Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(9Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz Oberstdorf)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht ansteigende, mit gekiesten Standplätzen durchsetzte Wiese zwischen Straße und Bahnlinie. Blick auf Sprungschanze und Berge.
Rubinger Str. 16
87561 Oberstdorf
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 25' 22" N (47.42296667)
Längengrad 10° 16' 37" E (10.27699999)
Am nördlichen Ortsrand beschilderter Abzweig.
Das Gebäude für das KUB - Kunsthaus Bregenz entwarf der Schweizer Stararchitekt Peter Zumthor. Der auf den ersten Blick schlichte Betonwürfel beeindruckt mit Raum- und Lichteffekten, die durch Milchglaspaneele auf der Fassade und in den Zwischendecken entstehen. Von außen wirkt das 1990-97 gebaute Haus am schönsten in der Dunkelheit, wenn es beleuchtet ist. Auf vier Etagen befinden sich riesige Räume, die sich besonders für die Präsentation überdimensionaler zeitgenössischer Kunstwerke eignen.
Östlich des Bodensees befinden sich die Allgäuer Alpen. Sie erstrecken sich über ein Gebiet, das teils in Deutschland, teils in Österreich liegt. Der Gebirgsteil prägt die gesamte Allgäuregion. Er bietet Reisenden Wanderrouten mit fantastischen Ausblicken auf die Landschaften Bayerns, Tirols und Vorarlberg. Attraktive Reisetipps für die Allgäuer Alpen Mit 536 km 2 Fläche ist der Bodensee der größte deutsche See – auch wenn er gleichzeitig teilweise zur Schweiz und zu Österreich gehört. Rund um den Bodensee entdecken Reisende zahlreiche Aktivitäten. Bootsfahrten, Schwimmen, Inselerkundungen und Radtouren rund um den See sind spannende Unternehmungen für Outdoorfans jeden Alters. Rundtour in den Alpen: Route planen entlang der Gebirgszüge Zwischen Bodensee und Königssee zieht sich die deutsche Alpenstraße. Die 484 km lange Route führt entlang der bayrischen Alpen und ermöglicht fabelhafte Panoramablicke auf die malerische Gebirgslandschaft. Die Route ist ideal zum Mountainbiken oder mit ADAC Maps perfekt für einen Roadtrip mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad.
Die nach einem Dorfbrand 1755 neu errichtete Kirche zählt zu den schönsten Barockbauten des Landes. Kreuzwegbilder und die Hauptgemälde der Seitenaltäre stammen von Johann Joseph Kauffmann (1707-82). Seine Tochter Angelika schuf im Alter von 16 Jahren die Apostelmedaillons in Freskotechnik. Das Hochaltarbild mit der Marienkrönung ist ein Alterswerk und Geschenk der Künstlerin.
Versteckt in einer Villengegend am Hang ist dieser kleine Park ein Refugium der Stille. Er präsentiert eine ansehnliches Arboretum, eine Sammlung exotischer Bäume und Büsche aus aller Welt: seltene Sternmagnolien, Hemlocktannen, Himalajazedern, Gingkos und kalifornische Mammutbäume. Angelegt wurde der Garten ab 1887 unter dem Prinzen Thurn und Taxis um das bereits 1848 gebaute Palais, das heute als Künstlerhaus für Ausstellungen aktueller Kunst dient.
Der mächtige Kirchenbau steht auf einem Hügel gegenüber der Oberstadt. Ursprünglich gotisch, wovon der mächtige spätgotische Kirchturm noch zeugt, wurde die Kirche im 18. Jh. mehrfach von Bregenzerwälder Barockbaumeistern umgestaltet. Die Altäre quellen über von barockem Glanz. Das prächtige Chorgestühl wurde 1742-46 für die Klosterkirche Mehrerau geschnitzt und kam erst 1808 hierher.
Hier in der 1910 gebauten Villa Trier residiert das Museum St. Anton am Arlberg. Die exklusive Villa eines deutschen Unternehmers kam samt Park in Gemeindebesitzt und bietet ein ideales Ensemble zur Präsentation der Geschichte St. Antons. Das Museum zeichnet nicht nur die Entwicklung des alpinen Skisports nach, sondern widmet sich auch der Bedeutung des Arlbergs im Mittelalter als Ost-Westverbindung im Salzhandel. Damit zusammen hängt auch die Erschließungsgeschichte der Region. Ganz besonders wurde dies durch den Eisenbahn- und Straßentunnelbau beeinflußt, der in der Ausstellung gleichermaßen Thema ist. Nicht zuletzt sind Heimat- und Kulturgeschichte sowie Jahrhundertereignisse bis hin zur Entwicklung des Tourismus in der Präsentation dokumentiert. Als Top serviert das Museumsrestaurant auch auf einer schönen Sonnenterrasse.
Einen Kontrapunkt zum Urbanen setzt das Naturmuseum inatura. Die vier Lebensräume Gebirge, Wald, Wasser, Stadt werden multimedial präsentiert, ergänzt um lebende Kleintiere, Aquarium, Riesen-Insektenmodelle und einen Dachsbau zum Erkunden. In Science-Zonen werden physikalisch-technische Phänomene (Elektrizität, Energie, Magnetismus, Mechanik, Optik) experimentell erlebbar. Draußen im Stadtgarten sind heimische Vögel in einer Voliere zu beobachten.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Solide
Günstiger Campingplatz am Rande eines Touristik Hotspots. Brötchenservice, gutes Restaurant, nettes Personal, WLAN vorhanden, aber nicht besonders! Sanitär sauber, etwas in die Jahre gekommen. Wenig Schatten im Sommer, Platz sehr warm! Direkt neben der Bahnlinie, aber dennoch recht ruhig. Rad und Wa… Mehr
Außergewöhnlich
Lotte & Schneckschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Waren (leider) nur für eine Nacht dort und haben spontan einen schönen Stellplatz bekommen. Total nettes und hilfsbereites Personal. Saubere Sanitäranlagen. Die Bahn fanden wir überhaupt nicht störend und man kann dort schön an dem kleinen Flüsschen Trettach spazieren gehen. Haben uns sehr wohl gef… Mehr
Außergewöhnlich
Fischlaenderschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz mitten im Gebirge
Netter , freundlicher Campingplatz! Die Sanitäranlagen waren immer sauber ! Personal war sehr nett und hilfsbereit! Naja die Eisenbahnstrecke genau am Campingplatz war die ersten Tage sehr Gewöhnungs bedürftig! Auf jeden Fall hatten sehr schöne 10 Tage im wunderschönen Allgäu ! Danke
Außergewöhnlich
Bert schrieb vor 5 Jahren
Super Platz, egal ob Sommer oder Winter
Wir fahren jeden Winter auf den Campingplatz Oberstdorf. Wer wintercampen mag und skifahren möchte ist dort genau richtig. Kleiner übersichtlicher Campingplatz mit allen was dazugehört. Trockenraum für Skibekleidung, gemütliche Gaststätte und der direkte Blick auf die Berge mit der Skiflugschanze. D… Mehr
Außergewöhnlich
Enrico schrieb vor 5 Jahren
Super Platz
Hatten 3 Wochen hier verbracht und kommen nächstes Jahr wieder. Personal ist sehr freundlich und die Sanitäranlagen sind sehr sauber, werden täglich greinigt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
super cooler Platz, nettes unkompliziertes Personal
Fahre jederzeit wieder hin
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super Urlaub
Super nettes, hilfsbereites und flexibles Team. Spontane Anfahrt, ohne Reservierung und trotz allem haben wir für eine Woche einen Platz bekommen. Wir würden hier jederzeit wieder vorbeikommen :-) Daumen hoch!!!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Camping Oberstdorf
Ein sauberer Campingplatz. Sanitäre Anlagen sind in Gutem Zustand und bei meinem Aufenthalt immer sauber gewesen. Das Personal ist freundlich, unkompliziert und sehr Hilfsbereit. Ebenfalls zu Empfehlen ist die Campingstube zum Essen und Trinken. Der Zeltplatz ist schön mit Wiesenuntergrund hergerich… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Die Nähe zum Zentrum und das herrliche Bergpanorama begeistern beim Camping Oberstdorf, zusammen mit den gepflegten Stellplätzen und den sauberen Sanitäranlagen. Beim Camping mit Hund unternehmen Tierfreunde im Camping Oberstdorf lange Spaziergänge in der herrlichen Naturlandschaft des Allgäus. Paare und Familien schätzen das umfassende Sport- und Freizeitangebot inmitten der Bayerischen Alpen.
In Deutschlands südlichster Gemeinde erwartet Gäste beim Camping Oberstdorf ein beeindruckendes Naturpanorama. Nur rund 17 km sind es bis zur österreichischen Grenze. Die Gipfel der nördlichen Kalkalpen dominieren die Landschaft und von den 122 Stellplätzen beim Camping Oberstdorf hat man einen atemberaubenden Ausblick auf das 2.224 m hohe Nebelhorn. Die 20 Stellplätze in der Komfortkategorie bieten neben dem standardmäßigen Stromanschluss auch einen für Wasser und Abwasser sowie für das TV-Gerät. Für Wanderungen ist die Anlage ein idealer Ausgangspunkt: 200 km bestens beschilderte Touren mit unterschiedlichen Längen erwarten Aktive. Auf 60 km Klettersteigen und Höhenwegen kommen ambitionierte Bergsportler voll auf ihre Kosten. Wer die traumhafte Aussicht auf 400 Berggipfel auf gemütliche Weise genießen möchte, fährt vom Zentrum Oberstdorfs mit der Nebelhornbahn auf den Gipfel. Im Winter ist der Hausberg des Ortes Anziehungspunkt für aktive Urlauber. Der Skilift ist in wenigen Minuten vom Campingplatz Oberstdorf zu erreichen, der auch während der kalten Jahreszeit geöffnet hat. Zu den Höhepunkten zählt die traumhafte 7,5 km lange Abfahrt. Ruhe Suchende nutzen das umfassende Kurangebot. Nicht nur das Heilklima wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, auch ein Bad im Thermalsolebecken in der Therme Oberstdorf tut gut. Familien lieben das abenteuerliche Wellenbecken. Direkt am Campingplatz steht darüber hinaus ein Spielplatz für die jüngsten Gäste bereit, während Ältere sich beim Tischtennis messen.
Beim Camping Oberstdorf erleben alle einen entspannten Urlaub inmitten der herrlichen Allgäuer Bergwelt, denn die freundlichen Betreiber sorgen rund ums Jahr für die Betreuung der Gäste und die Instandhaltung des Platzes. Die kurzen Wege zu den sauberen sanitären Anlagen kommen bei den Gästen gut an. Sportler und Langzeitgäste nutzen gerne die Waschmaschine und den Trockner. Gemütlich geht es im rustikalen Lokal Camping-Klause zu. Bei herzhafter Hausmannskost mit bayerischen Spezialitäten tanken Urlauber ihre Energiespeicher auf. Im Sommer ist die einladende Terrasse gut besucht. Frische Brötchen für ein köstliches Frühstück werden einfach beim Kiosk bestellt. Wintersportler freuen sich über die Möglichkeit, ihre Ausrüstung im Skikeller zu verstauen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Oberstdorf erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Oberstdorf einen Pool?
Nein, Campingplatz Oberstdorf hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Oberstdorf?
Die Preise für Campingplatz Oberstdorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Oberstdorf?
Hat der Campingplatz Campingplatz Oberstdorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Oberstdorf?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Oberstdorf?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Oberstdorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Oberstdorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Oberstdorf entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Oberstdorf eine vollständige VE-Station?