Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Trendelburg)
...
1/22
Umflossen von der Diemel und dem Mühlengraben einer historischen landgräflichen Mühle versprüht der Campingplatz Trendelburg pure Inselromantik. Der ganzjährig geöffnete Naturcampingplatz liegt im nordhessischen Städtchen Trendelburg am Fuße einer mittelalterlichen Burganlage. Er verfügt über einen Kiosk sowie ein ebenes, von Bäumen und Büschen bestandenes Wiesengelände mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile. Der Diemelradweg führt direkt am Campingplatz vorbei. Auch Wandern, Fliegenfischen und Kanutouren durch die idyllische Flusslandschaft sind beliebte Freizeitaktivitäten.
Das historische, ehemalige Mühlenensemble am Fuße der Trendelburg verleiht dem Platz einen besonderen, rustikalen Charme.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände unter Laubbäumen, zwischen der Diemel und einem Flutgraben. Standplätze für Touristen zwischen den Dauercampern und auf der großen, separaten Zeltwiese. Straße in Hörweite.
Zur Alten Mühle 10
34388 Trendelburg
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 34' 20" N (51.572498)
Längengrad 9° 25' 26" E (9.42395)
In Trendelburg beschildert.
Das Northeimer Heimatmuseum im ehemaligen Klosterhospital St. Spiritus gegenüber der Touristinformation beherbergt den sensationellen Münzfund von Northeim-Höckelheim mit mehr als 17.000 Münzen. Dieses Fachwerkgebäude ist bauhistorisch sehr bedeutend. Erdgeschoss und Fassade wurden unlängst denkmalgerecht saniert und dabei der historische Zugang rekonstruiert. Mit der neuen Fassadenfassung - einschließlich Ornamentik nach historischem Befund -, neuer Eingangsgestaltung, Freitreppe und bronzenem Schriftzug »museum« wurde eine prägnante neue Präsentation des Gebäudes geschaffen. Die Ausstellungsarchitektur als räumliche Gesamtgestaltung für die Präsentation des sensationellen Münzschatzes wurde von dem gleichen Architektenteam entworfen und realisiert.
1571 wurde der über 130 ha große Tierpark, als einer der ersten Europas, vom damaligen Landgrafen Wilhelm IV. eingerichtet. In dem Mauerpark im Rheinhardswald mit Eichenalleen sind ca. 80 Tierarten beheimatet (u.a. Wisente, Auerochsen, Wildpferde, Luchse, Wölfe, Greifvögel, Wasservögel). Darüber hinaus gibt es einen Kinderzoo und ein Tierpark-Museum mit Mitmach-, Fühl- und Hörstationen in einem 400 Jahre alten Fachwerkhaus sowie ein Tierpark-Bistro.
Landgraf Wilhelm VIII. (1682-1760) trug eine Gemäldesammlung von europäischem Rang zusammen, wobei seine Vorliebe den flämischen und holländischen Meistern des 17. Jh. galt. Den Ausstellungsschwerpunkt der berühmten Galerie im Museum Schloss Wilhelmshöhe bilden heute Rubens, Rembrandt und Hals. Aber auch deutsche und südeuropäische Meister wie Dürer, Cranach, Altdorfer, Tizian, Tintoretto, Murillo und Ribera bereichern die Sammlung.
Kümpe, steinerne Becken, sorgten in Paderborn über Jahrhunderte für die Wasserversorgung der Bürger. Sie wurden durch Rohrleitungen mit dem Wasser der Pader gespeist. Drei der heute zu Springbrunnen umgestalteten Kümpe blieben erhalten. Der schönste ist der mit einer Figur des hl. Liborius gestaltete Liborikump, weitere gibt es vor dem Rathaus und der Franziskanerkirche.
Zwischen Kaiserpfalz und Dom steht die wegen ihrer klangvollen Akustik gepriesene Bartholomäuskapelle (11. Jh.). Ein optischer Genuss sind die hervorragend gearbeiteten Säulenkapitelle. Nachfolgende Herrscher ließen sich in der ältesten Hallenkirche Deutschlands ankleiden, ehe sie zum Gottesdienst Einzug in den Dom hielten.
Zentral in Deutschland gelegen lockt Südniedersachsen Reisende mit herrlicher Natur. Der Bramwald, das Mittelgebirge Solling oder das Leinebergland eignen sich perfekt für einen erholsamen Urlaub. Doch auch Städtebegeisterte werden ihre Freude an Südniedersachsen haben. Es ist Zeit, die Region mit unseren Südniedersachsen-Tipps zu entdecken! Südniedersachsen-Reisetipp: Natur pur auf dem Solling und im Bramwald Zusammen mit dem Burgberg und dem Mittelgebirgszug Vogler bildet der knapp 528 m hohe Solling den Naturpark Solling-Vogler , in dessen Süden das bewaldete Mittelgebirge Bramwald liegt. Dieses ist malerisch durchzogen von Bächen und wird im Westen von der Weser begrenzt. Ausflugsziele: Diese Orte gehören in den Südniedersachsen-Routenplaner Ein Blick auf die Karte zeigt historisch bedeutsame Städte wie Göttingen, Hildesheim und Braunschweig als Teil Südniedersachsens, aber auch kleinere, sehenswerte Orte wie Alfeld mit seinem Gropius-Bau oder Holzminden, wo 1874 das Vanillin erfunden wurde. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist „Das Theater der Nacht“ , ein Puppentheater in Northeim.
Franzschrieb vor 3 Monaten
Durchreise: Nutzung des städtischen Platzes eher angebracht
Wir waren mit dem Wohnmobil auf der Durchreise und können deshalb ausdrücklich nur diese Situation bewerten. Standplatz eben, Öffnungszeiten der Rezeption sind eher geschätzt. Freundliches undzuvorkommendes Personal, nicht geheizte Sanitärräume, Eingangsbereich der Rezeption ziemlich verschmutzt, k… Mehr
Thomasschrieb vor 11 Monaten
Vorsicht bei einer Buchung im Vorraus - sehr unzuverlässig
Im Vorfeld gebuchter Platz wude während unserer Anreise per Mail abgesagt - angeblich war der Platz zu nass. Die Mail hat uns nicht mehr erreicht und wir wurden auf dem Platz freundlih abgewiesen. Die Betreiber hatten es nicht nötig, einmal anzurufen. Dadurch wäre einiger Ärger vermieden.
Sehr Gut
Kridicischrieb vor 2 Jahren
Toller Naturplatz
Toller Platz auf Insel direkt unter Burg. Grasplatz mit Flussrauschen. Guter Ausgangspunkt für Radtouren und Spaziergänge. Sehr leckerer Brötchenservice. Restaurants und edeka fussläufig. Nette Betreiber. Preiswert. Empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Benjaminschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz
Der Campingplatz liegt sehr schön, man kann viel in der Umgebung unternehmen, die Sanitäranlagen waren immer sauber und der Kuchen in dem Cafe ist super lecker.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz in einer super Lage
Wir sind mindestens 8 Mal auf dem Platz gewesen und werden auch weiterhin dorthin fahren. Der Campingplatz gibt einem das Gefühl mitten in der Natur zu sein. Die Ferienwohnungen sind sauber und funktionell eingerichtet.
Außergewöhnlich
Heikoschrieb vor 6 Jahren
Super Platz
Freundlicher Empfang saubere sanitäre Anlagen schön gelegen für Motorradfahrer optimal. Preis Leistung top. Ich werde bestimmt noch mal kommen
Außergewöhnlich
Wetzestein schrieb vor 6 Jahren
Mit dem Rad
Ein schöner Platz der sich den Bedürfnissen anpasst und für jeden Reisenden ein passendes Plätzchen hat. Ordentlich, sauber, freundlich und hilfsbereit. Die Erfahrung machte ich im Rahmen einer Radtour des ADFC Kassel,
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Camping am Wasser
Schöner Platz direkt an der Diemel ideal zum Kanu fahren ,radeln oder angeln .Sehr nette Besitzer mit Gaststätte
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In ruhiger Lage direkt an der Diemel mit Bademöglichkeit liegt der Campingplatz Trendelburg in der gleichnamigen Kleinstadt. Hier erwartet die Gäste ein naturverbundenes Camping mit vielen Ausflugsmöglichkeiten in die ländlich geprägte Umgebung Nordhessens.
Umrahmt vom Fluss und dem historischen Mühlgraben erstreckt sich der Campingplatz Trendelburg auf einer kleinen Insel. Die Standplätze liegen auf einem ebenen Wiesengelände, auf dem zahlreiche Bäume für Schatten und einen natürlichen Sichtschutz sorgen. Ebenso gibt es sonnige Standplätze auf der weitläufigen Wiese. Viele Standplätze eröffnen durch ihre Uferlage einen schönen Blick auf das Wasser. Bis in den Ortskern von Trendelburg mit seinen gemütlichen Fachwerkhäusern sind es nur zehn Gehminuten. Hofgeismar liegt als nächstgrößere Stadt rund 11 km entfernt.
Eine Badestelle lädt auf dem Campingplatz zum erfrischenden Sprung in die Diemel ein. Für Kinder gibt es einen Wasserspielplatz. Die platzeigene Gaststätte ist eine Alternative zur Selbstversorgung. Am Kiosk kommen Gäste schnell ins Gespräch miteinander. Auf Wunsch können Brötchen oder ein komplettes Frühstück vorbestellt werden. Zusammen mit der Familie oder den neuen Campingbekanntschaften locken eine Partie Tischtennis auf dem Platz und am Abend ein geselliges Lagerfeuer.
Der Campingplatz Trendelburg ist ein kleiner und familienfreundlicher Platz mit weitläufigen Wiesenstandplätzen direkt an der Trendelburger Diemel mit Bademöglichkeiten. Beim Lagerfeuer, bei einer Partie Tischtennis oder am Kiosk als Treffpunkt lassen sich schnell neue Bekanntschaften schließen.
Sind Hunde auf Campingplatz Trendelburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Trendelburg einen Pool?
Nein, Campingplatz Trendelburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Trendelburg?
Die Preise für Campingplatz Trendelburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Trendelburg?
Hat Campingplatz Trendelburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Trendelburg?
Wann hat Campingplatz Trendelburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Trendelburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Trendelburg zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Trendelburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Trendelburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Trendelburg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Trendelburg eine vollständige VE-Station?