Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 90 (davon 90 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 170
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/11
(13Bewertungen)
FabelhaftCampingplatz mit einem großen Baggersee am nordöstlichen Rand des Kaiserstuhls.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Müller-See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Bäume aufgelockertes Wiesengelände. Autobahn und Bahnlinie in Hörweite, Geräuscheinwirkung abhängig von der vorherrschenden Windrichtung.
Schmaler Kiesstreifen, anschließend große Liegewiese.
Müller-See 1
79359 Riegel
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 9' 48" N (48.16355)
Längengrad 7° 44' 27" E (7.74085)
Dann der Beschilderung folgen.
Die zum modernen Museumsbau umgestaltete Klosterkirche der Augustiner zeigt Originalfiguren und Glasfenster des Münsters und großartige Kunstwerke, darunter Hans Baldung Griens Muttergottes mit schlafendem Kind von 1520, Mathias Grünewalds Schneewunder von 1517/19 und Lucas Cranachs d.Ä. Schmerzensmann zwischen Maria und hl. Johannes von 1524.
Die Stadt bietet viel Raum zum Flanieren vor allem auf der breiten Hauptstraße und am Marktplatz. Diesen säumen einige der schönsten Gebäude Offenburgs: das reich geschmückte Rathaus von 1741 neben der Ursulasäule von 1960, das klassizistische Salzhaus, die Einhorn-Apotheke (1720-72) mit kunstvollem Barockgiebel und das Beck’sche Haus von 1760, eines der prächtigsten Bürgerhäuser der Stadt.
Etwas außerhalb der Altstadt in einem ehemaligen Bahnwärterhaus ist das Flößerei- und Verkehrsmuseum untergebracht. Themen der Ausstellung sind die Flößerei auf der Kinzig und deren Funktion als Wasserweg. Selbstverständlich geht es auch um die Geschichte der Waldbewirtschafttung und Holzwirtschaft, die eben die Kinzig als Transportweg nutzte. In der benachbarten Flößerkapelle baten die Flößer um Gottes Segen und gute Fahrt.
Das Wasser, das sich seinen Weg durch das Stadtviertel Petite France bahnt, strömt unter den Ponts Couverts, den gedeckten Brücken, hindurch. Diese überspannen mit ihren vier Wehrtürmen, einst waren es fünf, aus dem 13. Jh. die Arme des Flusses Ill und verweisen auf die historische mittelalterliche Stadtmauer. Der Name gedeckte Brücken blieb, obwohl die Dächer 1748 entfernt wurden. 1856 schließlich wurde die Holz- durch Steinbrücken ersetzt. Das Ensemble von drei Brücken überspannt zwischen den Wehrtürmen den Ill-Schifffahrtskanal und den Canal du Moulin.
Riquewihr wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet: Mustergültig konserviert und gepflegt präsentiert es seinen Besuchern Reste einer mittelalterlichen Stadtmauer, Fachwerk, bunte Fassadenbemalung, manch kurioses Dekor, romantische Winkel, Winstub an Winstub - einige davon in lauschigen Innenhöfen -, Geschäfte mit Kougelhopf, Baeckeoffe und Munsterkäse. Wahrzeichen ist der Dolder, ein ehemaliger Wachturm aus dem 13. Jh. mit Fachwerk, Uhr, Glockentürmchen und vier Fensterreihen übereinander - im Inneren heute ein Heimatmuseum.
Außergewöhnlich
SMschrieb vor 9 Monaten
Gemütlicher, familiärer Campingplatz - sehr zu empfehlen
Sehr schöner Campingplatz mit guten Stellplätzen. Von reinem Pflaster- bis Rasenplatz. Teilweise durch Hecken getrennt. Sanitär sehr sauber. Direkter Zugang zum See. Mit Brötchenservice und Imbis am Platz. Wir kommen schon seit Jahren. Familie Bär sind sehr freundlich und zuvorkommend.
Außergewöhnlich
Winnischrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit anliegendem Stellplatz
Hervorragend gelegener Campingplatz mit anliegendem Stellplatz. Saubere Sanitäranlagen sowohl auf dem Camping- als auch auf dem Stellplatz. Nahe gelegener Supermarkt. Alles top!
Außergewöhnlich
Ellaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz - Sauber, gepflegt
Schöner Platz mit See und vor allem OHNE HUNDE!! Findet man selten. Wir kommen wieder!
Außergewöhnlich
Lockeschrieb vor 2 Jahren
Klasse Zeltplatz
Preiswerter,sauberer Zeltplatz mit freundlichem Personal. Sanitäre Anlagen blitzblank. Kiosk mit Pizza, Currywurst,etc. Alles in allem empfehlenswert! Einziges Manko, kein Stromanschluss für Zelte. Aber Fahrradakkus und Powerbank wurden problemlos in der Werkstatt aufgeladen.
Außergewöhnlich
Angelinaschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz mit am See
Wir waren im ommer 2017 auf dem Campingplatz Müller-See zelten. Der Campingplatz hat ein Top Preis-Leistungsverhältnis, die Mitarbeiter sind freundlich und die sanitären Anlagen waren immer sauber. Auch sind reichlich Toiletten und Duschkabinen vorhanden und eine Spülküche. Der Campingplatz hat auße… Mehr
Außergewöhnlich
Familie Neckeschrieb vor 7 Jahren
Kurzurlaub
Alles sehr sauber. Nette Inhaber. Brötchenservice zum Frühstück. Reiterhof gleich neben an Nachts schön ruhig Kurzum Erholung pur
Sehr Gut
Ralf-Rainer Kösterschrieb vor 7 Jahren
Super
Sauberer Campingplatz, nette Leute, freundliche Angestellte. Alles zu unserer Zufriedenheit.
Außergewöhnlich
Schneewittchenschrieb vor 7 Jahren
Ein wirklich schönes Plätzchen
Sehr nette Begrüßung durch die Seniorchefin. Bekamen tolle Tipps zum einkehren und für viele Sehenswürdigkeiten. Die Lage ist hervorragend um den Kaiserstuhl mit dem Rad zu erkunden.Die Sanitäranlagen sind in einem sehr sauberen Zustand. Waren mit dem VW Bulli für leider nur 3 Nächte vor Ort. Der Br… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Müller-See am See?
Ja, Campingplatz Müller-See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Müller-See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Müller-See einen Pool?
Nein, Campingplatz Müller-See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Müller-See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Müller-See?
Hat Campingplatz Müller-See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Müller-See?
Wann hat Campingplatz Müller-See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Müller-See?
Verfügt Campingplatz Müller-See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Müller-See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Müller-See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Müller-See eine vollständige VE-Station?