Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 120 (davon 110 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 20
- davon 20 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 90
1/11
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Muschelgrund)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Muschelgrund 1
27476 Cuxhaven
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 51' 43" N (53.862114)
Längengrad 8° 35' 44" E (8.595714)
Jeden Tag passieren rund um die Uhr etwa 100 Handels- und Kreuzfahrtschiffe aus aller Herren Länder die Schleuse am westlichen Ende des Nord-Ostsee-Kanals. Der ca. 100 km lange Kanal erspart ihnen auf dem Weg zwischen Nord- und Ostsee die oft stürmische Fahrt um Dänemarks Nordspitze. Faszinierend ist der Anblick der riesigen Pötte, die in die Schleusen einfahren und sich allmählich heben oder senken. An zwei frei zugänglichen Aussichtsplattformen können Schiffe-Gucker sich ihren Zielen bis auf wenige Meter nähern. Außerdem werden knapp eineinhalbstündige Führungen angeboten, die an der Tourist-Info in Brunsbüttel starten. Teil dieser Führung ist der Besuch des SchleusenInfoZentrums, das mithilfe von Modellen und einer Echtzeitkamera über den Neubau der 5. Schleusenkammer informiert.
Dieses Museum an der Schleuse ist zwar klein, informiert aber dennoch ausführlich und sehr anschaulich über die Geschichte und Technik des Nord-Ostsee-Kanals. Schautafeln, Schiffsmodelle, Videofilme und historische Exponaten veranschaulichen den Bau, den Betrieb und die Bedeutung der Wasserstraße.
Ein Bronze-Kranich krönt den Giebel eines edlen Kaufmannshauses aus dem 16. Jh. Das sogenannte Kranichhaus wurde als volkskundliches ›Museum des alten Landes Hadeln‹ hergerichtet. Präsentiert werden u.a. Objekte aus Otterndorfer Goldschmiedewerkstätten vom 17. bis 19. Jh. Besonders sehenswert sind aber auch die im historischen Stil ausgestatteten Wohn- und Arbeitsräume.
Zu einem Kurzbesuch in der Geschichte lädt das Moorheilbad ein. Im Museum in der Burg zeugt ein über 4 m langer, mit Eichenbrettern verschlossener Einbaum von den Begräbnissitten der Altsachsen. Ein Toter war darin beigesetzt. Historische Werkstätten und Werkzeuge 19 verschiedener Handwerksberufe zeigt das ›Museum des Handwerks‹ beim Bahnhof.
Hooksiel, ein alter Sielhafenort mit malerischen Gassen und buntem Kutterhafen, liegt nördlich von Wilhelmshaven an der Nordsee. Der Badeort, durch den das Hookstief fließt, war im 19 Jh. ein wichtiger Küstenschifffahrtsort. Wasserskifahrer können sich am Hooksmeer, einem langgestreckten Binnensee, von einem Schlepplift übers ruhige Gewässer hinter der Sielschleuse ziehen lassen. Aber auch Surfer und Segler schätzen den gezeitenunabhängigen See. Das Künstlerhaus Hooksiel im einstigen Feuerwehrhaus zeigt Ausstellungen der Gegenwartskunst und bietet verschiedene Kunstkurse.
Im Feuchtgebiet an der Mündung der Oste in die Elbe liegt das Natureum Niederelbe, ein Freigelände mit mehreren Gebäuden. Der Zugang erfolgt über das Haus KüstenWelle mit dem Skelett eines gestrandeten Pottwals. Im KüstenZoo leben heimische Tiere wie Zwergotter, Shetlandponys und Skudden, die kleinste deutsche Schafrasse. Im ElbeKüstenpark gibt es Aktionszonen, Spazierwege und Picknickareale. Das KüstenMuseum präsentiert interaktive Stationen zur Flora und Fauna des Elbgebietes und zeigt zwei Dauerausstellungen: ›Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten‹ und ›Bernstein – das Gold der Küste‹. Hinzu kommen Wechselausstellungen.
Rudolfschrieb vor 2 Jahren
Insgesamt guter Campingplatz, aber ..
Insgesamt hat uns der Campingplatz gut gefallen. Man ist sehr schnell im Watt, ideal zum Fahrradfahren. Ver- und Entsorgung super, Toiletten und Duschen sauber und ordentlich. Ganz großes Minus aber für den Stellplatz, nur eine staubig Sandwüste, kein Rasen, keine Rasenmatten, einfach nur staubig un… Mehr
Sehr Gut
Michael schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, sehr sauber, sehr freundlich
Wir waren 3 Nächte auf diesem Campingplatz. Es gab nichts auszusetzen. Freundliche Rezeption, bestens organisiert und hilfsbereit. Sehr moderne technische Ausstattung (Magnetkarten für WC, Dusche, Müll etc.). Einfahrtkontrolle über Kennzeichen-Erkennung. Der Platz ist gepflegt. Die Sanitäranlagen im… Mehr
Außergewöhnlich
Norman Wtalschrieb vor 4 Jahren
Schöne Strandnähe
Der Campingplatz liegt in unmittelbarer Nähe zum Meer! Die Sanitäranlagen entsprechen den Standards und sind sehr sauber. Der Stellplatz war für unser Womo (6,60m) ausreichend groß. Wir haben die Tage sehr genossen und werden ihn bei Gelegenheit wieder frequentierten.
Marten schrieb vor 4 Jahren
Schön nah zum Strand
An sich ein schöner Campingplatz. Leider war es etwas umorganisiert und die Herren an der Rezeption sind leider nicht die nettesten. Toilettenhaus sehr sauber dafür.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Muschelgrund erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Muschelgrund einen Pool?
Nein, Campingplatz Muschelgrund hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Muschelgrund?
Die Preise für Campingplatz Muschelgrund könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Muschelgrund?
Hat Campingplatz Muschelgrund Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Muschelgrund?
Wann hat Campingplatz Muschelgrund geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Muschelgrund?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Muschelgrund zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Muschelgrund über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Muschelgrund genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Muschelgrund entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Muschelgrund eine vollständige VE-Station?