Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/14
(38Bewertungen)
Sehr GutAuf der sonnenverwöhnten Halbinsel Wagrien, direkt an der Ostsee, bietet Camping Sütel einen feinsandigen Strand, frische Seeluft und ein vielfältiges Wassersportangebot. Das leicht erhöhte Wiesengelände verfügt über Standplätze für Wohnmobile und Wohnwagen sowie komfortable Mietunterkünfte. Das stilvolle Restaurant mit Beach-Lounge und ein moderner Sportboothafen sorgen für Komfort und Abwechslung. Wassersportler genießen Windsurfen, Jetskifahren oder Brandungsangeln, während Kinder auf dem Abenteuerspielplatz toben oder das Animationsprogramm erleben. Dank Fahrradverleih lassen sich die reizvollen Küstenorte der Umgebung ideal erkunden. Camping Sütel vereint Natur, Entspannung und Aktivitäten – perfekt für einen unvergesslichen Ostseeurlaub.
Wassersportfreunde kommen auf ihre Kosten.
Großzügig angelegter Kinderspielplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Sütel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch viele Büsche und Bäume aufgelockertes, lang gestrecktes Wiesengelände auf kleiner Erhöhung. Nebenan Ferienhaussiedlung. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 1200 m langer und bis 30 m breiter Sandstrand hinter einem Schutzwall mit mehreren Holztreppenübergängen. Hundestrand ca. 500 m entfernt.
Sütel Strand
23779 Sütel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 20' 9" N (54.33599999)
Längengrad 11° 4' 17" E (11.0716)
Weiter auf der B501 Richtung Löhrsdorf, dann beschildert.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
Ein Wahrzeichen Travemündes ist der Alte Leuchtturm von 1539, der sein Aussehen und seine Technik im Lauf der Jahrhunderte mehrfach verändert hat. Heute beherbergt der Turm ein maritimes Museum zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik, nachdem bereits 1974 eine Leuchtanlage auf dem benachbarten Maritim Hotel in 114 m Höhe seine Aufgabe übernommen hatte. Die rundumlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
In Eutin im Schlossgarten auf der Freilichtbühne finden im Juli und August die Eutiner Festspiele zu Ehren des in Eutin geborenen »Freischütz«-Komponisten Carl Maria von Weber statt. Eutins »Grüner Hügel« liegt direkt am See und verbindet Natur mit klassischer Oper und Operette. Termine 2023: 20. Mai - 14. Oktober Termine 2024: 05.06 bis 08.08
Das lebendige Seebad Travemünde gehört als östlicher Ortsteil zu Lübeck und ist ein beliebtes Reiseziel an der Ostsee. Ob mit Kind und Kegel, allein oder als Paar – am Strand oder entlang der Flaniermeile Vorderreihe fühlt sich jeder wohl. Der Ferienort gehört bei einem Besuch an der Lübecker Bucht als Reisetipp einfach dazu. Routenplaner Travemünde: ein Urlaub an der Ostsee Schon seit 1802 darf Travemünde sich Seebad nennen und bis heute gehört die schöne Tochter Lübecks zu den beliebtesten Urlaubszielen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Mehr als 4 km lang ist der traumhafte Strand des Kurortes an der Lübecker Bucht. Geteilt wird er durch die Mündung der Trave in die Ostsee: Im Osten der Flussmündung liegt der Naturstrand Priwall, im Westen der Kurstrand mit bunten Strandkörben und einer breiten Strandpromenade. Reisetipps Travemünde – Highlights Wer seine Route plant, sollte folgende Sehenswürdigkeiten auf der Karte markieren: den ältesten Leuchtturm Deutschlands, das imposante Museumsschiff Viermastbark Passat am Passathafen, das Seebadmuseum, den Fischereihafen und die quirlige Vorderreihe. Hier drängen sich Restaurants und Geschäfte dicht an dicht und bieten fantastische Ausblicke auf die vorbeifahrenden dicken Pötte. Denn Travemünde ist der größte deutsche Fährhafen an der Ostsee: Von hier aus stechen Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum in See und rauschen zum Anfassen nah am Ufer vorbei. Ein Ausflug in die Hansestadt Lübeck Bei einer Reise nach Travemünde sollte auch unbedingt ein Abstecher nach Lübeck auf dem Programm stehen: entweder mit dem Ausflugsboot auf der Trave entlang oder über den Landweg durch den mautpflichtigen Tunnel. Sehenswert ist vor allem die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren eindrucksvollen Backsteinkirchen, kopfsteingepflasterten Gassen und mittelalterlichen Höfen. Ein Blick auf den Stadtplan zeigt: Lübeck ist vom Wasser umgeben. Eine Bootsrundfahrt ist daher ein ganz spezielles Erlebnis.
Dass Travemünde in ganz Deutschland und auch im Ausland einen Namen hat, verdankte der Badeort frühervor allem seinem Casino. Schon im 19. Jh. sammelte Fjordor M. Dostojewskij in Travemünde erste Eindrücke für seinen Roman Der Spieler. Der Bau an der Strandpromenade wurde 1912/13 als Kursaal errichtet und zur Seeseite hin mit einer markanten Kuppel überdacht. 1949 wandelte man ihn in eine Spielbank um. Nach Restaurierungs- und Wiederaufbaumaßnahmen fungiert das Casino heute als Atlantic Grand Hotel.
Als Museumsschiff liegt die 115 m lange Viermastbark ›Passat‹ mit ihren bis zu 56 m hohen Masten vor der Halbinsel Priwall in der Travemündung vor Anker. Das 1911 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute Schiff gehört seit 1960 der Stadt Lübeck. Jahrzehntelang wurde sie von der Hamburger Reederei Ferdinand Laeisz auf der Route nach Südamerika eingesetzt. Salpeter und Getreide waren ihre wichtigsten Ladungen. Zuletzt diente sie dann als Segelschulschiff für die deutsche Handelsmarine. Um von Travemünde aus auf die andere Seite der Trave zur ›Passat‹ hinüberzukommen, gibt es zwei Möglichkeiten: mit der ganzjährig verkehrenden Autofähre vom Priwall-Anleger aus oder mit der nur im Sommer hin und her pendelnden Barkasse von der Nordmole aus.
Naturerlebnis pur und einen Panoramablick über die gesamte Lübecker Bucht bietet ein hin und zurück etwa 4 km langer Spaziergang von der Strandpromenade am Parkplatz Mövenstein in Travemünde bis zur Hermannshöhe auf dem Brodtener Steilufer. Große Fähren ziehen das ganze Jahr über vorbei, bei gutem Wetter kreuzen im Sommerhalbjahr hunderte von Segelyachten vor der Küste, die hier unter Landschaftsschutz steht. Uferschwalben haben lange, horizontale Röhren in das bis zu 20 m hohe Steilufer gegraben und ziehen darin zwischen Mai und Juli jeweils vier bis sechs Junge auf. Sandregenpfeifer brüten zur gleichen Zeit in flachen Mulden am sandigen Strand, auf dem von der abbröckelnden Kliffkante herabgestürzte Bäume herumliegen. Auch im Winter ist das Steilufer von großem Reiz, wenn die Brandung die Steine am Strand zum Grollen bringt und der Wind mit aller Gewalt versucht, weitere Teile aus der lehmigen Steilwand herauszureißen. Die Absperrungen wegen Abbruchgefahr sind unbedingt zu beachten!
Vom alten Fischerdorf Travemünde hat der Tourismus nicht mehr viel übrig gelassen. Nur rund um die im 16. Jh. erbaute Dorfkirche ist noch ein Hauch der früheren Atmosphäre spürbar. Die einschiffige St.-Lorenz-Kirche steht durch ihre Schlichtheit und klare Gliederung unter einer 1990 wieder freigelegten, teilweise bemalten Balkendecke in deutlichem Kontrast zu den großen Lübecker Kirchen. Geld war hier knapp: Kanzel und Altar täuschen durch ihren Anstrich nur vor, aus Marmor zu sein, sind in Wirklichkeit jedoch aus Holz.
Sabineschrieb vor 4 Tagen
Zu viele Motorboote am Strand
Wir sind jedes Jahr auf dem Nachbarplatz Seekamp, der Strand, den wir nutzen können, gehört zu Sütel. Es ist schade, dass es häufig in der Mittagspause (13-15 Uhr) zu Lärmstörungen durch Jetskis und Motorbote kommt, die hin und her heizen. Je nach Wind darf man dann auch noch den Gestank ertragen. A… Mehr
Sehr Gut
Hans-Jürgenschrieb vor 5 Tagen
Guter Campingplatz
Die Lage und der Platz ist gut. Gute Lage und goßzügiger Stellplatz mit direktem Wasseranschluss sowie Grauwasseranschluss. . Es gibt viele Kaninchen auf dem Platz. Die Stören aber nicht wirklich und treiben sich vor allen bei den Dauercampern rum. Sehr ordentliche sanitäre Anlagen.
Außergewöhnlich
Eduardschrieb vor 4 Wochen
Sehr schöner Campingplatz,
Direkte Strand nähe , schöne Promenade
Außergewöhnlich
Ulrich Horlacherschrieb letzten Monat
sehr guter Campingplatz
Sehr gepflegter und familienfreundlicher Campingplatz, kommen gerne wieder und freuen uns auf dieses Jahr 2025.
Sehr Gut
Suseschrieb letzten Monat
Toller Strand
Die Dame an der Rezeption sehr unfreundlich
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Direkt am Meer, mit ein paar plus und minus Punkten
Der Platz hat zu 95% für Dauercamper, was aber nicht unangenehm ist. Wir haben am Möwenweg gestanden und hatten einen großzügigen Platz, Wasser direkt am Platz. Strom etwas blöd platziert, daher ist anzuraten kein zu kurzes Kabel mitzunehmen. Die Kaninchen (mag man es schon Plage nennen? ) wirkt s… Mehr
Sehr Gut
Julian schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz mit wenig Makel
Zum 3. Mal hier Urlaub mit Kindern. Schöner Platz. Sanitäranlagen sauber, modern und die extra Kinderwaschräume sehr schön und kindgerecht. Gute Bewertungen gerechtfertigt. Guter Platz für Tandemachser. Einzige Makel unserer Meinung nach die übermäßige Hasenansiedlung. Dessen Hinterlassenschaften … Mehr
Marlinschrieb vor 2 Jahren
Teurer Platz mit wenig Komfort, fast nur Dauercamper
Der Platz profitiert wohl fast ausschließlich durch seine schöne Lage. Wir haben auf einer ungepflegten, vollgeköttelten und durch Kaninchenbauten durchlöcherten Wiese gestanden, teilweise so abschüssig, dass unsere Ausgleichskeile nicht ausreichten. Stromversorgung am anderen Ende der Wiese, 25 Met… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Auf der sonnenverwöhnten Halbinsel Wagrien in Schleswig-Holstein besticht der familienfreundliche Campingplatz Sütel durch seine direkte Lage an der Ostsee, einen feinsandigen Badestrand und ein vielfältiges Wassersportangebot.
Umweht von frischer Seeluft liegt der Campingplatz Sütel fernab jeden Trubels außerhalb von Sütel, einem Ortsteil der ostholsteinischen Gemeinde Neukirchen. Weite Felder und das tiefe Blau der Ostsee prägen die Landschaftskulisse. Auf dem lang gestreckten, leicht erhöhten Wiesengelände der Ferienanlage befinden sich Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Daneben sind ein Mobilheimpark und weitere modern ausgestattete Mietunterkünfte vorhanden. Im platzeigenen Lebensmittelmarkt erhalten Campinggäste neben Dingen des täglichen Bedarfs auch Grillgut und täglich frische Brötchen. Kulinarisch lockt darüber hinaus das moderne Restaurant Spinnaker mit Eisverkauf, Cocktailbar und einer Beach-Lounge, in der man bei Meeresrauschen den Tag entspannt ausklingen lässt.
Entlang des ruhigen Campingplatzes erstreckt sich ein heller Strand, der zum Baden und Spazierengehen einlädt. Die Ferienanlage verfügt zudem über einen eigenen Sportboothafen, der unmittelbar an der Ostsee geschützt in einem vorgelagerten Binnensee liegt. Wassersportaktivitäten wie Schnorcheln, Brandungsangeln, Jetskifahren und Windsurfen sorgen zusätzlich für Urlaubsvergnügen. Zur Hochsaison gibt es eigens für Kinder ein Animationsprogramm. Alternativ toben die kleinen Gäste auf dem Abenteuerspielplatz oder düsen in mietbaren Gokarts über die Dünen. Ideal für Ausflüge ins verträumte Hinterland ist der platzeigene Fahrradverleih. Nur 10 km entfernt liegt Heiligenhafen mit Erlebnis-Seebrücke und wildromantischer Steilküste.
Liegt der Campingplatz Sütel am Meer?
Ja, Campingplatz Sütel ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Sütel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Sütel einen Pool?
Nein, Campingplatz Sütel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Sütel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Sütel?
Hat Campingplatz Sütel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Sütel?
Wann hat Campingplatz Sütel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Sütel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Sütel zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Sütel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Sütel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sütel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sütel eine vollständige VE-Station?