Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Nehren)
...
Am idyllischen Ufer der Mosel gelegen, bietet der Campingplatz Nehren eine entspannte und friedliche Atmosphäre. Mit individuellen Standplätzen und umfangreicher Ausstattung, ist dieser Platz ideal für einen abwechslungsreichen und erholsamen Urlaub. Die Nähe zu zahlreichen Freizeitaktivitäten, darunter ein Golfplatz und verschiedene Ausflugsziele, machen das Camping interessant und zugleich entspannend. Als Besonderheit zieht das malerische Moselufer viele Urlauber an. Der Campingplatzimbiss rundet das Angebot mit Getränken und Snacks ab.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit altem Baumbestand und neueren Anpflanzungen, zwischen Mosel auf der einen Seite und Mosel-Laach sowie Straße auf der anderen Seite. Standplätze im Uferbereich überwiegend für Dauercamper. Moselradweg führt durch das Gelände.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Moselufer 1
56820 Nehren
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 4' 50" N (50.08076667)
Längengrad 7° 11' 35" E (7.19324999)
Von der B49 (Cochem - Alf) in Nehren beschilderter Abzweig.
Das markanteste Bauwerk der einstigen Residenzstadt ist der Schinderhannesturm. Eine Ausstellung informiert über den berühmt-berüchtigten Häftling. Während der französischen Besatzungszeit um 1800 trieb der Räuberhauptmann sein Unwesen und wurde - trotz seiner kriminellen Karriere - als Beschützer der armen Leute verklärt. Mehrmals konnte er aus der Haft fliehen, doch 1803 wurde er endgültig gefasst und in Mainz hingerichtet. Das klassizistische Neue Schloss aus dem frühen 18. Jh. ist Heimat des Hunsrück-Museums mit Sammlungen zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte. Im Dachgeschoss zeigt die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher (1876–1925) dessen impressionistische Werke. Das Edgar-Reitz-Filmhaus, das im Laufe des Jahres 2022 eröffnet werden soll, widmet sich dem Werk des Regisseurs Reitz, besonders seinem Hunsrücker Filmepos ›Heimat‹.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
Knapp 95 Jahre Rennsport prägen den Nürburgring, eine der bekanntesten und schönsten Rennstrecken weltweit. Nicht nur der Aufbau der Strecke, sondern auch die Lage im Schatten der Noureburg, die über 800 Jahre alt ist, machen den Reiz der legendären Nordschleife aus. Heute zieht der Ring, wie die Strecke gern bezeichnet wird, nicht nur Motorsportbegeisterte aus aller Welt an. Erfolgreich hat sie sich in den vergangenen Jahren zu einer gefragten Eventlocation entwickelt. Immer dann, wenn Fahrerlager nicht gefüllt sind und der Motorsport pausiert, können Besucherinnen und Besucher die Strecke erleben. Nürburgring auf der Karte: Eine der eindrucksvollsten Rennstrecken Der erste Spatenstich für die Motorsport-Legende erfolgte im Sommer 1925. Schon damals stand fest, dass die neue Strecke in der Eifel zu einer der beeindruckendsten Rennstrecken der Welt werden sollte. Tatsächlich war der Nürburgring in seiner Form und Länge einzigartig. Die Kosten des Baus waren mit rund 14 Millionen Reichsmark enorm. In gerade einmal zwei Jahren gelang es rund 2.500 Menschen, die hier mitgearbeitet hatten, eine Strecke zu gestalten, die zur Legende und zum Schauplatz von Dramen und Mythen wurde. Nürburgring begeistert als Veranstaltungslocation Neben der Rennstrecke lockt der Nürburgring vor allem als Eventlocation. Wenn Rennwagen ruhen, avanciert das Areal zwischen den Eifelbergen zum Mekka der Rock ’n’ Roll-Fans aus aller Welt. Rock am Ring gehört zu den größten internationalen Festivals, die auf deutschem Boden ausgetragen werden und ist jedes Jahr aufs Neue eine Reise wert. Drei Tage lang sorgen mehr als 70 Acts auf insgesamt drei Bühnen für erstklassige Unterhaltung. Begleitet werden die musikalischen Höhepunkte, die besondere Erlebnisse schaffen, von einem bunten Rahmenprogramm. Erlebnisregion Nürburgring: Entdeckungen abseits der Rennstrecke Stück für Stück entwickelte sich der Nürburgring zum Mittelpunkt einer spannenden Erlebnisregion. Die Erlebnisregion Nürburgring ist sich ihrer Position als Tourismusmagnet bewusst und lädt mit historischen Sehenswürdigkeiten zu unvergesslichen Touren ein. Neben der Burgruine Nürburg zählt die Burg- und Schlossruine Arenberg aus dem 12. Jahrhundert gibt es auch abseits der Nordschleife auf der Karte zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wer die Region zu Fuß entdecken möchte, ist auf dem Bergheidenweg richtig. Der Traumpfad lockt als Rundwanderweg, der über eine Strecke von 10 km vorbei an Kiefernhainen und Wacholderheiden führt.
Die Burg Pyrmont liegt nördlich der Eltz auf den Höhen der Eifel. Aus dem Mittelalter steht noch der Bergfried und manches Mauerwerk. In der Barockzeit und später wurden etliche Bauten angefügt und prunkvoll eingerichtet. Mit modernen An- und Umbauten versehen, ist sie heute ein beliebter Ort zum (Hochzeit) Feiern und Tagen, ansonsten kann sie in Führungen besichtigt werden.
Ein Zweiersessellift schaukelt hinauf zum Aussichtspunkt Pinner-Kreuz mit Blick auf Stadt und Fluss. Bei der Bergstation gibt es ein Terrassencafé. In 20 Gehminuten ist der Wild- und Freizeitpark Klotten erreicht. Am Wildpark vorbei führt auch ein Rundwanderweg zum Weinort Klotten, in dem die Fähre wieder nach Cochem übersetzt. Wenn es weiter sein soll, dann führt ein schöner Weg zur 1689 zerstörten Winneburg auf die ersten Höhen der Eifel.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Toller Platz
Freundlicher Empfang und wirklich schöner platz
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 12 Monaten
Wir kommen wieder!
Schöner Platz! Wir sind zum zweiten mal hier. Sanitär ist sauber, Personal freundlich, schöne Lage an der Mosel. Wir kommen auch ein drittes Mal wieder.
Sehr Gut
Holger schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz direkt an der Mosel
Große Standplätze auf Rasen. Recht viele Dauercamper direkt an der Mosel aber auch in 2. Reihe sehr schön
Svenschrieb vor 3 Jahren
Camping Nehren
Wir waren im Oktober hier. Der Stellplatz ist einfach Wiese, die bei etwas Feuchtigkeit (Morgentau reicht) zu einem gigantischen Motterplatz wird. Sanitär war immer sauber, beheizt und reichlich warmes Wasser war vorhanden. Toilettenpapier gab es nicht. Brötchenbestellung (reichlich Auswahl) übers I… Mehr
Danielaschrieb vor 3 Jahren
Angenehmer Aufenthalt
An sich schöner, sauberer und gepflegter Campungplatz. Je nach dem wo man steht allerdings sehr weit zu den Sanitäranlagen, da es diese nur an einem Ort gibt.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 4 Jahren
Wohlfühlfaktor
Sehr nette Betreiber, sehr familiär, wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Christinaschrieb vor 6 Jahren
super Campingplatz
Nette Leute ,gemütlich,
Außergewöhnlich
Birgit und Alfredschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Schöne große Stellplätze, sehr saubere Sanitäranlagen, hilfsbereites Personal, Hundefreundlich. Können wir nur empfehlen. Tolles Preis-./Leistungsverhältnis.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der komfortable Campingplatz Nehren befindet sich auf einer Insel direkt am malerischen Ufer der Mosel mit der Nähe zu vielen Freizeitoptionen. Die besonders ruhige und entspannte Atmosphäre auf dem Platz sowie die gepflegte Ausstattung ermöglichen einen vielseitigen und erholsamen Urlaub.
Das 5 Hektar große Campinggelände hat 130 parzellierte Stellplätze für Urlauber, die aufgrund ihrer Größe von jeweils 100 m² ein hohes Maß an Privatsphäre bieten. Zur Ausstattung des hundefreundlichen Platzes gehören Stromanschluss, frei nutzbare Sanitäranlagen sowie optionales WLAN im gesamten Campingbereich. Die jungen Gäste können sich auf dem Spielpatz austoben, während Golfliebhaber in einem nur etwa 7,5 km entfernten Golfplatz auf ihre Kosten kommen. Dennoch zählt das idyllische Ufer der Mosel zu den beliebtesten Aufenthaltsorten auf dem Platz. Eine Bootsslipanlage ermöglicht, das eigene Boot für Ausflüge auf dem Fluss zu nutzen. Der idyllische Standort zwischen den Städten Trier und Koblenz bietet zudem zahlreiche Tagesausflugsziele für jeden Geschmack. Neben Wanderungen und Fahrradtouren entlang des Moselufers sind vor allem Ausflüge zur circa 12 km entfernten mittelalterlichen Reichsburg Cochem oder zum etwa 20 km entfernten Freizeit- und Wildpark Klotten populäre Besuchermagneten. Bequem erreichbar ist auch das etwa 72 km entfernte Zentrum von Koblenz. Die über 700 Jahre alte Marksburg, das DB Museum und das Romanticum stellen nur einen Teil der vielen städtischen Sehenswürdigkeiten dar, die einen Besuch bei jeder Wetterlage lohnenswert machen. Mit einer Getränkeauswahl und deftigen Snacks vom Campingimbiss kann man sich nach einem ereignisreichen Tag verwöhnen.
Sind Hunde auf Campingplatz Nehren erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Nehren einen Pool?
Nein, Campingplatz Nehren hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Nehren?
Die Preise für Campingplatz Nehren könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Nehren?
Hat Campingplatz Nehren Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Nehren?
Wann hat Campingplatz Nehren geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Nehren?
Verfügt Campingplatz Nehren über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Nehren genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Nehren entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Nehren eine vollständige VE-Station?