Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Nordsee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Cuxhavener Straße 17
27476 Cuxhaven
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 53' 9" N (53.886091)
Längengrad 8° 39' 17" E (8.654933)
Die Phänomenta befindet sich im »Schaufenster Fischereihafen«, sie ist eine Erlebnis- oder genauer: Experimentierausstellung. Interaktive Exponate laden zum Anfassen, Spielen, Mitmachen und Begreifen ein, sie widmen sich Phänomenen aus Natur,Technik und Mathematik. Die Stationen heißen z.B. Blick ins Unendliche, Chaos-Pendel, Dreieckige Räder oder Gefrorene Schatten und sprechen v.a. Kinder und Jugendliche an.
Die drei Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,Niedersächsisches Wattenmeer und Hamburgisches Wattenmeer an der Nordseeküste bilden zusammen das deutsche Wattenmeer. Heute zählen sie gemeinsam zum UNESCO-Welterbe, der mit 13.750 Hektar kleinste unter ihnen kam 2011 dazu. Die auf stetig Wind und Gezeiten ausgesetzte Landschaft ist Heimat für Tier- und Pflanzenarten, die sich auf einzigeartige Weise der besonderen Natur des Watts angepasst haben. Eine Sensation ist der Vogelzug im Frühjahr und Herbst, bei dem Millionen von Vögeln das Wattenmeer als Zwischenstation nutzen. Einblicke in die besonderen Naturphänomene des Wattenmeers und spannende Erkenntnisse über die heimische Fauna und Flora liefert das Nationalpark-Haus Neuwerk.
Nicht immer muss es eine Fernreise sein: Die deutsche Nordseeküste ist nicht ohne Grund ein beliebtes Urlaubsziel bei Jung und Alt. Weiche Sandstrände ziehen sich neben der unvergleichlichen Weite des Wattenmeers entlang, und die Küste an der deutschen Nordsee wartet mit einigen abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf. Bereits auf der Karte ist die Vielfalt der traumhaften Urlaubsorte und Regionen an der deutschen Nordseeküste zu erahnen: Sie erstrecken sich von Emden bis Sylt über die gesamte deutsche Bucht sowie die Ostfriesischen und Nordfriesischen Nordseeinseln. Strandurlaub an der Nordsee Ob zum Baden im Sommer oder für die frische Seeluft im Winter: Die Nordseestrände sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Feine Sandstrände laden in Borkum, der größten ostfriesischen Insel, zum Erholen und Entspannen ein. Naturliebhabende kommen besonders auf der Nordseeinsel Amrum auf ihre Kosten: Hier befindet sich einer der schönsten und größten Strände Europas – der rund zehn Quadratkilometer große Kniepsand, der aus einer ehemals wandernden Sandbank entstanden ist. Seine einzigartige Dünenlandschaft wird am besten vom Aussichtspunkt auf dem Amrumer Leuchtturm bestaunt. Reiseführer-Tipps für die deutsche Nordseeküste: Helgoland, Husum & Co. In Husum verbindet sich maritimes Flair mit einem regen Kulturleben: Im Frühling ist das Krokosblütenfest im Husumer Schlosspark mit Anblick des violetten Blütenmeers ein besonderes Highlight. Literaturinteressierte sollten sich außerdem die Ausstellung im ehemaligen Wohnhaus des berühmten Dichters Theodor Storm nicht entgehen lassen. Im Helgoland Museum können Reisende in die Geschichte der Nordseeinsel und deren früheren Inselbewohner eintauchen, Kunstgalerien laden zum Flanieren ein. Auf der Insel Spiekeroog führen schmale Gassen zur ältesten Kirche der ostfriesischen Inseln.
Mit der CUXLINER Dünenbahn können die Gäste die Umgebung zwischen den Cuxhavener Ortsteilen Duhnen und Sahlenburg erkunden und gleichzeitig einen Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer kennenlernen. Die kleine rote Lok mit ihren drei Anhängern verkehrt in der Saison täglich zwischen 9.30 und 18 Uhr. Die Fahrten beginnen stündlich am Dorfbrunnen in Duhnen bzw. am Campingplatz in Sahlenburg. Dazwischen hält sie an vier weiteren Stationen.
Die evangelische Kirche St. Peter im Ortsteil Dorf hat einen um 1480 geschaffenen Altar. Die zentrale Schnitzerei zeigt die Kreuzigung Jesu. Vom Betrachter aus gesehen hängt links vom Gottessohn der gute Räuber am Kreuz, seine Seele wird als Baby dargestellt, ein Engel trägt es davon. Auf der anderen Seite wendet sich der böse Räuber von Jesus ab: Ein Teufelchen hat sich seine Seele aufgeschnallt, um sie in die Hölle zu tragen.
Eine große Attraktion des Ortes sind die Strandsegler auf dem Hitzsand, einer 11 km langen Sandbank. Zerbrechlich wirkende Fahrzeuge mit riesigen bunten Segeln flitzen auf drei Rädern in oft wahnwitzigem Tempo dahin - sie schaffen bis zu 120 km/h. Ein guter Platz zum Zuschauen ist die Holzbrücke vom Festland zum Hitzsand. Selbst segeln dürfen nur Mitglieder des Yacht-Clubs St. Peter-Ording. Gastsegler sind außer bei Regatten nicht zugelassen. Strandsegelkurse für Anfänger und Fortgeschrittene bietet in Zusammenarbeit mit dem Yacht-Club die Strandsegelschule Nordwind (www.nordwind-wassersport.de).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.53
Ilka
Wohnwagen
Familie
Juli 2023
Viele Jahre sehr zufriedenstellend, nach wie vor alles sauber, Betreiber waren meist freundlich , kinderfreundlich bis max. Alter des Kindes 10 Jahre,ab Jugendalter nicht mehr. Langjährige Dauercamper sind nicht mehr erwünscht,WoMo's bringen mehr ein. Es wird nach Gründen gesucht,die Dauercamper lo
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Alleine
Juni 2024
Sauberer Platz, kleine Parzellen mit Strom, Wasser und Abwasser, ruhig, gut gelegen.
Hervorragend10
Jens
Wohnmobil
Paar
März 2024
Top gepflegter Platz, super freundliche Betreiber, top Sanitäranlagen, Brötchenservice und auch andere Sachen sowie essen im imbis auf dem Platz.
Hervorragend10
Marion
Juni 2023
Kleiner Campingplatz mit netten Betreibern. Kommunikation war stets einfach und unkompliziert. Wir waren dort mit einem Wohnmobil und einem Wohnwagen. Konnten nebeneinander stehen und sogar noch eine Nacht verlängern. Toiletten und Sanitäranlagen sind sauber und in ausreichender Anzahl vorhanden.
Hervorragend10
Solveig
April 2023
Schöner und nicht zu großer Campingplatz. Große Stellplätze. Saubere Sanitäranlagen. Freundliche Betreiber. Super strandnah. Preis / Leistung völlig in Ordnung.
Hervorragend10
Anonym
März 2023
Zentrale Lage, man ist schnell am Strand und in den Ortsteilen Duhnen und Döse. Die Stellplätze sind recht klein. Das Sanitärgebäude im Haupthaus ist recht neu und ansprechend. Im hinteren Teil wird ein Gebäude gerade saniert und hier entsteht ein neues Sanitärgebäude. Das Personal war jederzeit seh
Sehr gut8
Konrad; K&K
August 2022
Kleiner Platz mit wenig Dauercampern. Unmittelbar an der Straße gelegen, aber quasi "direkter" Strandzugang. Ein relativ neues Sanitärgebäude im Gebäudekomplex der Rezeption und des Bistros. Ein weiteres Sanitärgebäude im hinteren Teil des Platzes (wo wir standen), sehr in die Jahre gekommen, aber e
Sehr gut8
Jens
Mai 2022
Wer mit einem Zelt d.h. ohne Camper anreist, sollte vorher auf alle Fälle,falls nicht schon reserviert, auf dem Platz Anrufen, da dieser, eher auf Wohnwagen ausgerichtet ist und es daher auf der kleinen Zeltfläche recht eng werden kann. Daher trifft man auch eher durchreisende auf der Zeltwiese an
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Nordsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Nordsee einen Pool?
Ja, Campingplatz Nordsee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Nordsee?
Die Preise für Campingplatz Nordsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Nordsee?
Hat Campingplatz Nordsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Nordsee?
Wann hat Campingplatz Nordsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Nordsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Nordsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Nordsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Nordsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Nordsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Nordsee eine vollständige VE-Station?