Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ourtal-Idyll)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände an der Our. Für Touristen kreisförmig angeordnete Standplätze mit nur spärlicher Bepflanzung. In ländlicher Umgebung.
Uferstr. 17
54675 Gentingen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 53' 58" N (49.89965)
Längengrad 6° 14' 9" E (6.23601666)
Aus Richtung Wallendorf vor dem Ort beschildert. Aus Richtung Roth hinter dem Ort, beschildert.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Maare sind in Manderscheid das zentrale Thema. Das Maarmuseum informiert über die geologischen Folgen des Vulkanismus in der Eifel. Darüber hinaus besitzt es Fossilien aus dem nahe gelegenen Eckfelder Maar. Darin waren das bedeutende ›Eckfelder Urpferd‹ und die älteste Honigbiene der Welt gefunden worden.
Wahrzeichen des kleinen Luftkurortes Prüm ist die Basilika St. Salvator. Sie ist Teil der ehemaligen Benediktinerabtei, die ein geistiges Zentrum des Karolingerreiches war. 799 kamen sogar Papst Leo III. und Kaiser Karl der Große zur Einweihung. In der Basilika liegt Karls Enkel, Kaiser Lothar I., begraben. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Abtei, bis im 18. Jh. nach Plänen des fränkischen Barockbaumeisters Balthasar Neumann die heutige prachtvolle Anlage entstand. Sie beherbergt nun ein Gymnasium.
Hoch über dem Städtchen liegt das 1276 gegründete Kollegiatsstift, eine der am besten erhaltenen Anlagen dieser Art. In der weiträumigen einschiffigen gotischen Kirche ziehen vor allem die drei farbigen Chorfenster von 1534 die Blicke auf sich. Sie stammen aus der kölnisch-flandrischen Schule der Frührenaissance und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu Christi. An die Kirche schließt sich der vollständig erhaltene vierflügelige Kreuzgang an, der einen Hof mit Brunnen umrahmt. Von der bereits 1239 an dieser Stelle erbauten einstigen bischöflichen Burg steht nur noch der Bergfried. Ausgebaut zum Aussichtsturm bietet er heute prächtige Blicke über die Südeifel. Unterhalb von Kyllburg, tief im waldumkränzten Tal der Kyll und ziemlich dunkel, liegt Malberg, überragt von einem mächtigen Schloss, das von einem kunstvoll gestalteten Park umgeben ist.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Horst-Armin
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Ruhig, geräumig, da gibt's auch in der Saison genug Platz! Und das in wunderschöner Umgebung mit Möglichkeiten aller Art: Natur, Kultur, Wandern und Radfahren in vielen Schwierigkeitsstufen.
Sehr gut8
Mr.Cutty
April 2021
Wir haben den Platz in der Coronazeit mit geschlossenem Sanitär besucht. Daher kann ich über die Sanitären Anlagen nichts sagen. Die Stellplätze sind Kreisförmig angeordnet. Je acht Stellplätze in einem Kreis. Das einparken ist daher kein Problem. Die kreisförmige Stellung ist aber Geschmacksache.
Sehr gut8
Eule
August 2018
Schöner sehr gepflegter Cp. Sehr nette Betreiber. Schöne Anlage mit sehr grossen Stellplätzen die im Kreis angeordnet sind. Jeder Platz verfügt über Strom, Frisch- und Abwasseranschluss. Schöne Umgebung. Vianden mit seiner Burg ist mit dem Fahrrad oder zu Fuss sehr gut zu erreichen. Das einzige Mank
Hervorragend9
usk
Mai 2016
Toll gelegen, sehr freundliche Besitzer, uns hat es sehr gut gefallen. Optimal für Gruppen, da kleine Wiesenkreise, welche sich komplett von Gruppen belegen lassen. Jederzeit wieder
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Ourtal-Idyll erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Ourtal-Idyll einen Pool?
Nein, Campingplatz Ourtal-Idyll hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Ourtal-Idyll?
Die Preise für Campingplatz Ourtal-Idyll könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ourtal-Idyll?
Hat Campingplatz Ourtal-Idyll Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Ourtal-Idyll?
Wann hat Campingplatz Ourtal-Idyll geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Ourtal-Idyll?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Ourtal-Idyll zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Ourtal-Idyll über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Ourtal-Idyll genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ourtal-Idyll entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ourtal-Idyll eine vollständige VE-Station?