Verfügbare Unterkünfte (Camping Tante Henni)
...
1/5
In verkehrsgünstiger Ortsrandlage in der Gemeinde Hasloh liegt der kleine und familiäre Campingplatz Camping Tante Henni. Die Ortschaft im schleswig-holsteinischen Kreis Pinneberg besticht durch ihre ländliche Atmosphäre. Umgeben von Wiesen und Feldern bieten sich viele Möglichkeiten für entspannte Spaziergänge und Radtouren. Der Campingplatz Camping Tante Henni ist gut als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Hamburg geeignet. Von hier aus sind es nur rund 20 km bis in die lebendige Hansestadt. Fußläufig ist der 1 km entfernte Regionalbahnhof Hasloh erreichbar. Direkt am Campingplatz gibt es als Besonderheit einen kleinen Teich mit einem Freiluft-Teichcafé mitten in der Natur.
Sehr guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Hamburg.
Frühstücksservice, Kaffee und Kuchen. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler Geländestreifen, innerhalb der Ortschaft an der Durchfahrtstraße. Ländliches Umland von Hamburg. Flugverkehr hörbar.
Garstedter Weg 36a
25474 Hasloh
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 53° 41' 32" N (53.692227)
Längengrad 9° 55' 33" E (9.92603)
Die 2017 nach neun Jahren Bauzeit eröffnete Elbphilharmonie hat sich schnell zum neuen Wahrzeichen Hamburgs entwickelt. Stolz steht sie mit ihrer 110 m hohen wellenförmigen Glasfassade an der Westspitze der HafenCity auf dem backsteinroten Kaispeicher A, in dem früher Kakaobohnen lagerten. Vom Foyer führt Europas längste Rolltreppe über 82 m bis in die 6. Etage. Als Aussichtspunkt dient die schicke Plaza auf 37 m Höhe. Der Große Konzertsaal bietet 2100 Plätze auf Rängen rund um die Orchesterbühne, eine glänzende Sicht und beste Akustik.
Das 2002 eröffnete und am Alten Wall beheimatete Kunst Forum präsentiert drei bis vier Ausstellungen pro Jahr mit Kunst von der Antike bis zur Gegenwart. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Malerei des 20. Jh. Ob Picasso, Chagall oder Frida Kahlo, die spannenden Schauen sind stets Publikumsmagnete.
Ein Ausflug ins Grüne führt zum alten Fischerdorf Övelgönne mit Fachwerkhäuschen aus dem 18. Jh. und dem Museumshafen, wo Plattboden- und Segelschiffe, Dampfschlepper und Barkassen vor Anker liegen. Von hier bietet sich ein Spaziergang entlang des Elbstrandes mit etlichen Einkehrmöglichkeiten an. Im Sommer darf sogar gebadet werden.
Der Anleger Vorsetzen befindet sich im Niederhafen. Von hier starten Barkassen zu Hafenrundfahrten. Schon von weitem ist das rote Feuerschiff zu erkennen. An der Überseebrücke liegt das Museumsschiff Cap San Diego vor Anker, ein Stückgutfrachter, der 1962–81 die Meere befuhr. Heute bietet die San Diego Übernachtungsmöglichkeiten, Escape Rooms und einen Hochseilgarten. Mit nautischen Elementen wie Bullaugen, Relings und Oberdecks spielt das Bürohaus des Verlags Gruner + Jahr am Baumwall, dessen vier Baukörper sich wie Schiffe zur Elbe hin ausrichten. Gleich dahinter liegt das Portugiesenviertel mit vielen typischen Restaurants und Cafés.
Kinderolymp, das klingt doch schon mal gut. Ist es auch: Bei den extra für euch konzipierten Ausstellungen ist Langeweile kein Thema, denn hier geht es ums Mitmachen: In diesem Jahr bei einer Reise in die Welt des Essens, für 2018 darf man wieder gespannt sein. Beim Sonntagsmärchen geben hier Märchenerzähler Geschichten zum Besten. Die Sonntagskinder malen und basteln. Das Kinderbuchhaus zeigt Originalillustrationen aus Kinder- und Jugendbüchern, lädt zu Lesungen und Werkstätten ein.
Thomasschrieb letztes Jahr
Da gibt es bessere Alternative
Wir haben eine Nacht hier verbracht da wir einen Termin in HH hatten. Der Platz ist recht klein und eng, da es Anfang April noch recht leer war, ging es. Was gar nicht ging war die fehlende Sauberkeit der Sanitäranlage. In den Ecken wurde sicherlich nicht nur eine Woche nicht geputzt. Beim nächs… Mehr
Außergewöhnlich
Stephanschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz in Stadtnähe
Ein sehr gemütlicher Platz in Stadtnähe (Hamburg) welcher durch unkomplizierte Abläufe begeistert. Vor der Anreise wird das Kennzeichen abgefragt und die Stellplatnummer mitgeteilt. Strom gibt es nach Einwurf von Münzen. Somit könnte theoretisch von der Anreise bis zur Abreise ein Aufenthalt ohne p… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Eher zur Durchreise als für Urlauber
Überwiegend kleine Parzellen. Entsprechend eng hängt man nebeneinander. Mit Wohnmobil ist es gerade noch ok. Geschirrspülbereich ohne Überdachung.... Bei norddeutschem Schmuddelwetter sicher nicht ideal... Fluglärm vom Flughafen HH von 6-22 Uhr. WLAN nicht wahrzunehmen und lt. Betreiber bekannt prob… Mehr
Sehr Gut
Chris Rutschmannschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Gemütlicher Platz. Mit einem Manko.
Ein kleiner, gemütlicher Campingplatz Leider steht nirgendwo geschrieben, dass er sich in einer Einflugschneise des Flughafen Hamburgs befindet. D.h. Fluglärm von 7:00 Uhr morgens bis 22:00 Uhr abends.
Birkaschrieb vor 2 Jahren
Eher ein Transitplatz, als ein Campingplatz
Die Bezeichnung "Campingplatz" fanden wir eher irreführend. Mit einem Campingplatz im eigentlichen Sinne hat dieser Platz nicht viel zu tun. Im Einzelnen: Stellplätze: Es gibt zwei Kategorien, Premium und normal. Premium heißt aber nur, das der Platz größer ist als alle anderen, was auch mit Wohnw… Mehr
merohschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit guter Anbindung nach Hamburg
Die Lage des Campingplatzes ist gut ( Flughafen ist in der Nähe, aber ab 23 Uhr ist Ruhe). Die Anbindung nach Hamburg ist sehr gut. Die Sanitärräume könnten etwas aufgestockt werden . Zu wenige Toiletten. Außerdem bin ich der Meinung, daß es nicht mehr Zeitgemäß ist, Geld zusätzlich für die Duschen … Mehr
A.schrieb vor 2 Jahren
Als Durchgangscamping ganz gut, für länger eher nicht
Erstmal: die Buchung und die Bezahlung über Internet war einfach und gut. Dann: den Platz kannten wir vom Sehen letztes Jahr, aber da war kein Platz über, so sind wir dieses Jahr hierher. Die Besitzer sind freundlich aber nicht sehr hilfsbereit. Die Frage nach ein paar Brötchen am ersten Tag wurde … Mehr
Außergewöhnlich
Rolandschrieb vor 3 Jahren
Alles da, alles gut!
Freundliche, hilfsbereite Betreiber. Sanitäre Einrichtungen sind sehr sauber. Weitere sanitäre Einrichtungen sind kurz vor der Fertigstellung. Alles in allem gibt es nichts zu beanstanden. Für Hundebesitzer gibt es sehr schöne Wege zum Gassi gehen. In der Nähe ein super Italiener, der seinen Job lie… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Tante Henni erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Tante Henni einen Pool?
Nein, Camping Tante Henni hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tante Henni?
Die Preise für Camping Tante Henni könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tante Henni?
Hat Camping Tante Henni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tante Henni?
Wann hat Camping Tante Henni geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tante Henni?
Verfügt Camping Tante Henni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tante Henni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tante Henni entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tante Henni eine vollständige VE-Station?