Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz See Achtern Diek)
...
'Achtern Diek' - auf der Landseite des Deichs, zwischen zwei Seen, liegt dieser gepflegte und komfortable Campingplatz der Gemeinde.
Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände an einem 7 ha großen Badesee. Ein Bereich ist durch Laubbäume und Büsche aufgelockert, ein anderer durch stellenweise niedrige Hecken unterteilt. Freizeitanlage am gegenüberliegenden Seeufer. Zweiter See mit Nutzungsmöglichkeit für Wassersportler angrenzend. Von Dauercampern geprägt.
Angrenzend öffentlicher Sandstrand mit Liegewiese.
Am Campingplatz 3
21762 Otterndorf
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 49' 30" N (53.82524999)
Längengrad 8° 52' 33" E (8.87589999)
In der Ortsmitte Richtung Müggendorf abzweigen, noch ca. 3 km, beschildert.
Ursprung des Zoos war das Nordseeaqurium, dessen Becken heute auch den Einfluss des Menschen auf die Nordsee zeigen. Im Zoo leben v.a. Tiere, deren Heimat das Meer ist: z.B. verschiedene Entenarten, Basstölpel, Eisbären, Pinguine, Schildkröten, Kormorane, Seehunde und natürlich Fische, Fische, Fische. Aber auch Puma, Schimpanse und Schneeeule wohnen in den Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum nachgebaut sind.
Einen reizvollen Kontrast zu dem historischen Stadtbild Otterndorfs bildet das moderne Museum für gegenstandsfreie Kunst. Neben der ständigen Sammlung von zeitgenössischer Malerei, Zeichnungen und Plastiken setzen sich auch zahlreiche Sonderausstellungen mit abstrakter Kunst auseinander. Esther Stocker versah 2018 die Fassade mit weißen geometrischen Mustern und nannte ihr Werk ›Geometrisches Glück‹.
Zwischen Nordsee, Eider und Elbe erstrecken sich Marschwiesen und Deiche. Die Eider war lange die Südgrenze Dänemarks. Heute zieht sie die Grenze zwischen den Kreisen Dithmarschen und Nordfriesland (schleswig-holsteinische Kreise entsprechen den Landkreisen in anderen Bundesländern). Anders als in Nordfriesland, wo der Tourismus Hauptwirtschaftsfaktor ist, spielen in Dithmarschen die Landwirtschaft (v.a. Kohl- und Gemüseanbau) und Industrie (insbesondere in und rund um Brunsbüttel) eine wichtige Rolle. Auch die Gewinnung von Windenergie trägt in hohem Maße zur Dithmarscher Wirtschaft bei. Der Tourismus konzentriert sich überwiegend auf die Badeorte Büsum und Friedrichskoog.
Der Dichter Friedrich Hebbel (von dem z.B. die Dramen ›Maria Magdalena‹ und ›Agnes Bernauer‹ stammen) wurde 1813 in Wesselburen geboren. Er arbeitete als Schreiber beim Vogt des Kirchspiels (also beim Verwalter des Bezirkes). In der einstigen Vogtei befindet sich das Hebbel-Museum, das anhand von Möbeln, Bildern, Dokumenten und Büchern die Welt des jungen Hebbel präsentiert.
Mächtig erhebt sich der ›Meldorfer Dom‹, die Kirche St. Johannis, über den Ort, der bis 1434 die Hauptstadt Dithmarschens war. Wie die Gegend vor Jahrhunderten aussah, erklärt das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum. Regionale Geschichte und Wohnkultur sind dagegen im Dithmarscher Landesmuseum ausgestellt (bis Herbst 2022 geschlossen).
Im Zentrum der Dithmarscher Hauptstadt breitet sich der 4,7 ha große Marktplatz aus – Fläche genug für sechseinhalb Fußballfelder. Samstags findet hier der Wochenmarkt statt, ansonsten dient der Markt als Parkplatz. Hier erhebt sich die Kirche St. Jürgen (um 1600) mit Holzturm und Kassettendecke. Die kleine Museumsinsel Lüttenheid umfasst das Heider Heimatmuseum und das Klaus-Groth-Museum im Geburtshaus des Mundart-Schriftstellers (1819-99). Das Brahms-Haus in der Nähe widmet sich den norddeutschen Wurzeln des Komponisten Johannes Brahms (1833-97), dessen Vorfahren aus Heide stammten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7Preis-Leistungsverhältnis
5.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.5Catering
5.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
3.5Abdeckung Mobilfunknetz
3.5Ruhe-Score
6.5Ansprechend6
Gundula
Wohnwagen
Paar
August 2025
Wir waren schon sehr oft auf diesem Platz. Waren stets zufrieden. Leider hat sich einiges verschlechtert. Es fing an mit nicht gemähter Stellplatz, das Abwasserrohr war nicht zu finden, zu gewachsen. Mussten es freischneiden um es nutzen zu können. Putzfrauen hatten keinen Rhythmus. Man konnte zur D
Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2025
Der Campingplatz liegt schön an der Nordsee, ist gepflegt und bietet saubere Sanitäranlagen sowie freundliches Personal. Die Preisgestaltung ist jedoch wenig transparent (z. B. 7 € Strompauschale), bei Regen werden Stellplätze teils matschig und bei warmem Wetter ist der Müllplatz deutlich zu rieche
Gut7
Anonym
Wohnwagen
Familie
September 2024
Wir waren immer mehrmals pro Jahr auf dem Platz, werden uns nun aber erstmal nach etwas Anderem umsehen. Das Preis-Leistungsverhältnis passt überhaupt nicht mehr. Der Platz ist sauber und die Sanitärräume auch, aber halt teilweise nicht mehr zeitgemäß. Das Internet (Handyempfang und WLAN) ist eine K
Ansprechend6
Mai
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Die Lage und der See zum Trettbootfahren und sonstiges war super Die Plätze waren Nass und für Kinder gibt es keinen geeigneten Spielplatz . Der kleine Badestrand am See war sehr überlaufen und mit den üblichen Leuten die nicht gerade kulturell sind ein absolutes no go . Wir sind nach 15 min geg
Hervorragend9
Rudolf
Wohnmobil
Paar
April 2024
Toller Campingplatz, ruhig gelegen, ideal für Radfahrer. Sanitärbereich 1a gepfelegt und alles sehr sauber. Netter, kleiner Kiosk, täglich Brötchen.
Sehr gut8
Jürgen
Oktober 2023
Wir waren Ende Oktober vor Ort. In den Tagen vor unserer Anreise hat es sehr geregnet. So waren die Stellplätze teilweise nicht nutzbar. War aber kein Problem. Wir durften uns einen aussuchen der benutzbar war. Der Shop könnte wirklich etwas aufgewertet werden. Aber das ist meckern auf hohem Niveau.
Sehr gut8
Anna
September 2023
Wir waren jetzt zum 2. Mal auf diesem Platz und er ist immer noch so schön, wie wir ihn in Erinnerung hatten. Großer Bereich für Hundeliebhaber, separater Teil für Nichthundebesitzer. Auf dem eingezäunten Hundespiel- platz toben aber leider nur große Hunde herum, zu gefährlich für kleine Hunde. Auc
Ansprechend6
Simone
Juli 2023
Wir hatten einen großen parzellierten Platz, das Personal war sehr freundlich, die Anlage mit den Seen und Ferienhäusern ist sehr schön angelegt. Genügend Toiletten, Duschen und Abwaschbecken sind da. Aber: in den Duschen ist die Trennwand zur Dusche an sich so schmal, dass alles nass wird. Der Dus
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz See Achtern Diek am See?
Ja, Campingplatz See Achtern Diek ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz See Achtern Diek erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz See Achtern Diek einen Pool?
Nein, Campingplatz See Achtern Diek hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz See Achtern Diek?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz See Achtern Diek?
Hat Campingplatz See Achtern Diek Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz See Achtern Diek?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz See Achtern Diek?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz See Achtern Diek zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz See Achtern Diek über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz See Achtern Diek genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz See Achtern Diek entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz See Achtern Diek eine vollständige VE-Station?