Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Oberstdorf)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht ansteigende, mit gekiesten Standplätzen durchsetzte Wiese zwischen Straße und Bahnlinie. Blick auf Sprungschanze und Berge.
Rubinger Str. 16
87561 Oberstdorf
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 25' 22" N (47.42296667)
Längengrad 10° 16' 37" E (10.27699999)
Am nördlichen Ortsrand beschilderter Abzweig.
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
Im Sommer Wander- und Familienberg mit Sommerrodelbahn und Premium-Wanderwegen im Naturpark Nagelfluhkette. Im Winter familienfreundliches Skigebiet und Winterwander-Ziel. Das ganze Jahr mit Panorama auf die Höhenzüge der Nagelfluhkette und bis in den Bregenzerwald und die Schweiz. Im Sommer erleichtert die Hündlebahn den Aufstieg zum Hündlekopf als idealer Ausgangspunkt für leichte wie anspruchsvollere Wanderungen inmitten der Allgäuer Alpen. Familien-Highlight ist dabei der abenteuerreiche Erlebniswanderweg mit 22 Mitmach-Stationen oder die Expedition Nagelfluhkette mit Info-Stationen zum Naturpark. Auch das Käsedreieck zu drei Allgäuer Sennalpen, der Premiumwanderweg Wildes Wasser oder die Gipfelrunde zum Hündlekopf sind eindrucksvolle Wanderungen. Auf der Sommerrodelbahn direkt an der Talsation können Groß und Klein rasante Fahrten machen. Im Winter können sich Skifahrer, Winterwanderer oder Schneeschuhgänger austoben und bei der Auffahrt zur Bergstation in der beheizten Gondelbahn aufwärmen. Auch ohne sportliche Betätigung genießt man die Aussicht von der Sonnenterrasse auf über 1.000 Metern Höhe zu den Höhen der Nagelfluhkette, dem nahen Bregenzerwald und bis in die Schweiz.
Im rosa-grau bemalten Haus zum Cavazzen, dem wohl schönsten Bürgerhaus am Bodensee, ist die sehr interessante Sammlung des Stadtmuseums untergebracht. Die Dauerausstellung vereint Gemälde und Plastiken aus dem 15. bis 19. Jh. sowie Möbel, Kunsthandwerk und Uhren. Die Abteilung der mechanischen Musikinstrumente ist nur in einer Führung zu besichtigen. Wechselnde Sonderausstellungen, Lesungen und Vernissagen ebenso wie Veranstaltungen im Brunnenhof ergänzen das Rahmenprogramm.
Hübsch anzusehen ist der für sein bunt gemustertes Spitzdach berühmte alte Leuchtturm, der am Ufer des Bodensees steht und auch Mangturm genannt wird. Im 12. Jh. bereits war er als Teil der Stadtbefestigung zum Schutz des Seehafens der Reichsstadt errichtet worden. Er stand damals im Wasser und war nur über eine Zugbrücke zugänglich.
Hier auf der Sommerresidenz der Wittelsbacher verbrachte Ludwig II. (1845–86) den Großteil seiner Kindheit. Wanderungen zum Alpsee und in den Allgäuer Alpen weckten seine Liebe zu den Bergen. Die Räume mit Motiven mittelalterlicher Heldensagen, u.a. vom Schwanenritter Lohengrin, prägten den Kronprinz ebenso.
Der Marienplatz bildet das Zentrum von Immenstadt. Ihn prägen das erkergeschmückte Rathaus, das einstige gräfliche Amtshaus (17. Jh.) und das Stadtschloss. Die Platzmitte markiert die Mariensäule aus dem 18. Jh. Die Bronzefiguren am Brunnen, Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin, stammen von 1988.
Das Montafoner Heimatmuseum befindet sich in einem über 500 Jahre alten rätoromanischen Haus, dem ehemaligen Sitz der Bergrichter. Es beherbergt altes Kulturgut aus dem ganzen Tal und informiert über die Lebensweise der Montafoner. Ein kleines Zimmer ist als Schulklasse eingerichtet. In solchen Klassen mit dem obligaten Lehrerpult, dem Harmonium und den feststehenden Holzbänken wurden acht Schulklassen gleichzeitig unterrichtet.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Solide
Günstiger Campingplatz am Rande eines Touristik Hotspots. Brötchenservice, gutes Restaurant, nettes Personal, WLAN vorhanden, aber nicht besonders! Sanitär sauber, etwas in die Jahre gekommen. Wenig Schatten im Sommer, Platz sehr warm! Direkt neben der Bahnlinie, aber dennoch recht ruhig. Rad und Wa… Mehr
Außergewöhnlich
Lotte & Schneckschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Waren (leider) nur für eine Nacht dort und haben spontan einen schönen Stellplatz bekommen. Total nettes und hilfsbereites Personal. Saubere Sanitäranlagen. Die Bahn fanden wir überhaupt nicht störend und man kann dort schön an dem kleinen Flüsschen Trettach spazieren gehen. Haben uns sehr wohl gef… Mehr
Außergewöhnlich
Fischlaenderschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz mitten im Gebirge
Netter , freundlicher Campingplatz! Die Sanitäranlagen waren immer sauber ! Personal war sehr nett und hilfsbereit! Naja die Eisenbahnstrecke genau am Campingplatz war die ersten Tage sehr Gewöhnungs bedürftig! Auf jeden Fall hatten sehr schöne 10 Tage im wunderschönen Allgäu ! Danke
Außergewöhnlich
Bert schrieb vor 5 Jahren
Super Platz, egal ob Sommer oder Winter
Wir fahren jeden Winter auf den Campingplatz Oberstdorf. Wer wintercampen mag und skifahren möchte ist dort genau richtig. Kleiner übersichtlicher Campingplatz mit allen was dazugehört. Trockenraum für Skibekleidung, gemütliche Gaststätte und der direkte Blick auf die Berge mit der Skiflugschanze. D… Mehr
Außergewöhnlich
Enrico schrieb vor 6 Jahren
Super Platz
Hatten 3 Wochen hier verbracht und kommen nächstes Jahr wieder. Personal ist sehr freundlich und die Sanitäranlagen sind sehr sauber, werden täglich greinigt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
super cooler Platz, nettes unkompliziertes Personal
Fahre jederzeit wieder hin
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super Urlaub
Super nettes, hilfsbereites und flexibles Team. Spontane Anfahrt, ohne Reservierung und trotz allem haben wir für eine Woche einen Platz bekommen. Wir würden hier jederzeit wieder vorbeikommen :-) Daumen hoch!!!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Camping Oberstdorf
Ein sauberer Campingplatz. Sanitäre Anlagen sind in Gutem Zustand und bei meinem Aufenthalt immer sauber gewesen. Das Personal ist freundlich, unkompliziert und sehr Hilfsbereit. Ebenfalls zu Empfehlen ist die Campingstube zum Essen und Trinken. Der Zeltplatz ist schön mit Wiesenuntergrund hergerich… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Die Nähe zum Zentrum und das herrliche Bergpanorama begeistern beim Camping Oberstdorf, zusammen mit den gepflegten Stellplätzen und den sauberen Sanitäranlagen. Beim Camping mit Hund unternehmen Tierfreunde im Camping Oberstdorf lange Spaziergänge in der herrlichen Naturlandschaft des Allgäus. Paare und Familien schätzen das umfassende Sport- und Freizeitangebot inmitten der Bayerischen Alpen.
In Deutschlands südlichster Gemeinde erwartet Gäste beim Camping Oberstdorf ein beeindruckendes Naturpanorama. Nur rund 17 km sind es bis zur österreichischen Grenze. Die Gipfel der nördlichen Kalkalpen dominieren die Landschaft und von den 122 Stellplätzen beim Camping Oberstdorf hat man einen atemberaubenden Ausblick auf das 2.224 m hohe Nebelhorn. Die 20 Stellplätze in der Komfortkategorie bieten neben dem standardmäßigen Stromanschluss auch einen für Wasser und Abwasser sowie für das TV-Gerät. Für Wanderungen ist die Anlage ein idealer Ausgangspunkt: 200 km bestens beschilderte Touren mit unterschiedlichen Längen erwarten Aktive. Auf 60 km Klettersteigen und Höhenwegen kommen ambitionierte Bergsportler voll auf ihre Kosten. Wer die traumhafte Aussicht auf 400 Berggipfel auf gemütliche Weise genießen möchte, fährt vom Zentrum Oberstdorfs mit der Nebelhornbahn auf den Gipfel. Im Winter ist der Hausberg des Ortes Anziehungspunkt für aktive Urlauber. Der Skilift ist in wenigen Minuten vom Campingplatz Oberstdorf zu erreichen, der auch während der kalten Jahreszeit geöffnet hat. Zu den Höhepunkten zählt die traumhafte 7,5 km lange Abfahrt. Ruhe Suchende nutzen das umfassende Kurangebot. Nicht nur das Heilklima wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, auch ein Bad im Thermalsolebecken in der Therme Oberstdorf tut gut. Familien lieben das abenteuerliche Wellenbecken. Direkt am Campingplatz steht darüber hinaus ein Spielplatz für die jüngsten Gäste bereit, während Ältere sich beim Tischtennis messen.
Beim Camping Oberstdorf erleben alle einen entspannten Urlaub inmitten der herrlichen Allgäuer Bergwelt, denn die freundlichen Betreiber sorgen rund ums Jahr für die Betreuung der Gäste und die Instandhaltung des Platzes. Die kurzen Wege zu den sauberen sanitären Anlagen kommen bei den Gästen gut an. Sportler und Langzeitgäste nutzen gerne die Waschmaschine und den Trockner. Gemütlich geht es im rustikalen Lokal Camping-Klause zu. Bei herzhafter Hausmannskost mit bayerischen Spezialitäten tanken Urlauber ihre Energiespeicher auf. Im Sommer ist die einladende Terrasse gut besucht. Frische Brötchen für ein köstliches Frühstück werden einfach beim Kiosk bestellt. Wintersportler freuen sich über die Möglichkeit, ihre Ausrüstung im Skikeller zu verstauen.
Sind Hunde auf Campingplatz Oberstdorf erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Oberstdorf einen Pool?
Nein, Campingplatz Oberstdorf hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Oberstdorf?
Die Preise für Campingplatz Oberstdorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Oberstdorf?
Hat Campingplatz Oberstdorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Oberstdorf?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Oberstdorf?
Verfügt Campingplatz Oberstdorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Oberstdorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Oberstdorf entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Oberstdorf eine vollständige VE-Station?