Verfügbare Unterkünfte (Caravanpark Sexten)
...

1/11





Mitten im Naturpark Drei Zinnen auf 1.520 Metern Höhe bietet der Caravan Park Sexten einen einzigartigen Rückzugsort für Paare, die Natur, Ruhe und Komfort suchen. Terrassenförmig in die Berglandschaft eingebettet, überzeugt der Platz mit großzügigen Standplätzen und exklusiven Extras. In der Wellnessoase mit Naturstein-Hallenbad, Kneipp-Pfad, Saunalandschaft und Außen-Whirlpools steht Entspannung an erster Stelle. Mehrere Restaurants verwöhnen mit Südtiroler und internationaler Küche. Ob Wandern, Radfahren oder Winterurlaub im Hochpustertal – der ganzjährig geöffnete Caravan Park Sexten verbindet alpinen Luxus mit Naturerlebnis und bietet Erholung auf höchstem Niveau.
Die außerordentliche Kreativität und das einzigartige Verständnis von Campingqualität küren diesen Platz zu einem der besten in Europa.
Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. 'Leading 600'-Standplatz (600 qm mit Badehaus inklusive Sauna & Whirlpool, Relaxterrasse, Grillstelle, privatem Kräutergarten, Highspeed-Internet und auf Wunsch 'Butler-Service'). Überwiegend unterirdisch angelegte Badelandschaft (mit Natursteinen gestaltetes Hallenbad mit Whirlpool, Kneipp-Parcours und Wassermassageliegen sowie Ruhezonen und Vulkansteinkamin). Beauty- und Wellnesszentrum (u. a. mit Massage, Thalasso, verschiedenen Bädern und Saunen sowie Wärmeanwendungen). Eines der Sanitärgebäude in einen bewachsenen Hügel hineingebaut. Mineralien und Quarze sind bei der Innenausstattung sowohl gestalterische Elemente als auch Namensgeber für die luxuriösen Mietkabinen. Ein weiteres Sanitär in einem rekonstruierten, historischen Bauernhaus. Mehrere mietbare Luxusbaumhäuser (u. a. mit Doppelbett, Whirlpoolwanne, Erlebnisdusche und Sauna). 13 m hohe Indoor-Kletterwand. Überdachtes, rustikales Spiel-Stadl mit Klettermöglichkeiten, Trampolin und Slackline. Platzeigene Tiefgarage. Automat für Kassettenentleerung. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, in Stufen angelegtes Gelände am Weißbach, unterhalb der Straße zum Kreuzbergpass. Durch hohe Nadelbäume und Hecken aufgelockert. Standplätze überwiegend gekiest, einzelne auch gepflastert. Rundumblick auf die Sextener Dolomiten.
St. Josef Str. 54
39030 Sexten
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 40' 4" N (46.667835)
Längengrad 12° 23' 58" E (12.3996)
Etwa 5 km südöstlich des Ortes, an der SS52, beschildert.
Lavant liegt in einem uralten Siedlungsgebiet am Südufer der Drau. In den 1950er-Jahren entdeckten Archäologen auf dem Kirchbichl architektonische Überreste aus frühchristlicher Zeit. Vom Bischofssitz des 5. Jh. sind Grundmauern freigelegt und vier Säulen wieder errichtet. Am Fuß des Kirchbichls zeigt ein kleines Museum unter der Aufbahrungshalle Keramik der Bronzezeit und Funde von der Spätantike (3.–6. Jh.) bis zur Gotik. Oberhalb der Ausgrabung bildet die rosa-weiße Barockfassade der Wallfahrtskirche St. Ulrich einen Kontrast zum Grün des Waldes. An der Stelle einer alten Burganlage noch weiter oben erhebt sich das 1485 geweihte einfache spätgotische Gotteshaus Peter und Paul.
Gerahmt von Dreitausendern erstreckt sich das Defereggental an der Südseite der Alpen. An seinen sonnenüberfluteten Hängen siedelten schon Kelten und begannen, Bodenschätze wie Gold, Kupfer und Eisenerz abzubauen. Heute ist der Tourismus das Gold des Tals. Seitdem einige alte Wassermühlen restauriert worden sind, klappern im Tal wieder die Mühlräder. An ein Gebirgsdorf im Himalaya erinnert die abgeschieden auf 2000 m Höhe gelegene Jagdhausalm, die es schon seit dem 13. Jh. gibt. Auf den grünen von felsbrocken durchsetzten Wiesen scharen sich 15 gemauerte, schiefergedeckte Alm häuser um eine kleine Kapelle oberhalb eines Bergbachs.
Östlich des Langkofels erstreckt sich inmitten der italienischen Dolomiten mit der Sellagruppe ein weltbekannter Gebirgszug. Vor allem im Winter zieht das Sellamassiv zahlreiche Gäste an. Grund ist die Skirundtour Sellaronda, die durch verschiedene Skigebiete führt. Beste Schneeverhältnisse und Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade machen die Sellaronda besonders reizvoll. Doch auch landschaftlich kann die Bergregion überzeugen. Geprägt von den imposanten Gipfeln der Dolomiten reicht der Blick beim Skifahren bis auf die Marmolata, die höchste Erhebung des Gebirges. Mit dem Grödner Joch, dem Campolongo, dem Sella- und dem Pordoijoch rahmen vier Pässe das Sellamassiv ein, dessen höchster Punkt mit 3.152 m der Piz Boe ist. Rund ums Sellamassiv – mit dem Reiseführer auf die Sellaronda Skibegeisterte, die nicht nur eine Skipiste befahren möchten, sondern an einem Tag mehrere Herausforderungen suchen, sind auf der Sellaronda richtig. Die malerisch gelegene Strecke passiert das Sellajoch und ist wahlweise im oder gegen den Uhrzeigersinn befahrbar. Die orangefarbene Strecke folgt dem Uhrzeigersinn, die grüne Beschilderung stellt die Tour in entgegengesetzter Richtung dar. Die Sellaronda umfasst insgesamt 40 km. Ein Teil davon lässt sich mit Seilbahnen bestreiten. Um die Sellaronda im Urlaub an einem Tag zu bewältigen, empfiehlt es sich, bis spätestens 10 Uhr morgens aufzubrechen. Unterwegs auf der Sellaronda: Reisetipps für eine unvergessliche Tour Wolkenstein ist ein guter Startpunkt für die Tour auf der Sellaronda und mit dem Routenplaner einfach zu erreichen. Der malerische Ort liegt direkt in Gröden. Inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes der Dolomiten begeistert Wolkenstein durch eine einmalige Symbiose aus modernen Impulsen und jahrhundertealten Traditionen. Im Sommer lädt die Sellaronda ab hier zu Wanderungen und Radtouren ein. Weite Teile der Strecke sind exzellent ausgebaut, sodass sich die Route mit dem Fahrrad bei guter Kondition an einem Tag bewältigen lässt. Eins der Highlights für MTB-Fans ist der Sellaronda Hero Südtirol Dolomites, das härteste MTB-Rennen in Europa, das alljährlich im Sommer als stattfindet. Mit der Karte von ADAC Maps das Skigebiet Sellaronda erleben Die beeindruckende Skiregion Sellaronda zählt zu Recht zu den Highlights einer Reise in die Dolomiten. Über 500 Pistenkilometer und insgesamt mehr als 200 Lifte schaffen am Urlaubsziel eine hervorragende Infrastruktur für einen ausgedehnten Winterurlaub. Alle diejenigen, die die sportliche Herausforderung suchen, planen einen Abstecher nach St. Christina ein. Hier befindet sich in Gröden die Saslong Weltcuppiste. Bei schlechtem Wetter informieren sich Gäste am besten unmittelbar vor dem Start, ob wirklich alle Liftanlagen geöffnet sind.
Das Museum auf dem Kronplatz, dem größten Skiberg Südtirols, wurde in der ehemaligen Bergstation der Seilbahn eingerichtet. Es dokumentiert seit 2019 die Geschichte der Bergfotografie und ihre unterschiedlichen Facetten. Es würdigt die Pioniere der Bergfotografie und widmet den Dolomiten jährliche Wechselausstellungen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
6.3Sehr gut8
Anton
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr schöner Campingplatz, macht alles einen sehr guten Eindruck, insbesondere die Sanitäreneinrichtungen, wobei man ehrlicherweise sagen muss, wir hatten ein privates Bad gebucht. Eine so gute, qualitativ hochwertige gastronomische Versorgung erwartet man auf einen Campingplatz nicht. Auch die Eink
2
N&B Camping
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Die Lage des Platzes ist mit dem Blick auf die Berge sehr schön, das Schwimmbad auf dem Platz ist auch schön gemacht, jedoch muss man sich entweder für 1,5 h oder 3h Karte entscheiden. Es gibt eine 11Karte die aber Personenbezogen somit nicht mit 2 Personen teilbar ist macht also bei kurzen Aufentha
Sehr gut8
Janko
Oktober 2023
Wir waren das zweite Mal - jeweils im Oktober - auf diesem Campingplatz. Auffallend ist, dass die Belegung von rund 60% auf nunmehr 100% im gleichen Zeitraum angestiegen ist. Es ist also sehr voll und das spürt man in allen Bereichen (Schwimmbad, Sauna, Restaurants,…). Den vorherigen Bewertungen is
Hervorragend10
Oliver
September 2023
Der Platz liegt wunderschön in den Dolomiten und hat eine gute Ausgangslage für zahlreiche Wanderungen und/oder Radtouren. Eine Buslinie fährt regelmäßig Sexten sowie diverse Seilbahnen und Startpunkte für Wanderungen an (Busticket gibt’s gratis an der Rezeption). Auf dem Platz gibt es einen kleine
Hervorragend10
Jürgen
August 2023
Großartiger Campingplatz mit umfassenden Angeboten.
4
Anonym
Juni 2023
Wir können die guten Bewertungen nur zum Teil nachvollziehen. Sanitär: Zumindest im unteren Bereich (Kristallbad) ist es dunkel, modrig, nach Hausschwamm riechend. Die Anzahl der Toiletten und Duschen ist mit je 4 Stück viel zu gering. Die Lampeninstallation in den Duschen ist gemeingefährlich; dafü
Ansprechend6
Karin
Juni 2023
Der Platz ist viel zu teuer für das was er bietet… 2 Personen mit Schwimmbad für 3 Stunden Strom und Kurtaxe für 1 Nacht 83.50 € das ist Wahnsinn und der Platz ist sehr laut da er direkt neben der Straße ist.. das Personal an der Rezeption ist nicht besonders freundlich
2
Manuela
Mai 2023
Die Anlage an sich ist schön gelegen und für Wanderungen geeignet. Allerdings die Nebenkosten extrem überteuert. Für ein verhungertes Kuchenstück knapp 5€ zu verlangen, dieses aber genau wie viele andere Produkte (bewusst) nicht auszupreisen deutet auf Abzocke hin. Wenn man bereits an der Kasse steh
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,00 EUR |
Familie | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Auf 1.520 Metern Höhe, mitten im Naturpark Drei Zinnen, bietet der Caravan Park Sexten einen Rückzugsort für Paare, die Natur, Ruhe und Komfort miteinander verbinden möchten. Die terrassenförmig angelegte Anlage fügt sich harmonisch in die Bergwelt und bietet großzügige Stellplätze auf Kies oder Gras. Das Highlight: der "Leading 600" - ein 600 m² großer Stellplatz mit eigenem Bad und privater Sauna, einzigartig in Europa.
Im Mittelpunkt steht Entspannung. Die Wellnesslandschaft umfasst ein Naturstein-Hallenbad mit Blick auf die Sextner Sonnenuhr, einen Kneipp-Pfad, neun Saunen und zwei Außen-Whirlpools - ideale Orte, um zur Ruhe zu kommen. Wer es aktiver mag, kann gemeinsam wandern, Rad fahren oder klettern; für Fitness steht ein eigenes Studio zur Verfügung.
Kulinarisch werden Gäste in mehreren Restaurants verwöhnt - von regionalen Südtiroler Gerichten bis zur internationalen Küche. Dank ganzjähriger Öffnung ist der Caravan Park Sexten zudem ein idealer Ausgangspunkt für Erlebnisse im Hochpustertal, im Sommer wie im Winter.
Caravan Park Sexten: Natur erleben, Ruhe genießen - und gemeinsame Zeit in einer einzigartigen Umgebung verbringen.
Sind Hunde auf Caravanpark Sexten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Caravanpark Sexten einen Pool?
Ja, Caravanpark Sexten hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Caravanpark Sexten?
Die Preise für Caravanpark Sexten könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Caravanpark Sexten?
Hat Caravanpark Sexten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Caravanpark Sexten?
Wann hat Caravanpark Sexten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Caravanpark Sexten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Caravanpark Sexten zur Verfügung?
Verfügt Caravanpark Sexten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Caravanpark Sexten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Caravanpark Sexten entfernt?
Gibt es auf dem Caravanpark Sexten eine vollständige VE-Station?