Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(8Bewertungen)
HervorragendEin sehr schön angelegter, gemütlicher Platz, der seinem Namen alle Ehre macht: Ruhe garantiert.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Waldfrieden)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, durch Laubbäume und Hecken aufgelockert. In einem von bewaldeten Hängen umgebenen Taleinschnitt. Für Wohnmobile befestigte Standplätze.
Im Fichtenhain 4
54439 Saarburg
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 36' 2" N (49.6008)
Längengrad 6° 31' 42" E (6.52845)
Am südlichen Ortsrand von Saarburg von der B407 Richtung Krankenhaus abzweigen, dann beschildert.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich oberhalb der Saarschleife durch den Wald. Die 1250 m des Pfades steigen bis auf 23 m oberhalb des Waldbodens und sind barrierefrei zugänglich. Der Wald als Lebensraum wird an Lernstationen präsentiert, außerdem gibt es Ruhezonen und Akrivbereiche mit Rutschen oder Wackelelementen. Das Erlebnis findet seinen Höhepunkt auf dem 42 m hohen Aussichtsturm, der eine phantastische Aussicht über die Saarschleife ermöglicht.
Die nach dem heutigen Wohnviertlel benannten Thermen waren, als sie im 2. Jh. errichtet wurden, die zweitgrößte Badeanlage des Römischen Imperiums.Es gab mehrere Badebecken von aklt bis warm, ein Schwimmbecken,Kosmetiksalons, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Geschäfte. Die Räume waren mit Marmor verkleidet, einige Nischen als Meeresgrotten gestaltet. Nach Schließung der Thermen im 5. Jh. wurden die Bauten als Steinbruch genutzt. Der Laufsteg über den Resten der Anlage bietet auch Informatiosnstationen, welche die Baugeschichte, Ausstattung und Badebetrieb erläutern.
Ausgedehnte Wälder mit mächtigen Buchen, geheimnisvollen Mooren und großen Blockschutthalden schützt der 2015 eröffnete Nationalpark. Diese ursprüngliche Landschaft ist Lebensraum von Wildkatzen und Rotwild und bewahrt zahlreiche keltische Kulturdenkmäler. Eindrücke von der Lebenswelt des 2.–1. Jh. v. Chr. vermitteln der bis zu 10 m hoch aufragende Ringwall und der Keltenpark Otzenhausen mit Keltendorf. Dieses besteht aus zehn Gebäuden, Wohnhäusern, Speichern und Werkstätten. Höchster Berg an der Nordgrenze des Schutzgebiets sowie des Hunsrück ist der Erbeskopf (816 m). Wanderwege, Skulpturenweg, Sommerrodelbahn und Hochseilgarten machen ihn zu einem attraktiven Freizeitrevier. Im Hunsrückhaus erläutern interaktive Ausstellungen den Naturraum.
Hoch über dem Städtchen liegt das 1276 gegründete Kollegiatsstift, eine der am besten erhaltenen Anlagen dieser Art. In der weiträumigen einschiffigen gotischen Kirche ziehen vor allem die drei farbigen Chorfenster von 1534 die Blicke auf sich. Sie stammen aus der kölnisch-flandrischen Schule der Frührenaissance und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu Christi. An die Kirche schließt sich der vollständig erhaltene vierflügelige Kreuzgang an, der einen Hof mit Brunnen umrahmt. Von der bereits 1239 an dieser Stelle erbauten einstigen bischöflichen Burg steht nur noch der Bergfried. Ausgebaut zum Aussichtsturm bietet er heute prächtige Blicke über die Südeifel. Unterhalb von Kyllburg, tief im waldumkränzten Tal der Kyll und ziemlich dunkel, liegt Malberg, überragt von einem mächtigen Schloss, das von einem kunstvoll gestalteten Park umgeben ist.
Außergewöhnlich
Kaischrieb vor 10 Monaten
Parzellierter Platz mit viel Ruhe
Sehr nette und sehr hilfsbereite Betreiber. Der Sanitäranlagen sind modern und stets sauber. Alle Plätze sind parzelliert und in unterschiedlichen Größen, so dass für jeden Geschmack und für jede Fahrzeuggröße was dabei ist. Wer Ruhe sucht ist hier genau richtig und auch die Straße ist nur bei st… Mehr
Sehr Gut
Die Breversschrieb vor 2 Jahren
Guter Camping
Der Campingplatz zeichnet sich durch seine attraktiven Stellplätze aus, die gut befahrbar sind. Die ruhige Lage und Sauberkeit werden positiv hervorgehoben, ebenso wie der freundliche Empfang. Die kurze Entfernung zu Saarburg ermöglicht eine bequeme Fahrradfahrt dorthin. Die Stadt selbst wird als se… Mehr
Außergewöhnlich
Mathiasschrieb vor 2 Jahren
ruhiger Platz mit super netten Betreibern
Da Platz bietet eine gute Lage als Ausgangspunkt, die Mitarbeitenden sind immer nett, die Sanitäranlagen sind top - wir kommen auf jeden Fall wieder.
Außergewöhnlich
Evelinschrieb vor 3 Jahren
Wir würden zu jeder Zeit wieder gern hin !
Wir sind begeistert von diesem schönen, ruhigem und sauberen Campingplatz und wenn wir wieder in der Nähe sind, gibt es für uns keinen anderen Anlaufsweg. Es gibt alles was ein Camper braucht, freundliche Ansprechpartner, saubere Sanitäranlagen, ruhige Plätze und die perfekte Anbindung um die Gegend… Mehr
Außergewöhnlich
Mariaschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz
Ein super schöner Campingplatz, perfekt um Saarburg und Umgebung zu erkunden. Online Buchung über die Website ging sehr einfach, eine Bestätigung kam innerhalb von einer Stunde. Der Check In ging durch die vorherige Online Buchung schnell und einen Platz konnten wir uns sogar aussuchen. Sanitär sup… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner ruhiger Platz, neue Besitzer mit negativen Änderungen
Seit März hat der Platz einen neuen Besitzer. Das merkt man auch durchaus. Es hat sich aber leider bis jetzt nichts ins Positive bewegt. Trotz Gebühr für Hunde, sucht man immer noch vergebens einen Tütchenspender. Das sollte eigentlich der absolute Mindestandard sein. Ein Tütchenspender am Ein/Au… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
klein und gut
Der Campingplatz liegt am Rand von Saarburg. Alles in wenigen Minuten zu Fuß oder Rad erreichbar. Der Platz liegt in einer kleinem Ableger von einer Hauptstraße in das ländliche bzw. den Waldrand hinein. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Man ist über einen Seitenweg ganz schnell unt… Mehr
Außergewöhnlich
Diddelmausschrieb vor 6 Jahren
Sehr gepflegter Platz, super schön gelegen, sehr nette Betreiber
Der Campingplatz liegt am Stadtrand von Saarburg. Mit dem Rad sind es 5min. bis ins Zentrum und auch die Supermärkte sind schnell zu erreichen. Der Campingplatz ist sehr gepflegt und das Personal sehr nett. Das Sanitärgebäude ist schon älter, aber sauber und die Duschen haben keine Begrenzung. Supe… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Waldfrieden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Waldfrieden einen Pool?
Nein, Camping Waldfrieden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Waldfrieden?
Die Preise für Camping Waldfrieden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Waldfrieden?
Hat Camping Waldfrieden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Waldfrieden?
Wann hat Camping Waldfrieden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Waldfrieden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Waldfrieden zur Verfügung?
Verfügt Camping Waldfrieden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Waldfrieden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Waldfrieden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Waldfrieden eine vollständige VE-Station?