Verfügbare Unterkünfte (Crossfells Campsite)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
CA10 2DG Clifton Dykes
Nordwestengland
Großbritannien
Breitengrad 54° 38' 17" N (54.6381)
Längengrad 2° 42' 33" W (-2.70917)
Keswick liegt am Ufer von Derwent Water, einem von dichten Wäldern umgebenen See in Lake District mit Ausflugsschiffen, Bootswanderern und fünf wie hineingefallen wirkenden, baumbestandenen Inseln darin. Das Keswick Climbing Wall and Outdoor Activity Centre hat eine Kletterwand und organisiert Wanderungen, Bergbesteigungen, Mountain-Bike-Touren, Kanu- und Floßfahrten. Wer eigenständig Bootstouren plant, kann bei Nichol End Marine Kajaks und Kanus mieten. Da der Cumberland Way durch Keswick hindurchführt, ist der Ort immer voller Wanderer. Schon 1267 bekam Keswick die Marktrechte verliehen; die Bewohner kamen durch den Woll- und Lederhandel zu Wohlstand.
Im Roman Army Museum in der Nähe von Greenhead unweit der Hadrians Wall erhalten Besucher Informationen über den Alltag eines römischen Soldaten, über seine Ausbildung und späteren Aufgaben. Modelle, Exponate wie Rüstungen und Waffen sowie Filme und interaktive Stationen lassen die römische Zeit lebendig werden.
Ein Paradies für Wanderer und Fahrradfahrer auf 1770 km² ist der Yorkshire Dales National Park. Ausdauernde Radler können sich die gesamte Schönheit der Region auf dem 210 km langen Yorkshire Dales Cycle Way umfassend erstrampeln. Spaziergängern und Wanderern steht ein weit gespanntes Netz an Wegen über Hügel, durch Moore und an Bächen, vermoosten Steinmauern und schlichten Farmhäusern vorbei zur Verfügung. Eine gute touristische Infrastruktur findet der Besucher im charmanten Örtchen Richmond, das darüber hinaus mit einer mächtigen, fast 1000 Jahre alten Burg im Zentrum angeben kann.
Ein Spaziergang führt von Kendal hinauf zu den Ruinen von Kendal Castle. Die Burg aus dem frühen 13. Jh. war einst im Besitz der Familie von Katherine Parr, der sechsten und letzten Frau Heinrichs VIII. Heute genießt man die schöne Ausblicke auf Stadt und Natur vielleicht sogar bei einem Picknick-
Von der Sandsteinburg Penrith Castle ist nicht mehr allzu viel übrig. Erbaut wurde sie im 14. Jh., um die Stadt vor den Reivers zu schützen, den plündernden Diebesbanden, die fast 300 Jahre lang im schottisch-englischen Grenzland marodierten und Penrith im Jahre 1345 verwüsteten. In der Tourist Information befindet sich ein kleines Museum zur Lokalgeschichte.
Die rostrote Sandsteinkathedrale, 1122 als Abteikirche erbaut und 133 zur Kathedrale erhoben, wurde während des Bürgerkriegs im 17. Jh. als Steinbruch genutzt, um Stadtmauer und Burg vor einer Belagerung durch die Parlamentstruppen zu verstärken. Doch davon ist heute nichts mehr zu sehen. Bemerkenswert im Inneren sind der Sternenhimmel des Gewölbes, das geschnitzte Chorgestühl und das größte gotische Kirchenfenster Englands.
Von den schottischen Highlands bis zur den Kreidefelsen Cornwalls, vom Giant‘s Causeway in Nordirland bis zu den mittelalterlichen Burgen in den grünen Hügeln Wales: Das Reiseziel Großbritannien lockt abenteuerlustige Urlauber an. Reisende, die sattes Grün und weiß-wollige Schafe, Spukgeschichten und eine Tasse Tee, die Royals und die Gemütlichkeit uriger Pubs zu schätzen wissen, sind hier genau richtig. Ein Kontrastprogramm zum gediegenen Country Life bieten quirlige Metropolen wie London, Birmingham, Belfast oder Glasgow. Hier kann man exzellent Shoppen, Speisen und natürlich Partys feiern. Nicht zu vergessen die unzähligen Museen und anderen Sehenswürdigkeiten, die in großen und kleinen Städten Großbritanniens Kulturfreunde begeistern. Very British indeed - England Das Reiseziel England bezaubert mit einer Vielfalt an Landschaften. An der Küste Cornwalls im Südwesten sollte man sich eine Wanderung auf den markanten Klippen hoch über dem Meer nicht entgehen lassen. Ebenfalls dramatisch schön ist die Moorlandschaft der Yorkshire Dales, romantisch hingegen der Lake District mit seinen Seen, sanften Hügeln und malerischen Dörfern. Gibt es etwas Schöneres, als nach einer ausgiebigen Wanderung am offenen Kamin eines gemütlichen Pubs den Tag Revue passieren zu lassen? Sehenswert sind auch die weltberühmten Universitätsstädte Oxford und Cambridge, die Hafenstadt Liverpool und natürlich London, die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs. Reiseziel London London, die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, ist voller Must Sees und Must Dos. Um sich einen ersten Überblick über all die Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Themse zu verschaffen, empfiehlt sich eine Fahrt mit dem Riesenrad London Eye. Und dann geht es los zu Tower Bridge, Tate Modern und British Museum, zur Wachablösung vor dem Buckingham Palace und zur Schnäppchenjagd auf dem Flohmarkt von Camden. Wie wäre es mit einer Fahrt im roten Doppeldeckerbus oder in einem der altmodischen schwarzen Taxis? Ein Picknick am Themseufer untermalt vom Geläut des Big Ben des Elizabeth Tower sei ebenso empfohlen wie eine durchtanzte Nacht in einem der unzähligen Londoner Clubs. Have fun! Schottland, Wales und Nordirland – die schönsten Touren Wer das Reiseziel Schottland, Wales oder Nordirland hat, liebt in der Regel raue Naturschönheit, mittelalterliche Burgen und gemütliche Pubs. All dies kann man wunderbar auf einem Roadtrip erleben. Empfohlen seien folgende landschaftlich traumhafte Strecken: Die North Coast 500 Route gilt als ultimative Strecke, um die schottischen Highlands zu erkunden. Der Cambrian Way führt durch die bergigen Nationalparks im Landesinneren von Wales, während die Causeway Coastal Route in Nordirland die geschichtsträchtigen Städte Belfast und Londonderry verbindet und dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Atlantikküste offenbart.
Hervorragend10
Jess
Juli 2023
Dieser kleine Campingplatz ist super: eine sehr saubere Toilette, alles kann entsorgt werden, Wasserversorgung und Stromanschluss gibt es auch und Hunde sind erlaubt, aber an der Leine zu führen. Jeder hat einen Holztisch mit zwei Bänken.
Sind Hunde auf Crossfells Campsite erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Crossfells Campsite einen Pool?
Nein, Crossfells Campsite hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Crossfells Campsite?
Die Preise für Crossfells Campsite könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Crossfells Campsite?
Hat Crossfells Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Crossfells Campsite?
Verfügt Crossfells Campsite über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Crossfells Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Crossfells Campsite eine vollständige VE-Station?