Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Lignano Riviera
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Casabianca Resort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Casa Bianca 1
33054 Lignano Riviera
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 39' 44" N (45.6624358)
Längengrad 13° 5' 6" E (13.085191)
Izolana, das Haus des Meeres, erläutert anhand historischer Fotografien, Videos, und Bootsmodellen und Bedeutung des Meeres für die Stadt, die lange eine Insel war. Themen sind die Seefahrt, der Schiffbau und der Fischfang samt der fischverarbeitenden Industrie, die noch im 19. Jh. mit zwei Fischfabriken das Leben der Einwohner entscheidend prägten. Auch die Geschichte der historischen Eisenbahnlinie Parenzano, die zu Beginn des 20. Jh. Izola mit Triest verband, wird angesprochen.
Der Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., Maximilian von Habsburg, gab das Castello di Miramare in Auftrag. Noch während es in Bau war, zog der Erzherzog 1864 nach Mexiko, um dort selbst Kaiser zu werden. Sein Traumschloss im Zuckerbäckerstil der Neogotik sollte er nicht mehr wiedersehen: Nur drei Jahre später wurde er zum Tode verurteilt und standrechtlich erschossen. Maximi lians Frau Charlotte lebte zunächst in Miramare, dann in Belgien. Die romantischen Räume des Castello und der Park mit Teichen und Skulpturen bieten schöne Ausblicke auf den Hafen von Triest.
An der zentralen Piazza della Libertà ist alles versammelt, was einen venezianischen Stadtplatz ausmacht: Markuslöwe, Uhrturm, bronzene Mohren, anmutige Palais und als Draufgabe Statuen zweier steinerner Muskelprotze - Herkules und der Räuber Cacus. Die filigrane Loggia del Lionello (1457) dient als Bühne für Open-Air-Konzerte.
Venezianische Einflüsse prägen die Geburtsstadt des großartigen Renaissancemalers Giovanni Antonio de Sacchis, genannt Il Pordenone (1483-1539). Ein romanisch-gotischer Campanile mit 79 m Höhe überragt den Duomo San Marco. Das Altarbild von Pordenone in der ersten Kapelle rechts zeigt eine Madonna, die schützend ihren Mantel über die Stifter des Bildes und seine Familie hält, neben den Heiligen Josef und Christophorus.
Viele Udine-Reisetipps drehen sich um die beeindruckende Architektur und das Flair der Stadt im Norden von Italien. Sie ist geprägt von Straßen, die von Arkaden gesäumt sind. Zahlreiche historische Gebäude im Zentrum zeugen von der hohen Baukunst des Italiens der letzten Jahrhunderte. Baumeisterliche Glanzstücke im Zentrum An gut erhaltenen historischen Gebäuden mangelt es in Udine nicht. Eines davon ist das Castello . Mit ADAC Maps lässt sich eine Route planen, die vom Triumphbogen Arco Bollani direkt zu der schönen Schlossanlage führt. Die einstige Regierungsresidenz ist heute Heimat für das Museo Archeologico. Hier lockt die Galleria d’Arte Antica mit Kunst aus dem 13. bis 18. Jh. Auf dem Stadtplan direkt daneben befindet sich im Palazzo Patriarcale das Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo mit über 700 Exponaten. Highlights im Udine-Reiseführer rund um die Piazza della Libertà Die Piazza della Libertà ist der zentrale Platz in Udine. Hier spielt sich vor allem zur Reisezeit im Sommer das Leben ab. Rund um den Platz finden sich zahlreiche architektonische Juwelen. Eines davon ist der historische Uhrturm der Loggia di San Giovanni. Ebenfalls an der Piazza befindet sich die Loggia del Lionello aus dem 15. Jh. Das Gebäude ist ein typisches Beispiel für die venezianisch gotische Kunst mit einer Fassade aus weißem und rosa Stein.
Bevor Hunnenkönig Attila 452 über die damals mit gut 100.000 Einwohnern viertgrößte Stadt Italiens herfiel, galt Aquileia als goldene Metropole. Einige wiederaufgerichtete Säulen, die Grundmauern des Forums und des Hafens sowie viele antike Fundstücke im Museo Archeologico erinnern an die Zeit, als hier Kaiser residierten und der Evangelist Markus missionierte. Im Mittelalter erlebte Aquileia als Bischofssitz eine weitere Blüte. Davon zeugt die romanische Basilica Santa Maria mit Fußbodenmosaiken des 4. Jh. im Langhaus und in der Cripta degli Scavi. Fresken aus dem 11. Jh. schmücken den Chor.
»Zu groß für einen Grafen, aber zu klein für einen König«, spottete Napoleon angesichts der Villa Manin in dem winzigen Ort Passariano di Codroipo südwestlich von Udine. Die Arkaden um den Hof eifern den Kolonnaden des Petersplatzes in Rom nach. Das im 17. Jh. errichtete Herrenhaus diente dem letzten Dogen von Venedig, Ludovico Manin, als Landsitz. Napoleon, der Manin entmachtet und Venedig besetzt hatte, unterzeichnete hier 1797 den Friedensvertrag zwischen Frankreich und Österreich. Dieser sprach den Habsburgern ganz Friaul und Istrien zu. Heute dient die Villa als glanzvoller Rahmen für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Auch der Garten lädt zur Besichtigung ein.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Casabianca Resort erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Casabianca Resort einen Pool?
Nein, Casabianca Resort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Casabianca Resort?
Die Preise für Casabianca Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Casabianca Resort?
Hat Casabianca Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Casabianca Resort?
Verfügt Casabianca Resort über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Casabianca Resort entfernt?
Gibt es auf dem Casabianca Resort eine vollständige VE-Station?