Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Rotenburg an der Fulda)
...
1/13
Von dem familiär geführten Platz in den Flussauen der Fulda sind es nur wenige Gehminuten in die romantische Altstadt von Rotenburg.
Waldkugelbahn und Schaukelpark. Ausflugsboot der Stadt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, aufgelockert durch zwei Baumreihen und eine Hecke. Am Fulda-Radweg R1 gelegen. Festplatz jenseits der Zufahrt. Bahnlinie und Durchgangsstraße in Hörweite.
Campingweg 4
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 59' 36" N (50.9934)
Längengrad 9° 44' 34" E (9.74291666)
Ca. 600 Meter südöstlich des Bahnhofs am rechten Fulda-Ufer, beschildert.
Die 200 m lange Drachenschlucht ist eine enge Klamm durch moosbewachsene Felsblöcke, in der Stege über einen Bach verlaufen. Der hat sich in der Erdgeschichte tief in den Stein gegraben und ein Geodenkmal geschaffen. Eine Rundwanderung von Mariental durch die Drachenschlucht, über die Wiesenstraße, durch die Landgrafenschlucht und zurück zum Startpunkt dauert ca. 3,5 Stunden.
Die Kinder-Akademie Fulda (KAF) ist das erste eigenständige Kindermuseum Deutschlands (geeignet ab 5 Jahren) und ist ein »Fitnesscenter der Sinne« für die gesamte Familie. Auf 2000 qm Fläche werden interaktive Objekte aus Kunst und Kultur sowie Naturwissenschaft und Technik präsentiert. Organisatorisch gliedert sich die Kinder-Akademie in die Bereiche Museum und Akademie. Im Museumsbereich wird der Entdeckergeist der Kinder angeregt, z.B. mit einem »Begehbaren Herzen« im Maßstab 1:60. Im Akademiebereich finden Workshops als fortlaufende Kurse während der Schulzeit und als Ferienprogramme unter Anleitung von Fachleuten statt.
Schwimmen wie im Toten Meer oder nur Salzluft atmen? Im schönen Fachwerkensemble von Kurhaus und Gradierwerk ist beides möglich. In den historischen Gradierwerken, d.h. großen Holzgestellen, an deren Flechtwerk sich Sole niederschlägt, können die Kurgäste die salzhaltige Luft inhalieren. Zum Schwimmen steht die Solewelt zur Verfügung. Die besondere Attraktion ist das Sole-Schwebebecken mit einem Auftrieb wie im Toten Meer. Die diversen Saunen, Wellness- und Fitnessangebote runden den Besuch ab.
Burgenstadt nennt sich Schlitz, und damit ist bereits das Wichtigste gesagt. Denn nicht weniger als vier Festungen thronen auf einem markanten Hügel: Vorderburg, Schachtenburg, Ottoburg und Hinterburg mit Hinterturm. Umgeben sind sie von schmalen, steilen Gassen und bäuerlichen sowie herrschaftlichen Fachwerkhäusern. Schön ist der schräg an den Hang gelegte Marktplatz mit Brunnen, Rathaus, dem rechteckigen Bau der Ottoburg (17. Jh.) und den verschachtelten Fachwerkfassaden. Den besten Überblick bietet der 36 m hohe Hinterturm, dessen Aussichtsplattform per Aufzug zu erreichen ist.
Fachwerk und Holzschindeln zieren die Fassaden in den Straßen rund um das spätbarocke Stadtpalais Hohhaus der Freiherren Riedesel. Als Stadtmuseum bewahrt es einen spätgotischen Marienaltar. Ein origineller Übergang über das Flüsschen Lauter sind die Schrittsteine. Mit etwas Gleichgewichtssinn gelangt man trockenen Fußes ans andere Ufer. Doch keine Sorge, richtige Brücken gibt es auch!
Direkt neben dem Fuldaer Dom befindet sich das Dommuseum, das Buchschätze und architektonische Kostbarkeiten beherbergt, ebenso sind einige Werke der berühmten Schreibschule des Klosters Fulda ausgestellt. Die Sammlung der sakralen Gewänder, die mit einem Antependium aus dem Jahr 1500 ein sehr frühes Stück aufweist, ist ebenfalls sehenswert.
Der Höhenrücken zwischen Werra und Thüringer Becken ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Im südlichen Teil steht die urwaldartige Vegetation als Nationalpark Hainich unter Schutz und bietet u.a. 180 Vogelarten eine Heimat. Eine Attraktion für die ganze Familie ist der gut 500 m lange Baumkronenpfad, der sich in 25 m Höhe in der Nähe des Nationalparkzentrums Thiemsburg durch die Wipfel schlängelt. Beliebt sind auch Fahrten durch das Parkareal mit dem Pferdeplanwagen (Kremser) oder im Winter mit dem Pferdeschlitten. Ein Highlight für Wanderer ist der Welterbepfad, der auf 10 km durch die alten Buchenwälder führt und einen Abstecher mit Ausblick auf die Wartburg bietet. Radfahrer finden mehr als 50 km gut ausgebaute Wege vor, auch Reiter kommen auf ausgewiesenen Strecken auf ihre Kosten.
Schräg gegenüber vom Stadtschloss steht die Georgenkirche, die auf das 12. Jh. zurückgeht, im Laufe ihrer Geschichte aber mehrere Umbauten erlebte. Das Kircheninnere ist heute geprägt von vier Emporen auf beiden Seiten des Langhauses, die zwischen 1560 und 1717 entstanden. Überregionale Bedeutung erlangte die Kirche dadurch, dass hier 1221 die später heilig gesprochene Elisabeth den Landgrafen Ludwig IV. heiratete, 1521 Luther predigte und 1685 Johann Sebastian Bach getauft wurde.
Sehr Gut
Sigischrieb vor 4 Monaten
Gefälliger Platz, um Rotenburg und die Region zu erkunden.
Unkomplizierte Reservierung, die zeitnah bestätigt wurde. Die Anfahrtsbeschreibung auf der HP des Platzes sollte man unbedingt beachten (auch so beschildert) - auch unser Navi machte einige Vorschläge, denen man auf gar keinen Fall folgen darf. Der rege Güterzugverkehr war nicht zu überhören - uns h… Mehr
Sehr Gut
Reinhardschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz direkt an der Fulda
Wir waren schon öfter auf diesem Platz und es gefällt uns immer wieder.
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz für die Durchreise
Kommen auf der Durchreise immer gerne hier vorbei. Nette Betreiber, sauberer Sanitar und freies WLAN über die Stadt. Bis zum nächsten Mal
Sehr Gut
WombiGoschrieb vor 3 Jahren
Gemütlich und überschaubar
Ein netter Campingplatz direkt an der Fulda. Auch mit dem Wohnmobil gut zu erreichen. V+E vorhanden. Frischwasser etwas umständlich aber es geht. Sehr freundlicher und hilfsbereiterer Chef. Angebot Abendessen eingeschränkt, kein Brötchenservice. Bäcker, Einkaufszentrum und Altstadt gut erreichbar. … Mehr
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz
Nette Betreiber, gutes Essen, schön direkt an der Fulda, Sanitär sauber und fussläufig zur Stadt
Außergewöhnlich
Gabi schrieb vor 4 Jahren
Super Platz direkt an der Fulda
Sehr nette Platzwartin. Alles top sauber. Wir hatten direkt einen Platz an der Fulda. Kommen gerne wieder. Alfons und Gabi
Außergewöhnlich
Ullaschrieb vor 4 Jahren
Eine tolle Platzführung
Wir waren Mitte September erstmalig auf diesem Campingplatz. Es hat uns super gut gefallen, die Platzführung ist wirklich sehr freundlich und besorgt um das Wohl ihrer Gäste. Die sanitären Anlagen sind einfach, aber sauber und gepflegt, leider nicht barrierefrei wegen der Treppe zur Rezeption und de… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgang Z.schrieb vor 4 Jahren
Campingplatz zum Wohlfühlen
Wir hatten hier ein tolles Wochenende verbracht. Wir waren das erste mal da und nicht das letzte mal. Der Platz ist sehr sauber alle sind freundlich und hilfsbereit. Abends gemütlich zusammen sitzen so wie ich Camping von früher kenne. Wir kommen nächstes Jahr definitiv wieder 😊.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Rotenburg an der Fulda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Rotenburg an der Fulda einen Pool?
Nein, Campingplatz Rotenburg an der Fulda hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 600 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Rotenburg an der Fulda?
Die Preise für Campingplatz Rotenburg an der Fulda könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Rotenburg an der Fulda?
Hat Campingplatz Rotenburg an der Fulda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Rotenburg an der Fulda?
Wann hat Campingplatz Rotenburg an der Fulda geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Rotenburg an der Fulda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Rotenburg an der Fulda zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Rotenburg an der Fulda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Rotenburg an der Fulda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rotenburg an der Fulda entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rotenburg an der Fulda eine vollständige VE-Station?