Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 110
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Chatsworth Park Caravan Club Site)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen eingerahmtes Gelände. Durch schmale Grasstreifen getrennte, befestigte Standplätze. Am Fluss Derwent gelegen. Naturbelassenes Ufer.
Baslow
DE45 1PN Bakewell
Östliche Midlands
Großbritannien
Breitengrad 53° 14' 14" N (53.23738)
Längengrad 1° 37' 3" W (-1.61772)
Auf einem hohen Felsen über der Stadt erhebt sich das im Jahr 1068 erbaute Nottingham Castle. Bei einem Aufenthalt in Nottingham darf ein Besuch der durch das mittelalterliche Torhaus geprägten Anlage nicht fehlen: Reisende erhalten im Museum einen Einblick in die Stadtgeschichte und erleben einige der gewagten Abenteuer Robin Hoods. Nicht nur für Kulturinteressierte spannend ist die Kunstgalerie im viktorianischen Herrenhaus, die unter anderem Werke aus dem 14. Jahrhundert zeigt. Die Geschichte von Nottingham Castle Wilhelm der Eroberer ließ die Steinburg 1067 zu Zeiten der Normannen errichten. Während des Kreuzzugs von König Richard Löwenherz besetzten Unterstützer von Prinz John die Burg. Es kam zu einer historischen Schlacht. In den nächsten Jahrhunderten verfiel das Gebäude und der Duke of Newcastle veranlasste den Bau eines Herrenhauses, das 1831 niedergebrannt und als Brandruine erhalten wurde. Im Jahr 1875 wurde das Gebäude restauriert und als städtische Kunstgalerie wieder eröffnet, die noch heute zu einem Besuch einlädt. Reisetipps: Robin Hood Stadtführung Nottingham Castle ist eng mit Robin Hood verbunden. Bei einer Führung zu historischen Orten folgen Gäste dem Stadtplan zu historischen Orten und erfahren rund um Nottingham Castle und den Laxe Market Wissenswertes über den weltbekannten Gesetzlosen Robin Hood. Nicht fehlen darf ein Foto der Robin-Hood-Statue, die sich in der Nähe des Schlosses befindet. Am Ende geht es auf ein Bier in den Pub Ye Olde Trip To Jerusalem , das angeblich älteste Gasthaus Englands, in dem schon Robin Hood einkehrte. Mit dem Reiseführer durch Nottingham Filmfans kommen im westlichen Nottingham auf ihre Kosten: Hier steht Wollaton Hall, das im Batman-Film The Dark Knight Rises als Batmans Wohnsitz Wayne Manor dient. Interessant ist die Besichtigung der Kathedrale St. Barnabas, die im Inneren mit einem offenen Dachstuhl und einer hellen Atmosphäre beeindruckt. Urlaubsgäste, die gern shoppen, sind im Einkaufszentrum The Exchange richtig, das in einem 20er-Jahre-Bau stilvoll untergebracht ist.
Die Manchester Art Gallery präsentiert umfangreiche Sammlungen zu Kunst, Kunsthandwerk, Mode und Design. Man begegnet Werken aller Genre, darunter niederländische Malerei des 17. Jh., Gemälde der Präraffaeliten und Arbeiten des Licht- und Schattengenies William Turner. Außerdem gibt Malerei des 15. Jh. und Weltkunst der Gegenwart zu sehen. Die Sammlung zu Mode und Kleidung ist eine der größten des Landes und umfasst Haute Couture von Schiaparelli, Chanel, McQueen, Westwood aber auch Straßenmode.
Den Namen Sherwood Forest verbindet man unweigerlich mit dem des englischen Volkshelden Nummer eins: Robin Hood. Hier und in der Stadt Nottingham spielt die mittelalterliche Legende des berühmten Outlaw, der mit seinen Spießgesellen die Reichen ausraubte und die Armen beschenkte. Der Sherwood Forest lädt zu romantischen Spaziergängen ein. Ein beliebtes Ziel ist die Eiche ›Major Oak‹ (30 Min. entfernt vom Visitor Centre), die ihre Zweige seit Robin Hoods Zeiten in den Himmel reckt: Sie ist 1000 Jahre alt und besitzt einen Stammumfang von zehn Metern. Das Prachtexemplar befindet sich in der Nähe von Edwinstowe, wo der einstmals Geächtete im Beisein des Königs seine Maid Marian heiratete.
Chatsworth House, der Landsitz des Duke of Devonshire, begeistert schon allein durch seine Größe. Seit dem 16. Jh.ist das Anwesen von der Familie Cavendish bewohnt. Innen sieht man exquisit ausgestatteten Prunkäumen (17.-19. Jh.). Hier begegnet man Gemälden von Tintoretto, Canaletto, Rembrandt, Van Dyck, Frans Hals und Renoir. Zur Ausstattung gehören auch Deckengemälde, Tapisserien, Seiden- und Leder-Wandbehänge, Porzellan und Möbel. Die Bibliothek zählt beinah 18 000 Bände, unter den Skulpturen sind Werke von Antonio Canova, Bertel Thorvaldsen und Rudolf Schadow. Anschließend lädt der Landschaftsgarten von Capability Brown mit seinen Fontänen und Kunstwerken zum Entdecken ein. Eine Besichtigung des Bauernhofes kann sich anschließen. Für KInder gibt es einen Speilplatz.
Per Boot kann man die fantastischen Formationen der Tropfsteinhöhle Speedwell Cavern besichtigen. Zuerst steigt man 105 Stufen hinunter in die Tiefe und unternimmt dann eine Bootsfahrt durch die 200 Jahre alte Bleimine bis zur eigentlichen Tropfsteinhöhle mit ihrem großen unterirdischen See.
Die Midland-Metropole wirbt mit Pfeil und Bogen: Hier führt kein Weg an Robin Hood vorbei. An den sagenumwobenen Rächer der Enterbten wird mit einer Statue am Nottingham Castle erinnert. Auch der berühmte Sherwood Forest etwas nördlich der Stadt gelegen ist zu besuchen: Die mächtige Eiche Major Oak soll schon zu Robins Zeiten gestanden haben. Und vielleicht ist Mr. Hood bereits in den Pubs Ye Olde Trip to Jerusalem (Brewhouse Yard) oder Ye Olde Salutation Inn (Maid Marian Way) auf ein Pint eingekehrt? Sicher ist, dass beide Gasthäuser aus dem 12. bzw. 13. Jh. stammen und zu den ältesten Englands zählen.
Sehenswert in Nottingham ist der älteste Gasthof Englands. Das »Ye Olde Trip To Jerusalem« existiert seit dem 12. Jh. und verbindet Gemütlichkeit und Tradition auf urbritische Art und Weise. Viele Touristen kommen ins »Ye Olde Trip«, das mittlerweile nicht nur ein Gasthaus, sondern auch eine Art Museum geworden ist.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Chatsworth Park Caravan Club Site am Fluss?
Ja, Chatsworth Park Caravan Club Site ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Chatsworth Park Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Chatsworth Park Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Chatsworth Park Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Chatsworth Park Caravan Club Site?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Chatsworth Park Caravan Club Site?
Hat Chatsworth Park Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Chatsworth Park Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat Chatsworth Park Caravan Club Site?
Verfügt Chatsworth Park Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Chatsworth Park Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Chatsworth Park Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?