Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ourtal-Idyll)
...
1/9
Ruhige und freundliche Atmosphäre auf dem familienbetriebenem Platz umrandet von Wald und Wiesen.
Führungen mit Verkostung von Spirituosen in der platzeigenen Brennerei. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände an der Our. Für Touristen kreisförmig angeordnete Standplätze mit nur spärlicher Bepflanzung. In ländlicher Umgebung.
Uferstr. 17
54675 Gentingen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 53' 58" N (49.89965)
Längengrad 6° 14' 9" E (6.23601666)
Aus Richtung Wallendorf vor dem Ort beschildert. Aus Richtung Roth hinter dem Ort, beschildert.
Die Konstantin-Basilika wurde um 305 auf Veranlassung Kaiser Konstantins als Palastaula errichtet und komplett aus Backstein gemauert. Ihre Größe, die Kahlheit im Innern und die beiden übereinander aufragenden Fensterreihen vermitteln ein erhabenes Raumgefühl. Der mit Marmor ausgekleidete und mit Fußbodenheizung ausgestattete Innenraum diente zunächst als Kaiserlicher Thronsaal und war später Teil des Kurfürstlichen Palais, bevor er 1856 in eine Kirche umgewandelt wurde. Die Basilika gehört heute zum Welterbe der UNESCO und kann während der Kirchenöffnungszeiten besichtigt werden.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Das spätbarocke Kleinod des süddeutschen Barockbaumeisters Balthasar Neumann entstand Mitte des 18. Jh. Prächtig sind die Deckengemälde (1743), Stuckaturen und der Hochaltar. Hier zertritt Maria Immaculata auf der Weltkugel einer Schlange den Kopf - als Symbol ihrer unbefleckten Empfängnis.
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Horst-Armin
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Ruhig, geräumig, da gibt's auch in der Saison genug Platz! Und das in wunderschöner Umgebung mit Möglichkeiten aller Art: Natur, Kultur, Wandern und Radfahren in vielen Schwierigkeitsstufen.
Sehr gut8
Mr.Cutty
April 2021
Wir haben den Platz in der Coronazeit mit geschlossenem Sanitär besucht. Daher kann ich über die Sanitären Anlagen nichts sagen. Die Stellplätze sind Kreisförmig angeordnet. Je acht Stellplätze in einem Kreis. Das einparken ist daher kein Problem. Die kreisförmige Stellung ist aber Geschmacksache.
Sehr gut8
Eule
August 2018
Schöner sehr gepflegter Cp. Sehr nette Betreiber. Schöne Anlage mit sehr grossen Stellplätzen die im Kreis angeordnet sind. Jeder Platz verfügt über Strom, Frisch- und Abwasseranschluss. Schöne Umgebung. Vianden mit seiner Burg ist mit dem Fahrrad oder zu Fuss sehr gut zu erreichen. Das einzige Mank
Hervorragend9
usk
Mai 2016
Toll gelegen, sehr freundliche Besitzer, uns hat es sehr gut gefallen. Optimal für Gruppen, da kleine Wiesenkreise, welche sich komplett von Gruppen belegen lassen. Jederzeit wieder
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Ourtal-Idyll erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Ourtal-Idyll einen Pool?
Nein, Campingplatz Ourtal-Idyll hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Ourtal-Idyll?
Die Preise für Campingplatz Ourtal-Idyll könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ourtal-Idyll?
Hat Campingplatz Ourtal-Idyll Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Ourtal-Idyll?
Wann hat Campingplatz Ourtal-Idyll geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Ourtal-Idyll?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Ourtal-Idyll zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Ourtal-Idyll über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Ourtal-Idyll genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ourtal-Idyll entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ourtal-Idyll eine vollständige VE-Station?