Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25 (davon 19 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 20
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Charris Camping & Caravan Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In mehrere Bereiche gegliedertes Wiesengelände, teilweise mit verschiedenartigen Bäumen und Büschen bewachsen. Standplätze überwiegend geschottert.
Candy's Lane, Corfe Mullen
BH21 3EF Wimborne Minster
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 47' 18" N (50.788441)
Längengrad 2° 0' 55" W (-2.015312)
Dorchester liegt in Südwestengland und ist die Hauptstadt der geschichtsträchtigen Grafschaft Dorset. Seine Stadtgeschichte reicht bis zu den Römern zurück, die hier 70 n. Chr. die Siedlung Durnovaria gründeten. Die Altstadt mit ihren malerischen Häusern sowie die abwechslungsreiche Hügellandschaft mit historischen Herrenhäusern und sehenswerten Gärten versetzen Urlauberinnen und Urlauber im Nu zurück in vergangene Zeiten. Auf Streifzügen durch die Wälder, Flusstäler und Wiesen entdecken sie alte Burgen und Römerfestungen oder spüren den Romanhelden des Schriftstellers Thomas Hardy nach. Sehenswürdigkeiten am Urlaubsziel: Bummel durch das historische Stadtzentrum Bei der Stadtbesichtigung erwarten Besucherinnen und Besucher unter anderem die Ruinen eines römischen Stadthauses, die Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, Pubs und Cafés sowie prachtvolle Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Weitere Hotspots sind prächtige Kirchen wie die St. Peter‘s oder die St. George’s Church. Im alten Gerichtsgebäude befindet sich das Shire Hall Museum. Es enthüllt 200 Jahre Justizgeschichte mit bewegenden Schicksalen. Gut zu wissen … … dass der Schriftsteller Thomas Hardy Dorchester als Vorlage für seinen berühmten Roman „Der Bürgermeister von Casterbridge“ verwendete. Auf dem Stadtplan des Routenplaners finden Interessierte viele der im Buch genannten Gebäude, Plätze und Kirchen wieder. Wer tiefer in Hardys Romanwelten eintauchen möchte, wandert auf dem Wanderweg Thomas Hardy Trail durch die Grafschaft Dorset. Sehenswert sind des Weiteren das idyllische Geburtshaus des Autors, Hardy’s Cottage in Higher Bockhampton, und das von ihm selbst entworfene Wohnhaus Max Gate. Must dos an einem Tag & Geheimtipps Nach dem Stadtrundgang geht es zum Militärmuseum The Keep. Es ist einer normannischen Festung nachempfunden und zeigt Einblicke in die Militärgeschichte. Als Nächstes informiert das Dorset-Museum über Natur und Geschichte der Region. Ein Abstecher zu den größten eisenzeitlichen Wallanlagen Maiden Castle vor den Stadttoren lohnt sich ebenfalls zu jeder Reisezeit. Eine entspannte Bootsfahrt auf dem Fluss Frome und ein Rundgang durch die familiengeführte Brauerei Copper Street Brewery runden die Reise in die Römerstadt stilvoll ab.
Die »Swannery« in Abbotsbury mit Höckerschwänen ist eines der bezauberndsten Vogelparadiese Großbritanniens. Die Mönche der 1040 gegründeten Benediktinerabtei Abbotsbury, die 1539 aufgelöst wurde, züchteten hier einst Schwäne, die als Geflügelbraten aufgetischt wurden. Heute bietet die »Swannery« Schutz für nistende Schwäne und ihren Nachwuchs. Spazierwege ermöglichen es Besuchern, die frei lebenden Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, ohne sie zu stören. Die Fütterungen um 12 und 16 Uhr stellen eine echte organisatorische Leistung dar: bis zu 600 Schwäne werden dann gefüttert. Dabei können Besucher helfen.
Das Städtchen Shaftesbury ist bekannt für seine malerischen Ausblicke. Besonders das Panorama vom steilen Gold Hill mit seinen hübschen Steinhäuschen fasziniert. Einen Einblick in das Landleben früherer Zeiten gewährt das Gold Hill Museum. Dänenbezwinger König Alfred gründete hier 888 die Benediktinerinnenabtei Shaftesbury Abbey. Von der Klosteranlage sind allerdings nur spärliche Überreste inmitten eines Kräutergartens erhalten. Besser erging es der Klosterkirche, die heute das Shaftesbury Abbey Museum beherbergt. Hier erfährt man alles über das einst größte Nonnenkloster Englands.
Cerne Abbas ist ein charmantes Dorf mit Häusern aus der Tudor-Zeit, in deren Mitte sich die imposante St. Mary’s Church aus dem 14. Jh. erhebt. Auf eine Tradition seit 1540 blickt der ›Royal Oak Pub‹ in der Long Street zurück, wo Bier und Speisen aus der Region kredenzt werden. Berühmt ist der rund 55 m große, kreidebleiche ›Cerne Giant‹, eine in einen Hügel gleich nördlich von Cerne Abbas geritzte Erdzeichnung. Das Alter des keulenschwingenden Riesen ist unbekannt, erstmals erwähnt wurde er 1694. Die Spekulationen über seine Entstehungszeit reichen von keltischer über römische Zeit bis ins 17. Jh. Den besten Blick auf die monumentale Zeichnung bietet ein Aussichtspunkt an der Straße A 352.
In Stourton liegt Stourhead House, umgeben vom vielleicht schönsten Landschaftsgarten Englands. Rund um die Villa im Palladio-Stil haben Gartenbaumeister ab 1740 Baumgruppen, ein Dorf, Tempelchen, einen Wasserfall, Grotten und künstliche Seerosenteiche angelegt. Nicht nur bei Regen lohnt sich eine Führung durch das Herrenhaus von Sir Henry and Lady Alda Hoare.
Die Hafenstadt Southampton liegt auf der Karte an der Südküste Englands in der Grafschaft Hampshire. Durch ihre Lage an der Meerenge Solent, nahe der Isle of Wight, bietet die Stadt nicht nur maritimen Charme, sondern auch eine gute Anbindung per Bahn, Bus, Auto und Schiff. Von London aus ist Southampton in knapp anderthalb Stunden mit dem Zug erreichbar. Auch Kreuzfahrtschiffe legen hier regelmäßig an – ein Umstand, der die Stadt international bekannt gemacht hat. Auch historisch spielte Southampton eine bedeutende Rolle: Schon im Mittelalter war sie ein florierender Handelsplatz. Im Jahr 1912 startete die Titanic von hier zu ihrer tragischen Jungfernfahrt. Reste der mittelalterlichen Stadtmauer, historische Gebäude und moderne Museen zeugen heute von einer reichen Vergangenheit und lassen sich mit einem Stadtplan hervorragend erkunden. Top-Sehenswürdigkeiten in Southampton Southampton beeindruckt mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die man bequem zu Fuß entdecken kann. Besonders eindrucksvoll ist das Tudor House and Garden, ein liebevoll restauriertes Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert, das einen authentischen Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Gleich in der Nähe befindet sich das Medieval Merchants House, eines der ältesten erhaltenen Stadthäuser Englands. Einen Abstecher lohnt auch die Eling Tide Mill, eine der wenigen noch funktionierenden Gezeitenmühlen Europas, die durch Ebbe und Flut angetrieben wird. Das Bargate, ein mittelalterliches Stadttor, bildet den markanten Eingang zur Altstadt und ist ein beliebter Fotostopp. Für Kulturbegeisterte empfiehlt sich das SeaCity Museum, das unter anderem eine eindrucksvolle Ausstellung über die RMS Titanic beherbergt. Die St Mary’s Church, die größte Kirche der Stadt, beeindruckt mit neugotischer Architektur und dem Klang ihrer Kirchenglocken. Regelmäßiges Konzert- und Theaterprogramm gibt es in der O2 Guildhall, einem bedeutenden Veranstaltungszentrum. Ein praktischer Stadtplan hilft dabei, diese Sehenswürdigkeiten gezielt zu entdecken und eigene Stadtrundgänge zu planen. Bekannte Ausflugsziele rund um Southampton Southampton eignet sich ideal als Ausgangspunkt für spannende Tagesausflüge. Nur etwa 50 Kilometer auf der Karte entfernt liegt das weltberühmte Stonehenge – ein mystischer Ort voller Rätsel und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Großbritanniens. Auch die historische Stadt Winchester, einst Hauptstadt Englands, begeistert mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern und der beeindruckenden Kathedrale. Wer Großstadtflair sucht, erreicht London in weniger als zwei Stunden – perfekt für einen Tagestrip voller Shopping, Museen und weltbekannter Attraktionen. Zum Wandern und Radfahren bietet die Isle of Wight eine Traumkulisse mit Sandstränden und schattigen Wäldern.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Charris Camping & Caravan Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Charris Camping & Caravan Park einen Pool?
Nein, Charris Camping & Caravan Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Charris Camping & Caravan Park?
Die Preise für Charris Camping & Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Charris Camping & Caravan Park?
Hat Charris Camping & Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Charris Camping & Caravan Park?
Wie viele Standplätze hat Charris Camping & Caravan Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Charris Camping & Caravan Park zur Verfügung?
Verfügt Charris Camping & Caravan Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Charris Camping & Caravan Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Charris Camping & Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Charris Camping & Caravan Park eine vollständige VE-Station?