Verfügbare Unterkünfte (Corsica Natura)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Corsicana Village
20230 Linguizzetta
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 13' 31" N (42.225465)
Längengrad 9° 32' 57" E (9.549436)
Das Musée Jérôme Carcopino, benannt nach einem Historiker korsischen Ursprungs, ist im genuesischen Fort Matra aus dem 16. Jh. untergebracht. Es zeigt anhand von Funden, wie das Leben und die Kunst der Griechen, Etrusker und Römer aussahen, die nacheinander in Aleria an der Ostküste Korsikas siedelten. Aleria war in der Antike die grösste Stadt der Insel.
An der geschützten natürlichen Bucht des Städtchens errichteten Griechen im 6. Jh. v. Chr. ein wichtiges Handelskontor. Sie förderten im Landesinneren Blei, Kupfer und Ton sowie an der Küste Meersalz und verschifften die Güter. Im 3. Jh. v. Chr. machten die Römer Aléria zur Hauptstadt. Die Spuren der einst prächtigen Siedlung sind in der antiken Stadt, der Ville antique, aufzuspüren, darunter ein Tempel, Bäder-Zisternen und das Kapitol. Die Besichtigung beginnt am Fort Matra aus dem 16. Jh. Im Inneren dokumentiert das archäologische Musée Jérôme Carcopino die Geschichte der Stadt.
Schon von Weitem sichtbar ist das Wahrzeichen Cortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Start-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um, dem Musée de la Corse. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen.
Schon von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen des Ortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil, das »Adlernest« (Nid d’Aigle) stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Star-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen. Auch die Touristeninformation befindet sich in der Zitadelle.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Corsica Natura erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Corsica Natura einen Pool?
Nein, Corsica Natura hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Corsica Natura?
Die Preise für Corsica Natura könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Corsica Natura?
Hat Corsica Natura Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Corsica Natura?
Verfügt Corsica Natura über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Corsica Natura entfernt?
Gibt es auf dem Corsica Natura eine vollständige VE-Station?