Verfügbare Unterkünfte (Caravanpark Laubach)
...
Absolut ruhig gelegener und familienfreundlicher Platz in der Vulkanregion Vogelsberg, der durch seine idyllische Lage am Waldrand besticht.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend geneigtes und welliges Wiesengelände, durch Hecken und wenige hohe Laubbäume strukturiert. Standplätze für Touristen teilweise geschottert. Der Großteil der Dauercamper steht separat (eigene Sanitäreinrichtungen). An einem kleinen Bachlauf.
Am Froschloch 1
35321 Laubach
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 33' 3" N (50.55091666)
Längengrad 9° 0' 32" E (9.00893332)
Im Ort beschildert.
Im Kurpark Bad Homburgs, nahe der Spielbank und dem Elisabethbrunnen steht das Kaiser-Wilhelms-Bad. Es wurde 1887–90 nach Plänen Louis Jacobis als Therapiehaus gebaut. Entsprechend der adeligen Zielgruppe wurde es äußerst repräsentativ gestaltet: außen mit Portikus und Kuppelaufsatz; innen mit hohen, weiten Sälen samt Mosaiken und teuren Fliesen. Heute beherbergt der Komplex das Kur-Royal Day Spa.
Kaiser Maximilian I. gründete im Jahr 1495 das Reichskammergericht als oberstes Gericht des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das zunächst sienen Sitz in Frankfut am Main hatte. Es sollte den Landfrieden bewahren, Fehden, Lösegeldpressung und Gewalt durch geordnete Streitverfahren vor Gericht verhindern. Nach mehreren anderen Städten übersiedelte es schießlich 1689 hierher nach Wetzlar und blieb hier bis zur Auflösung des Reiches 1806. Biler, Möbel, Plastiken und Drucke, sowie eine Multimediaschau erläutern Funktion und Geschichte dieses Gerichtes, an dem auch Goethe von Mai bis September 1772 als Praktikant beschäftigt war. Das Palais, in dem sich das Museum heute befindet war nie ein Tagungsort des Reichskammergerichts. Das Gericht hingegen tagte in verschiedenen Häusern und Palais, die in der Ausstellung vorgestellt werden: dem ehemaligen Rathaus bis 1756, im 18. Jh. in einem dreistöckigen Barockpalais am Domplatz und von 1782-1806 im Ingelheimschen Palais.
1844 konnte Kurfürst Wilhelm von Hessen dies Orangerie als Winterquartier für seine kostbaren Orangenbäume in Betrieb nehmen. Mit den teuren Zitrusbäumen zahlte er bisweilen auch seine Spielschulden. 1908 erfolgte der Umbau des Pflanzenhauses zur Wandelhalle für die Kurgäste Bad Homburgs, in den 70ziger Jahren des 20. Jh. wurde es zum Café. Heute kann man die Atmospähre beim Sonntagsbrunch genießen, oder man mietet sich für festliche Anlässe und Familienfeiern ein.
Das Ernst Leitz Museum zeigt Wechselausstellungen zu Fotografie und Fototechnik. Dabei will es Zeugnisse aus der Geschichte der Fotografie, der Fotokunst und -technik beschaffen, sammeln und ausstellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Gegenwart und Zukunft der modernen Fotografie.
Die Kinder-Akademie Fulda (KAF) ist das erste eigenständige Kindermuseum Deutschlands (geeignet ab 5 Jahren) und ist ein »Fitnesscenter der Sinne« für die gesamte Familie. Auf 2000 qm Fläche werden interaktive Objekte aus Kunst und Kultur sowie Naturwissenschaft und Technik präsentiert. Organisatorisch gliedert sich die Kinder-Akademie in die Bereiche Museum und Akademie. Im Museumsbereich wird der Entdeckergeist der Kinder angeregt, z.B. mit einem »Begehbaren Herzen« im Maßstab 1:60. Im Akademiebereich finden Workshops als fortlaufende Kurse während der Schulzeit und als Ferienprogramme unter Anleitung von Fachleuten statt.
Der Erlebnispark Steinau wurde in wenigen Jahren zu Osthessens größtem Freizeitpark. In reizvoller Spessart-Landschaft, am Waldrand gelegen, erstreckt er sich über ein über 17 Hektar großes Gelände. Zahlreiche Attraktionen wie z.B. die 850 Meter lange Sommerrodelbahn, der Streichelzoo, das große Landwirtschaftsmuseum und nicht zuletzt mehrere Grill- und Picknickplätze bieten Familien, Schulklassen, Kindergarten- und Ausflugsgruppen große Freiräume zur Entfaltung.
Das verwinkelte Fachwerkhaus stammt von 1350 und ist damit eines der ältesten Fachwerkhäuser Hessens. Im Gebäude für die Abteilung für Stadtgeschichte und Volkskunde des Oberhessischen Museums durch die Stadtgeschichte. Dies umfasst die Entwicklung von einer Ackerbürgerstadt über die Festungsstadt bis zur heutigen Univeritätsstadt. Ausgestellt sind viele Objekte von Werkzeug, Trachten, Haushalts- und Küchengeräten über Spielzeug bis hin zu Trachtenkleidung. Außerdem findet sich hier auch ein Stadtmodell
Matthiasschrieb vor 3 Wochen
Nichts für den Urlaub. Als Etappenplatz ausreichend.
Was soll ich sagen: der Platz hat seine Zeit hinter sich. Die Stellplätze sind ungepflegt, es liegt sehr viel Müll auf den Dauerstellplätzen und im Eingangsbereich wird man durch die Müllentsorgung ohne eine Form von Sichtschutz empfangen. Die "Gastronomie" sollte man meiden und sieht von innen wie … Mehr
Wernerschrieb letztes Jahr
Schöne Lage, das ist aber auch alles.
Gut ist nur die Lage. Ansonsten sehr ungepflegt. Wochenlang keine Seife und Toilettenpapier vorhanden. Die Reinigung erfolgt, wenn überhaupt, sehr unzureichend. Hunde laufen frei herum und hinterlassen ihre Eigenschaften überall. Der Spielplatz ist eine Katastrophe. Die Rezeption ist kaum besetz… Mehr
Gerdschrieb letztes Jahr
Gefährlich sofort Schließen
Nichts war gut. Wege unbegehbar. Sanitäranlage fürchterlich. Preise überteuert. Betreiber betrunken und mehr... Platz ist eine Katastrophe. Platz müsste geschlossen werden und der Betreiber verhaftet. Lebensgefahr auf dem Spielplatz, auf den Wegen und im Gasthaus. Hund des Betreibers beißt Gäste. An… Mehr
Danyschrieb vor 2 Jahren
Desaströser Zustand - nicht zu empfehlen
Erster Eindruck vermüllt, Sanierungsstau überall. Rezeption chaotisch, beengt, dreckig. Hundekotstation überfüllt und stinkt. Der Rasen müsste gemäht und umherliegender Müll weggeräumt werden. Spielplatz ist marode und dreckig. Spielgeräte sind defekt und herausragende Nägel und Splitter sind gefähr… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Trotz Dauerregen super Wochenende !!!
Wunderschöne lage ruhe pur umgeben von Wald sehr gute Küche unschlagbare Preise freundlich und sehr hilfsbereit einfach aber alles da tolle Unterhaltung abends für Herbst Freunde ein wunderschönes farbenspiel ,wir kommen wieder!
D. B.schrieb vor 2 Jahren
Desaströser Zustand - nicht zu empfehlen
Erster Eindruck, Müllhalde, zweiter Eindruck überfüllte Mülltonnen, Organisation keine, unstrukturiert, überfordert, Sanierungsstau überall. Rezeption chaotisch, beengt, nicht aufgeräumt, Fenster verdreckt. Hundekotbeutelstation vorhanden, Behälter überfüllt und stinkt. Der Rasen müsste gemäht wer… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Runtergekommen
Eigentlich gebe ich nicht viel auf Bewertungen, aber hier stimmen sie wirklich. Dieser Platz ist leider äußerst ungepflegt. Die Toiletten wurden 2 Tage nicht gereinigt, der Waschraum ist teilweise ohne Licht, überall sind Stolperfallen. Die Wege voller Schlaglöcher und die Stellplätze nicht gemäht. … Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöne Lage
Der Campingplatz liegt idyllisch am Waldrand und bietet jede Menge Ruhe. Bei den Waschräumen und den sonstigen Anlagen muss man leider sagen, dass diese ihre beste Zeit schon hinter sich haben. Für ein verlängertes Wochenende oder für jemand der Ruhe und Erholung sucht ein schöner Platz. Wer aber et… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Caravanpark Laubach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Caravanpark Laubach einen Pool?
Nein, Caravanpark Laubach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Caravanpark Laubach?
Die Preise für Caravanpark Laubach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Caravanpark Laubach?
Hat Caravanpark Laubach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Caravanpark Laubach?
Wann hat Caravanpark Laubach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Caravanpark Laubach?
Verfügt Caravanpark Laubach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Caravanpark Laubach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Caravanpark Laubach entfernt?
Gibt es auf dem Caravanpark Laubach eine vollständige VE-Station?