Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(13Bewertungen)
Absolut ruhig gelegener und familienfreundlicher Platz in der Vulkanregion Vogelsberg, der durch seine idyllische Lage am Waldrand besticht.
Verfügbare Unterkünfte (Caravanpark Laubach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend geneigtes und welliges Wiesengelände, durch Hecken und wenige hohe Laubbäume strukturiert. Standplätze für Touristen teilweise geschottert. Der Großteil der Dauercamper steht separat (eigene Sanitäreinrichtungen). An einem kleinen Bachlauf.
Am Froschloch 1
35321 Laubach
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 33' 3" N (50.55091666)
Längengrad 9° 0' 32" E (9.00893332)
Im Ort beschildert.
Die Barockstadt Fulda besitzt großartige Bauten des 18. Jh. Allen voran den 1704–12 von Johann Dientzenhofer errichteten Dom St. Salvator. Die dreischiffige Basilika mit ihren beiden schlanken Türmen ist als Grabstätte des hl. Bonifatius ein beliebtes Pilgerziel. Pilger zieht auch die benachbarte, 822 geweihte karolingische Michaelskirche an. Der von acht Säulen getragene Zentralbau ist der älteste Nachbau der Jerusalemer Grabeskirche in Deutschland. Mit üppigem Barock prunkt das Stadtschloss schräg gegenüber, in dem fürstliche Gemächer, der Festsaal sowie edles Porzellan zu besichtigen sind. Der ummauerte Schlossgarten ist ein Beispiel barocker Gartenbaukunst, gegliedert durch mehrere Ebenen, Terrassen, Brunnen und die Orangerie. Adelspaläste und Bürgerhäuser komplettieren das kleine Barockviertel. Die Erlebniswelt Blockflöte bietet ein Museum, eine Klangwerkstatt zum Experimentieren und Führungen durch die Blockflötenwerkstatt von Mollenhauer.
Johann Dientzenhofer gestaltete das vorhandene Renaissanceschloss zur lang gestreckten Barockanlage mit Orangerie. Das heutige barocke Schloss wurde als Vierflügelanlage mit zwei Seitenflügeln, die einen Ehrenhof einfassen, in den Jahren 1708-14 erweitert. Die ›Historischen Räume des Stadtschlosses‹, der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte, bieten einen Blick in die Lebenswelt des Absolutismus. Sie können mit dem Fürstensaal den barocken Festsaal mit seinen Nebenräumen besichtigen. Ebenso ist eine Wohnung der Fürstäbte des 18. Jh., die um 1730 ausgestattet wurde, in den Rundgang eingeschlossen. Eine Sammlung mit Porzellan aus der Manufaktur in Fulda, die nur kurze Zeit hochwertige Stücke produzierte, ist ebenso zu sehen, wie Prunkräume aus dem 19. Jh. Vom Schlossturm aus haben Sie einen wunderbaren Blick über Fulda und bei schönem Wetter bis zum Vogelsberg und zur Rhön.
Im waldreichen Hessen spazieren Besucher im Naturpark Hoher Vogelsberg auf Hängebrücken durch den Wald. Die Holz-Stahl-Konstruktion ist insgesamt 500 Meter lang und erreicht bis zu 15 Meter Höhe. Der Pfad ist laut Betreiber nahezu stufenlos begehbar. Kinder sollten dort bereits eigenständig laufen können und nicht getragen werden.
Der staufische Kaiser Friedrich I. Barbarossa gründetet 1170 die Kaiserpfalz auf einer Insel in der Kinzig. So entstand die romanische Wasserburg, in der schon 10 Jahre später der erste Reichstag abgehalten wurde. Im 14. Jh. wechselte die Anlage den Besitzer, verfiel langsam, wurde später im Dreißigjährigen Krieg zerstört und war Steinbruch bis zum Ende des 19. Jh. Noch erhalten sind massive Buckelquader der Ringmauer, Reste des Burgtores mit Torturm und des Palas mit prächtigen Fensterarkaden auf Doppelsäulen. Obwohl sie eine Ruine ist, ist sie die besterhaltene und wertvollste aller Stauferpfalzen.
Am Rande der Altstadt liegt das bullige Schloss, das im Mittelalter als Wasserburg errichtet wurde. Der doppelte Ringbau des Schlosses besteht aus einer stauferzeitlichen Kernburg des 12. Jh. und einer hufeisenförmigen Vorburg (15./16. Jh., werktags frei zugänglich). Bei einer Führung durch die Kernburg können die Innenräume mit Wandmalereien und original ausgestatteten Räumen besichtigt werden. Vom 26 m hohen Turm erklingt fünf Mal am Tag ein Glockenspiel. Teile des seit Jahrhunderten von der Familie von Ysenburg bewohnten Baus dienen heute als Hotel.
Wernerschrieb vor 10 Monaten
Schöne Lage, das ist aber auch alles.
Gut ist nur die Lage. Ansonsten sehr ungepflegt. Wochenlang keine Seife und Toilettenpapier vorhanden. Die Reinigung erfolgt, wenn überhaupt, sehr unzureichend. Hunde laufen frei herum und hinterlassen ihre Eigenschaften überall. Der Spielplatz ist eine Katastrophe. Die Rezeption ist kaum besetz… Mehr
Gerdschrieb letztes Jahr
Gefährlich sofort Schließen
Nichts war gut. Wege unbegehbar. Sanitäranlage fürchterlich. Preise überteuert. Betreiber betrunken und mehr... Platz ist eine Katastrophe. Platz müsste geschlossen werden und der Betreiber verhaftet. Lebensgefahr auf dem Spielplatz, auf den Wegen und im Gasthaus. Hund des Betreibers beißt Gäste. An… Mehr
Danyschrieb letztes Jahr
Desaströser Zustand - nicht zu empfehlen
Erster Eindruck vermüllt, Sanierungsstau überall. Rezeption chaotisch, beengt, dreckig. Hundekotstation überfüllt und stinkt. Der Rasen müsste gemäht und umherliegender Müll weggeräumt werden. Spielplatz ist marode und dreckig. Spielgeräte sind defekt und herausragende Nägel und Splitter sind gefähr… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb letztes Jahr
Trotz Dauerregen super Wochenende !!!
Wunderschöne lage ruhe pur umgeben von Wald sehr gute Küche unschlagbare Preise freundlich und sehr hilfsbereit einfach aber alles da tolle Unterhaltung abends für Herbst Freunde ein wunderschönes farbenspiel ,wir kommen wieder!
D. B.schrieb vor 2 Jahren
Desaströser Zustand - nicht zu empfehlen
Erster Eindruck, Müllhalde, zweiter Eindruck überfüllte Mülltonnen, Organisation keine, unstrukturiert, überfordert, Sanierungsstau überall. Rezeption chaotisch, beengt, nicht aufgeräumt, Fenster verdreckt. Hundekotbeutelstation vorhanden, Behälter überfüllt und stinkt. Der Rasen müsste gemäht wer… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Runtergekommen
Eigentlich gebe ich nicht viel auf Bewertungen, aber hier stimmen sie wirklich. Dieser Platz ist leider äußerst ungepflegt. Die Toiletten wurden 2 Tage nicht gereinigt, der Waschraum ist teilweise ohne Licht, überall sind Stolperfallen. Die Wege voller Schlaglöcher und die Stellplätze nicht gemäht. … Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöne Lage
Der Campingplatz liegt idyllisch am Waldrand und bietet jede Menge Ruhe. Bei den Waschräumen und den sonstigen Anlagen muss man leider sagen, dass diese ihre beste Zeit schon hinter sich haben. Für ein verlängertes Wochenende oder für jemand der Ruhe und Erholung sucht ein schöner Platz. Wer aber et… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ungenügend
Sehr Ruhige Lage; das ist aber der einzige positive Punkt. Der Platz ist sehr ungepflegt, leerstehende Plätze werden teilweise nicht gemäht. Der Spielplatz sollte sofort gesperrt werde, altes und morsches Holz, hervorstehende Schrauben stellen für die Kinder eine nicht unerhebliche Gefahr dar. D… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Caravanpark Laubach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Caravanpark Laubach einen Pool?
Nein, Caravanpark Laubach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Caravanpark Laubach?
Die Preise für Caravanpark Laubach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Caravanpark Laubach?
Hat Caravanpark Laubach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Caravanpark Laubach?
Wann hat Caravanpark Laubach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Caravanpark Laubach?
Verfügt Caravanpark Laubach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Caravanpark Laubach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Caravanpark Laubach entfernt?
Gibt es auf dem Caravanpark Laubach eine vollständige VE-Station?