Verfügbare Unterkünfte (Green Camping am Rhein)
...
1/8
Der Campingplatz Green Camping am Rhein ist eine puristische Anlage im rheinland-pfälzischen Braubach. Er eignet sich speziell für Radfahrer und Wassersport-Fans. Fahrrad- und Wanderwege beginnen direkt am Platz. Praktisch ist die Möglichkeit zum Self-Check-In und -Check-Out. Zudem sind ein Bootsslip sowie ein Kiosk vorhanden. Bis zu Supermärkten, Restaurants und einem Imbiss sind es rund 500 m. Die naturnahe, unprätentiöse Einrichtung wurde für ihre nachhaltige Betriebsführung zertifiziert. Alle Standplätze zeichnen sich durch den Blick auf das Wasser aus.
Entspannter, purer Platz für alle, die Rad- und Wassersport auf dem Rhein lieben.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Fluss. Angrenzend Tennisanlage mit Kinderspielplatz. Nahe Straße und Bahnlinie. Parzellierte und freie Standplätze.
Am Campingplatz 1
56338 Braubach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 16' 28" N (50.274685)
Längengrad 7° 38' 21" E (7.639318)
In Braubach beschilderter Abzweig von der B42.
Der 56 m hohe Runde Turm aus dem 15. Jh. ist das markanteste Gebäude von Andernach und sein Wahrzeichen. Die 3 m dicken Mauern widerstanden 1689 der Zerstörungswut der Franzosen, lediglich ein Loch an seiner Westseite zeugt von diesem Angriff. Vom Wehrgang reicht der Blick weit über das historische Zentrum der Stadt.
Die Kirche St. Peter und Paul erhebt sich auf den Resten eines Römerkastells. Sie vereint romanisch-gotische sowie um 1900 angefügte neoromanische Partien zu einem interessanten Stilgemisch. Ein Zeugnis mittelalterlicher Steinmetzkunst ist das Pfarrhoftor mit christlichen und heidnischen Reliefs, etwa der Nixe mit Ruder.
Das Freibad Opelbad wurde 1933–34 nach Plänen der Architekten Schuster und Fabry, sowie des Landschafts- und Gartengestalters Wilhelm Hirsch gebaut und von der Opel-Stiftung finanziert. Es wurde nach den Prinzipien und der Formensprache des Neuen Bauens im Bauhausstil in aussichtsreicher Südlage mit Blick über die Dächer der hessischen Landeshauptstadt am Neroberg angelegt. Der weiße Bau mit den deckartigen Terrassen samt Relings erinnert an Schiffsarchitektur.
24 vulkanologische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig führen in die Welt der Eifelvulkane. Eine davon ist das Deutsche Vulkanmuseum in Mendig mit dem ›Lava-Dome‹ und den ›Lavakellern‹. Im Lava-Dome stimmt ein multimedialer Vulkanausbruch die Besucher auf das Thema ein. An Mitmach- und Experimentierstationen lernen Kinder und Erwachsene viel Wissenswertes, Geschichten erzählen von früheren, spektakulären Vulkanausbrüchen, ein Monitor liefert Daten über aktuelle Eruptionen und ein Rundkino zeigt Szenarien der vulkanischen Zukunft. Über 150 Stufen geht es 32 m in die Lavakeller hinab. Sie sind von Menschenhand gemacht: Aus dem erstarrten Lavastrom baute die Mendinger Bevölkerung im späten Mittelalter das schwarze Basaltlava, ein kostbares Baumaterial, unterirdisch ab; zurück blieben verzweigte Stollen und Schächte. Mitte des 19. Jh. nutzten Brauereien dort die gleichbleibende Temperatur von 6-9 Grad zur Bierlagerung.
Für die vielfälitgen Fundstücke aus der Römerzeit, die man in Remagen im 19. Jh. entdeckte, wurde eine gotischen Kapelle aus dem 15. Jh. zum Römischen Museum umfunktioniert. Bei den Umbaumaßnahmen traten römische Fundamente zutage. Zu sehen sind Inschriften sowie Gegenstände aus Keramik, Glas, Terrakotta und Metall. Acht Gräber im Untergeschoß veranschaulichen die Begräbnissitten des 1. und 2. Jh.
Der steinerne, runde Hafenkran am Rheinufer (1554-1561) ist eines der seltenen erhaltenen Industriedenkmäler aus der Renaissance. Bis 1911 war er in Betrieb und gehörte zu den wichtigsten Verladestationen an Deutschlands Binnengewässern. Kranknechte brachten ihn mit seinen zwei Laufrädern zum Drehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
8Hervorragend10
Harald
Wohnmobil
Paar
November 2024
Wir waren vor kurzem auf dem Campingplatz. Uns hat es sehr gut gefallen und wir werden nächstes Jahr wiederkommen. Alles war sauber und ordentlich. Der Empfang war unkompliziert, freundlich und einfach. Da ich an unserem Wohnmobil noch etwas verschrauben musste, aber nicht das entsprechende Werkzeug
4
Anonym
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Seit Anfang September unter neuer Leitung. Obwohl bei der Anreise besprochen, wurde uns direkt am zweiten Tag Stromdiebstahl vorgeworfen. Während wir kurz unterwegs waren, haben die Betreiber unsere Anschlussleitung einkassiert und die Rückgabe bis zum Abreisetag verweigert. Beim Auschecken sollten
Sehr gut8
Cityslicker
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Waren in diesem Jahr zum 2. Mal da, wieder einen Platz in der ersten Reihe gebucht, besser kann man Schiffe nicht schauen. Sanitäreinrichtungen sind top und sauber. Betreiber ( anscheinend wieder ein neues Paar, was den Aufenthalt nicht schlechter macht) sehr freundlich. Onlinebuchen und der Brötche
Hervorragend10
Mark
Wohnwagen
Paar
September 2024
* Keine versteckten Kosten: Strom, Wasser, Duschen, WLAN – alles im Preis inbegriffen. * Traumhafte Lage: Direkt am Rhein mit Blick auf das wunderschöne Mittelrheintal. * Super nettes Team: Die Mitarbeitenden sind unglaublich freundlich und hilfsbereit. * Brötchenservice: Morgens frische Brötc
Hervorragend10
Uschi
Wohnmobil
Paar
April 2024
Schöner Campingplatz direkt am Rhein mit einem jungen und sehr engagiertem Team. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und kommen auf jeden Fall wieder. Auch wegen der liebevoll beschrifteten Brötchentüten, die morgens bis zum Stellplatz gebracht werden. Danke dafür 🫶
Ansprechend6
Ludwig Balduin
Oktober 2023
Der Campingplatz befindet sich anscheinend noch im Umbruch. Die Sanitäranlagen waren zwar neu gemacht aber bereits teilweise defekt. Bei der Damenseite ist die Tür defekt, so das bei den niedrigen Temperaturen die Waschgelegenheiten sehr unterkühlt waren. Nach Auskunft des Besitzers soll die Tür di
Sehr gut8
Stephan
August 2023
Auf dem Weg weiter am Rhein runter, haben wir auf dem Green Camping für zwei Nächte halt gemacht. Tolle Lage, wir hatten eine Platz mit direkter Sicht auf den Rhein! Die Stellplätze Rheinblick haben alle Strom und Frischwasser, WLAN ist super. Die Parzellen sind L-Förmig und angemessen groß, wir sta
Hervorragend10
Vera
August 2023
Toller Campingplatz mit sehr saubereren und ordentlichen Sanitäranlsgen. Waren auf dem Wildcamping und hatten direkt Blick auf das Meer. Fussläufig zu erreichen ist ein Supermarkt (netto) und die Bahnhaltestelle.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Green Camping am Rhein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Green Camping am Rhein einen Pool?
Nein, Green Camping am Rhein hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Green Camping am Rhein?
Die Preise für Green Camping am Rhein könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Green Camping am Rhein?
Hat Green Camping am Rhein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Green Camping am Rhein?
Wann hat Green Camping am Rhein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Green Camping am Rhein?
Verfügt Green Camping am Rhein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Green Camping am Rhein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Green Camping am Rhein entfernt?
Gibt es auf dem Green Camping am Rhein eine vollständige VE-Station?