Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Gepflegter Platz, der wegen seiner Nähe zur Autobahn gern von Durchreisenden genutzt wird.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Waldpark Hohenstadt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils terrassiertes Wiesengelände in einem bewaldeten Taleinschnitt. Aufgelockert durch Hecken, Büsche und mittelhohe Laub- und Nadelbäume. Standplätze für Touristen teils eben, teils leicht geneigt.
Waldpark 1
73345 Hohenstadt
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 32' 52" N (48.54793332)
Längengrad 9° 40' 2" E (9.66726667)
Weiter Richtung Hohenstadt, dort beschildert.
Die Gedächtnisstätte veranschaulicht u.a. mit einem Film das Leben und die Arbeit von Gottlieb Daimler (1834-1900). Daimler hatte 1883 gemeinsam mit Wilhelm Maybach in einem zur Werkstatt umfunktionierten Gewächshaus den ersten Benzinmotor entwickelt.
Das Bad bietet Wellenbecken, Rutschen mit ganz unterschiedlicher Rasanz und Fallhöhe sowie einen Spielbereich für kleinere Kinder. Unter freiem Himmel gibt es ein 50-m-Becken, Sprungtürme bis 10 m Höhe, Strömungskanal, Doppelrutsche und Kinderbecken. Schwimmkurse, Wassergymnastik und Aqua-Aerobic sind im Angebot. Auch unabhängig vom Bad ist die Saunalandschaft zugänglichmit u.a. mit Finnischer Sauna, Blockhaus, Dampfbad und einem Kaltwasser-Tauchbecken.
Mond, Planeten und Sterne können bei klarem Himmel nach Einbruch der Dunkelheit und mit fachkundiger Erklärung durch ein Teleskop in der Zeiss-Kuppel beobachtet werden (ca. eine Stunde). Tagsüber werden Sonnenführungen angeboten, bei den man etwas über Sonnenflecken und Protuberanzen erfährt. Bei ungewöhnlichen astronomischen Ereignissen, z.B. einer Mondfinsternis, gibt es Sonderführungen.
Die Sammlung des Kunstmuseum Stuttgart reicht vom Ende des 18. Jh. bis in die Gegenwart, wobei der Schwerpunkt auf Werkgruppen liegt, welche die Epoche exemplarisch beleuchten. Besonders umfangreich ist der Bestand an Werken von Adolf Hölzel, Otto Dix, Fritz Winter, Johannes Itten, Oskar Schlemmer, Willi Baumeister und Dieter Roth. Hinzu kommen Arbeiten von Wilhelm Lembruck, Emil Nolde, Max Bill, Richard Paul Lohse, Markus Lüpertz und Rebecca Horn.
Die Mammut-Elfenbeinschnitzereien des Urgeschichtlichen Museums im Heilig-Geist-Spital zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe ›Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb‹. Zu sehen sind die vor 40 000 Jahren geschnitzte Venus vom Hohle Fels und eiszeitliche Musikinstrumente wie die Flöten aus Tierknochen.
Im nahen Steinheim am Albuch informiert im Ortsteil Sontheim das Meteorkratermuseum über den gewaltigen Meteoriteneinschlag im Steinheimer Becken vor 15 Mio. Jahren. Dieses Naturereignis, seine Folgen sowie das Leben und Sterben damals im und am Steinheimer See wird seit 1978 im Meteorkratermuseum anschaulich dargestellt. Nordwestlich davon ziehen pittoreske Felsgebilde im Naturschutzgebiet Wental den Wanderer in ihren Bann.
Sehr Gut
Margitschrieb letztes Jahr
Angenehmer Platz für die Durchreise
Wir waren 2 Nächte auf der Durchreise auf dem Campingplatz, der unweit der A 8 entfernt ist. Für Durchgangscamper sind einige, recht große Stellplätze nahe an einem kleinen Sanitärgebäude mit Toiletten und Waschräumen. Im großen Sanitärgebäude sind Duschen, die nicht sehr einladend, aber sehr sa… Mehr
Sehr Gut
Betzelineschrieb letztes Jahr
Campingplatz 2,5 km von der A 8 entfernt
Der Campingplatz liegt nah der Autobahn A 8 und ist gut anzufahren. Die Übernachtungsplätze für Durchgangscamper sind nah an einem kleinen Sanitärgebäude mit Toiletten und Waschkabinen (sehr sauber). Das große Sanitärgebäude ist auch sehr sauber aber veraltet. Das Preis- Leistungsverhältnis sti… Mehr
Fieneschrieb vor 3 Jahren
Platz ist ok
Für eine Übernachtung wäre der Platz ok , nur nicht auf dem Platz Nummer 40 , Dauercamper mit Hang zu Andrea Berg und nicht gerade leise und leider textlicher ! Nicht zu empfehlen wenn man Ruhe haben möchte ! Die anderen Plätze wären ok !
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger und schöner Camping
Grosszügige Plätze, sehr ruhig, sehr schönes Wandergebiet (Auto ist aber eine Voraussetzung). Radfahren ideal. An der Rezeption sehr gute Auskunft, freundlich und sehr entgegenkommend. Preis Leistungsverhältnis ist sehr gut. Sanitäranlagen sind alt, aber sauber.
Sehr Gut
Reinhardschrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswerter Platz
Waren für 2 Nächte zum Osterkurztripp hier. Sehr freundlich am Telefon und auch vor Ort. Unkomplizierte Abwicklung des Aufenthaltes. Wer nicht den Rummel eines Animationsdorfes sucht sondern einen Platz zur Erholung ist hier richtig. Absolut ruhige Lage. Wir haben die Stunden in der Sonne vor unsere… Mehr
Sehr Gut
Sigischrieb vor 3 Jahren
Nicht nur ein Etappenplatz
Sehr freundliche Vorab-Kommunikation. Mitte März für 20 EUR (CampCard) ein tolles Angebot. Das ital. Restaurant hatte eben für die Saison geöffnet - lecker wie immer. Uneingeschränkte Empfehlung sowohl als Etappen- wie auch als Urlaubsplatz als Ausgangspunkt zum Erwandern der wunderschönen Alb. Wir … Mehr
Sehr Gut
HGKonzschrieb vor 7 Jahren
Optimal für Zwischentop, 2 km neben der Autobahn
Für den Stop zwischen Stuttgart und Ulm auf der Reise in den Süden in idealer Lage, nur wenige Minuten von der Autobahn entfernt. Der Stellplatz ist großzügig, reicht für WoMo mit Markise und direkt am Stellplatz ein Sanitärgebäude. Zum Duschen muss man allerdings runter zum großen Gebäude, aber o.k… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Pool?
Der kleine Pool ist seit 2017 defekt und soll nicht mehr repariert werden. Also nicht mehr nutzbar.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Waldpark Hohenstadt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Waldpark Hohenstadt einen Pool?
Nein, Campingplatz Waldpark Hohenstadt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Die Preise für Campingplatz Waldpark Hohenstadt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Hat Campingplatz Waldpark Hohenstadt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Wann hat Campingplatz Waldpark Hohenstadt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Verfügt Campingplatz Waldpark Hohenstadt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Waldpark Hohenstadt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Waldpark Hohenstadt entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Waldpark Hohenstadt eine vollständige VE-Station?