Verfügbare Unterkünfte (Camping Walsheim)
...
1/9
Umrahmt von einer ländlich geprägten Umgebung mit vielen Möglichkeiten für Spaziergänge und Radtouren, liegt das Camping Walsheim in herrlicher Ruhelage. Die Standplätze des kleinen und gemütlichen Platzes verteilen sich weitläufig auf ein ebenes Wiesengelände. Ein Pluspunkt ist die Nachbarschaft zum öffentlichen Freibad von Walsheim. Bis in den Ortskern des Dorfes sind es nur 1,5 km. Mit der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken liegt ein quirliges Ausflugsziel nur 30 km vom Campingplatz entfernt.
Großes, direkt angrenzendes öffentliches Freibad.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, terrassiertes Wiesengelände in einer Talmulde beidseits eines Bachlaufs.
Heuweg 3
66453 Walsheim
Saarland
Deutschland
Breitengrad 49° 9' 32" N (49.159051)
Längengrad 7° 14' 37" E (7.243738)
Von Gersheim über die L201 nach Walsheim, am Ortsausgang links abzweigen. Noch ca. 400 m, beschildert.
Ein Abstecher zu den Felsenwohnungen von Graufthal, ca. 12 km südwestlich im Tal der Zinsel, demonstriert anschaulich, welche Behausungen Menschen seit dem Mittelalter wählen mussten, wenn Armut sie dazu zwang. Eines der drei Maisons des Rochers war noch bis 1958 bewohnt.
Wie Adlernester kleben die Ruinen des Château du Haut-Barr auf drei senkrecht aufragenden Felsen, verbunden durch Treppen und eine waghalsig über den Abgrund konstruierte Brücke. Ein fabelhafter Blick über die Vogesen und zur Rheinebene ist bei klarem Wetter garantiert. Die Burg war seit Mitte des 12. Jh. im Besitz der Bischöfe von Straßburg, die sie im Laufe der Zeit aus befestigungstechnischen Gründen weiter ausbauen ließen. Genutzt hat es wenig: Im Dreißigjährigen Krieg (17. Jh.) wurde sie zerstört, im 19. Jh. restauriert. Aufmerksamkeit verdient die sorgsam restaurierte romanisch-gotische Burgkapelle.
Das Museum zeigt auf drei Etagen die größte Schuhsammlung der Welt: Schuhe aus vielen Jahrhunderten und von allen Kontinenten, dazu Maschinen und Werkzeuge, die zur Herstellung verwendet wurden. Hinzu kommt eine Ausstellung zur Zeit- und Sozialgeschichte, die die Lebensbedingungen vieler Generationen, ihre Moden und Vorlieben darstellt.
Das Dahner Felsenland gehört zu den schönsten Regionen in der Südwestpfalz und erstreckt sich rund um das kleine Städtchen Dahn. Vor allem Menschen, die gerne wandern, lieben die Region im Pfälzerwald als Urlaubsziel. Vom kurzen Spaziergang über lange Rundwanderwege ist im Dahner Felsenland alles dabei. Dahner-Felsenland-Reisetipps: die schönsten Wanderungen Wandern im Pfälzerwald ist – mit Wanderschuhen und einer guten Karte ausgestattet – ein Erlebnis für sich. Der insgesamt 12 km lange Dahner Felsenpfad führt an der Burgruine Drachenburg oder der Burg Altdahn vorbei. Beim 45 km langen Rodalber Felsenwanderweg liegt der Fokus eher auf der Natur: Zu den Highlights auf dem Weg gehören die Bruderfelsen, zwei sich berührende Steinfelsen aus Buntsandstein. Natürlich darf auch der Teufelstisch mit seinen geschätzten knapp 300 t nicht fehlen. Die schönsten Routen fürs Fahrrad Das Dahner Felsenland ist für die zahlreichen Möglichkeiten zum Biken im Urlaub bekannt. Als landschaftlich besonders reizvoll nennt der Reiseführer die 26 km lange Seerosentour, die an etlichen Natur- und Badeseen vorbeiführt. Ausdauernde Bikerinnen und Biker können sich die Marathontour rund ums Dahner Felsenland mit einer Länge von 80 km und anspruchsvollen Trails vornehmen.
Das Fritz-Walter-Stadion, ein reines Fußballstadion, wurde 1920 erbaut. Das Stadion auf dem Betzenberg ist nach dem Kapitän der Weltmeisterelf von 1954 benannt. Das Profiteam des 1. FC Kaiserslautern (die Roten Teufel, wie die Mannschaft im Volksmund genannt wird) bestreitet hier seine Heimspiele. Ein Spiel im Fritz-Walter-Stadion ist für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis.
Die schöne Lage auf den Hügeln des Pfälzerwaldes tröstet etwas über die Nachkriegsarchitektur von Pirmasens hinweg. Von der einstigen Hochburg der deutschen Schuhindustrie berichtet u.a. das Stadtmuseum Altes Rathaus in seiner stadthistorischen Dauerausstellung ›Wald, Schloss, Schuh‹. Es widmet sich zudem der Scherenschnittkünstlerin Elisabeth Emmler.
Mit 425 m Länge ist die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg eine der größten Burgruine Deutschlands. 1799 zerstörte ein Großbrand die Burg. Vom 33 m hohen Bergfried bietet sich eine schöne Aussicht auf die Burganlage und das Nordpfälzer Bergland. In der Burg sind eine Jugendherberge, das Musikantenland-Museum, das an die Wandermusikanten der Westpfalz erinnert, und das Urweltmuseum Geoskop untergebracht. Es blickt in die Geologie vor 290 Mio. Jahren mit versteinerten Tieren und Pflanzen. Zudem informiert es über Bergbau im Nordpfälzer Bergland und zeigt Mineralien und Erze.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Hervorragend10
Heiko
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Sehr schöner und ruhig gelegener Platz mit echtem Schwimmbad, sehr freundliche Betreiber, tipptopp saubere Sanitäranlagen
Sehr gut8
Stefan
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Absolut ruhiger, sehr schön angelegter und gepflegter Platz. Manche Stellplätze sind recht schräg, es gibt aber viele ebene Stellplätze. Sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber.
Hervorragend10
Melanie
Mai 2023
Schnuckeliger Campingplatz in ruhiger Lage und mitten im Grünen! Das Freibad kann kostenlos genutzt werden und ist eine willkommene Abkühlung. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und Hunde sind willkommen! Für kleine Kinder hat der Platz eventuell zu wenig Aktion (Freibad und Spielplatz) aber alles
Hervorragend10
Björn
Mai 2023
Waren das 1. mal für 1 Wochenende hier. Platz ist sehr ruhig, Vorteil im Sommer, das Freibad ( im Preis inkl. Tageskarte normal Erwachsener 4,50€ ) direkt nebenan. Kein Spaßbad, eher ein Old School Schwimmbad. Auch bei 30 Grad nicht überlaufen. Mitarbeiter der Rezeption, Freundlich und Nett. Sanis s
Sehr gut8
Sascha
Mai 2023
Der Platz sehr ruhig und die Betreiber sind sehr freundlich. Das angrenzende Freibad kann kostenlos genutzt werden und ist wirklich sehr schön. Was mir immer sehr wichtig ist sind saubere Waschhäuser und da muss ich wirklich ein großes Lob aussprechen alles Tip Top👍 Alles in allem wirklich empfehle
Sehr gut8
Dirk
Mai 2017
Der Campingplatz liegt im schönen Bliesgau. Ruhig und etwas vom Schuss. Im Sommer absolut empfehlenswert, da man direkt nebenan das Schwimmbad hat! Die Besitzer sind nett! Wir waren auf einer Tour mit unseren Traktoren dort und ich denke, wir werden wieder hinfahren. Tip zum Essen: Alter Bahnhof Ge
Hervorragend9
tho_my
vor 8 Jahren
Auf der Durchreise ins Elsass eine sehr gute Adresse! Dauercamper-Atmosphäre ist zwar nicht so unser Fall, trotzdem empfanden wir den Platz insgesamt als sehr angenehm und ruhig trotz angrenzenden Freibads. Die familienfreundliche Sanitäranlagen überzeugen auf ganzer Linie, morgens bringt ein Bäcker
Sehr gut8
Hefe
vor 8 Jahren
Angenehmer Campingplatz in schöner ruhiger Lage. Sehr freundliches und hilfsbereites holländisches Besitzerehepaar. Sehr nette Campingnachbarn unter den Dauergästen. Hundefreundlich, schöne Spazierwege zum Ausführen des Hundes. Ordentliche sehr saubere Sanitäranlagen. Landschaftlich schöne Umgebung
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 18.06. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Walsheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Walsheim einen Pool?
Ja, Camping Walsheim hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Walsheim?
Die Preise für Camping Walsheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Walsheim?
Hat Camping Walsheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Walsheim?
Wann hat Camping Walsheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Walsheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Walsheim zur Verfügung?
Verfügt Camping Walsheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Walsheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Walsheim entfernt?
Gibt es auf dem Camping Walsheim eine vollständige VE-Station?