Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(3Bewertungen)
FabelhaftIm romantischen Küstenort Bergkvara in Südschweden liegt das Dalskärs Camping direkt am Wasser. Die meisten Standplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Meer. Ein kleiner Sandstrand begeistert Familien. Ein Trampolin und eine Minigolfanlage sorgen für Abwechslung. Außerdem bietet der Campingplatz einen Outdoorpool. Mitgebrachte Boote können am Jachthafen zur See gelassen werden. Auf dem Campingplatz stehen Kajaks, Kanus und andere Boote zum Verleih.
Idyllisch gelegener Platz auf einer Landzunge im Kalmarsund, mit zahlreichen Standplätzen direkt am Ufer.
Freibad öffentlich. Kettcar-Vermietung. Frühstücksservice. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Dalskärs Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere naturbelassene, überwiegend ebene Wiesenflächen mit einzelnen hohen Bäumen und Büschen. Daran anschließend der platzeigene Jachthafen. Angrenzend Grünland und Wohnbebauung.
Über die Zufahrtsstraße zum 50 m langen und 15 m breiten öffentlichen Badestrand mit Steg und Badeplattform. Liegewiese und verschiedene Sport- und Spielgeräte.
Keine Aufnahme von alleinreisenden Personen unter 18 Jahren. Separates Abstellen von Pkw gilt für Mietunterkünfte.
Dalskärsvägen 11
38540 Bergkvara
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 23' 29" N (56.39158333)
Längengrad 16° 5' 26" E (16.0908)
Von der E22 ca. 2 km durch den Ort ostwärts, beschildert.
Mittelpunkt der Altstadt ist der kopfsteingepflasterte Stortorget mit dem Rathaus, dem im 17. Jh. entstandenen Bürgerpalais Domprostgården sowie der 1660-1703 von Baumeister Nikodemus Tessin d. Ä. in prächtigem italienischem Barock errichteten Domkyrkan. Am westlichen Ende von Kvarnholmen liegt das regionalgeschichtliche Kalmar Läns Museum.
Überaus großzügig wirkt der für Militärparaden konzipierte Stortorget, der zentrale Platz von Karlskrona. Gerahmt wird er von zwei Mitte des 18. Jh. von Nikodemus Tessin d.J. im italienisch inspirierten Spätbarockstil errichteten Kirchen, der Trefaldighetskyrkan und Fredrikskyrkan, sowie dem wenig später entstandenen Rathaus. Zusammen mit dem Marinehafen zählen sie zum Welterbe der UNESCO.
Als mächtigen schwarzen Kubus mit einer wabenartigen Fassadenstruktur gestalteten die Architekten Bolle Tham und Martin Videgård Hansson den Bau des Kalmarer Kunstmuseums. Das 2008 eröffnete Haus im Zentrum des Stadtparks widmet sich mit spannenden Wechselausstellungen internationaler Kunst der Gegenwart. Ein besonderes Gewicht haben Künstler aus Nordosteuropa und dem Baltikum.
Im Mittelalter war das am schmalen Sund zwischen dem schwedischen Festland und Öland gelegene Kalmar die drittgrößte Stadt Schwedens. Heute zählt sie nur etwa 40.000 Einwohner. Hauptattraktion ist das Schloss westlich der Altstadtinsel Kvarnholmen, die durch Dämme und Brücken mit dem Festland verbunden ist.
Auf Kalmar Slott wurde 1397 die Kalmarer Union besiegelt, die unter der dänischen Königin Margarete die drei nordischen Reiche Dänemark, Schweden und Norwegen einte. Der Bund sollte ein Gegengewicht zur mächtigen Hanse bilden. Unter Gustav Vasa und seinen Söhnen wurde das Schloss ab dem 16. Jh. zu einem prachtvollen Renaissancepalast umgestaltet. Die kleine Schlosskirche mit ihrem Tonnengewölbe und das Brunnenhaus auf dem inneren Schlosshof gehen auf den Baumeister Dominicus Pahrs zurück.
Das Sommerhaus des Schiffbaumeisters Fredric Henric af Chapman von 1785 liegt westlich von Karlskrona. Im Park, der als englischer Landschaftsgarten angelegt ist, stehen ein neoklassischer Tempel und ein neogotischer Kirchturm. Das Haus ist in privatbesitzund dient als Gästehaus.
Sehr Gut
Berndschrieb vor 10 Monaten
Schöner Campingplatz
Schön angelegter Campingplatz. Viele Plätze. Plätze am Wasser gibt es auch. Sanitärräume sind sauber. 5min Duschen kostet 5 Sek. Spielplätze für Kinder sind vorhanden. Hunde an der Leine erlaubt oder im eingezäunten Stellplatz. Hundedusche vorhanden. Stellplätze mit Strom, Wasseranschluß und Abwasse… Mehr
Sehr Gut
Renatoschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen
Vom 10. - 13. Juni 2023 bei schönstem aber z. T. windigem Wetter eine gute Zeit genossen. Die Gastgeber sind sehr freundlich und äusserst hilfsbereit (5 Sterne!). Der idyllisch gelegene Platz lädt ein, die Seele baumeln zu lassen. Der kleine Shop bei der Rezeption bietet das Nötigste aber keine Fri… Mehr
Außergewöhnlich
Jupp63schrieb vor 11 Jahren
Sehr schöner kleiner Platz, auf dem man die Ruhe in der Vorsaison gut genießen kann. Direkt am Wasser, Anlagen teilweise veraltet und könnten upgrade vertragen Aber während unserem Aufenthalt funktionierte alles, darum sehr gut!
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,04 EUR |
Familie | ab 36,04 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,99 EUR |
Familie | ab 20,99 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt am Yachthafen gelegen, bietet sich das Dalskärs Camping für einen unvergesslichen Urlaub in Südschweden an. Der gepflegte Campingplatz begeistert mit einem direkten Zugang zum Meer und einem privaten Outdoorpool. Auch das facettenreiche Sportprogramm mit Fußball- und Beachvolleyballplatz sowie einem Spielplatz für die Jüngsten überzeugt.
Wer einen erholsamen Urlaub in Südschweden erleben möchte, ist am Dalskärs Camping genau richtig. Der familienfreundliche Platz befindet sich auf einer Landzunge und erstreckt sich auf einer Fläche von 3 Hektar. Auf den Stellplätzen mit mindestens 120 Quadratmeter gibt es einen Stromanschluss. Für Wassersportler bieten sich die Parzellen direkt am Hafen an. Auf Wunsch buchen Gäste ein Frühstück mit dazu. Brötchen und viele weitere Lebensmittel gibt es außerdem im Lebensmittelgeschäft. Meeresfrüchte, Fisch und andere skandinavische Spezialitäten stehen im Restaurant Dalskärs Sjökrog auf der Speisekarte. Gerne erfrischen sich Gäste des Dalskärs Camping im kühlen Meer. Als Paradies zum Burgenbauen und Planschen bietet sich der kleine Sandstrand an. Wer das idyllische Ufer gerne aus einer völlig neuen Perspektive kennenlernen möchte, mietet ein Kajak, ein Kanu oder ein anderes Boot. Gerne nutzen Wasserratten auch den beheizten Outdoorpool. Auch zu Lande begeistert der Campingplatz mit einem facettenreichen Freizeitangebot. Neben einem Beachvolley- und Fußballplatz gibt es auch eine Minigolfanlage. Im Sommer sorgt außerdem ein abendliches Animationsprogramm für gute Stimmung. Auf dem familienfreundlichen Dalskärs Camping steht außerdem ein Spielplatz für die Jüngsten bereit.
Liegt der Dalskärs Camping am Meer?
Ja, Dalskärs Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Dalskärs Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Dalskärs Camping einen Pool?
Ja, Dalskärs Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dalskärs Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dalskärs Camping?
Hat Dalskärs Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dalskärs Camping?
Wann hat Dalskärs Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Dalskärs Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dalskärs Camping zur Verfügung?
Verfügt Dalskärs Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Dalskärs Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dalskärs Camping entfernt?
Gibt es auf dem Dalskärs Camping eine vollständige VE-Station?