Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Rühler Schweiz)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände unterhalb eines bewaldeten Hanges. Für Touristen ebene Wiesenflächen ohne Bepflanzung an der Weser, dahinter die Dauercamper auf erhöhten Terrassen. Entlang des Flussufers verläuft der Weser-Radweg. Bundesstraße in Hörweite.
Im Großen Tal 0
37619 Bodenwerder
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 56' 33" N (51.942755)
Längengrad 9° 30' 36" E (9.510205)
In Bodenwerder über die Weserbrücke, dann rechts abbiegen in Richtung Rühle. Nach ca. 3,4 km beschilderter Abzweig.
Das Northeimer Heimatmuseum im ehemaligen Klosterhospital St. Spiritus gegenüber der Touristinformation beherbergt den sensationellen Münzfund von Northeim-Höckelheim mit mehr als 17.000 Münzen. Dieses Fachwerkgebäude ist bauhistorisch sehr bedeutend. Erdgeschoss und Fassade wurden unlängst denkmalgerecht saniert und dabei der historische Zugang rekonstruiert. Mit der neuen Fassadenfassung - einschließlich Ornamentik nach historischem Befund -, neuer Eingangsgestaltung, Freitreppe und bronzenem Schriftzug »museum« wurde eine prägnante neue Präsentation des Gebäudes geschaffen. Die Ausstellungsarchitektur als räumliche Gesamtgestaltung für die Präsentation des sensationellen Münzschatzes wurde von dem gleichen Architektenteam entworfen und realisiert.
In Mechtshausen, nordwestlich von Seesen, erinnert eine Gedenkstätte an Wilhelm Busch. Der Vater von »Max und Moritz« lebte hier die letzten zehn Jahre bis zu seinem Tod 1908. Hier kann man das Zimmer, in dem Wilhelm Busch seinen Lebensabend verbracht hat, besichtigen - so wie es seinerzeit eingerichtet war. Auf dem Friedhof von Mechtshausen befindet sich Wilhelm Buschs letzte Ruhestätte und vor der Kirche gibt es eine Max und Moritz-Statue.
Die Weserbergland-Karte erweist sich als wahres Schatzkästchen für Tagesausflüge und mehrtägige Reisen: Mit ihrer lauschigen Mittelgebirgslandschaft, zauberhaften Fachwerkstädten wie Rinteln, Hameln oder Einbeck und Prachtbauten der Weserrenaissance bietet die Region jede Menge Erkundenswertes – egal, ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß. Routenplaner Weserbergland – auf Schlössertour Fans von Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen kommen im Weserbergland voll auf ihre Kosten: Die Region ist Heimat zahlreicher historischer Gemäuer. Zu den Highlights gehören das Schloss Bückeburg und das Schloss Hämelschenburg – zwei glanzvolle Zeugnisse der Weserrenaissance –, die barocke Stadtkirche Bückeburg, die karolingische Klosteranlage Corvey und die mittelalterliche St. Aegidienkirche Hülsede. Weserbergland: Urlaub mit dem Fahrrad Auf dem 520 km langen Weser-Radweg lässt sich wunderbar dem Charme des Weserberglands erliegen – den Fluss immer im Blick. In Hann. Münden beginnend führt der vom ADFC als 4-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnete Radweg einmal quer durch die Region und weiter Richtung Nordsee.
Das Besucherbergwerk wurde 1988 eröffnet. Die Tour durch die Grube, in der 1883-1953 Erz gefördert wurde, dauert 1,5 Std. Einer der Höhepunkte: ein See in einer abgebauten Lagerstätte, die ›Blaue Lagune‹. Festes Schuhwerk und warme Kleidung wegen der konstanten Temperatur unter Tage von 10 C sind erforderlich. Zum Bergwerk gehört auch ein Museum für Bergbau und Erdgeschichte.
Ein Rathaus mit drei markanten Türmen über zwei Erkern und dem Eingang, skurrile Neidköpfe an spätgotischen Bürgerhäusern und ein gewisser Brauknecht namens Till Eulenspiegel als Brunnenfigur sind Hingucker in der Altstadt. Ob seiner Brautradition nennt Einbeck sich Bierstadt. Um 1600 war jeder Bürger brauberechtigt, der Lagerplatz hatte und dessen Toreinfahrt groß genug war für die Hopfenanlieferung. Damals gab es ca. 700 Brauer, heute nurmehr das Einbecker Brauhaus.
Die spätgotische St.-Sixti-Kirche liegt zwar etwas verborgen, doch ihr gedrehter, achtseitiger Turm ist nicht zu übersehen. Er beherbergt eine interessante Ausstattung. Das wertvollste Stück ist der große Flügelaltar im Chor, der um 1425 von einem unbekannten Meister geschaffen wurde. Mindestens so hübsch ist der kleine flämische Schnitzaltar in der Sakristei, den man auf die Zeit nach 1500 datiert.
Am Marktplatzes ragen die zwei wuchtigen romanischen Türme der Stiftskirche Bad Gandersheim auf. Der Kirchenraum beeindruckt mit klarer Strenge sowie mit Reliquien und Skulpturen des Gandersheimer Kirchenschatzes. Die Stiftsgebäude schließen östlich an den Dom an. Die Stiftsdame Roswitha von Gandersheim verfasste im 10. Jh. Dramen und Gedichte. Nördlich des Stadtkerns sprudeln seit dem 13. Jh. Solequellen, die heute den Vitalpark speisen.
Am Marktplatzes ragen die zwei wuchtigen romanischen Türme der Stiftskirche Bad Gandersheim auf. Dieses massive Westwerk wurde im Jahr 927 geweiht. Der Innenraum der dreischiffigen Kirche beeindruckt mit klarer Strenge sowie mit Reliquien und Skulpturen des Gandersheimer Kirchenschatzes. Zahlreiche Grabmale von Äbtissinnen befinden sich in den Seitenkapellen. Bekannt ist die Stiftsdame Roswitha von Gandersheim, die im 10. Jh. Dramen und Gedichte verfasste. Vor prachtvoller Kulisse finden im Juni, Juli und August alljährlich die Gandersheimer Domfestspiele statt. Auf dem Spielplan stehen klassische Stücke, Musicals und Theater für Kinder.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
104
Achim
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Schöner Platz, nettes Personal und großer Pool Die Sanitäranlagen lassen bei der Sauberkeit leider zu wünschen übrig Die Gastronomie ist geschlossen
4
Anneliese Schmidtlein
Mai 2022
Rasen wahrscheinlich durch den Sommer nicht unbedingt grün. Spielplatz eher untere Mitte. Besitzerin nett. Freie Platzwahl auf der Wiese. Eng angelegte Straßen. Klientel eher einfach gestrickt. Wer zum Angeln kommt sollte wissen, dass der Angelshop um die Ecke geschlossen ist. Müll kostet extra
Hervorragend10
Tamara und Marcus
Juni 2022
Sehr freundliches Personal und tolle Touristenplätze. Sehr gerne werden wir wieder kommen.
Hervorragend10
Bernd Fricke
März 2022
Nette Besitzerin! Sehr schöner Platz mit Schwimmbad und Bootsanleger ! Schöne Natur , herrliche Aussicht !
Hervorragend10
„Die Heuers“
Mai 2019
Super Lage des Campingplatzes, direkt an der Weser auf einer großen Rasenfläche. Man hat bei bedarf das Zeitweise Geschehen auf der Weser und dem Weser Radweg gut im Blick. Die Stellflächen auf der Wiese sind nicht abgesteckt. Wir konnten uns mit unserem Womo dem Anhänger und den beiden Motorrädern
Sehr gut8
Petra
April 2018
Direkt an der Weser, sehr Hundefreundlich, zwar nicht neue aber saubere Sanitäranlagen, tolle Gaststätte mit Biergarten, solarbeheiztes Schwimmbecken, super freundliche Besitzer
Hervorragend10
B. Fricke
Juni 2018
Schöne Lage , ausreichend Sanitäranlagen , nettes Personal und nette Chefin ! Ruhig und erholsam ! Kostenloses Freibad !
Hervorragend9
hörbydeluxe
Februar 2016
Oft weiter Weg zu den Entsorgungsstationen. Keine vorgegebenen Parzellen, daher steht für jeden ausreichend Platz auf den Touristenwiesen (direkt an der Weser) zur Verfügung. Sehr freundliche Bedienung in der Platzgastronomie.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Rühler Schweiz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Rühler Schweiz einen Pool?
Ja, Campingplatz Rühler Schweiz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Rühler Schweiz?
Die Preise für Campingplatz Rühler Schweiz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Rühler Schweiz?
Hat Campingplatz Rühler Schweiz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Rühler Schweiz?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Rühler Schweiz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Rühler Schweiz zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Rühler Schweiz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Rühler Schweiz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rühler Schweiz entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rühler Schweiz eine vollständige VE-Station?