Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Rehbach)
...
Dicht bewachsener Platz, direkt am See mit vielen Möglichkeiten zum Wassersport.
Fischräucherei.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch den Strandweg zweigeteiltes Gelände. Standplätze für Touristen teils landeinwärts unter hohen Laubbäumen und durch Hecken begrenzt, teils mit jüngerer Bepflanzung auf dem Staugelände am See.
Etwa 100 m langer Strand mit angrenzender Liegewiese. Vom Campingplatz durch ein Tor zu erreichen, öffentlich.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Zeltplatz auf dem Staugelände.
Strandweg 9
34549 Edertal
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 10' 57" N (51.18253332)
Längengrad 9° 1' 18" E (9.02183332)
An der Straße Richtung Bringhausen beschilderter Abzweig.
Über 27 Pistenkilometer erwarten Wintersportler im Skigebiet Winterberg in Nordrhein-Westfalen. Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade sorgen bei Anfängern und Profis für Schneevergnügen. Dank einer besonders leistungsstarken Beschneiungsanlage kann das Skigebiet auch in Wintern mit wenig Naturschnee öffnen. Auf seichten Hängen im Kinderskiland machen die Kleinsten ihre ersten Schwünge im Schnee. Wer eine Verschnaufpause braucht, kehrt in einer der modernen und gemütliche Skihütten ein. Neben den Skipisten stehen präparierte Rodelabfahrten zur Verfügung, außerdem wird bei günstigen Schneebedingungen zweimal pro Woche Flutlichtfahren angeboten. Über regelmäßig verkehrende Skibusse können von Winterberg auch die Skigebiete Altastenberg und Neuastenberg angefahren werden.
Für Wintersportfreunde im Sauerland bietet das Skigebiet Willingen beste Bedingungen. Knapp 17 Pistenkilometer verteilen sich auf die Hänge von Ettelsberg, Hoppernkopf und Ritzhagen. Einfache bis mittelschwere Pisten sorgen hier für Skivergnügen. Die zwei Kilometer lange blaue Abfahrt vom Ettelsberg ist die längste im Sauerland. Abhängig von der Wetterlage findet zweimal pro Woche Flutlichtfahren statt. Auf Skizwerge wartet ein Kinderland mit Förderbändern, mehrere Skischulen und zwei Rodelpisten. Moderne Beschneiungsanlagen sorgen für eine möglichst lange Wintersportsaison. Abenteuerlustige wagen sich auf den über 600 Meter langen Skywalk, der bis zu 100 Meter über dem Talgrund entlangführt.
Der moderen Bau auf dem Weinberg fügt sich mit seiner Natursteinfassade gut in die umgebende Landschaft ein. Mit zahlreichen Mitmach- und Erlebniselementen stellt das Museum Werk und Wirkung der Brüder Grimm vor, die deutsche Kinder- und Hausmärchen und das Deutsche Wörterbuch herausgaben. Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) waren als zum Studium nach Kassel gekommen und begannen hier 1806 mit ihrer Sammlung von Märchen und Sagen. Zugleich waren sie aber auch als Sprachwissenschaftler tätig.
Eines der Highlights im Bergpark Wilhelmshöhe ist die Löwenburg, die zwischen 1793 und 1801 im Auftrag des Landgrafen Wilhelms IX. von Hessen-Kassel, des späteren Kurfürsten Wilhelm I., als Lustschloss erbaut wurde. Die Zeit war geprägt von Wiederentdeckung und Begeisterung für mittelalterliche Burgen und Burgruinen, der sogenannten Burgenrenaissance oder Burgenromantik. So entstand die Löwenburg als eine der ersten pseudomittelalterlichen Burgen Europas. Mit ihren z.T. scheinbar eingestürzten Türmen und Türmchen sowie den zinnenbekrönten Mauern wirkt die Anlage wie dem Mittelalter entsprungen. Ein ganz anderes Bild zeigt sich im Burginneren, nämlich fürstliche Wohnräume im Stil des Barock. In der Burgkapelle befindet sich die Gruft des Kurfürsten.
Der Ort ist wegen eines besonderen Naturdenkmals ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel: Vier riesige Quarzporphyrfelsen ragen erhobenen Hauptes aus der bewaldeten Landschaft des Istenbergs heraus. Mit der 87 m hohen Wand ist der nördlich gelegene Bornstein der größte, der Feld- und Königstein mit 30 m der kleinste. Die vier Steinkolosse gelten als ein großartiges Naturschauspiel aus der Vorzeit in Westfalen und stammen aus einer Zeit, als das Sauerland noch von einem Meer bedeckt war. Vor mehr als 300 Mio. Jahren führten Eruptionen einiger unter Wasser liegenden Vulkane zur Ausbildung dieser Steinblöcke. Aus vorchristlicher Zeit stammen die Überreste einer Befestigungsanlage, die auf dem Berg gebaut wurde und vermutlich in den Auseinandersetzungen zwischen Germanen und Römern eine Rolle gespielt hat.
In diesem Wild- und Freizeitpark sind Braunbären, alle Arten von Wild auch exotische Tiere wie Affen, Papageien und auch Ziegen und Hängebauchschweine. Von Freitag bis Mittwoch gibt es eine Greifvogelvorführung mit Lehrvortrag. Im Hochwald sind 25 Märchenhäuser aufgebaut, z.B. Ali Baba und die vierzig Räuber. Großer Spielplatz, Autoscooter, Dinopark, Wasserspiele u.v.m. Außerdem gibt es ein Oldtimer-, Puppen-, Jagd- und Jagd-Porzellan-Museum zu besichtigen.
Sehr Gut
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Super platz
Der platz erwas in die Jahre gekommen. Sanitär sauber leider nur lauwarmes wasser. Parzellen etwas beengt aber landschaftlich schön und vor allem ruhig
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Info für etwas größere Wohnmobile
Vieles ist zu dem Campingplatz beschrieben worden und das Meiste zutreffend. Wir hatten ein Problem in den Stellplatz ein-auszufahren. Unser WOMO ist 8m lang. Der Zufahrtsweg ist ziemlich eng und wird zusätzlich durch Stromkästen, Wasser/ Abwasseranschlüsse/ Hecken eingeengt. Einig mit anderen Gäs… Mehr
Jeanneschrieb vor 3 Jahren
Nie wieder
Waren eine Woche dort, nicht zu empfehlen. Sanitäranlagen schmutzig. Den Müll mußte man vor den Container stellen, weil der Container nicht zu öffnen war. Wurde so dämlich hin gestellt, dass man ihn von keiner Seite öffnen konnte. Kinderanimation bestand aus einem Film, in der Woche. Auf den Komfor… Mehr
Marcoschrieb vor 3 Jahren
Unterirdischer Platz
Wir waren insgesamt 2 Wochen auf dem "tollen" Platz. Der Platz nennt sich " Komfort " Platz. Was meiner Ansicht nach nicht dem entspricht . Die Plätze an sich sind viel zu eng geschnitten und völligst ungepflegt, uneben, Schotter ( gehen kaum Heringe rein), kein Rasen , die Hecken sind nicht geschn… Mehr
Caradoschrieb vor 3 Jahren
Nicht zu empfehlen.
Sehr ungepflegter Sanitärbereich. Verdreckter und stinkender Müllplatz. Entsorgungsplatz für Chemietoilette verdreckt. Laut Homepage 4 Sterne??? Viel zu eng für Wohnmobile. Alles in allem nicht wo man sich wohlfühlen kann
Sabineschrieb vor 4 Jahren
Nur etwas für die Durchfahrt und nichts für länger
Die sanitären Anlagen dieses Platzes sind nicht zum Wohlfühlen. Es wird ohne Wassereimer geputzt. Es wird das Putzmittel direkt auf den Boden gesprüht und mit einem Wischer wird der Dreck verteilt. Spinnweben im Waschhaus soweit das Auge reicht. In Corona Zeit wird auch nur einmal am Tag morgens im … Mehr
Ulrikeschrieb vor 4 Jahren
Camping Rehbach
Die Umgebung ist traumhaft, , Restaurants super! Campingplatz ist sehr ungepflegt, Stellplätze sehr klein, Sanitär unter aller Kanone und ein Euro zum Warmduschen! Die neuen Betreiber sitzen den ganzen Tag rum, Außenanlagen ungepflegt, der Müllplatz quillt über. Trotzdem sind viele Camper vor Ort. … Mehr
Chaelschrieb vor 4 Jahren
Fürchterlich
Waren dort mit unserem Wohnmobil, hatten reserviert und wollten 6 Tage bleiben. Sind nach der 1. Nacht wieder abgefahren. Die sogenannten Komfortplätze sind eine reine Katastrophe. Zu klein, mit Schotterboden, total uneben, man bekam fast keinen Hering in den Boden. Von Seeblick keine Spur Kabelansc… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Rehbach am See?
Ja, Campingplatz Rehbach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Rehbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Rehbach einen Pool?
Nein, Campingplatz Rehbach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Rehbach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Rehbach?
Hat Campingplatz Rehbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Rehbach?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Rehbach?
Verfügt Campingplatz Rehbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Rehbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rehbach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rehbach eine vollständige VE-Station?