Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Unterbacher See/Nord)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit wenig Bepflanzung. Zwischen Waldrand und See. Für Wohnmobile gibt es einige Standflächen auf Rasengittersteinen. Von Dauercampern geprägt, Standplätze für Touristen teils dazwischen. Straße in Hörweite.
Strandbad (für Camper kostenfrei) mit großer Liegewiese und einem ca. 8 m breiten Sandstreifen.
Wohnwagen mit Doppelachse nur auf Anfrage.
Kleiner Torfbruch 31
40627 Düsseldorf-Unterbach
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 11' 57" N (51.19935)
Längengrad 6° 53' 10" E (6.88631667)
Weiter Richtung Unterbach, beschildert.
Das Schloss Morsbroich liegt, umgeben von einem weitläufigen Park, am östlichen Rand der Stadt Leverkusen. 1974 erwarb die Stadtverwaltung das Schloss und wandelte es in ein Kunstmuseum um. 1985 wurde das Museum neu eröffnet und zeigt hauptsächlich moderne Kunst und aktuelle Werke der Gegenwart.
Am Joseph-Beuys-Platz, der an den 1921 in Krefeld geborenen Künstler erinnert, erhebt sich das Kaiser Wilhelm Museum von 1897. Es widmet sich vor allem der Kunst des 20./21. Jh. und hat zwei Dependancen für Ausstellungen, Haus Lange und Haus Esters, die ab 1928 nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe im Bauhausstil errichtet wurden.
Bausünde, Betonmonster, Lernfabrik: Die 1965 eröffnete Ruhr-Universität Bochum zählt zu den Klassikern brutalistischer Architektur in Deutschland. Der Botanische Garten, der nördlich an den Campus grenzt, ist in all dem Grau eine überraschend grüne Abwechslung. Auf einer Fläche von 13 Hektar gibt es u.a. ein Tropenhaus, ein Alpinum sowie ein Wüsten- und Savannenhaus. Äußerst sehenswert ist auch der Chinesische Garten mit seinen Wandelgängen und Pavillons. Das Beispiel südchinesischer Gartenkunst wurde von der Tongji-Universität Shanghai gestiftet und von chinesischen Fachkräften aus originalen Bauteilen angelegt.
Im Zoologischen Garten Wuppertal, landschaftlich schön am Hang gelegen, sind 3300 Tiere in über 500 Arten aus allen Kontinenten beheimatet, darunter Elefanten, Kängurus, Menschenaffen und Raubkatzen. Angefangen hatte der Zoo, dessen Wahrzeichen Königspinguine sind, 1881 mit 34 Tieren.
Schwerter, Küchenmesser, Rasierklingen, Skalpelle, Scheren, wenn es etwas zu schneiden gibt, ist Solingen die erste Adresse. Hergestellt wurden die Klingen in Heimarbeit. Die Schmiede und Schleifer saßen in kleinen Fachwerkhäuschen, den so genannten Kotten, am Ufer der Wupper. Das Wasser lieferte den Antrieb für ihre Schleif- und Poliersteine. Jeder Handwerker hatte seine Aufgabe: Was der eine geschmiedet hatte, polierte sein Nachbar, der nächste härtete den Stahl, der vierte setzte den Griff an. Mehr über den Weg eines Stücks Eisen bis zum fertigen Messer und die Geschichte der Klingenherstellung verrät das Deutsche Klingenmuseum im Solinger Stadtteil Gräfrath.
Die über 100-jährige technische Meisterleistung ist 13,3 km lang und schwebt als wichtiges Personennahverkehrsmittel von Vohwinkel mit 20 Stationen über Zoo, Hauptbahnhof, Alter Markt nach Oberbarmen/Bahnhof - größtenteils über dem Fluss Wupper. Im restaurierten Kaiserwagen, mit dem im Jahr 1900 Wilhelm II. und seine Gemahlin gefahren sind, führen organisierte Touren als Frühschoppen- oder Kaffeefahrt durch die Stadt, zudem kann das nostaligische Verkehrsmittel zu privaten Feierlichkeiten gebucht werden (www.kaiserwagen.de).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.51
Anonym
Wohnmobil
Alleine
Juli 2024
Haben mir zu viel berechnet. Habe innerhalb der Frist von 24 Stunden bezahlt, den Fehler erst danach bemerkt. Keine Rückerstattung trotz mehreren Kontaktierungen. Auf E-Mails antworten sie nicht. Bei Anruf oder persönlichen Kontakt an der Rezeption treffen sie nur auf unfähiges Personal. Chefin war
1
Anonymus
Wohnwagen
Familie
September 2024
Für die Caravanmesse D’dorf 2024 hatte ich frühzeitig einen Stellplatz gebucht. Musste sofort den Gesamtbetrag bezahlen. Aus privaten Gründen musste ich den Besuch der Messe absagen und habe 3,5 Monate (!) vor dem Besuch storniert. Die Antwort war: Gesamtbetrag wird fällig auch bei Nichtanreise (inc
2
Silli
Oktober 2023
Waren 1 Woche vor Anreise persönlich am Platz und haben uns einen Stellplatz ausgesucht und direkt in der Rezeption per Formular für 7 Tage reserviert. Schon da ist uns aufgefallen, das es einige Campern Schwierigheiten mit Ihren Buchungen hatten. Wie gebucht sind wir dann angereist und haben aufgeb
Ansprechend6
Peter
Juli 2023
Sehr nettes Personal. 👍🏼 Muss ich sagen. Brötchenservice 👍🏼 Nordbereich sehr saubere Anlage👍🏼 Sanitäre Anlagen (duschen)👍🏼 Toiletten könnten moderner sein. Große Zeltplätze hatten👍🏼8,9,10 - trettboot fahren am Hafen möglich, Restaurant zum essen (ein wenig viel zu teuer) einziges negatives und enttä
2
Alice
Mai 2023
Positiv: Schöne Lage Negativ: -hauptsächlich Dauercamper, die den Touristen nicht besonders freundlich gesinnt sind. -Hunde erlaubt, kostenpflichtig. Unserer hat am Grasbüschel gepieselt, umgehend Rüge eines Dauercampers, kurze Zeit später auch durch eine Dame der Rezeption, mit der dieser am Pl
2
Womocamper
Juli 2022
Musste krankheitsbedingt stornieren und musste 100% Stornokosten zahlen dabei wurde nicht in Anspruch genommene Stromkosten mit in Rechnung gestellt. Trotz Reklamation war man nicht kompromissbereit. Kommentar DAS IST EIN NOGO. Stromkosten sind gar nicht angefallen. PLATZ IST BEI MIR AUF DER SPERRL
2
Dirk
Mai 2022
Schwer enttäuscht… Man steht auf einem Parkplatz vor dem Campingplatz auf der Nordseite des Sees, der größtenteils von PKWs oder als Dauerparkplatz für Wohnmobile genutzt wird. Dafür für zwei Personen mit Hund Euro 84,00, da passt aus unserer Sicht das Preis-Leistungsverhältnis nicht…
4
Kämpi
Juni 2020
tolle Lage am See, soweit zum Guten. Plätze meist winzig, mit ausgefahrener Markise oder Zelt stösst man fast an den Nachbarn. Sanitärs alle mindestens 30 Jahre alt, manche deutlich älter.. Reinigungskräfte auch in der Hochsaison nur max. 1 x am Tag da, Zustand entsprechend. Rezeptionspersonal mit d
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Unterbacher See/Nord am See?
Ja, Campingplatz Unterbacher See/Nord ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Unterbacher See/Nord erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Unterbacher See/Nord einen Pool?
Nein, Campingplatz Unterbacher See/Nord hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Unterbacher See/Nord?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Unterbacher See/Nord?
Hat Campingplatz Unterbacher See/Nord Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Unterbacher See/Nord?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Unterbacher See/Nord?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Unterbacher See/Nord zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Unterbacher See/Nord über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Unterbacher See/Nord genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Unterbacher See/Nord entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Unterbacher See/Nord eine vollständige VE-Station?