Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/8
Schnörkelloser Platz - und absolut ruhig gelegen mit tollem Ausblick auf die Schleimündung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Schleimünde)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch zwei Terrassen gegliedertes Wiesengelände. Standplatzbereiche teils von Hecken umsäumt. Von Feldern umgeben. Geprägt von Dauercampern.
Etwa 50 m langer und 5 m breiter naturbelassener Kies-/Sandstrand, durch Schilf und einen Bootsanleger begrenzt.
Rezeption im gleichnamigen Hotel (ca. 200 m vor dem Platz).
Olpenitzer Dorfstr. 33a
24376 Olpenitz
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 39' 49" N (54.66361667)
Längengrad 10° 0' 28" E (10.00788333)
In Olpenitz beschildert.
Im Hauptort des Dänischen Wohld, der Landschaft zwischen Eckernförde und Kiel, steht die riesige Wehrkirche St. Jürgen mit ihrem 64 m hohen Turm. Die 400 Jahre alte Kanzel im Inneren ist ein Werk der Schnitzer-Familie Gudewerdt aus Eckernförde. In der Windmühle ›Rosa‹ logiert das Heimatmuseum und im Tierpark gibt es für Kinder einen Streichelzoo, zahlreiche Fahrattraktionen und das verrückte Haus.
Die Nicolaikirche in der Nähe der Fußgängerzone Kieler Straße stammt aus dem 15. Jh. und ist etwas für die Freunde der Schnitzkunst. Hier finden sich am Altar gute Beispiele für den sog. Knorpelbarock aus der Werkstatt der Familie Gudewerdt (1640). Die Backsteinkirche ist umgeben von kopfsteingepflasterten Gassen mit malerischen Häuschen, in denen das Flair des alten Fischerstädtchens noch erhalten ist.
Maritimes Flair trifft auf Genuss: Die quirlige Hafenstadt Eckernförde heißt ihre Besucherinnen und Besucher als vielfältiges Ostseebad willkommen. Die Promenade und Innenstadt sind von kleinen Boutiquen und liebevoll gestalteten Geschäften geprägt, die zum Bummeln einladen. Entlang der Küste wechseln sich feine Sandstrände mit imposanten Steilküsten ab. Nicht zuletzt begeistert das Seebad aber auch mit den überregional bekannten Veranstaltungen, die es zum populären Urlaubsziel machen. Neben den Sprottentagen locken Piratenspektakel und Aalregatta Jahr für Jahr zahlreiche Reisende in die Region. Vom Bade- bis zum Aktivurlaub: vielfältige Angebote für eine Reise nach Eckernförde Auf der Karte ist Eckernförde zwischen Kiel und Flensburg zu finden. Die Nähe zu den beiden größeren Städten, aber auch die vielfältigen Angebote in Eckernförde selbst gestalten den Urlaub abwechslungsreich. So hält das Ostseebad alles für einen erholsamen Badeurlaub bereit und lädt zu vielen Aktivitäten ein. Bei einem Spaziergang auf einem der zahlreichen Küstenwege kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Wer es actionreicher mag, bewegt sich im Kletterpark in luftigen Höhen. Bei schlechtem Wetter sorgt das Erlebnisbad für Indoor-Spaß. Vom Haupt- zum Südstrand: ein Strandtag in Eckernförde Zu den Highlights von Eckernförde gehören die exzellenten Bademöglichkeiten. Über die Strandpromenade gelangen Gäste direkt zum Hauptstrand. Das flach abfallende Wasser und der feine Sand sorgen dafür, dass der rund 2 km lange Hauptstrand gut für Familien geeignet ist. Bekannte Ausflugsziele entlang des Strandes sind die beiden Seebrücken sowie ein Jachthafen. Mehrere Kinderspielplätze und ein Piratenschiff unterhalten den Nachwuchs. Zudem finden sich entlang des Strandabschnittes Beachvolleyballplätze. Der sich an den Hauptstrand anschließende Südstrand ist zwar naturbelassener, dafür aber ruhiger. Von Mitte Oktober bis März können hier auch Hunde angeleint mitgeführt werden. Stippvisite an der Kaimauer: der Hafen von Eckernförde Urlauberinnen und Urlauber erreichen in Eckernförde mit dem Routenplaner problemlos den weitläufigen Hafen, der sich am besten während eines Spaziergangs erkunden lässt. Mit Ausnahme des Augusts findet hier an jedem ersten Sonntag im Monat ein Fischmarkt statt. Auch an anderen Tagen lohnt sich ein Ausflug zum Hafen. So bietet sich die Gelegenheit, Fischern bei ihrer Arbeit auf den Kuttern und Booten über die Schulter zu sehen. Das Kontrastprogramm dazu liefern die eleganten Jachten, die im Jachthafen einlaufen.
Die Schiffsbegrüßungsanlage befindet sich unterhalb der 1913 erbauten Eisenbahnhochbrücke. An der Stahlseilkonstruktion hing eine Schwebefähre, die Menschen und Autos über den Kanal beförderte. Die Schwebefähre kollidierte 2016 mit einem Frachter. Voraussichtlich soll eine neue Fähre im Herbst 2020 den Betrieb aufnehmen.
Das 2014 eröffnete Entdeckerbad ist ein neuer Badekomplex mit herrlichen Ausblicken auf die echte Ostsee, die sogar dem 29-30 C-warmen Innenbecken ihre Form gab. Neben einem ›Sauna-Wikingerdorf‹ u.a. mit Event- und Kräutersaunen für die Ruhesuchenden laden Innen- und Außenrutschen vor allem junge Leute ein; für die ganz Kleinen gibt es ein Kinderbecken zu erforschen.
Inmitten weitläufiger Grünanlagen leben exotische Tiere aus aller Welt. Freifluganlagen und begehbare Gehege ermöglichen den direkten Kontakt. Tropenhallen und Tierhäuser lassen den Besuch auch bei schlechtem Wetter zu einem Erlebnis werden. Ein besonders beliebtes Angebot sind die verschiedenen Tier-Fütterungen.
Simonschrieb vor 3 Tagen
Gemütlicher Campingplatz direkt am Wasser
Großer Campingplatz, direkt gelegen am Wasser. Günstige und unkomplizierte Reservierung. Viel Platz für Zelte sowie auf einem zeltplatz als auch auf einem Wohnmobil und zeltplatz mit stromanschluss. Die Sanitäranlagen sind bereits sehr in die Jahre gekommen, wir haben nur ein Waschhaus ge… Mehr
Cocoschrieb vor 2 Monaten
Heruntergekommener Campingplatz mit Schlagloch-Pfützen-Weg
Das einzig Gute war der Stellplatz mit Blick auf die Schlei. Der Platz selbst ist völlig verwahrlost mit altem herumliegenden Campingmüll, versifften Dauercamperplätzen. Sanitäranlagen uralt, aber sauber. Man fühlt sich wie in der ehemaligen DDR. Auf dem Platz sehr schmale Wege mit tiefen Schlaglö… Mehr
Rufusschrieb vor 11 Monaten
Kann einzig mit der Lage punkten!
Tolle Lage, dass war es dann auch. Die ganze Anlage ist total ungepflegt, von den engen, matschigen mit Schlaglöchern übersäten Wegen, marodem Waschhäuschen bis zu einem Geschirrspülplatz mit ausschließlich kaltem Wasser. Die Fotos auf der Website vertuschen es hervorragend.
Sehr Gut
Volkerschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger kleiner Platz an der Schlei.
Der ältere Platz ist im Grunde sehr schön, es müsste nur mal etwas renoviert werden. Die Lage ist einmalig und für Ruhesuchende genau richtig. Dusche 5min 1€ ist vielleicht nicht mehr zeitgemäß. Oder doch ?? Es verleitet definitiv nicht zur Wasserverschwendung.. Die sanitären Anlagen sind alt aber … Mehr
Elkeschrieb vor 2 Jahren
Unser Aufenthalt August 2023
Es ist ein kleiner CP mit sehr schmaler Zufahrt. Der Weg zum Stellplatz ist eine Katastrophe und wurde während unseres Aufenthalts vom Besitzer notdürftig mit Schotter ausgebessert. Die CP Betreiber sind sehr nett und bemüht, was sich aber leider nicht in der Qualität des Platzes widerspiegelt. Die … Mehr
Sven-michael Glaeweschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Uriger Campingplatz mit Potential nach oben
Wir hatten uns trotz nicht so guter Bewertungen hier eingemietet. Der Platz ist sauber die Zufahrtsstraße sehr eng. Gerade deshalb, weil zum einen die PKW‘s der Dauercamper am Rande stehen und zum anderen teilweise die Abgrenzung der Dauercampingplatz areale meines erachtens zu weit Am weg abgesteck… Mehr
Ronnyschrieb vor 2 Jahren
In die Jahre gekommen......
Im Hinblick auf den Zustand des Platzes und insbesondere der Sanitäranlagen ist der Preis von 35 € für einen kleinen Wasserplatz für einen VW-Kastenwagen mit zwei Personen absolut überteuert und in keinster Weise gerechtfertigt. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, trotzdem kann ich nu… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöne Stellplätze an der Schlei mit vielen Möglichkeiten im Umland
Die Stellplätze direkt an der Schlei fanden wir ideal. Frühstück mit freiem Blick auf das Wasser. Die Sanitäreinrichtungen bedürfen der Sanierung und sind unserer Meinung nach, nicht mehr zeitgemäß. Der Platz verfügt über zwei Waschmaschinen und Wäschetrockner. Der Campingplatz bietet einen Brötchen… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Einen Urlaub in traumhafter Naturlandschaft an der Ostseeküste erleben Familien mit Kindern, Paare und Bootssportler am Campingplatz Olpenitz mit seinen gepflegten Stellplätzen und seinem umfassenden Freizeitprogramm. Auch für Camping mit Hund ist die Anlage ausgelegt.
Ganz im Norden Deutschlands an der Schleimündung befindet sich der Campingplatz Olpenitz rund 750 m vom Ortskern des gleichnamigen Dorfes entfernt. 75 Stellplätze erwarten die Gäste auf naturbelassenem Terrain. Am rund 200 m langen Kies- und Sandstrand, können sich die Urlauber je nach Interesse frei entfalten. Wassersportler legen mit ihren Booten direkt am eigenen Stellplatz des Campingplatzes Olpenitz an. Für Ausflüge auf dem Wasser steht auch ein Mietboot zur Verfügung. Familien erwartet auf der Anlage ein kleiner Spielplatz, der insbesondere für die kleinen Besucher jede Menge Abwechslung bietet. Direkt durch Olpenitz führt der traumhafte, 775 km lange Ostseeküstenradweg.
Gäste schätzen die traumhafte Lage des Campingplatzes - von der ersten Reihe der Stellplätze blickt man direkt auf das Mündungsgebiet der Schlei. Besonders gut kommt auch das Restaurant mit frischen, regionalen Spezialitäten an. Hier bestellen Urlauber für den nächsten Morgen auch frische Brötchen für ein ausgiebiges Frühstück. Das freundliche Personal hilft bei allen Fragen und bei der Zusammenstellung des Freizeitprogramms. Besonders Familien und Ruhesuchende genießen die gemütliche Atmosphäre und die großzügigen Zeltplätze. Die Anlage ist ideal für alle, die auf der Suche nach einem ruhigen, einfachen Platz in traumhafter Natur sind.
Liegt der Campingplatz Schleimünde am Meer?
Ja, Campingplatz Schleimünde ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Schleimünde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Schleimünde einen Pool?
Nein, Campingplatz Schleimünde hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 20 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Schleimünde?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Schleimünde?
Hat Campingplatz Schleimünde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Schleimünde?
Wann hat Campingplatz Schleimünde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Schleimünde?
Verfügt Campingplatz Schleimünde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Schleimünde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Schleimünde entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Schleimünde eine vollständige VE-Station?