Verfügbare Unterkünfte (Nied | Camping Siersburg)
...

1/6





Automatisches Check-In und Check-Out. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume und Hecken aufgelockertes, ebenes Wiesengelände in einer Biegung der Nied (Badeverbot).
Zum Niedwehr 1
66780 Rehlingen-Siersburg
Saarland
Deutschland
Breitengrad 49° 21' 58" N (49.36611666)
Längengrad 6° 39' 34" E (6.6596)
Im Ort beschildert.
Das Saarland lockt als Urlaubsziel mit einer unberührten Natur, der pulsierenden und zugleich gemütlichen Landeshauptstadt Saarbrücken und spannender Industriekultur. Auf der Saarland-Karte lassen sich manche Highlights markieren, die eine Reise in den äußersten Südwesten Deutschlands lohnenswert machen – darunter das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen ausgedehnten Waldflächen und Flussromantik an der Saarschleife. Saarland-Reisetipps für Naturliebhaber Ausflugsziele ins Grüne findet man auf dem Saarland-Routenplaner viele. So erstreckt sich der wildromantische Saargau mit seinen zahlreichen Wanderwegen von der Mosel bis zur Saar. Das Biosphärenreservat Bliesgau besticht durch endlos grüne Auen und dichte Wälder, lauschige Campingmöglichkeiten und romantische kleine Dörfer. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald an der Grenze zu Rheinland-Pfalz finden Entspannungssuchende und Wanderbegeisterte alte Buchenwälder und einen reichhaltigen Tierbestand vor, darunter Wildkatzen und Schwarzspechte. Von Saarbrücken bis Merzig: lohnenswerte Städte auf der Saarland-Karte Saarbrücken gilt als Geheimtipp im Deutschland-Reiseführer. Die Landeshauptstadt liegt landschaftlich reizvoll im Saar-Nahe-Bergland. Zu den Highlights zählen der St. Johanner Markt und das Nauwieser Viertel – ein Szenebezirk mit kreativen Boutiquen und hochkarätigen Restaurants. Auch kleinere Orte auf der Saarland-Karte lohnen sich, so wie die historische Altstadt von Ottweiler im Nordosten. Saarland-Tipps: Sehenswürdigkeiten und Highlights für die ganze Familie Der Zoo in Neunkirchen ist der größte und ältere der beiden Tiergärten im Saarland. Rund 500 Tiere lassen sich im Saarland-Urlaub dort beobachten. Ein Tipp, wenn Sie die Route planen: Der Zoo liegt im Neunkirchener Wolfsweg. Spektakuläre Aussichten und jede Menge Wissen über Wald und Wiesen bietet der bis zu 20 m hohe und 1.250 m lange Baumwipfelpfad an der Saarschleife.
Das Überbleibsel des einstigen Blieskasteler Schlosses der Grafen von der Leyen ist der Lange Bau, der gemeinhin Orangerie genannt wird. Das Renaissancegebäude war 1670 unter Dach. Das zweigeschossige Gebäude mit fünf Arkaden war der Abschluss des oberen Lustgartens. Heute finden in im Gebäude Ausstellungen, Vorträge und Konzerte statt.
Am Übergang vom Spätbarock zum Frühklassizismus wurde diese Kirche als Franziskaner-Klosterkirche gebaut. Diese Bezeichnung benutzte Graf Carl von der Leyen, als er 1775 die Franziskaner hier in seiner Residenzstadt ansiedelte. Auch der Bautypus der Saalkirche entspricht dem für einen Bettelorden üblichen. Die Weihe erfolgte im Oktober 1778. Hinter der wie eine italienische Barockfassade gestalteten Westfassade öffnet sich eine weite Saalkirche, die ihr Licht durch große Fenster erhält. Der Kirchenraum besitzt eine gute Akustik und wird daher gerne für Konzerte genutzt.
Die auch Wendelsdom genannte Wendalinusbasilika ist eine im 14. Jh. Gebaute spätgotische Hallenkirche. Bis heute ist sie ein beliebtes Pilgerziel im Saarland. Die Westfassade wirkt massiv und wuchtig und zeigt einen großen Turm in der Mitte mit Zwiebelhaube von 1753, der von zwei kleinen spitzhelmigen spätgotischen Flankentürmen. Den Innenraum mit seinen hochaufragenden, schlanken Rundstützen überfängt ein Netzgewölbe. Licht fällt durch bunte Glasfenster in die Kirche. Die Steinkanzel zeigt das Wappen von Nikolaus von Kues und wurde wahrscheinlich von diesem 1462 gestiftet. Im Chor der Kirche können Wallfahrer unter dem Hochgrab des hl. Wendlinus hindurch gehen. Das reich verzierte Hochgrab mit Darstellungen der 12 Apostel an den Langseiten stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. findet sich hinter dem Hochaltar. Dieser birgt in einer Nische die Wendelinus-Lade. Diese wird zur Kirchweih auf der Tumba des hl. Wendelin aufgestellt. Diese Tumba in der Mitte des Chores wurde um 1370 geschaffen. Eine Stirnseite zeigt die hl. Dreifaltigkeit als Gottvater mit dem Kreuz Christi und dem hl. Geist begleitet von Maria und Johannes. Die zweite Schmalseite nehmen die hl. Katharina und die hl. Maria Magdalena ein, während auf den Langseiten die 12 Apostel samt dem hl. Wendelin zu sehen sind.
Etwas außerhalb der Stadt liegt der City-Strand von Saarbrücken: Am Losheimer Stausee mitten im Naturpark Saar-Hunsrück. Im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg gelegen, ist das Strandbad Losheim mit seinem Kies-Sandstrand auch überregional bekannt. Alt und Jung können auf der großen Liegewiese relaxen. Allerdings gibt es Tickets für das Strandbad derzeit nur online als Tagesticket, deshalb sollte man einen Besuch rechtzeitig planen. Die Kleinen können sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben, auf Familien warten ein Minigolf-Platz, ein SUP- und ein Tretbootverleih sowie ein Vogel-Wasser-Lehrpfad am Ufer. Der Stausee ist zudem ein gutes Revier für Segler, Surfer, Taucher und Angler.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
9.2Hervorragend10
Karin
Wohnwagen
Gruppe
April 2025
Wunderschön dieser Platz, Personal sehr hilfsbereit und nett, Plätze sind schön mit Gras bewachsen, Bäume spenden Schatten. Sanitäre Anlagen sehr sauber und leicht zugänglich. Wir kommen wieder!
Hervorragend9
Dieter
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Sehr schöner Platz in einer sehr schönen Gegend. Top Sanitär. Sauber und modern. Nette und freundliche Betreiberin. Hundefreundlich.
Hervorragend9
Peter
Wohnwagen
Familie
August 2024
Wir waren schon oft hier, aber seit der Campingplatz in neuen Händen ist, erkenn en wir ihn nicht wieder! Es herrscht allseits Gute Laune, Kinder sind sehr willkommen und können sich frei bewegen! Hunde freundlich gehts hier jetzt auch zu. (Die neuen Besitzer haben auch zwei Kids. Und nen Hund.)Es g
Sehr gut8
N. Baltes
Juli 2020
Günstiger, kleiner aber feiner Campingplatz. Ältere aber saubere Sanitäranlagen. Freie Standplatzwahl. Auf Mittag- und Nachtruhe wird grosser Wert gelegt. Das Restaurant konnten wir coronabedingt nicht testen, allerdings wird eine kleine Karte mit Speisen zum Mitnehmen angeboten. Punktabzug von mir
Ansprechend6
Nimra
Mai 2018
Kleiner aber feiner Natur Platz, sehr ruhig, entspanntes Camping immer gegeben. Sollten Feste im Ort stattfinden kann es schon mal Laut werden. Ausstattung, alt aber Sauber, Platz auch bei Stark Regen immer trocken. Die Nied die um den Campingplatz fließt ist kein offizielles Badegewässer jedoch w
2
Familie Serr
April 2018
Wir waren mit unserer Gruppe über Fronleichnam auf dem Campingplatz. Auf den ersten Blick war der Camping sehr, sehr schön! Auch die Besitzerin war sehr freundlich.... Weshalb ich hier eine Bewertung abgebe, teile ich Ihnen gerne mit. Wir waren eine größere Gruppe und hatten auch Kinder dabei. Der C
Gut7
solsikke
Mai 2015
Im Restaurant kann man gut essen (kleine Karte) und trinken (Viez) zum kleinen Preis.
3
GTelly
Dezember 2013
Die Lage des Platzes ist sehr schön. Meiner Meinung nach sind die sanitären Einrichtungen mangelhaft.Zeitweise ist in den Herrentoiletten ein übler Geruch, der insbesondere bei Regen, aus der Kanalisation kommt. Die Sauberkeit läßt auch zu wünschen übrig. Die Sanitäranlagen, außer den Toilettenschü
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Ein Aufenthalt im gemütlichen Nied - Camping Siersburg ermöglicht die Nähe zur Natur im französisch-deutschen Grenzgebiet mit direkter Lage am naturbelassenen Flussufer des Nied. Der gepflegte Platz bietet die zudem Nähe zur Autobahn, ein hohes Maß an Ruhe und eine komfortable Ausstattung.
Für Urlauber stehen 95 parzellierte Stellplätze auf einer Gesamtfläche von 3 Hektar zur Verfügung. Die zum Teil von Bäumen und Sträuchern abgetrennten Parzellen sind jeweils zwischen 100 und 120 m² groß, sodass hier ein Höchstmaß an Privatsphäre genossen werden kann. Für weiteren Wohnkomfort sorgen moderne Sanitäranlagen, Strom- und Wasseranschluss sowie WLAN-Empfang auf dem gesamten Campinggelände. Mit einem Spielplatz wird auch Spiel und Spaß für die kleinen Gäste garantiert. Des Weiteren sind Hunde auf dem Gelände willkommen. Die Atmosphäre ist trotz der autobahnnahen Lage außerordentlich ruhig und entspannt. Das gemächliche Rauschen des kleinen Flusses und die umliegenden Streuobstwiesen ermöglichen einen naturnahen Aufenthalt. Mit einem ausgedehnten Netzwerk an Fahrrad- und Wanderwegen ist die Umgebung vor allem bei Naturliebhabern beliebt. Neben der Nähe zur Natur ermöglicht die unmittelbar neben dem Campingplatz liegende Ruine der im 11. Jahrhundert erbauten Siersburg auch tiefere Einblicke in die Kulturgeschichte dieser Region. Mit einer Distanz von nur circa 35 km lohnt sich zudem ein Abstecher nach Saarbrücken. Sehenswürdigkeiten wie der Zoo oder das Saarlandmuseum bieten etwas für jeden Geschmack und Wetterlage. Nach einem eindrucksvollen Tag serviert das Restaurant Zum Niedwehr leckere regionale Spezialitäten und Getränke.
Sind Hunde auf Nied | Camping Siersburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Nied | Camping Siersburg einen Pool?
Nein, Nied | Camping Siersburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nied | Camping Siersburg?
Die Preise für Nied | Camping Siersburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nied | Camping Siersburg?
Hat Nied | Camping Siersburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nied | Camping Siersburg?
Wann hat Nied | Camping Siersburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Nied | Camping Siersburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Nied | Camping Siersburg zur Verfügung?
Verfügt Nied | Camping Siersburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Nied | Camping Siersburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nied | Camping Siersburg entfernt?
Gibt es auf dem Nied | Camping Siersburg eine vollständige VE-Station?