Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(16Bewertungen)
GutHier gibt es ein vielfältiges Freizeitangebot, u. a. einen Hochseil-Klettergarten mit Riesen-Schaukel sowie ein vielseitiges Abenteuer- und Erlebnisprogramm.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Sigmaringen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler Geländestreifen an der Donau, von hohen Büschen und Bäumen umgeben. Teilweise Blick auf Schloss Sigmaringen. Ein Platzteil "Erlebnis-Camp" mit Gruppenunterkünften sowie Zeltwiesen für Jugendliche.
In der angrenzenden Donau gilt "Schwimmen auf eigene Gefahr".
Georg-Zimmerer-Str. 6
72488 Sigmaringen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 5' 5" N (48.08479348)
Längengrad 9° 12' 33" E (9.20934265)
Im Ort beschildert.
Als eine der bemerkenswertesten Barockkirchen der Region gilt die zwischen Innenstadt und Schloss liegende Stadtkirche St. Johannes Evangelist. Sie entstand ab 1580 an der Stelle der 1247 erstmals erwähnten Burgkapelle Sigmaringen und erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild 1756-63 bei einem barocken Umbau. Sie diente als Grablege der Grafen von Werdenberg sowie der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. Besonders sehenswert sind die opulenten Deckenbilder und reichen Stuckarbeiten.
70 m tief geht es mit dem Kahn hinein in die Wimsener Höhle, die einzige Wasserhöhle Deutschlands, die mit dem Boot befahren werden kann. Der Bootsführer erklärt die Geschichte und Geologie der Höhle und der schwäbischen Alb. Wieder am Tageslicht, kann man sich im historischen Gasthof Friedrichshöhle stärken.
Gleich neben der Marienkirche finden Fossilienfreunde im Naturkundemuseum reiche Beute - aber nur fürs Auge. Auf vier Etagen eines modern restaurierten Fachwerkhauses aus dem Jahr 1728 ist eine Dauerausstellung zu sehen, die in vielen Einzelstationen jedem Besucher den Reichtum der Natur in und um Reutlingen nahebringt.
Haigerloch ist ein idyllisches Fachwerkstädtchen. Der Bierkeller des Schwanenwirts beherbergt das Atomkeller-Museum. Auf einem hohen Felsen thront das im 16. Jh. errichtete, heute als Hotel genutzte Schloss Haigerloch. Die Schlosskirche birgt mit dem von 60 Holzskulpturen bestückten Hochaltar ein Meisterwerk der Renaissance-Bildhauerkunst.
Die 1442 gegründete Stadt Bad Urach besitzt ein Residenzschloss der Württemberger, Geburtsort von Graf Eberhard im Barte, dem späteren Herzog von Württemberg und Gründer der Tübinger Universität. Das prächtige Fachwerkschloss mit der weiten gotischen Halle und Prunkräumen wie dem von Wappen geschmückten Palmensaal, filigran stuckierten weißen Rokokosaal und dem Goldenen Saal, einem der schönsten Festräume der Renaissance, liegt direkt in Bad Urachs historischem Zentrum.
In Bad Saulgau treffen Oberschwäbische Barock-, Deutsche Fachwerk- und Schwäbische Bäderstraße aufeinander. Alemannische Fachwerkhäuser prägen die Altstadt um den Marktplatz. Das schwefelhaltige Wasser der Sonnenhof-Therme ist für seine Heilkraft bekannt. Im Ortsteil Sießen erhebt sich die barocke Klosterkirche St. Markus. Sie entstand 1726-29 nach Plänen von Dominikus Zimmerman, sein Bruder Johann Baptist schuf die Fresken.
Eine Reise in die Vorzeit: In dem kleinen Ort Unteruhldingen am Überlinger See ragen beim Pfahlbaumuseum auf dünnen Stelzen nachgebaute schilfgedeckte Häuser zweier Dörfer der Bronzezeit aus dem Wasser. Auf Stegen miteinander verbunden kann man in ihnen nacherleben, wie Menschen damals wohnten, kochten, arbeiteten und jagten. Ebenso detailgetreu rekonstruiert ist das Steinzeitdorf am Ufer. Zum 100-jährigen Jubiläum des 1922 eröffneten Museums, das das älteste Freiluftmuseum Deutschlands ist, werden die Sonderausstellung Pfahlbauten Unteruhldingen – eine Idee wird 100 und die Ausstellung Das Erbe der Pfahlbauer mit mehr als 1000 Originalfunden gezeigt. Übrigens: Von den 111 Pfahlbaufundstellen aus den sechs Alpenanrainer-Staaten Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Slowenien und Italien, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe zählen, liegen drei in Bayern, 15 in Baden-Württemberg.
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 7 Monaten
Camping sehr gut
Sehr ordentlich geführt, saubere WC-und Badanlage. Spülbereich etwas zu klein. Ruhige Lage Nähe Schloss. Versorgung: perfekt durch Stadtnähe und Kaufland. Biking: +++++++
Außergewöhnlich
Heiko F.schrieb vor 10 Monaten
Sehr gepflegter sauberer Campingplatz
Die Rezeption überaus freundlich und hilfsbereit. Tolle gepflegte Stellplätze mit Wasser am Platz. Viel Grün. Sanitäranlagen sauber und mit Schlüssel zu öffnen. Sehr ruhig, in der Nähe ein Einkaufscenter. Innenstadt (Schloss Sigmaringen Hohenzollern) in 10 Min zu Fuß zu erreichen. Der Platz liegt d… Mehr
Sehr Gut
Baniaschrieb vor 2 Jahren
Lage Top, sehr zentral für Besuch in die Stadt
Sehr hohes Preisniveau für diesen Platz für einen Campingbus. Wohnmobilstellplatz ausserhalb des Campingplatz und ohne Benutzung der Duschen auf dem Campingplatz. Sehr strenge Richtlinien, man könnte ja für die Duschen etwas bezahlen. Warum kein Jahresplatz? Lage ist in jeder Jahreszeit schon. Wir… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Wir waren dieses Wochenende zum wiederholten Mal auf diesem Platz. Uns gefällt es hier sehr gut. Freundliche Betreiber, ruhiger Platz, sehr gutes Restaurant und perfekt zum Fahrrad fahren. Wir kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Konrad - K&K schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz!
Direkt am Donauradweg gelegener Platz mit sehr guter Sanitärausstattung, stets sauber und keine extra Kosten. Kein WLAN-Angebot und sehr schlechter Handyempfang. Brötchen ganz in der Nähe beim Kaufland-Bäcker. Wir waren drei Tage hier, jederzeit wieder. Betreiber sehr freundlich und hilfsbereit.
Sehr Gut
Sigischrieb vor 4 Jahren
Wieder Stammplatz
Weil es uns im letzten Jahr hier gut gefallen hat, haben wir uns auch dieses Jahr eine Woche eingebucht. Alles wieder bestens – sogar das Wetter bescherte uns Ende September blauen Himmel mit fast sommerlichen Temperaturen. Ein paar der Wandervorschläge aus dem beim Einchecken überreichten Tourenbu… Mehr
Sehr Gut
Sigischrieb vor 4 Jahren
Zum Urlauben und für einen Kurzurlaub - eine gute Wahl.
Wir sind jedes Jahr eine Woche in Sigmaringen und hatten vor Jahren diesen Platz von unserer Liste gestrichen. Nach der Umstrukturierung vor einigen Jahren und unter der neuen Leitung wird es wieder unser Stammplatz. Gefällig gegliedertes Gelände direkt an der Donau. Sehr freundliches Personal und … Mehr
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Vom miesen/unfreundlichen Empfang bis zu Unsauberkeit
Einer der schlechtesten Plätze die ich kenne. Von den unfreundlichen Besitzern bis hin zu unsauberen Duschen und WC-Anlage.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Sigmaringen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Sigmaringen einen Pool?
Nein, Campingplatz Sigmaringen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Sigmaringen?
Die Preise für Campingplatz Sigmaringen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Sigmaringen?
Hat der Campingplatz Campingplatz Sigmaringen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Sigmaringen?
Wann hat Campingplatz Sigmaringen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Sigmaringen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Sigmaringen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Sigmaringen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Sigmaringen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Sigmaringen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Sigmaringen eine vollständige VE-Station?