Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(11Bewertungen)
FabelhaftAm idyllischen Ufer der Mosel gelegen, bietet der Campingplatz Nehren eine entspannte und friedliche Atmosphäre. Mit individuellen Standplätzen und umfangreicher Ausstattung, ist dieser Platz ideal für einen abwechslungsreichen und erholsamen Urlaub. Die Nähe zu zahlreichen Freizeitaktivitäten, darunter ein Golfplatz und verschiedene Ausflugsziele, machen das Camping interessant und zugleich entspannend. Als Besonderheit zieht das malerische Moselufer viele Urlauber an. Der Campingplatzimbiss rundet das Angebot mit Getränken und Snacks ab.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Nehren)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit altem Baumbestand und neueren Anpflanzungen, zwischen Mosel auf der einen Seite und Mosel-Laach sowie Straße auf der anderen Seite. Standplätze im Uferbereich überwiegend für Dauercamper. Moselradweg führt durch das Gelände.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Moselufer 1
56820 Nehren
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 4' 50" N (50.08076667)
Längengrad 7° 11' 35" E (7.19324999)
Von der B49 (Cochem - Alf) in Nehren beschilderter Abzweig.
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Den Alltag der römischen Truppen am Limes sowie der Zivilbevölkerung zu beiden Seiten des Grenzwalls können Besucher in der RömerWelt von Rheinbrohl aktiv erleben. Multimediale Darstellungen und Mitmachstationen erläutern, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie römischer Alltag und antikes Handwerk aussah oder eine Soldatenstube eingerichtet war. Die Rekonstruktion einer Pfahlramme, eines Walls samt Palisadenzaun und eines Backhauses veranschaulichen das Leben im Kastell. Eine Wanderung führt entlang des Limes zu einem nachgebauten Wachturm.
Der Vulkanpark umfasst 24 vulkanologische und kulturhistorische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig. Tor zum Vulkanpark ist das Infozentrum in Plaidt, das, multimedial hervorragend ausgestattet, einen Überblick über alle Stationen gibt und die Grundlagen des Vulkanismus in der Osteifel vermittelt. Ein Höhepunkt sind die Original-Filme gewaltiger Vulkanausbrüche. Die Welt der Eifelvulkane inklusive multimedialem Vulkanausbruch erleben Besucher im Lava-Dome und in den Lavakellern unter der Stadt Mendig. Die 7000-jährige Abbaugeschichte vulkanischen Basalts veranschaulichen die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen.
Monumentaler Blickfang am Deutschen Eck ist die Reiterstatue Kaiser Wilhelms I., die von hohem Sockel über das Wasser blickt. Sie wurde 1897 hier aufgestellt, 1945 von einer Granate zerstört und erst 1993 durch eine Rekonstruktion ersetzt. Von 1953 bis 1992 war der verbliebene Sockel das Mahnmal der deutschen Einheit.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 8 Monaten
Wir kommen wieder!
Schöner Platz! Wir sind zum zweiten mal hier. Sanitär ist sauber, Personal freundlich, schöne Lage an der Mosel. Wir kommen auch ein drittes Mal wieder.
Sehr Gut
Holger schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz direkt an der Mosel
Große Standplätze auf Rasen. Recht viele Dauercamper direkt an der Mosel aber auch in 2. Reihe sehr schön
Svenschrieb vor 3 Jahren
Camping Nehren
Wir waren im Oktober hier. Der Stellplatz ist einfach Wiese, die bei etwas Feuchtigkeit (Morgentau reicht) zu einem gigantischen Motterplatz wird. Sanitär war immer sauber, beheizt und reichlich warmes Wasser war vorhanden. Toilettenpapier gab es nicht. Brötchenbestellung (reichlich Auswahl) übers I… Mehr
Danielaschrieb vor 3 Jahren
Angenehmer Aufenthalt
An sich schöner, sauberer und gepflegter Campungplatz. Je nach dem wo man steht allerdings sehr weit zu den Sanitäranlagen, da es diese nur an einem Ort gibt.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 4 Jahren
Wohlfühlfaktor
Sehr nette Betreiber, sehr familiär, wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Christinaschrieb vor 6 Jahren
super Campingplatz
Nette Leute ,gemütlich,
Außergewöhnlich
Birgit und Alfredschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Schöne große Stellplätze, sehr saubere Sanitäranlagen, hilfsbereites Personal, Hundefreundlich. Können wir nur empfehlen. Tolles Preis-./Leistungsverhältnis.
Sehr Gut
Martinschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Platz
Sehr schöner Platz. Super für Familien mit Kindern. Personal freundlich und hilfsbereit. Top Preisleistungsverhältnis. Sanitäranlagen sauber und gepflegt.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der komfortable Campingplatz Nehren befindet sich auf einer Insel direkt am malerischen Ufer der Mosel mit der Nähe zu vielen Freizeitoptionen. Die besonders ruhige und entspannte Atmosphäre auf dem Platz sowie die gepflegte Ausstattung ermöglichen einen vielseitigen und erholsamen Urlaub.
Das 5 Hektar große Campinggelände hat 130 parzellierte Stellplätze für Urlauber, die aufgrund ihrer Größe von jeweils 100 m² ein hohes Maß an Privatsphäre bieten. Zur Ausstattung des hundefreundlichen Platzes gehören Stromanschluss, frei nutzbare Sanitäranlagen sowie optionales WLAN im gesamten Campingbereich. Die jungen Gäste können sich auf dem Spielpatz austoben, während Golfliebhaber in einem nur etwa 7,5 km entfernten Golfplatz auf ihre Kosten kommen. Dennoch zählt das idyllische Ufer der Mosel zu den beliebtesten Aufenthaltsorten auf dem Platz. Eine Bootsslipanlage ermöglicht, das eigene Boot für Ausflüge auf dem Fluss zu nutzen. Der idyllische Standort zwischen den Städten Trier und Koblenz bietet zudem zahlreiche Tagesausflugsziele für jeden Geschmack. Neben Wanderungen und Fahrradtouren entlang des Moselufers sind vor allem Ausflüge zur circa 12 km entfernten mittelalterlichen Reichsburg Cochem oder zum etwa 20 km entfernten Freizeit- und Wildpark Klotten populäre Besuchermagneten. Bequem erreichbar ist auch das etwa 72 km entfernte Zentrum von Koblenz. Die über 700 Jahre alte Marksburg, das DB Museum und das Romanticum stellen nur einen Teil der vielen städtischen Sehenswürdigkeiten dar, die einen Besuch bei jeder Wetterlage lohnenswert machen. Mit einer Getränkeauswahl und deftigen Snacks vom Campingimbiss kann man sich nach einem ereignisreichen Tag verwöhnen.
Sind Hunde auf Campingplatz Nehren erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Nehren einen Pool?
Nein, Campingplatz Nehren hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Nehren?
Die Preise für Campingplatz Nehren könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Nehren?
Hat Campingplatz Nehren Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Nehren?
Wann hat Campingplatz Nehren geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Nehren?
Verfügt Campingplatz Nehren über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Nehren genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Nehren entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Nehren eine vollständige VE-Station?