Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Rottstielfließ)
...

1/1
Charmanter und gepflegter Platz in ruhiger Lage.
Geführte Kanutouren (Rückholservice).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes Wiesengelände mit noch zum Teil junger Bepflanzung. Teils von dichtem Mischwald umgeben. Fernwanderweg E 10 angrenzend.
Vom Badestrand mit Liegewiese durch eine Nebenstraße getrennt.
Forsthaus Rottstiel
16827 Stendenitz
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 53° 1' 7" N (53.01871667)
Längengrad 12° 48' 46" E (12.81301667)
Von Neuruppin ca. 8 km nordwärts Richtung Flecken Zechlin. Dann beschilderter Abzweig, noch etwa 4 km auf schmaler Straße durch einen Wald.
Das ausgebrannte Herzogschloss wurde 1950 abgetragen. Erhalten blieb der Garten mit klassizistischer Orangerie, Rundtempel und Gedächtnishalle (1892) für die preußische Königin Luise, einer gebürtigen Mecklenburg-Strelitzer Prinzessin. Im Sommer ist er Kulisse für die Festspiele.
Im Zentrum gibt es vielseitige ständige Ausstellungen, die für Erwachsene und Kinder interessant sind. Neben der Brandenburghalle und einer Mehrzweckhalle finden sich auf dem 22 ha großen Gelände eine Schaukäserei, einen Haustierzoo, einen Gräsergarten, die Sonderschau ›Alte Landtechnik‹, den ›Märkischen Hofladen«, einen Landmarkt zum Einkaufen, Verkaufstände mit Kunsthandwerk, einen kleinen Weinberg, ein Damwildgehege und nicht zuletzt das Restaurant »Märkischer Landmarkt«. Das ganze Jahr über finden hier zahlreiche Veranstaltungen und Großkonzerte statt.
Die Schlossinsel Mirow war eine Halbinsel, bis für einen Festungsbau im 16. Jh. ein Kanal ausgehoben und das Torhaus gebaut wurde. Das als Witwensitz der Herzogin Christiane Aemilie Anthonie von Mecklenburg-Strelitz ab 1709 gebaute außen schlichte Schloss Mirow erhielt 1710 einen prächtig italienisch stuckierten Festsaal und 1756-61 Appartements im Stil des friderizianischen Rokoko. Das Kavaliershaus gegenüber beherbergt als 3-Königinnen-Palais eine Ausstellung zu den drei Königinnen aus dem Haus Mecklenburg und die Tourist-Info. Die Johanniterkirche (14. Jh.) auf der Insel birgt die Herzogsgruft. Eine zierliche Brücke führt von der Schloss- auf die Liebesinsel mit dem Grab des letzten Großherzogs. Der 36-Jährige hatte sich 1918 das Leben genommen, möglicherweise wegen einer Affäre. Mirow ist das Tor zur Müritz. Die Mirower Schleuse gleicht mit großen Hubtoren einen Höhenunterschied von 3,50 m zwischen der Kleinseen- und Großseenplatte aus.
In Rechlin wurde im Dritten Reich neues Fluggerät getestet. Bis 1990 war dann ein Geschwader der sowjetischen Luftwaffe auf dem Flugplatz Lärz stationiert. Dieser Vergangenheit widmet sich als eines von zwei Museen das Luftfahrtmuseum Rechlin-Lärz. Hier können Flugzeug-Enthusiasten nicht nur einem Marine-Aufklärer der Bundesluftwaffe ins Innerste schauen, sondern auch Müritz-Rundflüge mit kleinen Einmotorigen unternehmen. Zu sehen gibt es auch Pilotenbekleidung, Fallschirme und vieles mehr.
Die Synagoge in Röbel stammt aus dem Jahr 1831. Da die Gemeinde nicht mehr groß genug war, wurde sie bereits Mitte der 30er-Jahre, weshalb sie die Reichsprogromnacht überstand. Der Verein Land und Leute verwaltet sie heute im Rahmen des ENGELschenHofes. Eine Ausstellung widmet sich der Geschichte jüdischen Lebens in Mecklenburg.
Die Nationalpark-Information wird zur Zeit renoviert und ist provisorisch in einem Campingwagen in der Nähe des Gutshauses untergebracht (in der Nähe des Parkplatzes). Es gibt Auskünfte zum Nationalpark und zu Aktivitäten ab Boek, z.B. die Führung ›Im Reich der Greifvögel‹. Außer in Boek gibt es weitere Nationalpark-Informationen in Federow, Schwarzenhof, Kratzeburg, Blankenförde (Roggentin) und Neustrelitz. Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert.
Das Nationalparkamt in Hohenzieritz und die Informationshäuser des Parks und helfen bei der Vermittlung von Angeboten wie Ranger-Führungen weiter. Die Nationalpark-Information in der ehemaligen Dorfschule zeigt die Ausstellung ›Lebensraum der Extreme‹ und hält Informationen über Natur- und Freizeitangebote der Region bereit. Außer in Blankenförde sind Nationalpark-Informationen in Federow, Schwarzenhof, Kratzeburg, Boek und Neustrelitz. Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert.
Das Nationalparkamt in Hohenzieritz und die Informationshäuser des Parks und helfen bei der Vermittlung von Angeboten wie Ranger-Führungen weiter. Die Nationalpak-Information Kratzeburg zeigt im ›Flatterhus‹ eine Fledermaus-Ausstellung und informiert über weitere Sehensürdigkeiten in der Nähe. Zwischen Kratzeburg und Dambeck verläuft der Erlebnispfad SpurenWeg. Menschen mit Sehbehinderung und Begleitperson können sich in der Infostelle ein Brailleheft zum Pfad ausleihen. Außer in Kratzeburg gibt es Nationalpark-Informationen in Federow, Schwarzenhof, Boek, Blankenförde (Roggentin) und Neustrelitz. Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Hervorragend10
Toralf
Wohnmobil
Paar
April 2025
Es ist die Lage des Platzes und die Freundlichkeit der Mitarbeiter die diesen Platz zu etwas ganz besonderen machen. Das Wort Hygiene wird hier in den sanitären Anlage ganz groß geschrieben.
Hervorragend10
Dennis
Wohnmobil
Familie
August 2023
Ein schön tief im Wald liegender CP vielleicht 50-100m vom See. Schöner kleiner CP . Und das Personal ist sehr sehr nett. Wir kommen immer wieder. Grüße von Sylt
Sehr gut8
Anonym
September 2023
Wir waren übers Wochenende dort. Der CP war aufgrund der Jahreszeit recht wenig besucht. Es war absolut ruhig dort. Gar keine Umgebungsgeräusche. Sehr schön zum Rad fahren oder Kanu fahren. Hunde dürfen auch baden, allerdings drei Meter weiter rechts neben der regulären Badestelle. Die Badestelle is
2
Armin
Juli 2022
Sehr schlechte Zuwendung, mehrere Kilometer Kopfsteinpflaster, kleiner Zuweg zum Strand, leider nicht für Hunde; sehr laut, da sehr viele Dauercamper, die gerne feiern am Wochenende, Dusche kosten extra, denkt dran: kein WLAN, kein Sat-Empfang, kein dvbt-Empfang und, wenn der Platz an der Sanitätera
Ansprechend6
Carsten
August 2021
Der Platz liegt mitten in der Natur, direkt am Tornowsee, eine Badestelle ist direkt gegenüber der Platzeinfahrt. Die Sanitäranlagen sind noch recht neu und sauber. Man bekommt hier allerdings nur drei Minuten Duschzeit pro Marke, das ist trotz Stoppknopf etwas knapp, insbesondere früh morgens, da d
Sehr gut8
Kalle
Mai 2019
Wir waren eine gemischte Gruppe (WoMo/Caravan/Zelt). Wir haben uns wohl gefühlt. Der Platz und auch der See und die kleine Straße vor dem Platz sind sehr ruhig. Der Platz ist schlicht, sauber und ordentlich. Das Personal vor Ort war freundlich, wenn auch etwas umständlich. Etwas nervig: Der Schlüsse
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Rottstielfließ am See?
Ja, Campingplatz Rottstielfließ ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Rottstielfließ erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Rottstielfließ einen Pool?
Nein, Campingplatz Rottstielfließ hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Rottstielfließ?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Rottstielfließ?
Hat Campingplatz Rottstielfließ Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Rottstielfließ?
Wann hat Campingplatz Rottstielfließ geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Rottstielfließ?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Rottstielfließ zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Rottstielfließ über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Rottstielfließ genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rottstielfließ entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rottstielfließ eine vollständige VE-Station?