Verfügbare Unterkünfte (DCC-Campingpark Kehl-Straßburg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem Graben durchzogenes, mit hohen Laubbäumen und Büschen gestaltetes, ebenes Wiesengelände. Von Hecken umgeben. Durch einen Damm vom Rhein-Ufer getrennt. Angrenzend ein Sportstadion.
Rheindammstr. 1
77694 Kehl
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 33' 41" N (48.56153333)
Längengrad 7° 48' 30" E (7.80853333)
Auf der B28 etwa 7 km weiter in Richtung Kehl, noch vor Kehl in Richtung Sundheim abzweigen, dann beschildert.
Das historische Besucherbergwerk ist ein altes Bergwerk zum Abbau von Schwerpast und Silber und mit Sicherheit älter als die Stadt - schon 1267 ist Bergbau an dieser Stelle urkundlich erwähnt. Die Grube ist ein geschichtliches Denkmal von besonderem Reiz; der gesicherte Stollen, streckenweise nur über Leitern zugänglich, bietet Schulkindern sowie Touristen ein geologisches Schaufenster.
Vor über 900 Jahren gründeten Benediktinermönche im dichten Wald des oberen Kinzigtals Kloster Alpirsbach und machten das Land urbar. Die dreischiffige romanische Basilika St. Nikolaus geht noch auf diese Zeit zurück. Die Geschichte des Gebäudekomplexes wird im Klostermuseum dokumentiert. Im spätgotischen Kreuzgang des Klosters finden seit 1952 zwischen Ende Juni und Anfang August die Kreuzgangkonzerte statt. Die Tradition des Bierbrauens dokumentiert das Brauereimuseum von Alpirsbacher Klosterbräu.
Das Haus präsentiert Baden-Baden mit seiner über 2000-jährigen Tradition als Bade- und Kurort von der Römerzeit über die Rolle als mondänes Weltbad im 19. Jh. bis heute. Wechselausstellungen widmen sich kultur- und stadthistorischen Themen. Im Skulpturensaal, einem Pavillonanbau, sind Bildhauerarbeiten von der Römer- bis zur Neuzeit, und Wechselausstellungen zu sehen.
Das Schloss beherbergt das Wehrgeschichtliche Museum, das viele Jahrhunderte Militärgeschichte darstellt. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Südwestdeutschen Raum. Thematisiert wird das Verhältnis von Staat, Gesellschaft und Militär und so die Militärgeschichte vor dem Hintergund der gesellschaftlichen Zusammenhänge präsentiert. Die Zeitspanne vom Mittelalter zur der frühen Neuzeit illustriert der Wandel der Kriegsführung, abzulesen an ausgestellten Ritterrüstungen, Armbrüsten und Feuerwaffen. Ein weiterer Ausstellungsteil zeigt ein Diorama der Schlacht von Slankamen nördlich von Belgrad, bei der am 19. August 1691 das kaiserliche Heer unter dem Befehl Markgraf Ludwig Wilhelms von Baden, genannt Türkenlouis, die osmanischen Truppen besiegte und so den Großteil Ungarns behaupten konnte. Weitere Bereiche widmen sich den Umwälzungen der Kriegstakti mit der Französischen Revolution und den Befreiungskriegen, den Heeresumstrukturierungen im 19. Jh., bis hin zum ersten maschinellen industriellen Krieg, dem 1. Weltkrieg.
Zum malerischen Ort gehört das Fürstenberger Schloss Wolfach, das in den zehn Jahren zwischen 1671 und 1681 sein heutiges Aussehen erhielt. Damals entstand auch das Prunkportal in den großen Schlosshof. Mit seiner 110 m langen Fassade ist es das zweitgrößte Schloss Mittelbadens. Die Bauarbeiten konnten zu Lebzeiten des Bauherrn Landgraf Maximilian Franz von Fürstenberg nicht abgeschlossen werden und es blieb im Rohbau. Später wurden dann statt der urspünglich geplanten repräsentativen Raumfolgen und Ausstattung schlichte Amtsstuben eingerichtet. Der Nordflügel beherbergt im Erdgeschoss das ein Museum zur Geschichte der Stadt und der Flößerei, das auch Trachten, Möbel, Werkzeug und ein Stadtmodell ausstellt. Die Dorotheenhütte, die letzte aktive Mundblashütte des Schwarzwalds, lädt Besucher ein, beim Glasblasen und -schleifen zuzusehen. Außerdem gehört zu ihr ein Glasmuseum, das Weihnachtsdorf, das Gläserland und ein Shop.
Das Barockviertel Rastatts liegt in einer Schleife der Murg. Der Grundriss ist rechtwinklig, die Häuser sind meist zweistöckig. Am Marktplatz mit etlichen Brunnen und Standbildern setzen die katholische Stadtkirche St. Alexander (1756-64) und das gegenüberliegende Rathaus mit breiter barocker Giebelfront Akzente.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
7.1Preis-Leistungsverhältnis
9.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.1WLAN / Internet Qualität
5.6Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
7.9Ansprechend6
Alex
Wohnwagen
Familie
September 2025
Nicht wirklich parzelliert und trotzdem unflexibel. Schöner Platz nur nicht ausreichend drainagiert. Selbst einige Tage nach Regen war der lehmige Boden immer noch schlammig. Unisex-Sanitärgebäude ohne Probleme mit verschließbaren Kabinen. Angenehm sauber. Die Umgebung toll für schöne Spaziergänge
Hervorragend10
Kurt
Wohnmobil
Gruppe
Juni 2025
Wir waren als Gruppe anlässlich einer Werksbesichtigung von Bürstner in Kehl 4 Tage auf dem Campingplatz mit 9 Wohnmobilen und hatten weit im Voraus reserviert und geplant. Auf Grund von schlechten Erfahrungen des Vorjahres, mit einer ähnlichen Veranstaltung, hatte ich schon Sorge, dass etwas nicht
Hervorragend9
Bernhard
Wohnwagen
Paar
März 2025
Nach einigen Problemen in der Vergangenheit hat der DCC offensichtlich die richtigen Entscheidungen getroffen. Kein Pächter mehr sondern DCC-Mitarbeiter. Auf jeden Fall sind wir sehr freundlich empfangen worden und wurden zu einem schönen Stellplatz geführt. Hier sind wir länger geblieben als geplan
5
Jens-Detlef
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
"Unter einen der schönsten Campingplätze Europas" stell ich mir etwas anderes vor !!! Eine einfache Wiese mit Baumbestand. Nicht parzelliert. Da habe ich sehr viel schönere Plätze kennen gelernt. Wir waren eine Woche dort. Es fliegen sehr viele Kleinflugzeuge über den Platz. Die Dusche war undich
4
Verena
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Der Platz an sich ist in Ordnung. Sanitäranlage war immer sauber. Leider ist die Platzwartin hoffnungslos überfordert. Bei der Ankunft kein guten tag. Ein schroffes wer sind sie und was wolken sie... ja was wohl auf einem Campingplatz? Der Rasen wurde von den Stammgästen selber gemäht. Die Lage vom
1
Andreas
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Nie mehr wieder… Betreiber sind total unorganisiert haben augenscheinlich keine Erfahrung im Betrieb eines Platzes. Haben mit unserer Familie mit 2 Kids dort bereits Wochen im Voraus reserviert und haben vor Ort chaotische Verhältnisse mit extrem unfreundlichen Kommentaren vom Betreiber erhalten. S
4
Josef
Oktober 2023
Dann hört es aber schon fast auf mit positiven Attributen……. Wie hier schon mehrfach beschrieben macht der Platzwart alle positiven Eindrücke zu Nichte. Ich sag’s mal so, ich komme als zahlender Gast , habe die ein oder andere Frage, vielleicht auch den Wunsch nach einem Stellplatz auf dem TV Empfan
4
Michaela
Oktober 2023
Wir hatten ursprünglich für eine komplette Woche gebucht, sind aber zwei Tage früher abgereist. An sich ist der Platz ganz schön. Aber der dortige Platzwart, der sich dort extrem aufspielt, hat uns dazu gebracht, dass wir zwei Tage früher abgereist sind. Unser Hund war einmal zu einem anderen gelauf
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf DCC-Campingpark Kehl-Straßburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat DCC-Campingpark Kehl-Straßburg einen Pool?
Nein, DCC-Campingpark Kehl-Straßburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DCC-Campingpark Kehl-Straßburg?
Die Preise für DCC-Campingpark Kehl-Straßburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCC-Campingpark Kehl-Straßburg?
Hat DCC-Campingpark Kehl-Straßburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf DCC-Campingpark Kehl-Straßburg?
Wann hat DCC-Campingpark Kehl-Straßburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat DCC-Campingpark Kehl-Straßburg?
Verfügt DCC-Campingpark Kehl-Straßburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf DCC-Campingpark Kehl-Straßburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom DCC-Campingpark Kehl-Straßburg entfernt?
Gibt es auf dem DCC-Campingpark Kehl-Straßburg eine vollständige VE-Station?