Verfügbare Unterkünfte (Corsica Natura)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Corsicana Village
20230 Linguizzetta
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 13' 31" N (42.225465)
Längengrad 9° 32' 57" E (9.549436)
Ein erfrischendes Vergnügen ist Canyoning in der RichiusaSchlucht bei Bocognano. Sie liegt 40 km nordöstlich von Ajaccio am Fuß der Migliarello-Berge. Sie ist nur 3 m breit, ihre Felswände ragen 50 m hoch auf. Canyoning ist auch für Anfänger, für Nichtschwimmer aber nicht geeignet. Im Sommer werden auch Touren mit Einführungskurs angeboten. Am Eingang zur Richiusa-Schlucht stehen einige Badegumpen.
In dem Dorf lohnt ein Besuch der Pfarrkirche (meist geschlossen) mit einem Gemälde der hl. Maria Magdalena aus der Schule Tizians. Doch ein Ausflug hierher lohnt sich immer. Vor dem Ort, einsam in der grünen Ebene gelegen, steht die Kirche San Michele de Murato aus dem 13. Jh. Sie hat eine gemusterte Fassade aus grünem Schiefer und weißen Kalkquadern. Zum Baudekor gehören Reliefs mit Menschen- und Tierdarstellungen, die auch für Kinder interessant sind. Um die Fenster und Säulen ranken sich Girlanden.
Kastanienwälder machten bis vor 100 Jahren den Reichtum der Region aus, die nach den bis zu 20 m hohen Bäumen benannt ist. Die Esskastanien waren immer wichtig in der korsischen Küche, doch die Bewirtschaftung der Wälder ging wegen Landflucht stark zurück. Inzwischen erleben Kastanien eine Renaissance, als glasierte Maronen oder Kastanienmehl, aus dem Gebäck, Konfitüre und das berühmte korsische Bier hergestellt werden. Auch dienen sie als ausgezeichnetes Futter für Schweine, die man, neben Ziegen, nirgendwo auf der Insel so häufig antrifft, wie hier - Vorsicht: auch auf der Straße! Das Kastanienland ist über die D 71 zu erkunden, von Pru nete nach Cervione oder über Moriani-Plage und die Corniche de la Castagniccia nach Cervione (letztere nicht für Wohnmobile geeignet).
Der einstige Bischofssitz ist heute der Knotenpunkt der Castagniccia. Die Kathedrale St-Erasme aus dem 16. Jh. ist mit ihrem holzgeschnitzten Chorgestühl eine der ältesten Barockkirchen Korsikas. Das ehemalige Bischofspalais beherbergt heute das Rathaus sowie das Musée de lADECEC, das sich der Alltagsgeschichte der Region widmet. Ausgestellt ist z.B. eine nachgebildete Schmiedewerkstatt.
Einst versteckten sich Räuber und Rebellen in der ehemals unzugänglichen Landschaft Fiumorbo auf Korsika. Sie ist im Département Haute-Corse zwischen Monte Renoso (2352 m) und Ghisonaccia in der Mitte der Ostküste zu finden ist. Heute führen Straßen selbst in die entlegensten Dörfer, von denen aus Wanderwege das Gebiet erschließen (Informationen in der Touristeninformation von Ghisonaccia).
Von Berggipfeln eingekreist, liegt das Niolo-Tal am oberen Abschnitt des Golo-Flusses, der bei Bastia ins Meer mündet. Hauptort der Region ist Calacuccia, an einem Stausee gelegen. Wer am südlichen Seeufer entlangfährt, hat einen schönen Ausblick auf die Dörfer unterhalb des 2706 m hohen Monte Cinto. Im Südwesten hinter dem Calacuccia-See lockt der Hochwald Valduniellu mit vielfältigen Wandermöglichkeiten auf alten Hirtenpfaden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Corsica Natura erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Corsica Natura einen Pool?
Nein, Corsica Natura hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Corsica Natura?
Die Preise für Corsica Natura könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Corsica Natura?
Hat Corsica Natura Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Corsica Natura?
Verfügt Corsica Natura über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Corsica Natura entfernt?
Gibt es auf dem Corsica Natura eine vollständige VE-Station?