Verfügbare Unterkünfte (Ferienpark Neuenhainer See)
...
1/17
Familienfreundlicher Campingplatz am Neuenhainer See mit schönem Badestrand für große und kleine Wasserratten.
Crêpes-Bäckerei. 24/7 Automat mit Fleischwaren. Foodtruck einmal wöchentlich. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit höheren Birken, zwischen See und Fahrweg. Durch einen baumbestandenen Wassergraben in zwei Bereiche gegliedert. Der überwiegende Teil der Standplätze für Touristen am See.
Etwa 130 m langer und bis zu 6 m breiter Sandstrand, anschließend Liegewiese mit einigen Laubbäumen. Vorgelagert eine kleine Insel. Außerdem zwei Badestege, Badeplattform und abgetrennter Nichtschwimmerbereich.
Seeblick 14
34599 Neuenhain
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 59' 42" N (50.9951)
Längengrad 9° 16' 2" E (9.26733332)
Weiter Richtung Bischhausen, dann nach Zimmersrode. Dort der Beschilderung 'Erholungszentrum' folgen.
Internationale Bedeutung haben Thonet Möbel durch den berühmten Wiener Kaffeehausstuhl No. 214. Das Lebenswerk von Michael Thonet spiegelt auf eindrucksvolle Weise den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. Jh. wider. Doch der Erfolg der Thonet`schen Fabrikation basierte nicht nur auf Vollendung der Massivholz-Biegung. Auch die bis heute modern aussehenden Bauhausmöbel von Marcel Breuer oder Mies van der Rohe sind in den Thonet Werken der früheren Habsburgermonarchie entstanden und werden bis heute auch noch vereinzelt im deutschen Stammwerk produziert. Das erleichterte den Aufbau der Sammlung des 1989, genau 100 Jahre nach Werksgründung wiedereröffneten Museums. Vieles wurde aber auch aus den entlegensten Ecken der Welt zusammengetragen.
Schlitz ist weithin als Burgen-, Leinen- und Trachtenstadt bekannt. Dies spiegelt sich auch im neu gestalteten Burgmuseum wider, das im Jahre 1926 gegründet wurde. Es befindet sich in der kompakten Vorderburg, einem Renaissancebau aus dem 16. Jh., der einen Wohnturm aus dem 13. Jh. umschließt. Der Grundstock der Sammlung besteht aus Schenkungen und Leihgaben des Grafenhauses von Schlitz, genannt von Görtz. In der reichhaltigen Sammlung werden alte Handwerkstraditionen - in erster Linie die jahrhundertealte Leinenweberei - dargestellt. Den Museumsbesuchern wird bei einem Rundgang an einem der drei funktionsfähigen Webstühlen die Herstellung von Webereierzeugnissen anschaulich dargeboten. Der älteste Webstuhl stammt aus der Zeit um 1700, die übrigen sind mehr als 100 Jahre alt. Aber auch eine komplett eingerichtete Schuhmacherwerkstatt und die vielen verschiedenartigen Werkzeuge gewähren einen Einblick in das handwerkliche Leben unserer Vorfahren. Das Museum beherbergt eine beachtliche Waffen- und Fahnensammlung, komplette Bauernstuben mit Schränken und Ehebett aus 1867, Kücheneinrichtungen aus dem 18. und 19. Jh. und eine reichhaltige, vielfältige Trachtensammlung. Einem einheimischen Gönner verdankt das Burgmuseum einzigartige Fossilien- und Schmetterlingssammlungen. Eine umfangreiche Tier- und Vogelsammlung runden diesen Bereich ab.
Fachwerk vom Allerfeinsten – Alsfeld bewahrt das Nonplusultra mittelhessischer Fachwerkarchitektur. Vom kleinen, bescheidenen Wohnhaus bis zum viergeschossigen Patrizierhaus summiert sich alles zu einem pittoresken mittelalterlichen Ensemble aus insgesamt 400 Fachwerkbauten. Besonders sehenswert sind der Marktplatz mit seinem Fachwerkrathaus von 1516 und das Märchenhaus, in dem in jedem Zimmer Märchen der Brüder Grimm dargestellt sind.
Am Rande des Nationalparks Kellerwald-Edersee gewährt der TreeTopWalk Einblicke in die bizarre Landschaft alter Baumbestände und Ausblicke auf den Stausee. Am Beginn des Baumkronenwegs verläuft der 750 m lange Eichhörnchen-Pfad, der Besuchern die unterschiedlichen Lebensräume des Waldes vom Laubboden bis zur belaubten Krone nahebringt.
Das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe erstreckt sich vom Wahrzeichen Kassels, dem Herkules auf der Bergspitze, über die 350 m langen Kaskaden bis hinunter zum Schloss Wilhelmshöhe und weiter die grünen Hänge hinab über den großen Teich Lac auf die Sichtachse der Wilhelmshöher Allee. Die barocke Anlage des Bergparks, ein weltweites Unikat der Bau- und Gartenkunst, entstand ab Ende des 17. Jh. unter Landgraf Carl (reg. 1677-1730) und wurde im späten 18. Jh. zum englischen Landschaftsgarten umgeformt. Die barocken Wasserkünste Landgraf Carls sind original erhalten und wurden später durch die romantischen Wasserkünste mit Wasserfällen, Aquädukt und Großer Fontäne ergänzt. Zu den besonderen Highlights zählen neben dem Herkules, den Wasserspielen und Schloss Wilhelmhöhe auch die Löwenburg, das Ballhaus und das Gewächshaus.
Kassel ist als Documenta-Stadt weltweit bekannt. Und die Metropole in Nordhessen hat darüber hinaus zahlreiche weitere Reiseführer-Highlights zu bieten: Unter anderem das prächtige Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark macht Kassel zu einem lohnenswerten Reiseziel. Erwachsene und Kinder gleichermaßen können das Zuhause der Gebrüder Grimm besuchen. Sehenswürdigkeiten in der Kasseler Innenstadt und den Bezirken Die Innenstadt von Kassel ist mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés ein perfektes Urlaubsziel für einen Städtetrip. Am Rande des modernen Zentrums befindet sich mit dem Fridericianum – es liegt auf der Kassel-Karte am Friedrichsplatz – ein Prachtbau aus dem 18. Jh. Nur wenige Meter daneben lässt sich eine herrliche Aussicht auf die Umgebung genießen. Überhaupt wechseln sich Alt und Neu in der Kasseler Innenstadt ab, denn ein großer Teil der Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Raus ins Grüne – mit diesen Tipps von der Kassel-Karte In der City und in den Stadtteilen finden Urlauberinnen und Urlauber zahlreiche Grünflächen auf der Kassel-Map. Die Erholungszone beginnt bereits in der Innenstadt. Ein lohnenswertes Ziel ist auch die Fuldaaue: Das weitläufige, grüne Areal grenzt direkt an das Kasseler Zentrum. Der Bergpark Wilhelmshöhe ist Europas größter seiner Art und UNESCO-Welterbe. Über der Parkanlage wacht eine mächtige Herkules-Statue und an bestimmten Tagen locken raffinierte Wasserspiele zahlreiche Besucher ins Grüne. Auch das berühmte Schloss Wilhelmshöhe liegt inmitten der einzigartigen Flora und Fauna.
Der moderen Bau auf dem Weinberg fügt sich mit seiner Natursteinfassade gut in die umgebende Landschaft ein. Mit zahlreichen Mitmach- und Erlebniselementen stellt das Museum Werk und Wirkung der Brüder Grimm vor, die deutsche Kinder- und Hausmärchen und das Deutsche Wörterbuch herausgaben. Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) waren als zum Studium nach Kassel gekommen und begannen hier 1806 mit ihrer Sammlung von Märchen und Sagen. Zugleich waren sie aber auch als Sprachwissenschaftler tätig.
Der südwestlich von Kassel gelegene Nationalpark ist dank seiner bis zu 260 Jahre alten Bäume Teil des UNESCO-Welterbes. Hier befindet sich der zweitgrößte Stausee Deutschlands, der 28 km lange Edersee, ein Eldorado für Schwimmer, Angler, Segler und Wassersportfreunde. Wanderer können die Natur auf 20 Rundwanderungen entdecken. Ein Highlight: Der rund 68 km lange ›Urwaldsteig‹ durch wilden Wald und rund um den Edersee mit zahlreichen Badestellen. Wer die Mehrtagestour abkürzen will, kann aufs Schiff umsteigen. Eine weitere Attraktion, vor allem für Familien ist der Baumwipfelpfad TreeTopWalk in der Nähe des Edersees. ADAC Mitglieder erhalten dort eine Ermäßigung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
6.9Abdeckung Mobilfunknetz
8.5Ruhe-Score
6Ansprechend6
MS
Wohnwagen
Familie
August 2024
Gut gelegener Platz mit schönen Touristenplätzen, Wasser und Strom direkt am Platz. Leider waren die Sanitäranlagen nur nach der Reinigung sauber und am Abend nicht mehr. Es gibt sehr viele Regeln, aber dieser werden anscheinend anders ausgelegt, als Sie beschrieben sind. Lärmbelästigung wird ignori
Hervorragend9
Monika
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
CP war gut. Es war sehr warm, deshalb war viel los auf dem Platz. Täglich kommt der Eiswagen 👍
Hervorragend10
Steffi
Wohnmobil
Gruppe
Mai 2024
Es war wie immer sehr schön trotz Regen.
Hervorragend9
Jörg
Zelt
Familie
Mai 2024
Strand und Spielplatz sind super. Der Schwimmbereich auch für die Kleinen prima gestaltet. Unsere Jungs (5 und 7) haben schnell Anschluss gefunden. Wie waren sehr zufrieden und empfehlen den Platz gerne weiter
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Haben uns sehr wohlgefühlt, kommen gerne wieder.
Sehr gut8
Louis
August 2023
Wir waren für ein verlängertes Wochenende dort. Es war alles sehr gut. Vom Check In, über den Stellplatz mit Wasser und Abwasser bishin zum Strand mit bester Bademöglichkeit. Die Sanitären Anlagen waren sauber. Einzig allein das Restaurant war eine Katastrophe. Bei ca. 20 Gästen herrschte eine kom
Sehr gut8
Nina
August 2023
Der Campingplatz ist sehr schön und super für Familien. Sanitäreanlage waren sauber Allerdings ist das Restaurant eine reine Katastrophe, man wartet über 1.5Std auf das Essen obwohl es nicht voll war. Auf Nachfrage bei der Bedienung bekommt man unfreundliche Antworten. Nicht zu empfehlen.
Hervorragend10
Max
August 2023
Kann mich nicht beklagen. Echt top der see.. Nur doof ist wenn die Kasse nicht mehr besetzt ist ,kommt man mit Bollerwagen nixht mehr raus weil das das Drehkreuz zu klein ist..
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ferienpark Neuenhainer See am See?
Ja, Ferienpark Neuenhainer See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienpark Neuenhainer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferienpark Neuenhainer See einen Pool?
Nein, Ferienpark Neuenhainer See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienpark Neuenhainer See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienpark Neuenhainer See?
Hat Ferienpark Neuenhainer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienpark Neuenhainer See?
Wann hat Ferienpark Neuenhainer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferienpark Neuenhainer See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienpark Neuenhainer See zur Verfügung?
Verfügt Ferienpark Neuenhainer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienpark Neuenhainer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienpark Neuenhainer See entfernt?
Gibt es auf dem Ferienpark Neuenhainer See eine vollständige VE-Station?