Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Eingebettet in die sanften Hügel der Schwäbischen Alb liegt der erholsame Campingplatz Schurrenhof. Ein Ort für alle, die Komfort und Naturverbundenheit suchen. Unmittelbar neben einem Islandpferdegestüt sowie umgeben von zahlreichen Wanderwegen, verspricht der Campingplatz eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Camper genießen die großzügigen Standplätze und das vielfältige Angebot des Campingplatzes für einen unvergesslichen Familienurlaub.
Ein ganzjährig geöffneter Campingplatz, der für die ganze Familie Abwechslung und Erholung bietet.
Reitmöglichkeit auf Islandpferden, Pferdepension. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Schurrenhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände, in der Mitte des Platzes eine jahrhundertealte Linde. Der Platz liegt am Waldrand in der Nähe eines Islandpferdegestüts.
73072 Donzdorf
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 43' 40" N (48.72791666)
Längengrad 9° 46' 15" E (9.77084999)
Von Schwäbisch Gmünd südwärts über Straßdorf, in Rechberg zum Schurrenhof abzweigen. Beschildert.
In exponierter Höhenlage erhebt sich die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg. Sie ist ein barockes Meisterwerk, 1682-95 nach Plänen von Michael und Christian Thumb geschaffen. Blickfang im reich stuckierten Inneren ist der riesige, blau marmorierte Hochaltar.
Als höhlenreichste Landschaft Deutschlands wurde die Schwäbische Alb 2015 zum UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb. Die Landschaft gilt als eine der Wiegen menschlicher Kultur, bot sie doch den Tieren der Eiszeit und den steinzeitlichen Menschen einen Lebensraum. Gleichzeitig gibt sie Einblicke in 200 Millionen Jahre Erdgeschichte. Sechs Teilgebiete in Deutschland wurden 2017 als „Fundorte der ältesten mobilen Kunstwerke der Welt“ in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Zu ihnen zählen drei Höhlen im nordöstlich von Ulm gelegenen Lonetal – Vogelherdhöhle, Hohlenstein Stadel-Höhle und Bocksteinhöhle – sowie drei Höhlen im westlich von Ulm gelegenen Achtal bei Blaubeuren – Geißenklösterle, Hohle Fels und Sirgensteinhöhle. Seit den 1860er-Jahren wurden bei Ausgrabungen mehr als 50 Figuren aus Elfenbein oder Knochen gefunden, darunter das Elfenbein-Mammut aus der Vogelherdhöhle, die Venus vom Hohle Fels, die bisher älteste Frauendarstellung ihrer Art weltweit, und der Löwenmensch aus der Hohlenstein Stadel-Höhle, außerdem Wisent, Pferd, Höhlenlöwe oder Höhlenbär, Wasservogel und Fisch sowie die ältesten bisher bekannten Flöten weltweit. Neben Schau- und Naturhöhlen gibt es im Geopark zahlreiche geologische Lehrpfade, Museen und Fossilienfundorte, informieren Geopark-Infostellen und Geopoints über Wissenswertes.
Das Bad bietet fünf Badebecken, davon befinden sich vier im Hallenbereich, ein Sportbecken, ein Abenteuerbecken mit einer 80 m langen Rutsche, eine Kinderanlage mit Abenteuerball-Burg und ein Baby-Becken mit einer Riesenschildkröte und einer Elefantenrutsche. Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- und Wellnessbereich.
Hier gibt es viel zu erleben und zu entdecken: Das Bad bietet ein Variobecken für Langstreckenkrauler und Sprinter. Ein 33 C warmes Schwimm- und Außenbecken mit 18 Massagedüsen, zwei Schwallbrausen und ein Schwallpilz, der den Kreislauf in Schwung hält. Außerdem ein Warmsprudelbecken, Kleinkinderbecken, Sportbecken mit Sprungturm und zwei Riesenrutschen. Im Saunabereich, zu dem zwei finnische Saunen — getrennt nach Geschlechtern — mit jeweils Freiluftraum, Tauchbecken und Ruheraum gehört, kommt man ganz schön ins Schwitzen. Darüber hinaus steht den Besuchern noch eine gemischte Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Kräutersauna, Dampfbad, Tauchbecken, Solarien, Ruheraum, Gartenanlage mit überdachtem Freisitz und Getränkebar zur Verfügung. Spaß hat man sicherlich auch beim Poolbillard und Tischfußball. Oder man entspannt einfach auf der Liegewiese. Auch ein Kneippgang, Wassergymnastik oder AquaFit im Tiefwasser ist in der Aquarena möglich. Zu den weiteren Einrichtungen gehören noch Solarien, ein Badeshop, ein Sportstudio, eine Massagepraxis und ein Restaurant.
Am östlichen Ortsrand Neresheims erhebt sich die 1095 gegründete Benediktinerabtei Neresheim. Die Anlage mit der 1747–92 nach Plänen Balthasar Neumanns errichteten Klosterkirche ist ein Meisterwerk des Barocks mit üppigem Stuck und kraftvollen Fresken von Martin Koller. Heimatgeschichte und Volkskultur bietet das Härtsfeldmuseum im Zentrum. Nostalgisch erfahrbar ist die Landschaft mit der auf Schmalspur fahrenden historischen Härtsfeld-Museumsbahn. Sie legt zwischen dem Bahnhof Neresheim und dem Härtsfeldsee 5,6 km zurück.
Das zum Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart zählende Museum am Löwentor präsentiert Funde aus der Urzeit der Region. Zu sehen sind eine große Fossiliensammlung, lebensecht rekonstruierte Saurier in detailgetreu nachgebauten Landschaften, Skelette und Modelle riesiger Eiszeitsäuger wie Mammut und Steppenelefant sowie ein Bernsteinkabinett.
Im Kurort Beuren lockt die Panorama-Therme mit heißem Wasser aus den Tiefen erloschener Albvulkane. Den Erholungssuchenden stehen eine Badelandschaft mit verschiedenen Thermalwasser-Becken und Massagedüsen, ein Saunabereich mit Dampfbad und die verschiedensten Wellnessangbote zur Verfügung. Ein besonderes Erlebnis sind die Thermengrotten, die sich an den Höhlenlandschaften der Schwäbischen Alb orientieren.
Außergewöhnlich
Rolandschrieb vor 3 Monaten
Guter familienfreundlicher Campingplatz mit ausreichend Plat
Schöner familiengeführter Campingplatz in einer traumhaft gelegenen Hügellandschaft der Schwäbischen Alb
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Es hat uns (2E + 2K) dort sehr gut gefallen. Die Sanitäranlagen waren steht’s sauber, auch wenn schon etwas älter. Sehr freundlich dort.
Außergewöhnlich
Arminschrieb vor 2 Jahren
Hier macht Camping Spass
Wir haben uns auf diesem Platz mit Freunden über das Wochenende getroffen. Parzellen sind gross genug um Wohnwagen mit über 8 Meter zu stellen. Schwimm/Freibad nicht gross aber super zum abkühlen und für Kinder zum toben. Sehr freundlich Familiär geführt. Alle Fragen wurden nett beantwortet. Prei… Mehr
Außergewöhnlich
Karl schrieb vor 3 Jahren
Sehr schön gelegener Platz.
Wir sind seit dem 01.10.22 hier und sind sehr zufrieden, ein Platz zum Erholen und auch zur Freizeit Gestaltung. Wir bleiben auf jeden Fall noch bis 09.10.22 hier.
Außergewöhnlich
Campergirl69schrieb vor 6 Jahren
wunderbar
Der Campingplatz ist super, sehr empfehlenswert! alle freundlich, Hunde erlaubt, man kann reiten, Sanitäranlagen sauber
Außergewöhnlich
S.H.schrieb vor 6 Jahren
Toll mit Kindern
Der Campingplatz hat uns super gefallen. Er ist zwar nicht der größte, dafür aber eben übersichtlich. Im Sommer dient sogar ein kleiner Pool als Abkühlung. Zu Beginn haben wir diesen belächelt aber ihn dann doch wertschätzen können. Und falls man statt der Wasserratte eher der Pferdenarr ist, kommt … Mehr
Außergewöhnlich
Gretischrieb vor 8 Jahren
Wir wurden sehr freundlich empfangen und konnten den Platz selbst wählen. Dabei ist es schön, auf Rasen stehen zu können und nicht auf Schotter stehen zu müssen. Der Platz ist zwar von Dauercampern geprägt, aber es fanden sich genug Plätze um den Wagen grade hinzustellen. Obwohl die Sanitäranlagen s… Mehr
WIT-marischrieb vor 8 Jahren
Ein Platz aus vergangenen Zeiten. Die Rezeption war trotz Bürozeiten nicht besetzt. Nach mehrmaligem Klingeln und 10 min. Warten kam der Chef im Unterhemd und ohne Helm auf einem Motorroller angefahren. Die Anmeldung ging dann zügig. Einen Stellplatz konnten wir uns aussuchen, also einen Platz auf d… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,50 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,50 EUR |
Familie | ab 22,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Inmitten der malerischen Hügel der Schwäbischen Alb befindet sich der komfortable und naturnahe Campingplatz Schurrenhof. Das dazugehörige Islandpferdegestüt, die vielen naheliegenden Wandermöglichkeiten und die umfangreiche Ausstattung des Campings ermöglichen einen abwechslungsreichen Erholungs- und Aktivurlaub für die ganze Familie.
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz hat eine Fläche von etwa 2,8 Hektar und heißt auch Hunde herzlich willkommen. Die 35 größtenteils parzellierten Standplätze für Urlauber bieten mit einer Größe zwischen 80 m² und 100 m² ein Höchstmaß an Ruhe und Privatsphäre. Der gut ausgestattete Campingplatz verfügt über Strom- und Wasseranschluss, gepflegte Sanitäranlagen und einen Waschraum. Besonders erwähnenswert ist aber das üppige Freizeitangebot des Platzes. In der warmen Jahreszeit lädt das dazugehörige Freibad zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser ein. Ein großer Spielplatz, Reitkurse im Gestüt, eine Minigolfanlage sowie eine Mini-Eisenbahn sind vor allem bei den Kindern der Hit. Zudem werden auch Fahrräder verliehen, sodass man bequem die nähere Umgebung erkunden kann. Das umliegende, naturbelassene Waldgebiet eignet sich bestens für eine Wanderung oder eine Fahrradtour. Bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch des überregional bekannten Märklin Museums im etwa 16 km entfernten Göppingen. Das nur ca. 15 km entfernte Erlebnisbad Mutlantis ist mit verschiedenen Kinderbecken und einem Wellnessbereich inklusive Sauna bei Jung und Alt eine beliebte Ausflugsalternative. Nach einem langen Tag kann man sich in der zum Campingplatz gehörenden Höhengaststätte mit regionalen Spezialitäten kulinarisch verwöhnen lassen. Für Erfrischungen und Snacks sorgt auch der kleine Supermarkt auf dem Platz.
Sind Hunde auf Campingplatz Schurrenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Schurrenhof einen Pool?
Ja, Campingplatz Schurrenhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Schurrenhof?
Die Preise für Campingplatz Schurrenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Schurrenhof?
Hat Campingplatz Schurrenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Schurrenhof?
Wann hat Campingplatz Schurrenhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Schurrenhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Schurrenhof zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Schurrenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Schurrenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Schurrenhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Schurrenhof eine vollständige VE-Station?