Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping Otter Falls)
...
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
New Rd
EX14 9QD Upottery - Honiton
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 51' 6" N (50.8518562)
Längengrad 3° 8' 51" W (-3.14750147)
Von der kleinen Wellhouse Lane führt ein Fußweg bergauf zum Glastonbury Tor. Der Hügel ist mit seinen gut 160 m zwar nicht sehr hoch, bietet aber einen herrlichen Blick auf das Umland. Immer wieder ist diese Erhebung mit der sagenhaften Insel Avalon identifiziert worden - kein Wunder, denn er ragt wie eine Insel über einem urzeitlichen Meeresgrund auf. Bei klarer Witterung sieht man von hier bis nach Wales. Besonders magisch ist an solchen Tagen die Zeit des Sonnenuntergangs.
Ein Marktkreuz vor dem Eingang zum Abteigelände markiert den Beginn der von Kunsthandwerk- und Esoterikgeschäften gesäumten High Street. Sie mündet in die Chilkwell Street, an der ein idyllischer Garten mit der Chalice Well, der Kelch-Quelle, liegt. Hier fließt seit Jahrhunderten heilkräftiges Wasser, dessen Eisengehalt ihm eine rötliche Färbung gibt - daher die Legende vom Heiligen Gral, dem Kelch mit Christi Blut.
Cerne Abbas ist ein charmantes Dorf mit Häusern aus der Tudor-Zeit, in deren Mitte sich die imposante St. Mary’s Church aus dem 14. Jh. erhebt. Auf eine Tradition seit 1540 blickt der ›Royal Oak Pub‹ in der Long Street zurück, wo Bier und Speisen aus der Region kredenzt werden. Berühmt ist der rund 55 m große, kreidebleiche ›Cerne Giant‹, eine in einen Hügel gleich nördlich von Cerne Abbas geritzte Erdzeichnung. Das Alter des keulenschwingenden Riesen ist unbekannt, erstmals erwähnt wurde er 1694. Die Spekulationen über seine Entstehungszeit reichen von keltischer über römische Zeit bis ins 17. Jh. Den besten Blick auf die monumentale Zeichnung bietet ein Aussichtspunkt an der Straße A 352.
Der Nationalpark im Nordosten Devons bietet beste Wandermöglichkeiten zwischen den Moorlandschaften, dem Wald und der Küste. Die National Park Centres in Lynmouth, Dunster und Dulverton halten Infos bereit. Auf einer Anhöhe im Süden thront in einem weitläufigen Park Dunster Castle. Es ist normannischen Ursprungs, stammt in seiner heutigen Gestalt aber aus dem 17. Jh. Interessant ist zudem die Cliff Railway, eine wasserdruckbetriebene Kabinenbahn, die seit 1890 zwischen Lynmouth an der Küste und Lynton oben am Kliff verkehrt.
Die weite Lyme Bay kann mit einigen zauberhaften Strandabschnitten aufwarten. Etwa im Scheitel der Bucht liegt der kleine Ort Lyme Regis, der bereits im 18. Jh. erste Feriengäste anlockte, sich mit seinen bunten Häuschen aber bis heute den Charme eines Fischerdorfes bewahren konnte. Am Hafen fällt der fast 200 m lange Wellenbrecher The Cobb auf, der im 13. Jh. errichtet wurde. Dass die Lyme Bay zum Weltkulturerbe gehört, verdankt sie den zahlreichen Fossilien in den hiesigen Kalkfelsen, die dem Küstenabschnitt auch den Namen Jurassic Coast eintrugen. Beliebte Souvenirs sind Ammoniten und Belemniten, die am Strand zu finden sind. 1811 entdeckte die zwölfjährige Mary Anning gar einen versteinerten Ichthyosaurus (heute British Museum). Weitere Fossilien zeigen das Lyme Regis Museum (Bridge Street) und das Dinosaurland (Coombe Street). Letzteres bietet auch geführte Suchaktionen an.
Die »Swannery« in Abbotsbury mit Höckerschwänen ist eines der bezauberndsten Vogelparadiese Großbritanniens. Die Mönche der 1040 gegründeten Benediktinerabtei Abbotsbury, die 1539 aufgelöst wurde, züchteten hier einst Schwäne, die als Geflügelbraten aufgetischt wurden. Heute bietet die »Swannery« Schutz für nistende Schwäne und ihren Nachwuchs. Spazierwege ermöglichen es Besuchern, die frei lebenden Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, ohne sie zu stören. Die Fütterungen um 12 und 16 Uhr stellen eine echte organisatorische Leistung dar: bis zu 600 Schwäne werden dann gefüttert. Dabei können Besucher helfen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Capfun Camping Otter Falls erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Capfun Camping Otter Falls einen Pool?
Nein, Capfun Camping Otter Falls hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Camping Otter Falls?
Die Preise für Capfun Camping Otter Falls könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping Otter Falls?
Hat Capfun Camping Otter Falls Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Camping Otter Falls?
Verfügt Capfun Camping Otter Falls über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Camping Otter Falls entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Camping Otter Falls eine vollständige VE-Station?