Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Familiär geleiteter, ruhiger Urlaubsplatz nahe der 'Europastadt' Breisach.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Münsterblick Breisach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, von hohen Laub- und Nadelbaumreihen durchzogener Wiesenplatz bei einem Hotel. Im Ortsbereich.
Keine Aufnahme von Caravans mit mehr als 8 m Länge.
Hochstetter Str. 11
79206 Hochstetten
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 8" N (48.01896666)
Längengrad 7° 36' 30" E (7.60839999)
Südöstlich von Breisach von der B31 nach Hochstetten abzweigen. Im Ort, beim Landgasthof 'Adler'. Beschildert.
In der romantischen Landschaft des oberen Gutachtales liegt das Städtchen Triberg. Sehenswert ist die spätbarocke Wallfahrtskirche Maria in der Tanne mit prächtigen barocken Altären, Kanzel, Beichtstühlen und Orgelempore. Die heilklimatische Natursensation am Ort sind die Triberger Wasserfälle. Heimatgeschichtliches gibt es im Schwarzwaldmuseum.
Furtwangen, die höchstgelegene Stadt Baden-Württembergs (850-1150 m), lebt von der Uhr: 1640 soll hier erstmals im Schwarzwald eine Uhr montiert worden sein. 1850 wurde hier die erste deutsche Uhrmacherschule gegründet, quasi die Vorgängerin der Hochschule. Einst gab es hier viele Uhrenfabriken, heute gibt es vor allem Metallverarbeitung, Feinwerktechnik und Elektronik.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Am Übergang von den Weinbergen ins bewaldete Gebirgstal breitet sich Kaysersberg aus. Durch den Ort plätschert das Flüsschen Weiss. Entlang der Hauptstraße wechseln sich Fachwerk- und Renaissancehäuser (16. Jh.) ab - besonders schön zu sehen rund um die Brücke Pont fortifié und an der Place Ittel. Am oberen Ende des Ortes steht, etwas vernachlässigt, das Geburtshaus des Urwaldarztes und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer (1875-1965). Nebenan dokumentiert ein kleines Museum sein Lebenswerk.
Musée du Papier Paint heißt die große und einzige Attraktion in diesem Ort. Denn das erstklassige Tapetenmuseum widmet sich nicht nur der technischen Entwicklung der Tapetenherstellung über zwei Jahrhunderte, sondern präsentiert auch fantastische Muster aus dieser Zeit. Die Krönung des Tapeten-Designs sind die ausgestellten Panoramatapeten, die den Betrachter in aufregende Szenerien und exotische Welten entführen: von historischen Schlachten bis zu tropischen Landschaften.
Weingüter, Weinstuben, bunt bemaltes Fachwerk, plätschernde Brunnen und stille Winkel: Das ist Elsässische Weinstraße wie aus dem Bilderbuch und für Eguisheim quasi Standard. Doch das Städtchen besitzt noch einen zusätzlichen Reiz: Es gruppiert sich mit seinen Häusern und Gassen in drei vollendeten konzentrischen Kreisen rund um seinen Mittelpunkt, das mittelalterliche Château. Dort wurde im Jahr 1002 Bruno von Eguisheim geboren, der spätere Papst Leo IX. Ihm ist nebenan eine Kapelle gewidmet. Als schönste aller Gassen präsentiert sich die Rue Rempart, der äußere Ring. Winzig, krumm und verwinkelt drängen sich die Häuser zu beiden Seiten der Gasse aneinander.
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Toller kleiner Platz, alle sehr freundlich. Das Essen im Gasthaus ist super lecker. Wir waren für eine Nacht vom 24-25 April dort. 29€ für zwei Personen mit W-lan Strom und Wasser sind völlig OK. Sehr ruhig. Wir fahren gerne wieder hin.
Sehr Gut
Dagmarschrieb vor 7 Jahren
Klein und fein
Kleiner, ruhig gelegener Campingplatz mit sauberer Sanitäranlage und überwiegend großen Parzellen. Ein langes Stromkabel ist empfehlenswert. Der WLAN-Empfang ist nicht ideal. Das Personal ist sehr freundlich. Der Campingplatz liegt gut als Ausgangspunkt für Radtouren oder andere Ausflüge. Die Anbin… Mehr
emil2schrieb vor 8 Jahren
54 EUR für eine Nacht ist schon eine Frechheit.
Sehr Gut
pam777schrieb vor 10 Jahren
Schöner, übersichtlicher Platz in einem Wohngebiet im Garten hinter einem Hotel. Sanitäranlagen sind modern, sauber und gut gepflegt. Breisach ist mit dem Fahrrad auf guten Radwegen in wenigen KM erreichbar. Der direkt neben dem Platz liegende Pool ist leider nur für Hotelgäste zugänglich.
Sehr Gut
020471220schrieb vor 10 Jahren
Niedlich kleiner CP, die Einfahrt ist sehr eng und schwer erkennbar. Mit sehr schönen modernen Sanitäranlage. Zum Duschen braucht man 50 ctStück für 3 Min, das reicht gut. Ungewöhnlich ist das Auschecken - bis um 10 Uhr bezahlen und Stromausstecken, Ausfahrt bis 12 Uhr ! 2 Std ohne Strom - da… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Münsterblick Breisach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Münsterblick Breisach einen Pool?
Nein, Campingplatz Münsterblick Breisach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Münsterblick Breisach?
Die Preise für Campingplatz Münsterblick Breisach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Münsterblick Breisach?
Hat Campingplatz Münsterblick Breisach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Münsterblick Breisach?
Wann hat Campingplatz Münsterblick Breisach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Münsterblick Breisach?
Verfügt Campingplatz Münsterblick Breisach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Münsterblick Breisach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Münsterblick Breisach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Münsterblick Breisach eine vollständige VE-Station?