Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Trendelburg)
...

1/22





Umflossen von der Diemel und dem Mühlengraben einer historischen landgräflichen Mühle versprüht der Campingplatz Trendelburg pure Inselromantik. Der ganzjährig geöffnete Naturcampingplatz liegt im nordhessischen Städtchen Trendelburg am Fuße einer mittelalterlichen Burganlage. Er verfügt über einen Kiosk sowie ein ebenes, von Bäumen und Büschen bestandenes Wiesengelände mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile. Der Diemelradweg führt direkt am Campingplatz vorbei. Auch Wandern, Fliegenfischen und Kanutouren durch die idyllische Flusslandschaft sind beliebte Freizeitaktivitäten.
Das historische, ehemalige Mühlenensemble am Fuße der Trendelburg verleiht dem Platz einen besonderen, rustikalen Charme.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände unter Laubbäumen, zwischen der Diemel und einem Flutgraben. Standplätze für Touristen zwischen den Dauercampern und auf der großen, separaten Zeltwiese. Straße in Hörweite.
Zur Alten Mühle 10
34388 Trendelburg
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 34' 20" N (51.572498)
Längengrad 9° 25' 26" E (9.42395)
In Trendelburg beschildert.
Der Helvetiushügel birgt ein Naturphänomen: Die Dunsthöhle in einem ehemaligen Steinbruch sondert ein Quellgas mit durchblutungsfördernder Wirkung ab, das Allergien und offene Wunden heilt. Einst hatten hier die Arbeiter des Steinbruchs bemerkt, dass sie an einer bestimmten Stelle immer wieder ohnmächtig wurden - erst später nutzten die Ärzte die heilenden Kräfte des Kohlendioxids zu therapeutischen Zwecken.
Oldtimerraritäten auf zwei, drei und vier Rädern, offen und geschlossen - Autos, Motorräder, Mopeds präsentiert der PS.Speicher, das Fahrzeugmuseum in acht Sälen des einstigen Kornspeichers. Präsentiert werden u.a. ein Benz Patent Motorwagen Nr. 4 von 1894, der noch heute eine Straßenzulassung hat, das 1922 in München gebaute technische Motorradkuriosum Megola Sportmodell mit im Vorderrad befindlichen Umlaufmotor, eine BMW R5 als Motorradsuperlativ von 1936 und auch ein Münch 4 TTS-E 1200 von 1970, von der lediglich 400 Stück in Handarbeit gebaut wurden. Hinzu kommen zahlreiche Oldtimerautos, u.a. eine Klein- und Kleinstwagenausstellung unter dem Motto Klein aber Mein, unter denen auch etliche dreirädrige Fahrzeuge sind. Zudem unterhält das Museum noch eine Dependance mit ca. 300 Nutzfahrzeugen wie Busse, Lkw, Baumaschinen etc. im Otto-Hahn-Park.
Der Luftkurort Helmarshausen ist fast ein halbes Jahrtausend älter als Bad Karlshafen, zu dem er heute gehört. Hier stehen viele Fachwerkgebäude, die Kirchenburg-Ruine Krukenburg aus dem 13. Jh. und die alten Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei Helmarshausen. Im dortigen Scriptorium entstand im 12. Jh. das 1983 für 32,5 Mio. D-Mark ersteigerte Evangeliar Heinrichs des Löwen. Zwar wird die Handschrift in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel verwahrt, doch das Museum des Heimatvereins Helmarshausen zeigt ein Faksimile.
Nördlich des Doms wurden die Grundmauern der Pfalzanlage Karls des Großen (747-814) freigelegt, die Wohnburg. In der Königspfalz, von der nur noch die Grundmauern des einstigen Saalbaus erhalten sind, hielt Karl der Große im Jahr 777 die erste fränkische Reichsversammlung auf dem Boden der besiegten sächsischen Stämme ab. Weithin sichtbar steht direkt dahinter die rekonstruierte Kaiserpfalz aus dem 11./12. Jh. Sie beherbergt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz, das aufklärt, wo, wie und mit wem Karl der Große Hof hielt. Wichtigster Besucher war im Jahr 799 Papst Leo III., mit dem er ein welthistorisches Großereignis im Folgejahr vorbereitete: seine Krönung in Rom zum Römischen Kaiser. Damit wandelte sich die Gesamtanlage zur Kaiserpfalz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.35
Franz
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Wir waren mit dem Wohnmobil auf der Durchreise und können deshalb ausdrücklich nur diese Situation bewerten. Standplatz eben, Öffnungszeiten der Rezeption sind eher geschätzt. Freundliches undzuvorkommendes Personal, nicht geheizte Sanitärräume, Eingangsbereich der Rezeption ziemlich verschmutzt, k
1
Thomas
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Im Vorfeld gebuchter Platz wude während unserer Anreise per Mail abgesagt - angeblich war der Platz zu nass. Die Mail hat uns nicht mehr erreicht und wir wurden auf dem Platz freundlih abgewiesen. Die Betreiber hatten es nicht nötig, einmal anzurufen. Dadurch wäre einiger Ärger vermieden.
Sehr gut8
Kridici
Mai 2023
Toller Platz auf Insel direkt unter Burg. Grasplatz mit Flussrauschen. Guter Ausgangspunkt für Radtouren und Spaziergänge. Sehr leckerer Brötchenservice. Restaurants und edeka fussläufig. Nette Betreiber. Preiswert. Empfehlenswert.
Hervorragend10
Benjamin
Mai 2022
Der Campingplatz liegt sehr schön, man kann viel in der Umgebung unternehmen, die Sanitäranlagen waren immer sauber und der Kuchen in dem Cafe ist super lecker.
Hervorragend10
Frank
April 2022
Wir sind mindestens 8 Mal auf dem Platz gewesen und werden auch weiterhin dorthin fahren. Der Campingplatz gibt einem das Gefühl mitten in der Natur zu sein. Die Ferienwohnungen sind sauber und funktionell eingerichtet.
Hervorragend10
Heiko
Mai 2019
Freundlicher Empfang saubere sanitäre Anlagen schön gelegen für Motorradfahrer optimal. Preis Leistung top. Ich werde bestimmt noch mal kommen
Hervorragend10
Wetzestein
Mai 2019
Ein schöner Platz der sich den Bedürfnissen anpasst und für jeden Reisenden ein passendes Plätzchen hat. Ordentlich, sauber, freundlich und hilfsbereit. Die Erfahrung machte ich im Rahmen einer Radtour des ADFC Kassel,
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
Schöner Platz direkt an der Diemel ideal zum Kanu fahren ,radeln oder angeln .Sehr nette Besitzer mit Gaststätte
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In ruhiger Lage direkt an der Diemel mit Bademöglichkeit liegt der Campingplatz Trendelburg in der gleichnamigen Kleinstadt. Hier erwartet die Gäste ein naturverbundenes Camping mit vielen Ausflugsmöglichkeiten in die ländlich geprägte Umgebung Nordhessens.
Umrahmt vom Fluss und dem historischen Mühlgraben erstreckt sich der Campingplatz Trendelburg auf einer kleinen Insel. Die Standplätze liegen auf einem ebenen Wiesengelände, auf dem zahlreiche Bäume für Schatten und einen natürlichen Sichtschutz sorgen. Ebenso gibt es sonnige Standplätze auf der weitläufigen Wiese. Viele Standplätze eröffnen durch ihre Uferlage einen schönen Blick auf das Wasser. Bis in den Ortskern von Trendelburg mit seinen gemütlichen Fachwerkhäusern sind es nur zehn Gehminuten. Hofgeismar liegt als nächstgrößere Stadt rund 11 km entfernt.
Eine Badestelle lädt auf dem Campingplatz zum erfrischenden Sprung in die Diemel ein. Für Kinder gibt es einen Wasserspielplatz. Die platzeigene Gaststätte ist eine Alternative zur Selbstversorgung. Am Kiosk kommen Gäste schnell ins Gespräch miteinander. Auf Wunsch können Brötchen oder ein komplettes Frühstück vorbestellt werden. Zusammen mit der Familie oder den neuen Campingbekanntschaften locken eine Partie Tischtennis auf dem Platz und am Abend ein geselliges Lagerfeuer.
Der Campingplatz Trendelburg ist ein kleiner und familienfreundlicher Platz mit weitläufigen Wiesenstandplätzen direkt an der Trendelburger Diemel mit Bademöglichkeiten. Beim Lagerfeuer, bei einer Partie Tischtennis oder am Kiosk als Treffpunkt lassen sich schnell neue Bekanntschaften schließen.
Sind Hunde auf Campingplatz Trendelburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Trendelburg einen Pool?
Nein, Campingplatz Trendelburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Trendelburg?
Die Preise für Campingplatz Trendelburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Trendelburg?
Hat Campingplatz Trendelburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Trendelburg?
Wann hat Campingplatz Trendelburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Trendelburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Trendelburg zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Trendelburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Trendelburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Trendelburg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Trendelburg eine vollständige VE-Station?