Verfügbare Unterkünfte (Dalmacija Camp)
...

1/72





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, naturbelassenes Gelände im lichten Nadelwald. Von Mietunterkünften geprägt. Am Ortsrand, an der Straße.
Mit niedriger Betonmauer eingefasste Badebucht. Anschließend ca. 300 m langer und 15 m breiter, teils sandiger und teils kiesiger Strand mit 15 m breiter Liegewiese.
Ivana Pavla II 40
23233 Privlaka
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 15' 24" N (44.25679)
Längengrad 15° 7' 32" E (15.12565)
Nordwestlich von Zadar über Nin auf der Straße 306 nach Privlaka. Beschildert.
Der Naturpark Telašćica befindet sich im südöstlichen Teil der kroatischen Insel Dugi otok. Er umfasst auf einer Fläche von über 70 km 2 13 kleinere Inseln, steile Felsen und Klippen, einen Wald aus Aleppokiefern, Olivenhaine und karge Grasweiden. Mehr als 400 Pflanzenarten sind hier heimisch, einige davon endemisch. Hinzu kommen über 500 verschiedene Arten von Meerespflanzen und -lebewesen, darunter der fleischfressende Schwamm und die Rotkoralle. An Land bewegen sich Esel frei durch die Bucht Mir.
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Die Kathedrale der hl. Anastasia ist zwar baulich mit der Kirche Sveti Donat verbunden, der Eingang aber liegt um zwei Ecken. Der im 12./13. Jh. entstandene hochromanische Bau besitzt eine Hauptfassade mit zwei übereinanderliegenden Rosettenfenstern. Wer den 54 m hohen Glockenturm erklimmt, wird mit einem wunderbaren Blick über die Dächer der Altstadt belohnt.
In der schönsten Höhle des Nationalparks Paklenica, der Manita Peć, hat die Natur in schier unglaublicher Vielfalt Stalagmiten und Stalaktiten modelliert. Beliebtestes Fotomotiv außerhalb der Höhle ist der ›Zub‹, ein hoher, schlanker Fels, der steil in die Höhe ragt.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Mit 44 km Länge und nur 1 bis 4 km Breite macht die ›Lange Insel‹ ihrem Namen alle Ehre. Die Inselstraße führt vom karstigen Südosten in den grünen Nordwesten und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf Küste und Meer. Anlegehäfen für die Fähre aus Zadar sind Brbinj und Sali. Von Sali führen Waldwege zu schönen, nicht überlaufenen Badeplätzen. An der Südostspitze liegt der Naturpark Telaščica. Zu ihm gehören die gleichnamige Bucht mit bis zu 160 m hohen Klippen und der Mir jezero, ein durch schmale Landbrücken vom Meer getrennter Salzwassersee. Die Buchten rund um Bozava im Nordosten eignen sich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, 300 m lang und von Pinienwäldern gesäumt, liegt 1,8 km südöstich von Veli Rat.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
2.52
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Wir Campen seit 20 Jahren, so etwas haben wir noch nie erlebt! Empfang war sehr unfreundlich. Personal bis auf Security und ab und zu eine Putzfee in der Sanitäranlagen nicht zu sehen. Kein Toilettenpapier, Seife oder Papiertücher. Eine Sanitäranlagen für alle bei der Größe ist unglaublich schlecht
Sehr gut8
Alexander
Juli 2023
Pro: Personal ist sehr bemüht alles zur Zufriedenheit zunstemmen Es gibt alles was man braucht in der Nähe. Konzum und Tommy Märkte Waschmaschinen Imbisse und Restaurants mit fairen Preisen Intrada direkt am Platz lecker Burger und Pizza Kinderfreundlich Hundefreundlich Kontra: Sanitäranlagen nicht
2
Andreas
Juni 2022
Dieser Platz ist das Schlimmste, was wir jemals miterlebt haben. Wir hatten 14 Tage gebucht und sind nach einer Woche geflüchtet - leider
4
Der Camper
Juni 2022
Den Campingplatz kennen wir nun schon 10 Jahre. Leider wird die Qualität immer schlechter. Wir hatten dieses Jahr an 6 Tagen Stromausfall. Die Wasserstellen könnten nur mit einer Zange bedient werden. Toilettenpapier muss man selber mitbringen. Das Duschwasser war selten warm. Das überwiegende Pers
Hervorragend10
Dmitrij Zajcev
Juli 2018
Schattige, gemütliche, saubere Camping. Empfehlungswert.
Ansprechend6
Silke
Juni 2018
Schöner, einfacher CP direkt am Strand. Restaurant,Spielplatz und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Für Bootbesitzer geeignet da Bozen zum Mieten vorhanden sind. Langsam abfallender Sandstrand.
Ansprechend6
jf64
vor 8 Jahren
Man fühlt sich hier schon ein wenig, wie in einer Kleingartenanlage. Die Umgebung ist allerdings leider wenig gepflegt nicht so spannend. Es wirkt alles etwas lieblos. Das WLAN ist mehr PR als real.
5
allerwelt
vor 11 Jahren
sehr viele Dauercamper - zum Teil unfreundliches Personal das kein oder nicht ausreichend Deutsch spricht (Hausmeister, Platzwart). Das größte Problem war die Wasserversorgung. Die Duschen und Spülbecken gingen z. T. öfters am Tag nicht. Die m² der angegebenen Parzellen stimmten nicht (waren viel zu
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Dalmacija Camp am Meer?
Ja, Dalmacija Camp ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Dalmacija Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Dalmacija Camp einen Pool?
Nein, Dalmacija Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dalmacija Camp?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dalmacija Camp?
Hat Dalmacija Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dalmacija Camp?
Wie viele Standplätze hat Dalmacija Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dalmacija Camp zur Verfügung?
Verfügt Dalmacija Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Dalmacija Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dalmacija Camp entfernt?
Gibt es auf dem Dalmacija Camp eine vollständige VE-Station?