Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Südstrand)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, im oberen Bereich terrassiertes Wiesengelände, durchzogen von einigen Reihen hoher Pappeln. An einer Seite von dichtem Baumbestand begrenzt. Nachbarplatz angrenzend. Für Touristen Standplätze überwiegend in Strandnähe. Parzellen für Wohnmobile mit Verbundsteinen befestigt.
Der östlich gelegene Hauptsandstrand mit Badesteg ca. 250 m lang und 10 bis 20 m breit. Westlich davon ein schmaler, ca. 350 m langer Uferstreifen mit vorgelagerten Bojen-Liegeplätzen.
Pelzerhakener Str. 65
23730 Neustadt in Holstein
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 5' 25" N (54.09029999)
Längengrad 10° 50' 9" E (10.8361)
Weiter nach Neustadt. Dort beschilderter Abzweig Richtung Pelzerhaken, noch 2,3 km.
In Eutin im Schlossgarten auf der Freilichtbühne finden im Juli und August die Eutiner Festspiele zu Ehren des in Eutin geborenen »Freischütz«-Komponisten Carl Maria von Weber statt. Eutins »Grüner Hügel« liegt direkt am See und verbindet Natur mit klassischer Oper und Operette. Termine 2023: 20. Mai - 14. Oktober Termine 2024: 05.06 bis 08.08
Die Kalkberghöhle ist Schleswig-Holsteins einzige, die für Besucher zugänglich ist. Es geht mehr als 2 km durch die Gänge und Hallen eines mehrere 1000 Jahre alten Ökosystems. Lernen kann man darüber bei einer geführten Wanderung, die eine halbe Stunde dauert. Ein Guide zeigt den Weg und erklärt, wie die Höhle entstanden ist. Eine Besonderheit: Mit dem Segeberger Höhlenkäfer gibt es dort eine einzigartige Tierart. Zudem leben rund 20.000 Fledermäuse acht verschiedener Arten in der Höhle. Sie halten mehrere Monate im Jahr Winterschlaf, dann ist der Zutritt zur Höhle verboten. Im Sommer jedoch lassen sie sich beobachten – und in einer Erlebnisausstellung kann man über sie lernen. Wie in der Höhle ist es dort dunkel. Nur mit der Taschenlampe geht es dann vier Etagen durch die ›Welt der Fledermäuse‹.
Das Hansekontor Wismar bietet eine 1,5 Std. lange Führung in den Wismarer Hafen an, die den Weg der Baumstämme vom Hafenkai bis in die Produktionshallen der holzverarbeitenden Industrie verfolgt. Holz ist ein zentrales Wirtschaftsgut für Wismars Hafen und Gewerbe. Auch über die große Werft und die Eisenbahngeschichte der Stadt wird informiert. Treffpunkt ist am Busbahnhof ZOB an der Wasserstraße,
Das Museum präsentiert nicht nur historisches Spielzeug, sondern auch Fotos, Kleidung, Möbel etc. und stellt damit die Lebens- und Wohnsituation von Kindern vom späten 19. Jh. bis heute dar. Eine Thema widmet sich der Schule dieser Zeit, eine anderes zeigt eine Puppensammlung und in einem Anbau sind Wechselausstellungen zu sehen.
Im Esel- & Landspielhof Nessendorf kann man die rund 100 Tiere streicheln, reiten oder sie striegeln. Außerdem gibt es das Effekt-Kino, einen Mähdrescher aus Holz und einen interaktiven Spielplatz. Auch ein Hof-Restaurant ist vorhanden, dessen Kaffeegarten an den Spielplatz grenzt.
Unterhalb des Kaufmannsviertels, im Schatten der Marienkirche, befindet sich der Holstenhafen, der älteste Hafen der Stadt Lübeck. In der Zeit des hansischen Handels über die Ostsee löschten hier die bauchigen Hansekoggen mit Rahsegel und Heckruder ihre Ladungen. Später ankerten im Holstenhafen die so genannten Dreimaster. Heute dient dieser Hafen dem Museumshafen Lübeck als Liegeplatz für eine Reihe von Oldtimerschiffen. Gegenüber auf der Wallhalbinsel steht die Musik- und Kongresshalle, kurz MuK genannt, sowie ein Luxushotel.
Durch einen extrem niedrigen, gewölbten Durchgang bei der Gasse Engelswisch Nr. 28 gelangt man in einen der schönsten Gangkomplexe Lübecks, den »Hellgrünen Gang« und »Dunkelgrünen Gang«. Die Gänge und Höfe in der Lübecker Altstadt sind ein Relikt aus dem mittelalterlichen Städtebau. Weil der Platz auf der Altstadtinsel begrenzt war, wurden hinter den zweistöckigen, der Straße zugewandten Häusern so genannte Buden errichtet. Diese ärmlichen Behausungen mit ein bis zwei Zimmern waren die Wohnstätte der Beschäftigten jenes Gewerbes, das im Haus an der Straße ausgeübt wurde. Die Gänge und Höfe bilden heute idyllische Wohnquartiere. Sie sind meist durch einen Durchgang im vorderen Straßenhaus zu erreichen und mit wenigen Ausnahmen Teil des öffentlichen Wegenetzes. Besucher sollten jedoch die Privatsphäre der Anwohner achten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
9.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
9.5Ruhe-Score
9.5Hervorragend10
Katrin
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wir waren eine Woche auf diesem schönen Campingplatz. Hat uns super gut gefallen. Der Platz ist richtig toll gelegen mit etwas Hang, so haben alle gute Aussicht. Wir hatten einen wunderschönen Platz in der 1. Reihe zur Ostsee mit Terrassenplatten für Wohnwagen und Vorzelt. Sehr praktisch. Netter Emp
Hervorragend10
Angela
Wohnmobil
Paar
April 2025
Sehr sauberer, gepflegter Platz. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und unkompliziert
Hervorragend10
Sabine
Wohnmobil
Paar
April 2025
Tolle Lage um mit dem Rad zu fahren.Wir hatten unseren Platz in der 1.Reihe mit Blick aufs Meer.Personal super freundlich ,leckere Brötchen.Einfach perfekt um sich gut zu erholen.
5
Thomas
Wohnmobil
Paar
August 2024
Wir waren 7 Nächte auf dem Platz. Betreiber und Personal top, Sanitäranlagen top, Bistro, Restaurant top, Internet top, Strand OK, kommen auf jedem Fall wieder. Von uns 5 Sterne.
Hervorragend9
René
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Der Platz hat zwar gehobene Preise, bietet aber auch dafür entsprechend. Die Sanitärräume sind toll. Endlich hat jemand mitgedacht. Haken und Abstellfläche vorhanden Duschgebühren minimal. WLAN ist leistungsfähig. Plätze sind gepflegt und liegen direkt am Meer. Wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Corina
August 2023
Toller Platz, netter Empfang, sanitäre Anlagen werden täglich gesäubert, gute Lage direkt am Meer...wir kommen wieder!
Hervorragend10
Tini
Juli 2023
Der Empfang war super freundlich, wir kamen1 Tag früher an und man hat sich wirklich Gedanken gemacht uns noch irgendwo unterzubringen um am nächsten Tag auf den reservierten Platz zu kommen. Mit den aufladbaren Karten konnte man die Türen öffnen, duschen und auch die Waschmaschine bedienen, was se
Hervorragend10
Annemarie
Mai 2023
Toller Platz, die Stellplätze sind schön groß und der Rasen ist super (keine Steine, kein Staub und kein Sand). Gutes Restaurant. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, sehr freundlicher Empfang. Für den Zugang zu den Sanitärgebäuden bekommt man eine Camp Card auf die man erst mal fürs Dusche
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien mit Kindern sind von der entspannten Urlaubsatmosphäre auf dem Campingplatz Südstrand ebenso begeistert wie Paare. Zeltcamper und Wohnmobilfahrer freuen sich über großzügige Stellplätze, Hundehaarallergiker können wegen des Hundeverbots frei durchatmen.
Nur etwa 3 km ist der Campingplatz Südstrand von Neustadt in Holstein entfernt. Die Entfernung zu Lübeck beträgt ca. 35 km, nach Kiel sind es 67 km. Auf dem 120.000 m² großen, gepflegten Grundstück des Campingplatzes erwarten Gäste 550 Stellplätze für Zelte, Wohnmobile, Wohnwagen und Dauercamper. Zum traumhaften Ostseestrand sind es nur wenige Gehminuten. Der 10 km lange, feinsandige Küstenabschnitt zwischen Neustadt, Pelzerhaken und Rettin lädt zum Baden und zur Erholung ein. Neben dem sensationellen Naturstrand erwartet Aktive beim Urlaub am Meer auf dem Campingplatz Südstrand eine 18-Loch-Swingolf-Anlage. Da Urlauber bei dem Spiel mit weichen Bällen ihre Treffsicherheit testen können, ist diese Sportart auch bei Familien beliebt. Nach einer kurzen Einweisung legen große und kleine Gäste los und verbringen vergnügliche Stunden auf der 8 Hektar großen Golfanlage. Lustig geht es während der Sommermonate auch bei der Kinderanimation für Gäste von 6 bis 12 Jahren zu. Im Klub basteln die Kleinen selbst Schmuck, malen oder nehmen an einer Schatzsuche teil. Bewegungshungrige können sich beim Volley-, Basket- oder Federball auspowern. Während der Nachwuchs neue Freundschaften schließt, ziehen sich die Eltern in die Sauna zurück und genießen die Stille im schönen Ruheraum. Kulturinteressierte besuchen auch gerne das Zentrum von Neustadt mit seinem imposanten Marktplatz und einem der schönsten Naturhäfen in ganz Deutschland.
Familien mit Kindern schätzen ganz besonders das umfassende Freizeitangebot auf dem Campingplatz Südstrand. Zu den Höhepunkten zählen neben der SwinGolf-Anlage auch der große Spielplatz und das Spielzimmer mit tollen Angeboten für die Kleinsten. Ältere treffen sich gerne im Freizeithaus mit Fernsehraum, Kicker und Billardtisch. Begeistert zeigen sich die Gäste auch von den fünf sauberen Sanitärgebäuden mit Babywickelraum und barrierefreien Einrichtungen. Top ausgestattet sind darüber hinaus die Küchen auf dem Campingplatz Südstrand. Das gemütliche Café & Bistro verwöhnt mit Flammkuchen, Pizza und Spezialitäten vom Grill. Die hausgemachten Torten und Kuchen schmecken nicht nur zum Nachmittagskaffee. Am Kiosk gibt es frische Brötchen und andere Lebensmittel sowie Lesestoff für einen entspannten Urlaub zu kaufen.
Liegt der Campingplatz Südstrand am Meer?
Ja, Campingplatz Südstrand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Südstrand erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Südstrand einen Pool?
Nein, Campingplatz Südstrand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Südstrand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Südstrand?
Hat Campingplatz Südstrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Südstrand?
Wann hat Campingplatz Südstrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Südstrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Südstrand zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Südstrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Südstrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Südstrand entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Südstrand eine vollständige VE-Station?