Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Waldpark Hohenstadt)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils terrassiertes Wiesengelände in einem bewaldeten Taleinschnitt. Aufgelockert durch Hecken, Büsche und mittelhohe Laub- und Nadelbäume. Standplätze für Touristen teils eben, teils leicht geneigt.
Waldpark 1
73345 Hohenstadt
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 32' 52" N (48.547932)
Längengrad 9° 40' 2" E (9.667267)
Weiter Richtung Hohenstadt, dort beschildert.
Über den Treppenaufgang Eugenstaffel, per U- oder Straßenbahn gelangt man zum Eugensplatz, der einen wunderbaren Blick über Stuttgart-Mitte bis in den Westen der Stadt bietet. Sehenswert ist der prächtige Galateabrunnen mit Wasserkaskaden, dessen Figur einer leicht bekleideten Nymphe schon bei der Einweihung 1890 für Aufruhr sorgte. Ein Foto wert ist auch die Kalksteinsäule mit Mops, die an den Humoristen Loriot erinnert, der von 1938 bis 1941 in Stuttgart lebte.
Die 587 m lange Tropfsteinhöhle liegt bei Giengen-Hürben und wurde erst im Jahr 1893 entdeckt. Benannt ist sie nach Königin Charlotte, der zweiten Frau des württembergischen Königs Wilhelm II., die der Höhle anlässlich ihrer Einweihung einen Besuch abstattete. In der Höhle gibt es herrliche Tropfsteinbildungen zu sehen, darunter den ›Berggeist‹ und den ›Göttersaal‹. Angeschlossen sind das ›Erlebnismuseum HöhlenSchauLand‹, das interaktiv und unterhaltsam Erdgeschichte erklärt sowie das ›Höhlenhaus‹, das den Geopark Schwäbische Alb veranschaulicht und Kinder mit vielen Spielgeräten vergnügt.
Der rund 50 km nordöstlich von Stuttgart gelegene Erlebnispark bietet Vergnügen für die ganze Familie. Das Angebot umfasst Tiergehege, viele Fahrgeschäfte und diverse Shows, darunter auch eine Schimpansenshow. Außerdem locken Achterbahn, Sommerbobbahn, Riesenrad, Autoscooter und sogar ein Wikingerschiff.
Das Bad bietet fünf Badebecken, davon befinden sich vier im Hallenbereich, ein Sportbecken, ein Abenteuerbecken mit einer 80 m langen Rutsche, eine Kinderanlage mit Abenteuerball-Burg und ein Baby-Becken mit einer Riesenschildkröte und einer Elefantenrutsche. Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- und Wellnessbereich.
Hier gibt es viel zu erleben und zu entdecken: Das Bad bietet ein Variobecken für Langstreckenkrauler und Sprinter. Ein 33 C warmes Schwimm- und Außenbecken mit 18 Massagedüsen, zwei Schwallbrausen und ein Schwallpilz, der den Kreislauf in Schwung hält. Außerdem ein Warmsprudelbecken, Kleinkinderbecken, Sportbecken mit Sprungturm und zwei Riesenrutschen. Im Saunabereich, zu dem zwei finnische Saunen — getrennt nach Geschlechtern — mit jeweils Freiluftraum, Tauchbecken und Ruheraum gehört, kommt man ganz schön ins Schwitzen. Darüber hinaus steht den Besuchern noch eine gemischte Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Kräutersauna, Dampfbad, Tauchbecken, Solarien, Ruheraum, Gartenanlage mit überdachtem Freisitz und Getränkebar zur Verfügung. Spaß hat man sicherlich auch beim Poolbillard und Tischfußball. Oder man entspannt einfach auf der Liegewiese. Auch ein Kneippgang, Wassergymnastik oder AquaFit im Tiefwasser ist in der Aquarena möglich. Zu den weiteren Einrichtungen gehören noch Solarien, ein Badeshop, ein Sportstudio, eine Massagepraxis und ein Restaurant.
Das Fildorado liegt in einem großen Landschaftsareal und bietet ein 25 m langes Hallenbecken mit 28 Grad sowie Mineral-Thermalbecken, Saunalandschaft und ein Römisches Dampfbad, Wasserschwallbrause, 50 m langes Außenbecken mit Sprungturm, 70 m lange Rutsche, Kinderbecken mit Sonnendach, außerdem zahlreiche Sportanlagen außen und Fitness-Center innen.
Quasi auf dem Dach der Bärenhöhle, die im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist, ist tatsächlich ›der Bär los‹. Hier wurde das ›Traumland‹ angelegt, ein Freizeit- und Märchenpark mit Riesenrad, Kettenkarusell, Westernstadt, verhextem Schloss, Streichelzoo und Abenteuerspielplatz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Margit
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir waren 2 Nächte auf der Durchreise auf dem Campingplatz, der unweit der A 8 entfernt ist. Für Durchgangscamper sind einige, recht große Stellplätze nahe an einem kleinen Sanitärgebäude mit Toiletten und Waschräumen. Im großen Sanitärgebäude sind Duschen, die nicht sehr einladend, aber sehr sa
Gut7
Betzeline
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Der Campingplatz liegt nah der Autobahn A 8 und ist gut anzufahren. Die Übernachtungsplätze für Durchgangscamper sind nah an einem kleinen Sanitärgebäude mit Toiletten und Waschkabinen (sehr sauber). Das große Sanitärgebäude ist auch sehr sauber aber veraltet. Das Preis- Leistungsverhältnis sti
4
Fiene
Mai 2022
Für eine Übernachtung wäre der Platz ok , nur nicht auf dem Platz Nummer 40 , Dauercamper mit Hang zu Andrea Berg und nicht gerade leise und leider textlicher ! Nicht zu empfehlen wenn man Ruhe haben möchte ! Die anderen Plätze wären ok !
Sehr gut8
Anonym
April 2022
Grosszügige Plätze, sehr ruhig, sehr schönes Wandergebiet (Auto ist aber eine Voraussetzung). Radfahren ideal. An der Rezeption sehr gute Auskunft, freundlich und sehr entgegenkommend. Preis Leistungsverhältnis ist sehr gut. Sanitäranlagen sind alt, aber sauber.
Sehr gut8
Reinhard
März 2022
Waren für 2 Nächte zum Osterkurztripp hier. Sehr freundlich am Telefon und auch vor Ort. Unkomplizierte Abwicklung des Aufenthaltes. Wer nicht den Rummel eines Animationsdorfes sucht sondern einen Platz zur Erholung ist hier richtig. Absolut ruhige Lage. Wir haben die Stunden in der Sonne vor unsere
Sehr gut8
Sigi
Februar 2022
Sehr freundliche Vorab-Kommunikation. Mitte März für 20 EUR (CampCard) ein tolles Angebot. Das ital. Restaurant hatte eben für die Saison geöffnet - lecker wie immer. Uneingeschränkte Empfehlung sowohl als Etappen- wie auch als Urlaubsplatz als Ausgangspunkt zum Erwandern der wunderschönen Alb. Wir
Sehr gut8
HGKonz
Juni 2018
Für den Stop zwischen Stuttgart und Ulm auf der Reise in den Süden in idealer Lage, nur wenige Minuten von der Autobahn entfernt. Der Stellplatz ist großzügig, reicht für WoMo mit Markise und direkt am Stellplatz ein Sanitärgebäude. Zum Duschen muss man allerdings runter zum großen Gebäude, aber o.k
4
Anonym
September 2017
Der kleine Pool ist seit 2017 defekt und soll nicht mehr repariert werden. Also nicht mehr nutzbar.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Waldpark Hohenstadt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Waldpark Hohenstadt einen Pool?
Nein, Campingplatz Waldpark Hohenstadt hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Die Preise für Campingplatz Waldpark Hohenstadt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Hat Campingplatz Waldpark Hohenstadt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Wann hat Campingplatz Waldpark Hohenstadt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Waldpark Hohenstadt?
Verfügt Campingplatz Waldpark Hohenstadt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Waldpark Hohenstadt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Waldpark Hohenstadt entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Waldpark Hohenstadt eine vollständige VE-Station?