Verfügbare Unterkünfte (Green Camping am Rhein)
...
1/8
Der Campingplatz Green Camping am Rhein ist eine puristische Anlage im rheinland-pfälzischen Braubach. Er eignet sich speziell für Radfahrer und Wassersport-Fans. Fahrrad- und Wanderwege beginnen direkt am Platz. Praktisch ist die Möglichkeit zum Self-Check-In und -Check-Out. Zudem sind ein Bootsslip sowie ein Kiosk vorhanden. Bis zu Supermärkten, Restaurants und einem Imbiss sind es rund 500 m. Die naturnahe, unprätentiöse Einrichtung wurde für ihre nachhaltige Betriebsführung zertifiziert. Alle Standplätze zeichnen sich durch den Blick auf das Wasser aus.
Entspannter, purer Platz für alle, die Rad- und Wassersport auf dem Rhein lieben.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Fluss. Angrenzend Tennisanlage mit Kinderspielplatz. Nahe Straße und Bahnlinie. Parzellierte und freie Standplätze.
Am Campingplatz 1
56338 Braubach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 16' 28" N (50.274685)
Längengrad 7° 38' 21" E (7.639318)
In Braubach beschilderter Abzweig von der B42.
Der beste Blick auf die Stadt, das Rheinknie und die Steillagen von Rüdesheim bietet sich von der Burg Klopp oberhalb des Zentrums. Die Höhenburg hat ihre Wurzeln im Mittelalter, sie wurde aber nach mehrfachen Zerstörungen im Zuge der Rheinromantik im 19. Jh. neu errichtet und erhielt damals ihre heutige Gestalt. Aus dieser Zeit stammt auch das als Sommerresidenz gebaute neugotische Hauptgebäude. Heute verwöhnt darin ein Restaurant seine Gäste.
Die Basilika St. Martin ist das bedeutendste Baudenkmal von Bingen. Sie wurde im 15. Jh. auf den Fundamenten eines römischen Tempels errichtet und im Laufe der Zeit einige Male vergrößert. Im 2. Weltkrieg wurde das Gotteshaus vollkommen zerstört und später rekonstruiert. Sehenswert im Innern sind Heiligenfiguren und die Thronende Madonna aus dem 14. Jh. sowie der barocke Hochaltar von 1768.
Das Museum im Stadtzentrum mit der Kunstsammlung des Wiesbadener Unternehmers Reinhard Ernst eröffnete 2024. Der um einen Innenhof angeordnete Museumsbau präsentiert die Sammlung mit ihren Schwerpunkten auf deutscher, europäischer, japanischer und amerikanischer abstrakter Kunst ab 1945.
Auf Naturschauspiel-Entdeckertour lädt das Geysir-Zentrum seine Besucher ein. Mit Exponaten, Multimedia und Experimentierstationen informiert es über das Phänomen Kaltwasser-Geysir, bevor es per Schiff zu der aus dem Erdinneren schießenden Fontäne geht. Der Ursprung des Geysirs liegt 4000 m unter der Erde.
Das aus vier Flügeln bestehende Hochschloss aus der Renaissance ist der älteste Teil des 400 m langen, auf einem Bergrücken erbauten Schlosses. Nachdem Weilburg zur Residenzstadt geworden war, wurde 1545-90 das repräsentative Hochschloss für Graf Philipp III. von Nassau-Weilburg gebaut. Mit Graf Johann Ernst von Nassau-Weilburg begann der barocke Schlossausbau von 1701-21. Jetzt kamen zahlreiche Nebengebäude, eine Kirche und der Garten hinzu. Der Schlossgarten mit Blick über das Lahntal ist eine der wenigen original erhaltenen Barockanlagen in Deutschland. Die Innenräume sind reichhaltig ausgestattet und zeugen wie der barocke Garten vom Glanz der Epoche. In der Schlosskirche wie auf dem Schlosshof finden jährlich die Weilburger Schlosskonzerte statt.
Nördlich von Rhein und Lahn erstreckt sich der Westerwald. Trotz des rauhen Klimas schätzen Wanderer den herben Charme des Mittelgebirges. Der waldreichste Abschnitt ist die Montabaurer Höhe mit dem Köppel (540 m). Von Montabaur mit seinem ockergelben Schloss, heute ein Tagungshotel, lohnt ein Abstecher ins idyllische Gelbachtal. Nördlich von Montabaur führt die Kannenbäckerstraße durch die für ihre Keramikproduktion bekannte Gegend bis zu den sieben Seen der Westerwalder Seenplatte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
8Hervorragend10
Harald
Wohnmobil
Paar
November 2024
Wir waren vor kurzem auf dem Campingplatz. Uns hat es sehr gut gefallen und wir werden nächstes Jahr wiederkommen. Alles war sauber und ordentlich. Der Empfang war unkompliziert, freundlich und einfach. Da ich an unserem Wohnmobil noch etwas verschrauben musste, aber nicht das entsprechende Werkzeug
4
Anonym
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Seit Anfang September unter neuer Leitung. Obwohl bei der Anreise besprochen, wurde uns direkt am zweiten Tag Stromdiebstahl vorgeworfen. Während wir kurz unterwegs waren, haben die Betreiber unsere Anschlussleitung einkassiert und die Rückgabe bis zum Abreisetag verweigert. Beim Auschecken sollten
Sehr gut8
Cityslicker
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Waren in diesem Jahr zum 2. Mal da, wieder einen Platz in der ersten Reihe gebucht, besser kann man Schiffe nicht schauen. Sanitäreinrichtungen sind top und sauber. Betreiber ( anscheinend wieder ein neues Paar, was den Aufenthalt nicht schlechter macht) sehr freundlich. Onlinebuchen und der Brötche
Hervorragend10
Mark
Wohnwagen
Paar
September 2024
* Keine versteckten Kosten: Strom, Wasser, Duschen, WLAN – alles im Preis inbegriffen. * Traumhafte Lage: Direkt am Rhein mit Blick auf das wunderschöne Mittelrheintal. * Super nettes Team: Die Mitarbeitenden sind unglaublich freundlich und hilfsbereit. * Brötchenservice: Morgens frische Brötc
Hervorragend10
Uschi
Wohnmobil
Paar
April 2024
Schöner Campingplatz direkt am Rhein mit einem jungen und sehr engagiertem Team. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und kommen auf jeden Fall wieder. Auch wegen der liebevoll beschrifteten Brötchentüten, die morgens bis zum Stellplatz gebracht werden. Danke dafür 🫶
Ansprechend6
Ludwig Balduin
Oktober 2023
Der Campingplatz befindet sich anscheinend noch im Umbruch. Die Sanitäranlagen waren zwar neu gemacht aber bereits teilweise defekt. Bei der Damenseite ist die Tür defekt, so das bei den niedrigen Temperaturen die Waschgelegenheiten sehr unterkühlt waren. Nach Auskunft des Besitzers soll die Tür di
Sehr gut8
Stephan
August 2023
Auf dem Weg weiter am Rhein runter, haben wir auf dem Green Camping für zwei Nächte halt gemacht. Tolle Lage, wir hatten eine Platz mit direkter Sicht auf den Rhein! Die Stellplätze Rheinblick haben alle Strom und Frischwasser, WLAN ist super. Die Parzellen sind L-Förmig und angemessen groß, wir sta
Hervorragend10
Vera
August 2023
Toller Campingplatz mit sehr saubereren und ordentlichen Sanitäranlsgen. Waren auf dem Wildcamping und hatten direkt Blick auf das Meer. Fussläufig zu erreichen ist ein Supermarkt (netto) und die Bahnhaltestelle.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Green Camping am Rhein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Green Camping am Rhein einen Pool?
Nein, Green Camping am Rhein hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Green Camping am Rhein?
Die Preise für Green Camping am Rhein könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Green Camping am Rhein?
Hat Green Camping am Rhein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Green Camping am Rhein?
Wann hat Green Camping am Rhein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Green Camping am Rhein?
Verfügt Green Camping am Rhein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Green Camping am Rhein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Green Camping am Rhein entfernt?
Gibt es auf dem Green Camping am Rhein eine vollständige VE-Station?