Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/1
Rund um einen Badesee angelegter Platz mit kleinem Areal für Touristen im Eingangsbereich.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Rittergut Hämelsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, weitgehend naturbelassenes Wiesengelände mit Bäumen, Hecken und Büschen. Von Dauercampern geprägter Platz.
Rings um den Hämelsee Strand mit Schilfgürtel. Mehrere kleine Sandbuchten, teils mit angrenzender Liegewiese.
Motor- und Segelboote werden nicht aufgenommen. Windsurfing verboten.
31622 Anderten
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 45' 26" N (52.75736667)
Längengrad 9° 18' 34" E (9.30964999)
An der B209 zwischen Nienburg und Rethem, westlich des Ortes, beschildert.
Das Solebad Soltau Therme wartet im Innen- und Außenbereich mit etlichen Attraktionen auf und bietet u.a. mehrere Schwimmbecken, Wassersprudler und Wasserfälle, Sprungturm und Riesenrutsche sowie Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Aquajogging und Gymnastik. In den niedersächsischen Sommerferien locken zudem verschiedene Veranstaltungen Badegäste an.
Die Weser ist die Lebensader Bremens. Besonders beliebt ist die Weserpromenade Schlachte mit den vielen Schiffen und großen Biergärten. Die Weser lockt aber auch mit Stadtstränden, ideal für den Familienurlaub. Mitten in der Bremer City findet sich der bekannteste Strand an der Weser. In nur wenigen Minuten setzt man mit der Weserfähre über und erreicht den Sandstrand am gegenüberliegenden Ufer. Zu Fuß geht es auch: Über die Wilhelm-Kaisen-Brücke erreicht man das Cafe Sand. Von hier aus kann man den Ruderern zuschauen und dabei entspannen.
Auch wenn die Stadt vor allem als Luftkurort bekannt ist, kann man Soltau auch mit der ganzen Familie entdecken. Mitten in der Lüneburger Heide finden Erholungssuchende die zweitgrößte Stadt im Heidekreis. Im Dreieck zwischen Hamburg, Bremen und Hannover gelegen, empfiehlt der Reiseführer die Stadt nicht zuletzt für ihren Freizeitpark. Soltau-Reisetipps für Familien mit Kindern Zur besten Reisezeit lockt der Heide Park Soltau von Ende März bis Anfang November Familien mit seinen Attraktionen an. Er wartet mit vielen Highlights auf, darunter eine der größten Wildwasserbahnen in Deutschland. Kleinere Kinder werden mit Attraktionen wie dem Peppa-Pig-Land ebenso berücksichtigt wie Jugendliche, die mit den Ghostbusters auf die Jagd gehen möchten. Für einen Adrenalinkick sorgen Attraktionen wie der Freifall-Turm und diverse Achterbahnen. Mit dem Stadtplan Soltau erkunden Das Kultur- und Freizeitangebot richtet sich, im Gegensatz zu vielen anderen Kurstädten, sowohl an Familien mit Kindern als auch an Seniorinnen und Senioren. Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist das Spielzeugmuseum , das mit dem Routenplaner für Soltau ganz einfach zu finden ist. Hier gibt es unter anderem ein gigantisches Spielhaus mit Puppenstuben aus dem 19. Jahrhundert.
Das Spielzeugmuseum ist ein Paradies für Kinder. Zu sehen gibt es nostalgische Spielsachen, Puppen aus vier Jahrhunderten (die älteste stammt aus dem 17. Jh.). Darunter sind Teddys und Steiff-Tiere, Schaukelpferde, Blech- und Holzspielzeug sowie Eisenbahnen, Puppen und Puppenhäuser. Darunter ist das große ›Dingley Hall‹, ein zwei Meter hohes und drei Meter breites Puppenhaus aus dem 19. Jh. Es besitzt 15 Räume, 52 Puppen und eine komplette Ausstattung mit über 1000 Zubehörteilen. Aber nicht nur zum bewundern lädt das Museum ein, auch Mitmachen und selber spielen ist angesagt.
Der »Ameisenbär« (so genannt wegen der »Schnauze« seiner Lokomotive) ist ein historischer Triebwagen. Er fährt sonntags zwischen Juli und Ende September von Soltau nach Döhle am Rand des Naturschutzgebiets Lüneburger Heide. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde, der Aufenthalt bis zur Rückfahrt etwa drei Stunden, so dass eine kleine Wanderung im Naturschutzgebiet möglich ist.
Das Heide Park Resort Soltau zählt zu den beliebtesten Freizeitparks Deutschlands. Der Park fügt sich in die Landschaft der Lüneburger Heide ein und ist eins der Highlights dieser Ferienregion. Mit dem Routenplaner können Trips zu schwindelerregenden Attraktionen ganz einfach geplant werden. Reiseführer und Stadtplan halten alle wichtigen Informationen bereit. Heide Park Soltau – die besten Hits für Kinder Im Heide Park Soltau ist für die ganze Familie etwas geboten. Auf die Jüngsten warten zum Beispiel eine Floßfahrt oder das Western-Riesenrad. Ganz auf Kinder im Vorschulalter abgestimmt ist das Peppa Pig Land. Hier unternehmen die Kids eine Bootsfahrt mit Peppa, reiten auf Schorschs Dino oder machen einen Ausflug mit Opa Pigs Zug. Highlights sind Peppas Haus und die Ballonfahrt. Die etwas Größeren können im Ghostbuster auf Geisterjagd gehen. Das Mountain-Rafting ist eine der größten Wildwasserbahnen in Deutschland und schon für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Heide Park für Adrenalinjunkies Darüber hinaus hält der Heide Park auch sehr viel Spektakuläres bereit. Colossos – Kampf der Giganten ist eine riesige Holzachterbahn, die Geschwindigkeiten bis zu 110 km/h erreicht. Rasant geht es auch auf der Katapultachterbahn Desert Race und Deutschlands einzigem Wing Coaster Flug der Dämonen zu. Im Dive Coaster Krake stürzt die Besatzung nahezu senkrecht hinab ins Wasser. Eine weitere Attraktion ist der Gyro-Trop-Tower Scream, der im freien Fall über 70 Meter hinabsaust. Steilkurven in extremer Schräglage gilt es auf der Bobbahn zu bewältigen. Reisetipps rund um den Heide Park Soltau Viel sehen und erleben macht hungrig und durstig. Das Resort verfügt über fünf Restaurants, die sich in die Themenwelten eingliedern. Da finden sich dann „Piratenburger“ auf der Karte. Snackbars wie der Colossos Snack stillen den kleinen Hunger zwischendurch. Wer einen längeren Aufenthalt in der Lüneburger Heide plant, findet noch weitere Highlights in Soltau. Beliebt ist das Solebad Soltau Therme mit Riesenrutsche, mehreren Schwimmbecken, Dampfbad, Sauna und Whirpool. Zum Shoppen geht es ins Designer Outlet Soltau .
Sehr Gut
Jonaschrieb vor 4 Jahren
Super
Und hat es sehr gut gefallen einziges Manko die Spielplätze waren nicht alle Kindersicher durch Beschädigungen.
A.schrieb vor 5 Jahren
Naturbelassener Campingplatz
Sehr freundlicher Betreiber und netter Empfang. Wir haben leider keine Ruhe dort, wie beschrieben, gehabt. Laute Nachbarn, einfach Pech! Die Dame im Kiosk fehlte es an Freundlichkeit gegenüber den Urlaubern. Sanitäranlagen sind sauber, aber etwas in die Jahre gekommen. Der See und die Natur ist sehr… Mehr
Außergewöhnlich
Meikeschrieb vor 5 Jahren
Super toller Campingplatz
Das ist ein super toller Campingplatz wir sind seid 5 Jahren da einfach super freundliche Leute ein tolles Miteinander alle hilfsbereit Inhaber super nett Anmeldung netter Kontakt
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 05.06. | -20% |
|
09.09. - 31.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Rittergut Hämelsee am See?
Ja, Campingplatz Rittergut Hämelsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Rittergut Hämelsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Rittergut Hämelsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Rittergut Hämelsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Rittergut Hämelsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Rittergut Hämelsee?
Hat Campingplatz Rittergut Hämelsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Rittergut Hämelsee?
Wann hat Campingplatz Rittergut Hämelsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Rittergut Hämelsee?
Verfügt Campingplatz Rittergut Hämelsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Rittergut Hämelsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rittergut Hämelsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rittergut Hämelsee eine vollständige VE-Station?