Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/4
(3Bewertungen)
Direkt an der malerischen Nordostküste von Sardinien befindet sich das Camping Cugnana Portorotondo. Die traumhaften Sandstrände und das türkisblaue Mittelmeer sind ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Badeurlauber und Camper jeder Altersklasse. Zusätzlich dazu befinden sich auf der Anlage noch ein Schwimmbad unter freiem Himmel und ein Planschbecken für die jüngsten Gäste. Ein abwechslungsreiches Sportprogramm und die Animation für Kinder sorgen für kurzweilige Tage, und für das kulinarische Wohl ist auf dem Campingplatz ebenfalls gesorgt. Die Reisenden erhalten das Frühstück dank des Brötchenservices direkt an der Wohnungstür und können sich mittags und abends in der Gaststätte oder im Imbiss stärken. Für Ausflüge empfehlen sich die zahlreichen Inseln sowie die Großstadt Olbia im Süden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cugnana Portorotondo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Eukalyptus und Pinien. Im Osten von einem Fluss, im Norden von Wald begrenzt. An der Straße. Flughafen in Hörweite.
Loc. Cugnana
07026 Olbia
Sardinien
Italien
Breitengrad 41° 0' 18" N (41.00527)
Längengrad 9° 30' 16" E (9.50472)
Autofähren gehen von Sardiniens Hafenstädtchen Palau im Stundentakt hinüber zur Insel La Maddalena. Deren weites Hafenrund rahmen schöne Stadtpalais aus dem 18. und 19. Jh. im Stil der Neorenaissance. Das Hafenviertel selbst besteht aus engen Gassen mit hübschen Läden, gemütlichen Cafés und Restaurants. Die Strada Panoramica führt vom Hafen zu den schönsten Stränden von La Maddalena, etwa zur Cala Spalmatore mit ihrem grobkörnigen Sand und zu den Dünen der Baia Trinità.
Hauptattraktion der Capreras ist das Haus, in dem der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi von 1856 bis zu seinem Tod 1882 lebte. Diese Casa Garibaldi ist Teil des Compendio Garibaldino mit Gebäuden und Plätzen, die dem Andenken des italienischen Nationalhelden gewidmet sind.
Die Inselgruppe Archipelago di La Maddalena vor der Nordküste Sardiniens mit ihrem kristallklaren Meer und der artenreichen Unterwasserwelt ist ein Naturparadies und bietet herrliche Tauchgründe. Der Archipel umfasst neben der Hauptinsel La Maddalena die sechs Inseln Caprera, Santo Stefano, Spargi, Budelli, Santa Maria und Razzoli. Die Inseln und ihre Gewässer stehen als Nationalpark unter Schutz.
Vom romantischen Gondelparadies Venedig bis hin zum märchenhaften Barcelona: Der Reiseführer für Südeuropa bietet Abwechslung pur. Zu bestaunen gibt es unter anderem architektonische Meisterwerke wie Gaudís Kathedrale Sagrada Família in Barcelona. Eine abwechslungsreiche Landschaft macht den europäischen Süden zudem zu einer beliebten Destination für Aktivreisende. Mallorcas Traumstrände beispielsweise locken mit einem umfangreichen Wassersportangebot. Auf dem spanischen Festland wiederum laden die Pyrenäen und andere Bergketten zum Wandern und Klettern ein. Südeuropa-Reisetipps: eindrucksvolle Orte Von der albanischen Ruinenstadt Butrint bis zu den tiefen Schluchten Sardiniens: Südeuropa lockt mit zahlreichen Attraktionen. Ein Beispiel für einen historischen Höhepunkt auf dem Südeuropa-Routenplaner ist die griechische Kleinstadt Delfi. Hier befindet sich die legendäre Orakelstätte des antiken Griechenlands, Delfi . Der Ort, an dem Pythia, die jeweils amtierende Hohepriesterin, Machthabern die Zukunft voraussagte, zählt heute zum Weltkulturerbe. Südeuropa fernab der Menschenmassen: Geheimtipps für Romantiker Lauschige Plätzchen, ein angenehmes Klima und traumhafte Sonnenuntergänge: Mit diesen Eigenschaften übt Südeuropa eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Verliebte aus. Die charmante Kleinstadt Tropea in Kalabrien wurde im Rahmen eines Fernsehwettbewerbs vom italienischen Publikum selbst zum schönsten Ort im Land erkoren. Auf einer steilen Klippe gelegen, zeigt sich dieses vom Massentourismus verschonte Urlaubsziel als Kleinod mit südländischem Flair.
Unter der Kirche San Simplicio und deren Vorplatz breiten sich die Necropoli di San Simplicio aus, die heute als Museum zugänglich sind. Die unterirdische Begräbnisstätte umfasst 450 römische Gräber aus dem Zeitraum 200 v. Chr.-300 n. Chr. Es wurden hier unten auch einige interessante Zeugnisse von Phöniziern und Griechen aufgespürt, Kulträume, Fragmente von Statuen, Amphoren, Glasvasen und Schmuck.
Die Kirche steht inmitten der Altstadt auf einer kleinen Anhöhe. Sie wurde im Frühmittelalter über den Resten punischer und römischer Tempel errichtet. Trotz späterer Umbauten blieb das schlichte Erscheinungsbild gewahrt. Ein Relief mit dem Apostel Paulus schmückt das Portal (15. Jh.). Auffallendstes Element ist die mit bunten Keramikziegeln gedeckte Kuppel (20. Jh.).
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ziemlich in die Jahre gekommen mit unzeitgemäßer Ausstattung
Zunächst mal ein Lob: Die Leute hier sind sehr nett. Aber jetzt: Die Sanitäreinrichtungen sind unterirdisch. Das Wasser ist nicht zum Trinken geeignet. Also sollte man damit auch nicht kochen. Somit hat man den Wasserkanister umsonst hergeschleppt. Die Duschen sind sauber aber es gibt keine Möglich… Mehr
Außergewöhnlich
Ginaschrieb vor 3 Jahren
Schöner natürlicher Platz
Der Platz ist nicht parzelliert und daher kann man sich den schönsten Platz unter Plantanen aussuchen. Uns gefällt das ! Die Sanitärstation ist alt, blitzsauber und hat eigenen Charme. Der Pool ist sensationell mit einer schönen Liegewiese und vielen bereitgestellten Liegen. Ideal als Standort, wenn… Mehr
Harald schrieb vor 3 Jahren
Schöner Pool, sonst eher bescheiden
Toller Pool, heiße Duschen und großzügige Stellplätze, soweit das Positive. Alte Sanitäranlagen ohne Trinkwasser, vorne am Platz hört man die Straße deutlich, weiter hinten nicht. In der Vorsaison 36,- Euro für 2 Personen eher zu teuer.
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Cugnana Portorotondo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cugnana Portorotondo einen Pool?
Ja, Camping Cugnana Portorotondo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cugnana Portorotondo?
Die Preise für Camping Cugnana Portorotondo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cugnana Portorotondo?
Hat Camping Cugnana Portorotondo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cugnana Portorotondo?
Wie viele Standplätze hat Camping Cugnana Portorotondo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cugnana Portorotondo zur Verfügung?
Verfügt Camping Cugnana Portorotondo über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cugnana Portorotondo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cugnana Portorotondo eine vollständige VE-Station?