Verfügbare Unterkünfte (Camping Pyhrn-Priel)
...
1/9
Standseilbahn zur Wurzer-Alm. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände in ländlicher Umgebung in einem lang gezogenen und weiten Taleinschnitt zwischen Bergen und der Autobahn. Dauercamper ausschließlich im hinteren Platzbereich.
Wintercamping ist auf vorherige Anfrage möglich.
Gleinkerau 34
4582 Spital am Pyhrn
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 41' 27" N (47.691068)
Längengrad 14° 19' 33" E (14.325871)
Weiter auf schmaler Straße der Beschilderung zum Campingplatz folgen. Fahrzeuge über 3.5 t Abf. Spital am Pyhrn, Nr 57 oder Windischgarsten, Nr. 48 benutzen (Schild Durchfahrt für über 3.5 t verboten, betrifft lediglich 300 m).
Hier werden an Adventssonntagen lateinische Hochämter abgehalten. Kirchenführungen und Adventskonzerte runden den kulturellen Genuss ab. Seit 1950 besteht die Möglichkeit weihnachtliche Grüße über das Weihnachtspostamt A-4411 Christkindl zu senden. Die Mechanische und die Pöttmesser Krippe sind von besonderem Interesse. Ein Oldtimer Bus aus den fünfziger Jahren bringt Sie zur Weihnachtszeit von Steyr nach Christkindl.
Die Mechanische Krippe von Karl Klauda ist eine Rarität der besonderen Art. Ein überdachtes System von Zahnrädern, Wellen und Fahrradketten lässt fast 300 Figuren lebendig werden und zur Musik einer böhmischen Walzenorgel durch eine reiche biblische Landschaft ziehen. Die Pöttmesser Krippe zählt mit 778 Figuren und einer Fläche von 58 qm zu einer der größten Krippen der Welt.
Die Stadt verfügt über stilvolle, alte Bürgerhäuser, schöne Fassaden und malerische Gässchen. Das Wahrzeichen von Kremsmünster, das Benediktinerstift, ist seit über 1200 Jahren der religiöse Mittelpunkt. Das weltweit einzigartige Blasmusikinstrumentenmuseum auf Schloss Kremsegg ist ebenfalls zur Besichtigung zu empfehlen.
Das Eisenerz aus der Steiermark machte die Stadt am zusammenfluss von Enns und Steyr reich - noch heute werden hier Waffen und Motoren hergestellt. Das mittelalterliche Stadtbild ist gut erhalten: Das gotische Bummerlhaus und der Dunkelhof mit alter Apotheke sind nur einige Beispiele. Andere Epochen sind mit dem Innerberger Getreidestadl (heute Stadtmuseum), der barocken Michaelerkirche und dem Sieben-Sterne-Haus sowie dem Rokoko-Rathaus vertreten. In der Altstadt liegt auch Schloss Lamberg mit barockem Skulpturen-Garten.
Schon lange vor dem Ersten Weltkrieg war das ›Eustach-Harrischwehr zu besichtigen: ein Schaubergwerk mit zwei Museumsräumen, der Barbarakapelle mit dem aus rohem, durchscheinendem Steinsalz behauenen Raum, wo sich eine gotische Barbara-Figur befindet. Über eine Rutsche geht es bergab zum beleuchteten Salzsee mit einer Bühne, auf der regelmäßig Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen stattfinden. Die Temperatur im Bergwerk beträgt konstant 7 Grad Celsius. 1943 wurden im Salzbergwerk Altaussee wertvolle Künstgüter - Gemälde von Vermeer über Breughel bis Rembrandt - eingelagert. Aber auch Michelangelos Madonna aus der Liebfrauenkirche in Brügge, die 1944 ein deutsches Kommando aus der Kirche gestohlen hatte, war hier deponiert. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges lagerten hier schließlich über 6500 Gemälde, Skulpturen, Möbel, Schmuck und Münzen. Als Am Kriegsende die Stollen mit gesprengt werden sollten, verhinderten einheimische Bergleute dies. Heute erinnert die Schausammlung Springerwerk unter Tage an diese Geschichte.
Einen Regentag sollten Sie für das Kammerhofmuseum aus dem 14. Jh. nutzen, wo viel Interessantes zur Salz- und Salinengeschichte des Ortes gezeigt wird. Im Inneren des Gebäudes beeindrucken der Kaisersaal, benannt nach einem Besuch Kaiser Friedrichs III., mit Landschaftsfresken des 18. Jh. Fachabteilungen des Heimatmuseums z.B. zur Volkskunde, Volksmusik und Fossilien, ein Trachtenschauraum und die Kammerhofgalerie können ebenfalls besichtigt werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.2Hervorragend10
Stefan K.
Wohnwagen
Paar
September 2025
Ideale Lage in unmittelbarer Nähe der Pyhrn-Autobahn. Trotzdem ruhig. Perfekt für Zwischenübernachtung auf dem Weg von oder in den Süden. Super freundliches Betreiber-Paar. Dazu auch noch absolutes ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis. Einfach toll!
Hervorragend10
FamilieG.
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Spontan wurden wir als Durchreise-Besucher mit ca. 8,5m langen Wohnwagen aufgenommen. Fantastischer Ausblick in einer hervorragenden Lage, sehr gastfreundlich und herzlich. Gastronomie sehr lecker & mit einem tollen Blick in die Berge nur zu empfehlen
Hervorragend10
josef
Wohnwagen
Alleine
Oktober 2024
Sehr schöner Platz. Sehr sauber. Sehr nette Betreiber. Sehr gutes Bier. Sehr gute Playlist in der Bar. Sehr schöne Umgebung.
Hervorragend9
Thomas
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr gepflegter kleiner Campingplatz in wunderschöner ländlicher Umgebung. Sehr engagierte Betreiber, sehr nett und aufgeschlossen. Sanitäranlagen neu renoviert und top. Der Platz ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen, z. B. in die Vogelsgesang Klamm in der Nähe. Restaurant mit kleiner Karte a
Hervorragend10
Florian
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Sehr netter, gemütlicher Platz. Neue Sanitäranlagen; gute Gastronomie und sehr herzliche Betreiber. Sehr zu empfehlen.
Hervorragend10
Jürgen
Wohnwagen
Paar
April 2024
Super nettes Personal auch für Durchreise ideal Wohnwagen kann angehängt stehen bleiben 👍
Hervorragend10
Manuela
September 2023
Sehr schöner, sauberer Campingplatz, familiär geführt, saubere Sanitäranlagen, super freundliche Betreiber, großartiger Ausblick.
Sehr gut8
Katrin
August 2023
Super schön angelegt. Sauber und gepflegt. Freundliche und nette Betreiber
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 48,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Pyhrn-Priel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pyhrn-Priel einen Pool?
Nein, Camping Pyhrn-Priel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pyhrn-Priel?
Die Preise für Camping Pyhrn-Priel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pyhrn-Priel?
Hat Camping Pyhrn-Priel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pyhrn-Priel?
Wann hat Camping Pyhrn-Priel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pyhrn-Priel?
Verfügt Camping Pyhrn-Priel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pyhrn-Priel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pyhrn-Priel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pyhrn-Priel eine vollständige VE-Station?