Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wiehltal)
...
1/8
Dieser Campingplatz ist ein angenehmer Übernachtungsplatz an der A4.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände auf drei länglichen Terrassen mit mittelhohen Bäumen. Zwischen einem bewaldeten Berghang und dem Flüsschen Wiehl. Angrenzend Freibad. Standplätze für Touristen in Ufernähe.
Jahnstr. 14
51674 Bielstein
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 57' 36" N (50.96)
Längengrad 7° 30' 40" E (7.51118332)
Weiter Richtung Bielstein. Ab Ortsmitte der Beschilderung zum Schwimmbad folgen.
Die zwischen 1907 und 1911 errichtete Bogenbrücke schwingt sich vom Deutzer Messegelände hinüber zum Hauptbahnhof in Domnähe. Das Haupttragewerk sind ihre weithin sichtbaren charakteristischen Bögen. Seit dem Wiederaufbau nach der Kriegszerstörung befahren sie keine Autos mehr, sondern nur noch Züge. Eine Begehung auf dem angrenzenden Geh- und Radweg mit Aussicht auf die Altstadt ist möglich, allerdings beeinträchtigt durch eventuellen Zuglärm, denn täglich passieren rund 1220 Züge die Brücke. Damit gilt sie als die meistbefahrene Eisenbahnbrücke Deutschlands. Besonders sehenswert sind die sogenannten Liebesschlösser. Frisch verliebte Paare befestigen ein kleines Vorhängeschloss am Geländer.
Die mit Fachwerkhäusern gesäumte Hauptstraße im Ortsteil Saalhausen mit dem um 1780 errichteten Rademeisterhaus ist eine touristische Attraktion. Im Ortsteil Elspe finden Karl-May-Festspiele statt. Lennestadt ist Ausgangspunkt für Wanderungen, z.B. im Naturschutzgebiet Rübekamp zum Aussichtsturm Hohe Bracht (584 m). Auf einem Felsvorsprung des Rosenbergs steht die Burg Bilstein aus dem 13. Jh.
Als eine der größten Talsperren des Sauerlands versorgt der Biggesee nicht nur das Ruhrgebiet mit Trinkwasser, sondern bildet auch ein beliebtes Wassersportzentrum und Naherholungsgebiet mit Campingplätzen rund um den See. Wer keinen Wassersport treiben möchte, macht eine Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff oder erkundet das Ufer zu Fuß oder per Rad. Hier ist auch ein guter Platz zur Vogelbeobachtung, vor allem auf der Gilberginsel im Nordteil des Sees brüten Vögel in großen Scharen.
Mehr als 470 km Wander- und Radwege führen vom Ort aus in die Naturparke Ebbegebirge und Homert. Seit dem 12.Jh. hatte man hier nach Bodenschätzen gegraben - das Ortsgebiet ist regelrecht unterhöhlt. Die Christuskirche von 1240 in der Altstadt ist kunstgeschichtlich interessant, hier werden auch Führungen angeboten. Zu Abwehrzwecken dienten einst Burg Schwarzenberg (Ruine im Stadtteil Ohle) und die Wallburg Auf dem Sundern. Zu Spaß und Erholung lädt das Erlebnisbad AquaMagis ein, mit Wasser- und Windrutschen, Saunen und Kleinkindbereich.
Olpe liegt malerisch am Biggesee, hat ihn sogar geradezu ins Stadtbild integriert und ist daher ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Die mittelalterliche Stadt wurde 1795 durch Brand zerstört. Nur ein Stück Stadtmauer mit zwei Türmen, dem Engelsturm und dem Hexenturm, blieb erhalten. Zeugnis des im 15.–18. Jh. hier blühenden Schmiedehandwerks und vor allem der Pfannenschmiede ist die Statue des ›Pannenklöpper‹ auf dem Marktplatz. Wie Mensch und Natur sich gegenseitig beeinflussen, verdeutlicht der Stadtökologische Erlebnispfad, der über 2,5 km vom Geschichtsbrunnen durch das Gerberviertel bis auf den Gallenberg führt.
Das Wellness- und Erlebnisbad Aqualand im Kölner Stadtteil Chorweiler bietet seit 1991 eine breit gefächerte Auswahl an Spaß & Action für die ganze Familie. Der ausgedehnte Badepark mit zahlreichen Rutschen, Strömungsbecken und Kinderland verheißt kurzweilige Stunden für (Nicht-)Schwimmerinnen und Schwimmer. Im Wellnessbereich mit Solebad, Saunas, Massagen und Meersalzgrotte genießen Erholungssuchende derweil eine willkommene Auszeit vom Alltagsstress. Die vielseitigen Wasserparks im Aqualand Der Badebereich im Aquapark besteht aus der oberen und der unteren Wasserwelt. Im rund 32 °C warmen, mit Natursole angereicherten Wasser locken Whirlpools, Massagedüsen und Wasserspiele. Dazu kommt ein geräumiges Außenbecken mit umlaufendem Strömungskanal und Liegeflächen im Grünen. Zu diesem Komplex gehört außerdem ein überdachtes Sole-Therapiebecken mit 36 °C warmem Gesundheitswasser zum Ausspannen, für Physiotherapie und Wassergymnastik. Reisetipps für Genießer: Wellness und Erholung im Aqualand Neben den Badewelten punktet das Aqualand in Köln mit einer geräumigen Saunawelt. Ob Dampfbad, Hamam, Felsen- oder Grubensauna, im Innenbereich finden Sauna-Fans im Nu ein passendes Angebot. Weitere interessante Saunen befinden sich in der Outdoor-Saunawelt, komplett mit Sauna-See und Kneipp-Becken. Wer sein Wellness-Erlebnis ausdehnen möchte, bucht sich Peelings, Massagesitzungen oder komplette Verwöhnpakete dazu. Ein Aufenthalt in der Meersalzgrotte mit entspannender Musik und Lichtspielen rundet die Erholung optimal ab.
Spaß und Nervenkitzel für Groß und Klein bietet der Freizeitpark Phantasialand bei Brühl. Die Attraktionen und Fahrabenteuer sind so fantastisch wie ihre Namen: Wellenflug, Tikal, Colorado Adventure, Mystery Castle, Maus-Au-Chocolat und Taron, welches übrigens die schnellste Achterbahn der Welt ist. Das Showprogramm bietet Tanz und Akrobatik aus aller Welt, darunter Breakdance, HipHop und Afrikanische Tänze.
Ralleschrieb vor 10 Monaten
Überteuert
Platz mit 25€ überteuert. Unsaubere Sanitärbereich, kein Toilettenpapier.
Sehr Gut
Lo-reschrieb vor 11 Monaten
Guten Mittelfeld Platz mit guter Restaurant
Ruhige Lage ausser wenn Fussball Match in der Nähe ist
Fredschrieb letztes Jahr
Muss man nicht unbedingt gesehen haben.
Campingplatz mit einer tollen Lage, das war es auch schon. Sanitär SEHR schmutzig, kein Toilettenpapier. Keine möglichkeit Hände zu trocknen. Preis Leistung geht so, möchte ich aber nicht im Sommer erleben.
D.Fischbachschrieb vor 2 Jahren
Unfreundlich, überheblich, herablassend
Das erste und das letzte Mal! Bis in die Nacht laute Musik in der Gastronomie. Eine kurze Info das es,durch eine geschlossene Gesellschaft,laut werden könnte wäre schön gewesen. Am nächste morgen freundlich drauf hingewiesen und man wurde direkt vom Besitzer/Pächter,was auch immer,abwertend beschimp… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Unsauber, unfreundlich, lieblos
Der Sanitärbereich sah morgens um 9:00 Uhr noch genauso schmuddelig aus wie am Abend zuvor. Haare, Seifenreste, Toilettenpapier, Duschköpfe verkalkt, Urinstein in den Urinalen. Alles sieht irgendwie aus, als sei es nur provisorisch gemacht oder die Arbeiten seien noch nicht zu Ende. Der Platzwart h… Mehr
Klaraschrieb vor 2 Jahren
Schrecklich
Wir waren mit dem Wohnmobil dort. Die Stellplätze sind durch schlecht sichtbare flache Gambionen parzelliert und unterschiedlich groß. Auf manchen Parzellen ist es noch nicht mal möglich, die Markise vernünftig auszufahren. Die Kassettenentsorgung ist schmutzig. Der Bodeneinlass nicht zu gebrauchen,… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Das einzig Gute: die Lage
Wir haben im Juni 2023 vier Nächte in einem der Fässer gebucht. Die Fässer wurden mit zusätzlicher schwarzer Plane abgedeckt, was mir bereits Bedenken machte. Und ich lag richtig, das Dach war feucht geworden, das Holz direkt am Kopf des Schlafplatzes schimmelig und die Matratzen waren zwar neu aber… Mehr
Sehr Gut
Davidschrieb vor 2 Jahren
Traumhaft schön, wir kommen wieder,!!
Sehr schöner platz, sauber und alle sehr freundlich.schwimmbad Sportplatz pferdehof alles in der Nähe und zu Fuß erreichbar.die Gastronomie der Wahnsinn mega Team marry und Viki wir kommen bald wieder
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Wiehltal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Wiehltal einen Pool?
Nein, Campingplatz Wiehltal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Wiehltal?
Die Preise für Campingplatz Wiehltal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wiehltal?
Hat Campingplatz Wiehltal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Wiehltal?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Wiehltal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Wiehltal zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Wiehltal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Wiehltal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wiehltal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wiehltal eine vollständige VE-Station?