Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(79Bewertungen)
FabelhaftDie außerordentliche Kreativität und das einzigartige Verständnis von Campingqualität küren diesen Platz zu einem der besten in Europa.
Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. 'Leading 600'-Standplatz (600 qm mit Badehaus inklusive Sauna & Whirlpool, Relaxterrasse, Grillstelle, privatem Kräutergarten, Highspeed-Internet und auf Wunsch 'Butler-Service'). Überwiegend unterirdisch angelegte Badelandschaft (mit Natursteinen gestaltetes Hallenbad mit Whirlpool, Kneipp-Parcours und Wassermassageliegen sowie Ruhezonen und Vulkansteinkamin). Beauty- und Wellnesszentrum (u. a. mit Massage, Thalasso, verschiedenen Bädern und Saunen sowie Wärmeanwendungen). Eines der Sanitärgebäude in einen bewachsenen Hügel hineingebaut. Mineralien und Quarze sind bei der Innenausstattung sowohl gestalterische Elemente als auch Namensgeber für die luxuriösen Mietkabinen. Ein weiteres Sanitär in einem rekonstruierten, historischen Bauernhaus. Mehrere mietbare Luxusbaumhäuser (u. a. mit Doppelbett, Whirlpoolwanne, Erlebnisdusche und Sauna). 13 m hohe Indoor-Kletterwand. Überdachtes, rustikales Spiel-Stadl mit Klettermöglichkeiten, Trampolin und Slackline. Platzeigene Tiefgarage. Automat für Kassettenentleerung. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Caravanpark Sexten)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, in Stufen angelegtes Gelände am Weißbach, unterhalb der Straße zum Kreuzbergpass. Durch hohe Nadelbäume und Hecken aufgelockert. Standplätze überwiegend gekiest, einzelne auch gepflastert. Rundumblick auf die Sextener Dolomiten.
St. Josef Str. 54
39030 Sexten
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 40' 4" N (46.66783333)
Längengrad 12° 23' 58" E (12.3996)
Etwa 5 km südöstlich des Ortes, an der SS52, beschildert.
Die hübsche Altstadt von Bruneck erstreckt sich zwischen Burgberg und Rienzufer, geschützt durch starke Mauern und bewacht von Türmen. Trotz der Nähe zum schneesicheren Skizirkus auf dem Kronplatz macht der Ort einen gemütlichen Eindruck. Einige der alten Bürgerhäuser sind noch mit schönen schmiedeeisernen Zunftschildern geschmückt. Im 14. und 15. Jh. profitierte die Stadt vom Fernhandel zwischen Augsburg und Venedig. In dieser Zeit wirkte die Pustertaler Schule, deren bedeutendster Vertreter, der Maler und Bildschnitzer Michael Pacher, seine Werkstatt in Bruneck hatte. Werke des spätgotischen Meisters finden sich im Stadtmuseum. Die gotische Ursulinenkirche birgt einen vergoldeten Schnitzaltar mit Geburt und Darstellung Christi im Tempel. Im Schloss Bruneck widmet sich seit dem Jahr 2011 das interaktive Messner Mountain Museum Ripa der Geschichte der Bergvölker – der Tiroler ebenso wie der asiatischen Sherpa, Tibeter und Hunza.
Im Mittelalter kam Toblach, an der Alemagna gelegen, der Handelsachse von Augsburg nach Venedig, zu einigem Wohlstand. Im Zentrum haben sich mehrere mittelalterliche Ansitze und die spätbarocke Pfarrkirche St. Johannes der Täufer erhalten. Neben den feinen Stuckaturen von Franz Singer bewahrt sie Fresken und Altarbilder von Franz Anton Zeiller. Ende des 19. Jh. machte die spektakuläre Kulisse der Drei Zinnen die Stadt erstmals zum Reiseziel. In Neu-Toblach entstanden das Grand Hotel und andere renommierte Häuser, in denen prominente Gäste logierten. Auch Gustav Mahler war hier zu Gast. Im nahen Wildpark ist sein Komponierhäuschen erhalten. Dort soll bis 2023 der Gustav Mahler Naturklangpark entstehen. Heute ist Toblach ein perfektes Urlaubsziel für Wintersportler. Die Nordic Sport Arena ist der Startpunkt von 120 km perfekt präparierten Loipen. Und in dem mondänen Bau des Grand Hotel zeigt das Naturparkhaus Drei Zinnen Wissenswertes zur Natur, Kultur und Geologie.
Das große weite Tauferer Tal wird beherrscht vom Gipfel des Großen Moosnock, vor dessen schneebedeckten Hintergrund sich die Türme und Mauern der Burg Taufers eindrucksvoll abheben. Vom Dorf Sand in Taufers überwindet man die Höhendifferenz von 100 m zur Burg auf einem schönen Fußweg. Die gewaltige Anlage riegelt das Tauferer Tal gegen das Ahrntal fast vollständig ab. Die dicken Granitmauern und das komplizierte System von Toren und Zwingeranlagen machen noch heute einen wehrhaften Eindruck. Die Wohntrakte sind möbliert mit alten Möbeln und gefüllt mit Gemälden. Die Fresken der Kapelle stammen angeblich vom Brunecker Meister Michael Pacher.
›Perle der Karnischen Alpen‹ betitelt sich der malerisch zwischen Almen und Weiden auf 1400 m Höhe gelegene Wander- und Wintersportort Sauris di Sopra. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit hat der einst von österreichischen Siedlern gegründete Ort einen mittelhochdeutschen Dialekt sowie eigene Bräuche wie den Karneval erhalten. Grandios ist das Panorama mit dem talwärts smaragdgrün schimmernden Bergsee Lago di Sauris.
Bei Oberwielenbach oberhalb von Percha befinden sich auf 1550–1750 m Höhe lehmhaltige Erdpyramiden. Sie haben unterschiedliche Formen, die sich von Jahr zu Jahr verändern: dünne Säulen, kleine Pilze, zierliche Pyramiden, klobige Riesen. Ab dem 2. Parkplatz hinter Oberwielenbach Richtung Platten beginnen zwei gut markierte Wanderwege mit einer Streckenlänge von etwa 3,5 km. Etwa 200 Höhenmeter sind zu bewältigen.
Wer sich für die Geschichte und Kultur Ladiniens und der Ladiner interessiert, kommt an einem Besuch im Museum Ladin auf Schloss Thurn in St. Martin in Thurn, dessen Geschichte bis ins Jahr 1230 zurückreicht, nicht vorbei. Das Museum, eines der elf Südtiroler Landesmuseen, gibt einen umfassenden Einblick in alle Bereiche des einstigen und heutigen Lebens der Ladiner, die als Nachfahren der romanisierten Urbevölkerung des Landes gelten. Dazu zählt das traditionelle Handwerk ebenso wie die Sagenwelt, Wirtschaft, Tourismus, Geologie und Archäologie. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Sprache und den Traditionen des Dolomitenvolks. Im Innenhof von Schloss Thurn finden außerdem Sonderausstellungen, Konzerte und Seminare zu verschiedenen Themen der ladinischen Kultur statt. Zu dem Museum gehört noch die kleine Dependance Museum Ladin Ursus ladinicus in St. Kassian im Gadertal. Gezeigt werden u.a. die Überreste wie Schädel, Knochen und Zähne eines prähistorischen Höhlenbären, der seinen Namen zu Ehren der Ladiner erhalten hat. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Nordwestlich des Lienzer Hauptplatzes erhebt sich das Franziskanerkloster mit zugehöriger Kirche. Die Kirche ist Unserer Lieben Frau Mariä Himmelfahrt geweiht. Die Bauzeit des Langhauses datiert auf 1430-40, wobei Reste eines Vorgängerbaus einbezogen wurden. Das Sternrippengewölbe und die freigelegten Fresken aus der Mitte des 15. Jh. sowie die Pietà des Seitenaltars (um 1400) sind besonders sehenswert. Der Hochaltar der Kirche mit aus Kupfer getriebenen Dartstellungen ahmt einen gotischen Flügelaltar nach.
Sehr Gut
Antonschrieb vor 10 Monaten
Sehr schöner Platz mit bester Aussicht!
Sehr schöner Campingplatz, macht alles einen sehr guten Eindruck, insbesondere die Sanitäreneinrichtungen, wobei man ehrlicherweise sagen muss, wir hatten ein privates Bad gebucht. Eine so gute, qualitativ hochwertige gastronomische Versorgung erwartet man auf einen Campingplatz nicht. Auch die Eink… Mehr
N&B Campingschrieb vor 11 Monaten
Die Preise sind 5 Sterne aber der Rest maximal 1 Stern
Die Lage des Platzes ist mit dem Blick auf die Berge sehr schön, das Schwimmbad auf dem Platz ist auch schön gemacht, jedoch muss man sich entweder für 1,5 h oder 3h Karte entscheiden. Es gibt eine 11Karte die aber Personenbezogen somit nicht mit 2 Personen teilbar ist macht also bei kurzen Aufentha… Mehr
Sehr Gut
Jankoschrieb vor 2 Jahren
Wann hat ein 5* Platz seine Sterne verdient?
Wir waren das zweite Mal - jeweils im Oktober - auf diesem Campingplatz. Auffallend ist, dass die Belegung von rund 60% auf nunmehr 100% im gleichen Zeitraum angestiegen ist. Es ist also sehr voll und das spürt man in allen Bereichen (Schwimmbad, Sauna, Restaurants,…). Den vorherigen Bewertungen is… Mehr
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz in guter Lage
Der Platz liegt wunderschön in den Dolomiten und hat eine gute Ausgangslage für zahlreiche Wanderungen und/oder Radtouren. Eine Buslinie fährt regelmäßig Sexten sowie diverse Seilbahnen und Startpunkte für Wanderungen an (Busticket gibt’s gratis an der Rezeption). Auf dem Platz gibt es einen kleine… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
High-End Campingplatz
Großartiger Campingplatz mit umfassenden Angeboten.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Mehr Schatten als Licht!
Wir können die guten Bewertungen nur zum Teil nachvollziehen. Sanitär: Zumindest im unteren Bereich (Kristallbad) ist es dunkel, modrig, nach Hausschwamm riechend. Die Anzahl der Toiletten und Duschen ist mit je 4 Stück viel zu gering. Die Lampeninstallation in den Duschen ist gemeingefährlich; dafü… Mehr
Karinschrieb vor 2 Jahren
Viel zu teurer Platz
Der Platz ist viel zu teuer für das was er bietet… 2 Personen mit Schwimmbad für 3 Stunden Strom und Kurtaxe für 1 Nacht 83.50 € das ist Wahnsinn und der Platz ist sehr laut da er direkt neben der Straße ist.. das Personal an der Rezeption ist nicht besonders freundlich
Manuelaschrieb vor 2 Jahren
Halli-Galli am Campingplatz
Die Anlage an sich ist schön gelegen und für Wanderungen geeignet. Allerdings die Nebenkosten extrem überteuert. Für ein verhungertes Kuchenstück knapp 5€ zu verlangen, dieses aber genau wie viele andere Produkte (bewusst) nicht auszupreisen deutet auf Abzocke hin. Wenn man bereits an der Kasse steh… Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,00 EUR |
Familie | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Einzigartige Natur, höchster Komfort und innovative Freizeitkonzepte: Das bietet der 5 Sterne Caravanpark Sexten in der gleichnamigen Südtiroler Gemeinde und schafft hervorragende Voraussetzungen für einen unvergesslich schönen Campingurlaub in einer der reizvollsten Regionen Italiens. Das Campingresort trägt die Klassifikation ADAC Superplatz und erhält hervorragende Bewertungen auf PiNCAMP. Jahr für Jahr begeistert die Anlage ihre Gäste mit ihrem besonderen Verständnis von Campingqualität. Großzügige Stellplätze, moderne Sanitäranlagen, hochwertige Glampingunterkünfte und das luxuriöse Wellness-Mountain Resort Patzenfeld mit großem Wellnessbereich und Schwimmbad machen diesen Campingplatz zu einem vielseitigen Urlaubsziel, um das Hochpustertal und die faszinierende Bergwelt der Dolomiten zu entdecken.
Die rund 270 Standplätze des 5-Sterne Campingplatzes in Sesto, der italienischen Bezeichnung für Sexten, verteilen sich auf einer weitläufigen etwa 6,5 Hektar großen Ferienanlage auf 1.500 Höhenmetern im Naturpark der Sextner Dolomiten. Der Wald spendet im Sommer herrlichen Schatten, der Bergblick sorgt unmittelbar für Erholung und das Rauschen des Flusses Weißbach wird zusammen mit dem Vogelzwitschern zum Soundtrack des Campingurlaubs. Zusätzlich befinden sich hochwertige Mobilheime und Luxus-Baumhäuser auf dem Gelände, die den Caravanpark Sexten zum perfekten Ziel fürs Glamping machen. Zur Anlage zählt außerdem das Wellness-Berghotel Mountain Resort Patzenfeld mit Zimmern, Suiten und Ferienwohnungen. Die Freizeiteinrichtungen und Serviceleistungen stehen allen Urlaubsgästen des Campingparks zur Verfügung. Drei saubere und moderne Sanitäranlagen - Waldbad, Bauernbad und Kristallbad - fügen sich auf behutsame Weise in das Wiesengelände auf dem Campingpark ein. Zwei Sanitärgebäude bieten spezielle Sanitäreinheiten für Kinder. Sanitärkabinen mit Steinboden, Spülbereich und innovativen Ideen machen den Besuch im Sanitärgebäude zu einem Erlebnis. Als besondere Serviceleistung können Campinggäste auf Wunsch ein privates Badezimmer mieten – perfekt, wenn man sich die Sanitäranlagen mit niemandem teilen möchte. Die Mietbäder sind luxuriös eingerichtet, je nach Ausstattung auch mit Whirlpool, und stehen Reisenden exklusiv für die Dauer ihres Aufenthalts zur Verfügung. Urlaubsgäste mit Wohnwagen oder Wohnmobil parken ihr Gefährt auf den großzügigen Stellplätzen in drei verschiedenen Größen: Die Komfort-Stellplätze sind 140 Quadratmeter groß und mit Strom-, Wasser-, Gas- und TV-Anschluss voll ausgestattet. Noch mehr Platz bieten die 300 Quadratmeter großen Premium- und Deluxe Stellflächen. Neben Strom- und Abwasseranschlüssen kommen die Gäste in der luxuriösesten Variante in den Genuss von Extras wie einem eigenen Badehaus mit Whirlpool und einem privaten Garten. Wohnmobile und Caravans auf der Durchreise sind im Campingpark Sexten ebenfalls willkommen. Auf einem separaten Gelände außerhalb des Terrassencampings können bis zu 25 Reisemobile auf einem Parkplatz mit ebenem Schotteruntergrund geparkt werden. Der Übernachtungspreis beinhaltet Strom, Duschen sowie die komplette Ver- und Entsorgung. Wer ganz ohne Wohnmobil oder Caravan anreist, findet beim Glamping in den luxuriösen Lodges, den einzigartigen Baumhäusern oder einem Zelt im Yakima SkyRise Village, das ein Schlafzimmer unter den Sternen ist, einen außergewöhnlichen Übernachtungsplatz inmitten der Dolomiten. Im Mountain Resort Patzenfeld können Chalets, Appartements, Suiten und Hotelzimmer gebucht werden. Die Mietunterkünfte verströmen dank hellem Lärchenholz, Holzbalken und einem knisternden Feuer im Ofen eine behagliche Atmosphäre und bieten Platz für bis zu fünf Urlauber. Wahrlich ausgefallenes Flair erwartet Gäste ohne eigenen Camper in den Baumhäusern. Diese baubiologisch und architektonisch einzigartigen Glamping-Unterkünfte aus Holz sind rund 35 Quadratmeter groß und bieten auf einer Höhe von 3,5 Metern einen herrlichen Ausblick auf die Sextener Sonnenuhr und die Bergwelt der Dolomiten. Ein Badezimmer mit Erlebnisdusche, Whirlpool und eine voll ausgestattete Küche sorgen für höchsten Camping-Komfort und ein gemütliches Ambiente. Kurz gesagt findet im Caranpark Sexten jeder Gast seine perfekte Unterkunft.
Eingebettet in die herrliche Bergwelt der weltberühmten Dolomiten ist der familienfreundliche Caravanpark Sexten eine der schönsten Anlaufstellen für Liebhaber von Camping und Individualurlaub in der Provinz Südtirol. Dafür sorgt neben der tollen Natur vor allem das riesige Freizeitangebot. Gäste können mit erfahrenen Bergführern die höchsten Gipfel erklimmen und das Pustertal auf Nordic-Walking-Touren oder dem Mountainbike erkunden - Sportanimation auf einem ganz besonderen Level. Direkt vom Platz starten zudem organisierte Gruppenprogramme und Ausflugsfahrten zu den schönsten Reisezielen in der Umgebung. Wer einfach mal die Seele baumeln lassen möchte, begibt sich in den traumhaften Wellnessbereich des Mountain Resorts Patzenfeld, das mit seinem umfangreichen Wellnessangebot begeistert. Im Whirlpool, beim Kräuterbad, in der duftenden Heublumen-Aromasauna oder der Erdsauna im Außenbereich verbinden sich Wellness und Camping zum perfekten Erholungsurlaub mit einzigartigen Ausblicken auf die majestätischen Berge. In der Wasserwelt erwartet die Gäste ein Innenpool mit Panoramafenster, Außenbereich und zwei Whirlpools. Währenddessen muss sich der Nachwuchs natürlich nicht langweilen. In der Wasserwelt gibt es ein separates Planschbecken und in der Kinderbetreuung kümmern sich erfahrene Animateure um die kleinen Gäste und unternehmen spannende Ausflüge, Klettertouren und vieles mehr. Das Kinderhaus bietet sogar ein Kino und eine Kletterwand. Draußen toben sich die Kinder auf dem Kinderspielplatz aus. Auch an die vierbeinigen Gäste wurde gedacht: Hunde sind herzlich willkommen und werden bestens umsorgt. Von der Hundedusche bis zur Vermietung von Hundehütten und Dog Sitting durch eine erfahrene Hundetrainerin ist alles möglich. Nicht zu vergessen die fantastische Natur, die zu langen Spaziergängen einlädt. Ergebnis: Als Gast fühlt man sich hier vom ersten Moment an wohl und wird diesen Platz ganz bestimmt nicht nur einmal als Urlaubsdomizil wählen.
In der traumhaften Landschaft um den Caravanpark Sexten gibt es zu jeder Jahreszeit für Jung und Alt viel zu erleben. Der familiäre und zugleich umfassend ausgestattete Campingpark im Norden Italiens ist behutsam in die einzigartige Landschaft der Dolomiten eingebettet, die als UNESCO Weltnaturerbe ausgezeichnet ist. Mehrere Dreitausender prägen das imposante Bergpanorama und im Sommer warten blühende Berglandschaften mit einem ausgeschilderten Netzwerk von rund 200 km Wanderwegen, Klettersteigen und Mountainbike-Strecken auf entdeckungslustige Camper. Im Winter werden die Wander- und Radfahrwege im Hochpustertal zu landschaftlich reizvollen Langlaufloipen für alle Schwierigkeitsgrade. Außerdem ruft das Wintersportgebiet Dolomiti Superski alle Ski- und Snowboardfahrer auf den Plan. Und auch Winterwandern oder Schneeschuhtouren haben ihren ganz eigenen Reiz, wenn man an idyllisch verschneiten Hängen, zugefrorenen Bergseen und vereisten Felswänden vorbeiläuft. Die Berge bei einer ausgedehnten Wanderung erkunden, anschließend beim Schwimmen im Hallenbad oder einem wohlig warmen Gang in die Saunaanlage neue Kräfte tanken und den Abend in geselliger Runde in einem der drei Restaurants verbringen. Ob in der urigen Gaststätte Taverne Sextner Almhütte, dem gehobenen Restaurant Patzenfeld oder ganz privat beim Dinner im Chef’s Table - auch kulinarisch ist eine große Vielfalt geboten. In den Morgenstunden freuen sich die Gäste auf den Frühstücksservice mit frischen Brötchen und im platzeigenen Supermarkt ist alles für den täglichen Bedarf sowie viele Produkte regionaler Produzenten und eine große Weinauswahl erhältlich. Auf dem Caravanpark Sexten werden Urlaubsträume Wirklichkeit. Aktivurlauber, Familien und Wellnessliebhaber genießen auf diesem einzigartigen Campingplatz wahrlich unbeschwerte Tage.
Sind Hunde auf Caravanpark Sexten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Caravanpark Sexten einen Pool?
Ja, Caravanpark Sexten hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Caravanpark Sexten?
Die Preise für Caravanpark Sexten könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Caravanpark Sexten?
Hat Caravanpark Sexten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Caravanpark Sexten?
Wann hat Caravanpark Sexten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Caravanpark Sexten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Caravanpark Sexten zur Verfügung?
Verfügt Caravanpark Sexten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Caravanpark Sexten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Caravanpark Sexten entfernt?
Gibt es auf dem Caravanpark Sexten eine vollständige VE-Station?