Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ourtal-Idyll)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände an der Our. Für Touristen kreisförmig angeordnete Standplätze mit nur spärlicher Bepflanzung. In ländlicher Umgebung.
Uferstr. 17
54675 Gentingen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 53' 58" N (49.89965)
Längengrad 6° 14' 9" E (6.23601666)
Aus Richtung Wallendorf vor dem Ort beschildert. Aus Richtung Roth hinter dem Ort, beschildert.
›Wo es Wein gibt, da lass dich ruhig nieder.‹ So dachten wohl einst die Römer. Ihre Spuren und ein kräftiger Schuss weinselige Lebensart prägen die älteste Stadt Deutschlands. Eine keltische Siedlung an zwei Fernstraßen, ein Flussübergang und der an den Moselhängen gedeihende Riesling: Für die Römer waren dies 17 v. Chr. Topargumente, um hier ein Handelszentrum zu errichten. Augusta Treverorum war knapp 400 Jahre lang ein Dreh- und Angelpunkt im antiken Weltreich. Diese Zeit hat die Stadt nachhaltig geprägt. An die römischen Wurzeln erinnern heute noch die Porta Nigra, die Konstantin-Basilika, die Kaiser- und die Barbarathermen, das Amphitheater und die Römerbrücke. Historie zum Anfassen, freundliche Gassen, schmucke Bürgerhäuser und Villen, prächtige Paläste und eine herrliche Moselpromenade sind eine Seite Triers. Die andere ist die Trierer Gemütlichkeit und die erstaunliche Kneipendichte.
Die römische Villa Otrang, welche nahe der Eifelgemeinde Fließem liegt, gehört zu einer der größten und besterhaltensten römischen Villenanlagen nördlich der Alpen. Heute ist sie eines der wichtigsten römischen Denkmäler in der Eifel. Sehenswürdigkeiten sind die vier noch nahezu unversehrt erhalten gebliebenen Mosaike, die wieder aufgebaute Südterrasse, sowie das gut erhaltene Heizungssystem
Im Zentrum der Trierer Altstadt entstanden über mehrere Jahrhunderte Bürgerhäuser mit hübschen Fassaden. Besonders markant sind die 1483 fertiggestellte Steipe mit Spitzbogenarkaden, Zinnenkranz und Walmdach sowie das angrenzende, 1684 entstandene Rote Haus. Sie beherbergen ein Café und Restaurant. Der nahe Frankenturm zeigt, wie im 11. Jh. Reiche Bürger zu wohnen pflegten - indem sie sich hinter dicken Mauern verschanzten.
Unmittelbar neben der Porta Nigra liegt das Simeonstift (gegründet 1034) mit einem gut erhaltenen und harmonisch komponierten zweistöckigen Kreuzgang. Das Gebäude beherbergt das Stadtmuseum, das die mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte von Trier, Stiche und Gemälde, zwei Stadtmodelle sowie historische Kleidung präsentiert. Die Reichhaltigkeit und die attraktive Aufbereitung der Exponate widerlegt die Ansicht Goethes, der in der Stadt lediglich ein verschlafenes ›Pfaffennest‹ erkannte.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Horst-Armin
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Ruhig, geräumig, da gibt's auch in der Saison genug Platz! Und das in wunderschöner Umgebung mit Möglichkeiten aller Art: Natur, Kultur, Wandern und Radfahren in vielen Schwierigkeitsstufen.
Sehr gut8
Mr.Cutty
April 2021
Wir haben den Platz in der Coronazeit mit geschlossenem Sanitär besucht. Daher kann ich über die Sanitären Anlagen nichts sagen. Die Stellplätze sind Kreisförmig angeordnet. Je acht Stellplätze in einem Kreis. Das einparken ist daher kein Problem. Die kreisförmige Stellung ist aber Geschmacksache.
Sehr gut8
Eule
August 2018
Schöner sehr gepflegter Cp. Sehr nette Betreiber. Schöne Anlage mit sehr grossen Stellplätzen die im Kreis angeordnet sind. Jeder Platz verfügt über Strom, Frisch- und Abwasseranschluss. Schöne Umgebung. Vianden mit seiner Burg ist mit dem Fahrrad oder zu Fuss sehr gut zu erreichen. Das einzige Mank
Hervorragend9
usk
Mai 2016
Toll gelegen, sehr freundliche Besitzer, uns hat es sehr gut gefallen. Optimal für Gruppen, da kleine Wiesenkreise, welche sich komplett von Gruppen belegen lassen. Jederzeit wieder
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Ourtal-Idyll erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Ourtal-Idyll einen Pool?
Nein, Campingplatz Ourtal-Idyll hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Ourtal-Idyll?
Die Preise für Campingplatz Ourtal-Idyll könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ourtal-Idyll?
Hat Campingplatz Ourtal-Idyll Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Ourtal-Idyll?
Wann hat Campingplatz Ourtal-Idyll geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Ourtal-Idyll?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Ourtal-Idyll zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Ourtal-Idyll über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Ourtal-Idyll genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ourtal-Idyll entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ourtal-Idyll eine vollständige VE-Station?