und dem Sacrowersee für einen unbeschwerten Familienurlaub an. Sportler freuen sich auf ausgedehnte Radtouren auf dem Mauerradweg.
Der DCC-Campingplatz Berlin-Kladow empfängt seine Gäste an der ehemaligen Berliner Mauer im südlichsten Teil des Bezirks Spandau. Hecken und hohe Bäume gliedern das circa 7 ha große, ebene Wiesengrundstück. Auf allen Stellplätzen sind Strom und WLAN verfügbar. Außerdem gibt es eine Entsorgungsstation für Wohnmobilfahrer. Direkt auf dem Campingplatz gibt es einen kleinen Laden und Kochmöglichkeiten. Gut kommt außerdem das Clubrestaurant an. Es verwöhnt mit regionaler Kost und bietet neben einer gemütlichen Stube auch eine Sonnenterrasse. Die jüngsten Gäste freuen sich auf einen gepflegten Spielplatz mit Klettergerüsten, Rutschen und weiteren Attraktionen. Mit seiner Lage in unmittelbarer Nähe zum Groß Glienicker See bietet sich der DCC-Campingplatz Berlin-Kladow für einen Badeurlaub an. Nur rund 750 m vom Campingplatz entfernt befindet sich die naturbelassene Badestelle Moorloch mit schmalem Sandstrand. Nur 20 min wandern Wasserratten zum Badestrand am Sacrowersee, der wegen des flach abfallenden Ufers besonders bei Familien beliebt ist. Der Campingplatz befindet sich direkt am 160 km langen Mauerradweg und ist somit perfekter Ausgangspunkt für Pedalritter. In südlicher Richtung verläuft eine Etappe durch den Gutspark Groß Glienicke bis nach Hakenfelde. Den Rückweg können die Sportler mit öffentlichen Verkehrsmitteln antreten. Familien zieht es in das circa 18 km vom Campingplatze entfernte Karls Erlebnisdorf. Dieses begeistert mit mehr als 60 Attraktionen, darunter Achterbahnen und einer Bonbon-Manufaktur.
Sind Hunde auf DCC-Campingplatz Berlin-Kladow erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat DCC-Campingplatz Berlin-Kladow einen Pool?
Nein, DCC-Campingplatz Berlin-Kladow hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DCC-Campingplatz Berlin-Kladow?
Die Preise für DCC-Campingplatz Berlin-Kladow könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCC-Campingplatz Berlin-Kladow?
Hat DCC-Campingplatz Berlin-Kladow Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf DCC-Campingplatz Berlin-Kladow?
Wann hat DCC-Campingplatz Berlin-Kladow geöffnet?
Wie viele Standplätze hat DCC-Campingplatz Berlin-Kladow?
Wie viele Mietunterkünfte stellt DCC-Campingplatz Berlin-Kladow zur Verfügung?
Verfügt DCC-Campingplatz Berlin-Kladow über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf DCC-Campingplatz Berlin-Kladow genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom DCC-Campingplatz Berlin-Kladow entfernt?
Gibt es auf dem DCC-Campingplatz Berlin-Kladow eine vollständige VE-Station?