Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Münsterblick Breisach)
...
1/11
Familiär geleiteter, ruhiger Urlaubsplatz nahe der 'Europastadt' Breisach.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, von hohen Laub- und Nadelbaumreihen durchzogener Wiesenplatz bei einem Hotel. Im Ortsbereich.
Keine Aufnahme von Caravans mit mehr als 8 m Länge.
Hochstetter Str. 11
79206 Hochstetten
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 8" N (48.018967)
Längengrad 7° 36' 30" E (7.6084)
Südöstlich von Breisach von der B31 nach Hochstetten abzweigen. Im Ort, beim Landgasthof 'Adler'. Beschildert.
Vom Hasenhorn, dem Hausberg von Todtnau im Hochschwarzwald, führt eine 3,5 km lange Rodelbahn ins Tal. Sie beginnt unweit des Berggasthauses in Gipfelnähe. Dorthin gelangt man entweder über einen recht anspruchsvollen Aufstieg oder gemütlich mit dem Sessellift. Seil- und Winterrodelbahn sind allerdings nicht immer in Betrieb, sondern nur bei ausreichend Schnee, meist in den Ferien und an Wochenenden. Rodel werden an der Talstation verliehen.
In Niederrotweil, einem Ortsteil von Vogtsburg birgt die Kirche St. Michael mit dem spätgotischen Hochaltar (um 1525) ein kunsthistorisches Kleinod. Der Bildschnitzer, der Meister HL der womöglich mit Hans Loi gleichzusetzten ist, schuf mit diesem Schnitzaltar um 1525 ein herausragendes Werk der oberrheinischen Spätgotik. Gezeigt wird die Marienkrönung im Schrein in der Mitte und auf dem linken Flügel das Jüngste Gericht oben und die Taufe Christi unten, auf dem rechten Seitenflügel die Enthauptung Johannes des Täufers und den Engelssturz. Der Chor wurde Mitte des 14. Jh. mit Wand- und Deckengemälden geschmückt, zeitgleich mit den nur beschädigt erhaltenen Gemälden des Hauptschiffes. Die Kirche selbst geht auf die Romanik zurück, erhielt in der Gotik die Kreuzrippengewölbe, Sakristei und Sakramentshaus und im Barock ab 1729 mit einen neuen Dachstuhl, Kanzel und Kirchengestühl.
Mountainbiker, Downhiller und Freerider finden hier zwei Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Für Könner ist die Downhillstrecke. Sie ist 2,7 km lang, auf denen es 450 m nach unten geht. 2015 wurden auf dieser Strecke die Deutschen Meisterschaften im Downhill ausgetragen. Für alle, Anfänger wie Profis, eignet sich Wildride mit Tables, Wellen und Anlieger mit vielen Varianten und der Möglichkeit zum abrollen.
Bei Bohrungen sprudelte 1911 statt Erdöl bis zu 40 C warmes, herz- und kreislaufförderliches Wasser aus der Erde. Es entstanden der Kurpark, das Herzzentrum, Rehakliniken und das Mineral-Thermalbad ›Vita Classica‹. Diese großzügige Badelandschaft mit Innen- und Außenbecken, einem Saunaparadies und Wohlfühlhaus mit Anwendungen.
Die spätgotische Pfarrkirche St. Martin von 1518 birgt zwei Figuren, die dem bedeutenden Bildhauer und Maler Hans Multscher (um 1400-67) zugeschrieben werden. Das Kirchengebäude wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg in barockem Stil umgestaltet, und erhielt 1870-79 schließlich eine neugotische Ausstattunge, die freilich Mitte des 20. Jh. im Purifizierungseifer entfernt wurde, um 1993 teilweise wieder rekonstruiert zu werden. Weitere Ausstattungsstücke neben den Multscher-Figuren sind eine Beweinungsszene, ein Kruzifix und die Statue der Stadtpatronin St. Anna.
Die Feldbergbahn, eine 8er-Kabinenseilbahn, fährt hinauf zum 1896 eingeweihten Bismarck-Denkmal auf dem Seebuck. Von der Bergstation auf 1450 m dauert es nicht lange auf den Feldberg mit seinen 1493 m. Ein weites Alpenpanorama ist von der Aussichtsplattform im 11. Stock des Feldbergturms zu genießen. An der Bergstation der Feldbergbahn beginnen auch verschiedene Wanderrouten.
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Toller kleiner Platz, alle sehr freundlich. Das Essen im Gasthaus ist super lecker. Wir waren für eine Nacht vom 24-25 April dort. 29€ für zwei Personen mit W-lan Strom und Wasser sind völlig OK. Sehr ruhig. Wir fahren gerne wieder hin.
Sehr Gut
Dagmarschrieb vor 7 Jahren
Klein und fein
Kleiner, ruhig gelegener Campingplatz mit sauberer Sanitäranlage und überwiegend großen Parzellen. Ein langes Stromkabel ist empfehlenswert. Der WLAN-Empfang ist nicht ideal. Das Personal ist sehr freundlich. Der Campingplatz liegt gut als Ausgangspunkt für Radtouren oder andere Ausflüge. Die Anbin… Mehr
emil2schrieb vor 8 Jahren
54 EUR für eine Nacht ist schon eine Frechheit.
Sehr Gut
pam777schrieb vor 10 Jahren
Schöner, übersichtlicher Platz in einem Wohngebiet im Garten hinter einem Hotel. Sanitäranlagen sind modern, sauber und gut gepflegt. Breisach ist mit dem Fahrrad auf guten Radwegen in wenigen KM erreichbar. Der direkt neben dem Platz liegende Pool ist leider nur für Hotelgäste zugänglich.
Sehr Gut
020471220schrieb vor 10 Jahren
Niedlich kleiner CP, die Einfahrt ist sehr eng und schwer erkennbar. Mit sehr schönen modernen Sanitäranlage. Zum Duschen braucht man 50 ctStück für 3 Min, das reicht gut. Ungewöhnlich ist das Auschecken - bis um 10 Uhr bezahlen und Stromausstecken, Ausfahrt bis 12 Uhr ! 2 Std ohne Strom - da… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Münsterblick Breisach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Münsterblick Breisach einen Pool?
Nein, Campingplatz Münsterblick Breisach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Münsterblick Breisach?
Die Preise für Campingplatz Münsterblick Breisach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Münsterblick Breisach?
Hat Campingplatz Münsterblick Breisach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Münsterblick Breisach?
Wann hat Campingplatz Münsterblick Breisach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Münsterblick Breisach?
Verfügt Campingplatz Münsterblick Breisach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Münsterblick Breisach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Münsterblick Breisach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Münsterblick Breisach eine vollständige VE-Station?