Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(8Bewertungen)
HervorragendDer familienfreundliche Charme des idyllischen Campingplatz Comfort Camping Seeburger See begeistert große wie kleine Camper. Attraktive Standplätze und modernste Ausstattung bilden den perfekten Rahmen für einen erholsamen Campingurlaub. Hier wird die Freizeit mit einer Vielzahl von Aktivitäten, wie Wandern, Radfahren, Badespaß und Angeln, zum Erlebnis. Ein idealer Ort für einzigartige Urlaubsmomente. Die harmonische Verbindung von Komfort und Aktivität machen den Campingplatz zum perfekten Erholungsort für Jung und Alt.
Die Rezeption und einige Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen befinden sich gegenüber der Platzeinfahrt. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Comfort Camping Seeburger See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Hecken und mittelhohen Bäumen, teils in kreisförmige Standplatzgruppen unterteilt. In der Nähe des Strandbads.
Seestr. 20
37136 Seeburg
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 33' 50" N (51.56411666)
Längengrad 10° 9' 12" E (10.15353333)
In Seeburg beschildert.
Im 1898 gegründeten Städtischen Museum im Welfenschloss sind Kulturgeschichtliches und die berühmten Mündener Fayencen ausgestellt. Berühmt war die Fayence-Manufaktur der Familie Hanstein (1753-1854) besonders für die Herstellung prächtiger Netzvasen. Zahlreiche Sonderausstellungen und museumspädagogische Veranstaltungen werden organisiert. Im Schloss sind im Rahmen einer Führung zwei original erhaltene Renaissancegemächer zu besichtigen.
Das Nationalparkhaus ist im Gebäude der ehemaligen Erzwäsche der Grube Samson untergebracht. Bis 1910 wurde hier silberhaltiges Erz zerkleinert und für die Silberhütte vorbereitet. Spannende Informationen zu Fledermäusen erhalten Besucher im FledermausReich. Wie navigieren diese nachaktiven, fliegenden Säugetiere, wie erfolgt die Jungenaufzucht und wo halten sie Winterschlaft. Heute werden hier Besucher mit Informationsmaterial zu Wanderwegen sowie Freizeiteinrichtungen und mit Ausstellungen zum Bergbau, zu Pflanzen und Tieren des Ökosystems Nationalparks Harz auf die Erkundung der Region vorbereitet.
Im 8. Jh.errichteten fränkische Adlige hier einen Herrenhof. Im 11. Jh. entstand das Kloster St. Blasien, und 1252 erhielt Northeim das Stadtrecht. Das Hospital St. Spiritus (1478) dient heute als Heimatmuseum. Das Theater der Nacht nahe der St.-Sixti-Kirche ist ein Puppen- und Figurentheater für Kinder. Durch Kiesabbau entstand nordwestlich der Stadt die ›Northeimer Seenplatte‹, ein Freizeitparadies für Wassersportler und Wanderer.
Über 600 farbenprächtige Fachwerkhäuser prägen Duderstadt. Prunkstück ist das Anfang des 14. Jh. als Kaufhaus erbaute Renaissancerathaus an der Marktstraße. Auf einem massivem Sandsteinunterbau ruht seine fein gegliederte dreitürmige Fachwerkkonstruktion. Innen befindet sich u.a. die Gästeinformation. Die Kirche St. Cyriakus mit mächtiger Westturmfassade im Osten der Marktstraße und die dreischiffige spätgotische Kirche St. Servatius im Westen sind aus heimischem Sandstein errichtet.Nahe der Stadt liegt Gut Herbigshagen, das Natur-Erlebniszentrum der Heinz Sielmann Stiftung. Hier können Flora und Fauna, ein Naturlehrpfad mit Bauerngarten, Bienenhaus, Feuchtbiotop, Dammwild und seltene Haustierrassen entdeckt werden.
Der Naturpark umfasst den Mittelgebirgszug Vogler (bis 460 m), den Burgberg (bis 362 m) sowie den Solling mit der Großen Blöße (528 m). Zwischen den Urlaubsorten Silberborn und Neuhaus bietet der 33 m hohe Aussichtsturm Hochsolling einen Rundumblick auf Reinhardswald und Bramwald im Süden und auf die Gebirgszüge im Norden. Der nahe Wildpark Neuhaus informiert über die heimischen Wildarten und ihren Lebensraum im Wechsel der Jahreszeiten. Wandern und Skifahren stehen je nach Wetterlage ganz oben auf der Liste der Aktivitäten. (Mehr zum Naturpark in unserem Extrakapitel.)
130 Stufen führen auf die Aussichtsplattform des Tillyschanzenturms, der eine wunderbare Vogelperspektive über Hann. Münden bietet. Von der Altstadt erreicht der Besucher über die Pionierbrücke das Westufer der Fulda, von wo ein recht steiler Weg hinaufführt zum 27 m hohen Turm auf dem Rabanenkopf.
Das Museum im früheren Bahnhofsgebäude wurde 2016 eröffnet. Es beleuchtet die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland, das nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten aufnahm. Später folgten Flüchtlinge aus Krisengebieten in aller Welt, wie Chile, Vietnam oder Irak. Vom Umgang mit Migration von damals bis heute erzählen Fotos, Dokumente, persönliche Geghenstände und Berichte von Zeitzeugen.
Der Bocksberg, der 726 m hohe Hausbergs Hahnenklees, ist zu allen Jahreszeiten der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen rings um Hahnenklee-Bockswiese, nach Goslar und Clausthal-Zellerfeld. Er wird durch eine Kabinenbahn und im Winter zusätzlich durch zwei Schlepplifte und einen Kinderlift erschlossen. Als zusätzliche Attraktion wurde für die Mountainbiker ein Bikepark mit 6 unterschiedlich schwierigen Strecken und einem Übungsparcours erbaut. Damit hat der Bocksberg für Wanderer, Biker, Skiläufer, Snowboarder oder Rodler eine Menge zu bieten. Das Berggasthaus Bocksberg-Hütte befindet sich direkt an der Bergstation der Kabinenseilbahn. Die Gaststätte hat 220 Sitzplätze. Zur warmen Jahreszeit ist die Sonnenterrasse mit 200 Sitzplätzen geöffnet, wo man eine unvergeßliche Fernsicht über die Norddeutsche Tiefebene bis zum Brocken hat.
Sehr Gut
Birgt und Maik-Uweschrieb vor 10 Monaten
Guter CP
Waren bereits zum dritten Mal hier. Super nette und hilfsbereite Bertreiberfamilie. Sanitäre Anlagen sauber. Kleiner und überschaubarer Platz. Haben uns super erholt. Es gibt einen Brötchenservice und einen kleinen Kiosk mit Kaffee etc. Nette Bedienung. Der Platz liegt ideal zum Radfahren und Wander… Mehr
Sehr Gut
Karsten schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner kleiner Campingplatz
Schöner relativ kleiner Campingplatz mit sehr netten und freundlichen Betreibern. Es gibt Brötchenservice, Gaststätten ganz un der Nähe und zur Not einen kleinen Snack am Imbiss des Campingplatzes. Es gibt keinen direkten Zugang zum See. Dafür muss man ca. 200m laufen, was völlig in Ordnung ist. Dor… Mehr
Haraldschrieb vor 2 Jahren
Der Name verpflichtet.
Schön angelegter Platz unter netter, niederländischen Leitung. Teilweise lange Stromversorgungskabel erforderlich. Duschkabinen unten offen, das Spritzwasser der Nachbarkabinen kann so übertreten. Im Sanitärbereich über Norm vorhandene Luftfeuchtigkeit. Alles in allem wird der Platz seinem Namen nic… Mehr
Außergewöhnlich
Otschschrieb vor 4 Jahren
Sehr guter Campingplatz, Hunde erlaubt, man gut gassi gehen, schöne Radtouren
Kann Mammut weiterempfahl
Außergewöhnlich
Ralphschrieb vor 4 Jahren
Gepflegter Campingplatz in ruhiger Umgebung
Schöner Campingplatz unter niederländischer Leitung. Inhaberfamilie sehr nett und immer gut gelaunt. Sanitärbereiche und Geschirrspüle recht neu. Grosszügige Duschkabinen. Der Platz ist nicht zu gross, daher hat man nie lange Wege, Brötchenservice lecker. Das zum Platz gehörende Restaurant bietet am… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Kleiner Platz in idyllischer Lage, Top Zustand
Wir, zwei Reisende mit Zelt und PKW sind sehr angetan. Der Platz ist klein, aber fein. Es gibt viele Bäume und Hecken und die Aufteilung der Plätze ist gut. Überragend sind die Sanitärräume. Ganz modern mit ausreichender Anzahl an Toiletten und Duschen sowie abschließbaren Waschkabinen ausgestat… Mehr
Außergewöhnlich
nw2015schrieb vor 8 Jahren
Ein sehr schöner, kleiner Platz ohne Stress! Sanitäre Anlagen neu und super! Kann man uneingeschränkt weiter empfehlen!
Außergewöhnlich
T@bbert58schrieb vor 9 Jahren
Während des Aufenthaltes live Musik und zusätzliche Angebote. Das war bereits unser fünfter oder sechster Besuch bei dem Anbieter, immer wieder gut.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Neben der besonders kinderfreundlichen Atmosphäre, der ruhigen Lage und der modernen Ausstattung des Comfort Camping Seeburger See, sind es auch die vielen Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren, Schwimmen und Angeln, die einen abwechslungsreichen Erholungs- und Aktivurlaub mit der ganzen Familie ermöglichen.
Mit einer Fläche von 2,7 Hektar und 90 zwischen 100 m² und 120 m² großen Parzellen für Urlauber, bietet das Camping seinen Gästen viel Platz und Privatsphäre. Ausstattungsmerkmale wie die WLAN-Verbindung, Wasser- und Stromanschluss und moderne Sanitäranlagen sorgen für weiteren Komfort. Doch es sind vor allem die vielseitigen Freizeitaktivitäten, die den hundefreundlichen Campingplatz so beliebt machen. Die Kinder können sich am Spielplatz austoben oder Minigolf spielen, während sich die Erwachsenen auf dem Tennisplatz sportlich herausfordern. In der warmen Jahreszeit ist der direkt zugängliche Badesee ein beliebter Treffpunkt auf dem Platz. Ein Sprung ins erfrischende Wasser sorgt für herrliche Abkühlung. Alternativ kann man vom naheliegenden Segelclub auch kleine Segelboote mieten. Komplettiert wird das breitgefächerte Freizeitangebot durch den Kidsclub und regelmäßigen Themenabenden mit Musik und Lagerfeuer. Für das leibliche Wohl sorgt der Backshop mit morgendlichem Brötchenservice und natürlich auch die zum Campingplatz gehörende Gaststätte mit warmen Speisen, kalten Getränken und leckerem Eis. Auch außerhalb des Platzes gibt es viel zu entdecken. Das 11 km entfernte Duderstadt wirkt mit seinen 500 Fachwerkhäusern wie aus dem Mittelalter. Im 15 km entfernten Grenzlandmuseum Eichsfeld, das bei jedem Wetter einen Besuch wert ist, werden tiefe Einblicke in die Vergangenheit der Region geboten.
Sind Hunde auf Comfort Camping Seeburger See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Comfort Camping Seeburger See einen Pool?
Nein, Comfort Camping Seeburger See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Comfort Camping Seeburger See?
Die Preise für Comfort Camping Seeburger See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Comfort Camping Seeburger See?
Hat Comfort Camping Seeburger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Comfort Camping Seeburger See?
Wann hat Comfort Camping Seeburger See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Comfort Camping Seeburger See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Comfort Camping Seeburger See zur Verfügung?
Verfügt Comfort Camping Seeburger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Comfort Camping Seeburger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Comfort Camping Seeburger See entfernt?
Gibt es auf dem Comfort Camping Seeburger See eine vollständige VE-Station?