Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/14
Ferienplatz für Durchreisende und Urlauber am Klempowsee.
Durch einen Waldweg gelangt man zu einem nahe gelegenen Seebad. Tiergehege. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wusterhausen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände im lichten Kiefernwald. Am Ortsrand, zwischen Straße und See. Standplätze für Touristen auf mehreren kleinen Bereichen des ansonsten von Dauercampern geprägten Platzes.
Mehrere Zugänge zum See am überwiegend naturbelassenen Ufer mit hohen Laubbäumen und Buschwerk. Durch einen Wanderweg vom Platz getrennt.
Seestr. 42
16868 Wusterhausen
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 54' 25" N (52.90711667)
Längengrad 12° 27' 39" E (12.46085)
Etwa 1,5 km nördlich des Ortes an der Straße Richtung Bantikow. Beschildert.
Viel Natur, geprägt vom Flusslauf der Havel, erwartet die Besucherinnen und Besucher des Havellands: Auf der Karte finden sich Wiesen, Wälder, Felder und Seen. Dazu gesellen sich pittoreske Orte wie Brandenburg an der Havel, Rathenow, Nauen und die Blütenstadt Werder an der Havel. In Ribbeck lässt es sich auf den Spuren von Fontanes „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ wandeln. Die Schönheit des Havellands kann gut zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser erkundet werden. Beste Reisezeit ist vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst. Entdeckungsreise mit der Havelland-Karte Die malerische Havel sowie unzählige Seen prägen die Landschaft, die als eine der gewässerreichsten Regionen Deutschlands gilt. Zu den Reiseführer-Highlights zählen der Natur- und Sternenpark Westhavelland und das Naturschutzgebiet Untere Havel Süd bei Premnitz. Am besten kann die Region auf dem Wasser erkundet werden, beispielsweise ab Ketzin, im Kanu durch die unberührte Natur. Aber auch zu Fuß und mit dem Rad ist das Havelland ein wunderbarer Reisetipp – eine Wander- oder Radkarte dient zur Orientierung. Es lohnt sich, einen Ausflug in Sielmanns Döberitzer Heide bei Wustermark einzuplanen, um Fauna und Flora hautnah zu erleben. Reisetipps fürs Havelland: Geschichte und Kultur entdecken Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt die historische Stadt Brandenburg mit ihrer 100-jährigen Geschichte, der man in der historischen Altstadt, der Neustadt und auf der Dominsel nachspüren kann. Unser Tipp: ein Abstecher nach Caputh, das mit Barockschloss, Dorfkirche und Einsteinhaus zu den beliebten Ausflugszielen gehört. Weitere Havelland-Tipps sind das Schloss und der ansehnliche Stadtkern in Ribbeck sowie die „Stadt der Optik“, Rathenow.
Im Zentrum gibt es vielseitige ständige Ausstellungen, die für Erwachsene und Kinder interessant sind. Neben der Brandenburghalle und einer Mehrzweckhalle finden sich auf dem 22 ha großen Gelände eine Schaukäserei, einen Haustierzoo, einen Gräsergarten, die Sonderschau ›Alte Landtechnik‹, den ›Märkischen Hofladen«, einen Landmarkt zum Einkaufen, Verkaufstände mit Kunsthandwerk, einen kleinen Weinberg, ein Damwildgehege und nicht zuletzt das Restaurant »Märkischer Landmarkt«. Das ganze Jahr über finden hier zahlreiche Veranstaltungen und Großkonzerte statt.
Am Rande des Rhinluchs, einer ebenen Landschaft mit ausgedehnten Flachmooren und sumpfigen Wiesen, finden im Storchendorf Linum bis zu 10 Storchenpaare ideale Lebensgrundlagen, und der Besucher kann dort Adebar live betrachten. Alles Wissenswerte zu dem Vogel vermittelt die Ausstellung in der Storchenschmiede.
»Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland/Ein Birnbaum in seinem Garten stand (...)«. Wer kennt nicht Theodor Fontanes Gedicht über den großzügigen Gutsbesitzer, der über den Tod hinaus seine Birnen den Kindern schenkte. Das Rittergut gab es schon im 14. Jh. 1893 wurde das Gut, das Fontane 1889 noch als Doppeldachhaus beschrieben hatte, zum Schloss ausgebaut. Auch die kleine barocke Kirche steht noch in dem verträumten Dorf, aber dem alten Birnbaum im Kirchhof hat ein Sturm 1911 den Garaus gemacht. Seit 2000 wächst ein neuer Birnbaum an der Kirche. Die Nachfahren des legendären Gutsherrn stellen in der Alten Brennerei delikaten Birnen-Balsamessig und Schnaps her.
Moniqueschrieb vor 3 Wochen
Renovierte Ferienwohnung mit schlechten Service
Wir haben eine Ferienwohnung über den Herrentag im Dezember gebucht. Vor Anreise haben wir per Email gefragt, ob Bettwsche und Handtücher im Preis inklusive sind. Auf der Webseite steht ja, das alles gemütlich ist und Handtücher und Bettwsche für einen bereit liegen. Uns wurde mit ja geantwortet.… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Es guter Platz mit viel ungenutzem Potenzial
Ein Campingplatz der viel Potenzial verschenkt. Familienfreundlich JaNein. Der Spielplatz am Eingang ist überholungsbedürftig. Die kein Schutz vor Mittagssonne. Was den Platz rettet ist die unmittelbare Nhe zum Wasser. Der Streichelzoo Tiergehege. Ja man kann Tiere sich von weiten anschauen. Die… Mehr
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 5 Monaten
Sehr guter Platz auch für unsere Vierbeiner..
Wenn man die Ruhe ubd due Natur liebt, ist man auf dem Wusterhausener Campingplatz genau richtig. Sogar für die Vierbeiner ist es dort toll..denn man kann da wundervoll neben dem Spaziergang.mit den Hunden baden gehen. Sanitrbereich sehr gepflegt. DAS KOMPLETTE Team sehr nett und zuvorkommend..an… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 5 Monaten
Schöner Platz
Ein schner Platz, mit vielen Ativmglichenkeiten auf und um dem Platz. Einiges natürlich der Jahreszeit entsprechend. Alles ist sauber. Wer die Natur und die Ruhe liebt, ist hier genau richtig.
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 5 Monaten
Hundefreundlich, ruhig, in der Natur
Ruhig in der Natur gelegen konnten wir hier ein paar Tage mit unserem Fellkind abschalten. Das Personal ist stets freundlich und hilfsbereit. Einkaufsmglichkeiten findet man im Ort ca. 1,5 km entfernt. Wir kommen wieder
Renéschrieb letztes Jahr
Könnte eigentlich gut sein, aber ...
Der Platz ist naturbelassen mit Baumbestand und bei entsprechendem Regen jedoch auch eine Matsche-Kuhle, da unser Platz und die Pltze um uns herum nicht befestigt war. Unser Platz war mit 120m sehr gro und lag direkt am See, was ziemlich schn war.Was war jedoch nicht schn- Der Brtche… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Wer sich erholen will, ist auf diesem Campingplatz richtig!
Groe Parzellen mit Frisch- und Grauwasseranschluss sowie Strom direkt am Platz. Da es teilweise keinen Sat Empfang gibt es ebenfalls die Mglichkeit sich satkabel auszuleihen und anzuschlieen. Zum erholen ist dieser Platz hervorragend geeignet. Der Zugang zum See ist über Tore mglich. Fahrrder… Mehr
Jeannette schrieb vor 2 Jahren
Wir kommen leider nicht wieder
Unser Eindruck vom Campingplatz Wusterhausen ist eher durchwachsen. Wir knnen uns den vorangegangenen positiven Bewertungen nicht uneingeschrnkt anschlieen. Der ganze Platz an sich ist schn grün im Wald am See gelegen. Geprgt durch viele Dauercamper schn ruhig gelegen. Die parzellierten Pltze… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Wusterhausen am See?
Ja, Campingplatz Wusterhausen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Wusterhausen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Wusterhausen einen Pool?
Nein, Campingplatz Wusterhausen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Wusterhausen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wusterhausen?
Hat Campingplatz Wusterhausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Wusterhausen?
Wann hat Campingplatz Wusterhausen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Wusterhausen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Wusterhausen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Wusterhausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Wusterhausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wusterhausen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wusterhausen eine vollständige VE-Station?