Verfügbare Unterkünfte (Camping Walsheim)
...
1/9
Umrahmt von einer ländlich geprägten Umgebung mit vielen Möglichkeiten für Spaziergänge und Radtouren, liegt das Camping Walsheim in herrlicher Ruhelage. Die Standplätze des kleinen und gemütlichen Platzes verteilen sich weitläufig auf ein ebenes Wiesengelände. Ein Pluspunkt ist die Nachbarschaft zum öffentlichen Freibad von Walsheim. Bis in den Ortskern des Dorfes sind es nur 1,5 km. Mit der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken liegt ein quirliges Ausflugsziel nur 30 km vom Campingplatz entfernt.
Großes, direkt angrenzendes öffentliches Freibad.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, terrassiertes Wiesengelände in einer Talmulde beidseits eines Bachlaufs.
Heuweg 3
66453 Walsheim
Saarland
Deutschland
Breitengrad 49° 9' 32" N (49.159051)
Längengrad 7° 14' 37" E (7.243738)
Von Gersheim über die L201 nach Walsheim, am Ortsausgang links abzweigen. Noch ca. 400 m, beschildert.
Burgen und merkwürdig geformte Felsen beherrschen Dahn und seine Umgebung. Auf Sandsteinfelsen oberhalb der Stadt ragen gleich mehrere Ruinen – Altdahn, Grafendahn und Tanstein – auf, lediglich durch schmale Felsspalten voneinander getrennt. Mit 200 m Länge ist der Komplex eine der größten Burganlagen der Pfalz.
Das befestigte Städtchen versteckt sich an einem Hang in der einsamen, dicht bewaldeten Hügellandschaft der nördlichen Vogesen. Gut erhalten ist die Burg (12. Jh.), die auf einem markanten, weit ins Tal ragenden Felssporn thront. Im Inneren informiert ein Museum über die Geschichte der Anlage sowie über Pflanzen und Tiere im Naturpark Nord-Vogesen. Wegen der zwar verblassten, jedoch aus dem Mittelalter stammenden Fresken im Chorgewölbe lohnt auch ein Besuch der kleinen Kirche.
Dort, wo der Pfälzerwald dichter, einsamer und verwunschener wird, thront hoch über Erlenbach die mittelalterliche Felsenburg Berwartstein. Sie ist mit dem Gestein fest verwachsen. Treppen und Kammern wurden in den Fels gehauen und umbaut. Bei einer Führung erhalten Besucher Einblicke in das mittelalterliche Festungswesen. Auch der Alltag um Burgbrunnen, Burgküche und Folterkammer nimmt Gestalt an. Auf dem Berg gegenüber steht der Geschützturm ›Klein Frankreich‹.
Einige Buckelquader vom Fundament des Kaisersaals sowie wenige Mauerwerksreste der Burgkapelle erinnern heute noch an die von Kaiser Friedrich I. nach 1152 in Auftrag gegebene Kaiserpfalz. Schautafeln informieren über die Baugeschichte. Im Rahmen von Stadtführungen und -rundfahrten sind die Fluchtgänge aus der Stauferzeit zu sehen.
Das Saarland lockt als Urlaubsziel mit einer unberührten Natur, der pulsierenden und zugleich gemütlichen Landeshauptstadt Saarbrücken und spannender Industriekultur. Auf der Saarland-Karte lassen sich manche Highlights markieren, die eine Reise in den äußersten Südwesten Deutschlands lohnenswert machen – darunter das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen ausgedehnten Waldflächen und Flussromantik an der Saarschleife. Saarland-Reisetipps für Naturliebhaber Ausflugsziele ins Grüne findet man auf dem Saarland-Routenplaner viele. So erstreckt sich der wildromantische Saargau mit seinen zahlreichen Wanderwegen von der Mosel bis zur Saar. Das Biosphärenreservat Bliesgau besticht durch endlos grüne Auen und dichte Wälder, lauschige Campingmöglichkeiten und romantische kleine Dörfer. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald an der Grenze zu Rheinland-Pfalz finden Entspannungssuchende und Wanderbegeisterte alte Buchenwälder und einen reichhaltigen Tierbestand vor, darunter Wildkatzen und Schwarzspechte. Von Saarbrücken bis Merzig: lohnenswerte Städte auf der Saarland-Karte Saarbrücken gilt als Geheimtipp im Deutschland-Reiseführer. Die Landeshauptstadt liegt landschaftlich reizvoll im Saar-Nahe-Bergland. Zu den Highlights zählen der St. Johanner Markt und das Nauwieser Viertel – ein Szenebezirk mit kreativen Boutiquen und hochkarätigen Restaurants. Auch kleinere Orte auf der Saarland-Karte lohnen sich, so wie die historische Altstadt von Ottweiler im Nordosten. Saarland-Tipps: Sehenswürdigkeiten und Highlights für die ganze Familie Der Zoo in Neunkirchen ist der größte und ältere der beiden Tiergärten im Saarland. Rund 500 Tiere lassen sich im Saarland-Urlaub dort beobachten. Ein Tipp, wenn Sie die Route planen: Der Zoo liegt im Neunkirchener Wolfsweg. Spektakuläre Aussichten und jede Menge Wissen über Wald und Wiesen bietet der bis zu 20 m hohe und 1.250 m lange Baumwipfelpfad an der Saarschleife.
Die auch Wendelsdom genannte Wendalinusbasilika ist eine im 14. Jh. Gebaute spätgotische Hallenkirche. Bis heute ist sie ein beliebtes Pilgerziel im Saarland. Die Westfassade wirkt massiv und wuchtig und zeigt einen großen Turm in der Mitte mit Zwiebelhaube von 1753, der von zwei kleinen spitzhelmigen spätgotischen Flankentürmen. Den Innenraum mit seinen hochaufragenden, schlanken Rundstützen überfängt ein Netzgewölbe. Licht fällt durch bunte Glasfenster in die Kirche. Die Steinkanzel zeigt das Wappen von Nikolaus von Kues und wurde wahrscheinlich von diesem 1462 gestiftet. Im Chor der Kirche können Wallfahrer unter dem Hochgrab des hl. Wendlinus hindurch gehen. Das reich verzierte Hochgrab mit Darstellungen der 12 Apostel an den Langseiten stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. findet sich hinter dem Hochaltar. Dieser birgt in einer Nische die Wendelinus-Lade. Diese wird zur Kirchweih auf der Tumba des hl. Wendelin aufgestellt. Diese Tumba in der Mitte des Chores wurde um 1370 geschaffen. Eine Stirnseite zeigt die hl. Dreifaltigkeit als Gottvater mit dem Kreuz Christi und dem hl. Geist begleitet von Maria und Johannes. Die zweite Schmalseite nehmen die hl. Katharina und die hl. Maria Magdalena ein, während auf den Langseiten die 12 Apostel samt dem hl. Wendelin zu sehen sind.
Das Überbleibsel des einstigen Blieskasteler Schlosses der Grafen von der Leyen ist der Lange Bau, der gemeinhin Orangerie genannt wird. Das Renaissancegebäude war 1670 unter Dach. Das zweigeschossige Gebäude mit fünf Arkaden war der Abschluss des oberen Lustgartens. Heute finden in im Gebäude Ausstellungen, Vorträge und Konzerte statt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Hervorragend10
Heiko
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Sehr schöner und ruhig gelegener Platz mit echtem Schwimmbad, sehr freundliche Betreiber, tipptopp saubere Sanitäranlagen
Sehr gut8
Stefan
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Absolut ruhiger, sehr schön angelegter und gepflegter Platz. Manche Stellplätze sind recht schräg, es gibt aber viele ebene Stellplätze. Sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber.
Hervorragend10
Melanie
Mai 2023
Schnuckeliger Campingplatz in ruhiger Lage und mitten im Grünen! Das Freibad kann kostenlos genutzt werden und ist eine willkommene Abkühlung. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und Hunde sind willkommen! Für kleine Kinder hat der Platz eventuell zu wenig Aktion (Freibad und Spielplatz) aber alles
Hervorragend10
Björn
Mai 2023
Waren das 1. mal für 1 Wochenende hier. Platz ist sehr ruhig, Vorteil im Sommer, das Freibad ( im Preis inkl. Tageskarte normal Erwachsener 4,50€ ) direkt nebenan. Kein Spaßbad, eher ein Old School Schwimmbad. Auch bei 30 Grad nicht überlaufen. Mitarbeiter der Rezeption, Freundlich und Nett. Sanis s
Sehr gut8
Sascha
Mai 2023
Der Platz sehr ruhig und die Betreiber sind sehr freundlich. Das angrenzende Freibad kann kostenlos genutzt werden und ist wirklich sehr schön. Was mir immer sehr wichtig ist sind saubere Waschhäuser und da muss ich wirklich ein großes Lob aussprechen alles Tip Top👍 Alles in allem wirklich empfehle
Sehr gut8
Dirk
Mai 2017
Der Campingplatz liegt im schönen Bliesgau. Ruhig und etwas vom Schuss. Im Sommer absolut empfehlenswert, da man direkt nebenan das Schwimmbad hat! Die Besitzer sind nett! Wir waren auf einer Tour mit unseren Traktoren dort und ich denke, wir werden wieder hinfahren. Tip zum Essen: Alter Bahnhof Ge
Hervorragend9
tho_my
vor 8 Jahren
Auf der Durchreise ins Elsass eine sehr gute Adresse! Dauercamper-Atmosphäre ist zwar nicht so unser Fall, trotzdem empfanden wir den Platz insgesamt als sehr angenehm und ruhig trotz angrenzenden Freibads. Die familienfreundliche Sanitäranlagen überzeugen auf ganzer Linie, morgens bringt ein Bäcker
Sehr gut8
Hefe
vor 8 Jahren
Angenehmer Campingplatz in schöner ruhiger Lage. Sehr freundliches und hilfsbereites holländisches Besitzerehepaar. Sehr nette Campingnachbarn unter den Dauergästen. Hundefreundlich, schöne Spazierwege zum Ausführen des Hundes. Ordentliche sehr saubere Sanitäranlagen. Landschaftlich schöne Umgebung
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 18.06. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Walsheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Walsheim einen Pool?
Ja, Camping Walsheim hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Walsheim?
Die Preise für Camping Walsheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Walsheim?
Hat Camping Walsheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Walsheim?
Wann hat Camping Walsheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Walsheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Walsheim zur Verfügung?
Verfügt Camping Walsheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Walsheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Walsheim entfernt?
Gibt es auf dem Camping Walsheim eine vollständige VE-Station?