Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Müller-See)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Bäume aufgelockertes Wiesengelände. Autobahn und Bahnlinie in Hörweite, Geräuscheinwirkung abhängig von der vorherrschenden Windrichtung.
Schmaler Kiesstreifen, anschließend große Liegewiese.
Müller-See 1
79359 Riegel
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 9' 48" N (48.16355)
Längengrad 7° 44' 27" E (7.74085)
Dann der Beschilderung folgen.
Auf der Ostseite der Vogesen liegt der 29 ha große Lac Blanc. Damit ist der Weiße See der größte der vier Vogesengletscherseen. Bequem mit dem Auto zu erreichen, ist er Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege. Ideale Wandergebiete gibt es auch um die drei anderen Gletscherseen Lac Vert, Lac des Truites und Lac Forlet. Immerhin liegt der Lac Blanc 1052 m hoch und so wundert es nicht, das am Col du Calvaire im Norden des Sees das Wintersportgebiet mit Abfahrtspisten und Langlaufloipen zu finden ist.
Der NaturOparC (auch Parc des Cigognes et des Loutres) ist ein naturnah gestaltetes Störche- und Fischottergehege. Hier werden u.a. ›gestrauchelte‹ bzw. verletzte Störche für ein Leben im Elsass fit gemacht. Außerdem können bei einem Spaziergang Tiere unterschiedlicher Lebensräume beobachtet werden. Heimische Arten sind der Europäische Fischotter und Hamster, zugewanderte sind Waschbären, Nutria und Florida-Schildkröten.
Das Museum widmet sich der Stadtgeschichte und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1621-76), der fast 20 Jahre in Oberkirch lebte. Aus seinen Erfahrungen im Dreißigjährigen Krieg schrieb er mit ›Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch‹ den ersten deutschen Prosaroman von Weltgeltung.
Das Hans-Thoma-Museum im Rathaus bewahrt Gemälde und Grafiken des in Bernau geborenen ›Schwarzwaldmalers‹ Hans Thoma (1839-1924), der ab 1890 lange Jahre der beliebteste Landschafts- und Porträtmaler in Deutschland war. Hinzu kommen große Winterlandschaften des ›Feldbergmalers‹ Karl Hauptmann und Wechselausstellungen moderner Kunst. Zudem sind über 40 Werke der Preisträger des vom Land Baden-Württemberg an Maler, Grafiker, Bildhauer, Foto- und Objektkünstler verliehenen ›Hans-Thoma-Preises‹ ausgestellt.
St. Georgen ist voll zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Grässlin. Beginnend mit der Ausstellung im KUNSTRAUM GRÄSSLIN können die Werke der privaten Sammlung bei einem Führung nach telefonischer Vereinbarung in über 20 ›Räumen für Kunst‹ in St. Georgen betrachtet werden. Ausgestellt sind die Werke teils im öffentlichen Raum auf Plätzen, teils in Schaufenstern und aufgegebenen Ladenlokalen sowie in öffentlichen Gebäuden.
Das Uniseum ist das Museum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie wurde unter den Habsburgern bereits im Jahr 1457 gegründet. In der Dauerausstellung durchläuft der Besucher gute 600 Jahre Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Dabei steht Forschung und Lehre der Freiburger Universität im Mittelpunkt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.83
Gretel
Wohnwagen
Paar
August 2025
Wir waren das erste Mal hier. Der Platz ist schön und der See auch aber ich finde es nicht mehr zeitgemäß dass nicht wenigstens in jeder Reihe ein Wasserhahn zu finden ist 🙁dann die Duschmarken , und der Abschuss war dass das Warmwasser zum Geschirr spülen auch kostenpflichtig war. Lieber zahle ich
Hervorragend10
SM
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Sehr schöner Campingplatz mit guten Stellplätzen. Von reinem Pflaster- bis Rasenplatz. Teilweise durch Hecken getrennt. Sanitär sehr sauber. Direkter Zugang zum See. Mit Brötchenservice und Imbis am Platz. Wir kommen schon seit Jahren. Familie Bär sind sehr freundlich und zuvorkommend.
Hervorragend10
Winni
Juni 2023
Hervorragend gelegener Campingplatz mit anliegendem Stellplatz. Saubere Sanitäranlagen sowohl auf dem Camping- als auch auf dem Stellplatz. Nahe gelegener Supermarkt. Alles top!
Hervorragend10
Ella
Juli 2023
Schöner Platz mit See und vor allem OHNE HUNDE!! Findet man selten. Wir kommen wieder!
Hervorragend10
Locke
Juni 2023
Preiswerter,sauberer Zeltplatz mit freundlichem Personal. Sanitäre Anlagen blitzblank. Kiosk mit Pizza, Currywurst,etc. Alles in allem empfehlenswert! Einziges Manko, kein Stromanschluss für Zelte. Aber Fahrradakkus und Powerbank wurden problemlos in der Werkstatt aufgeladen.
Hervorragend10
Angelina
Mai 2017
Wir waren im ommer 2017 auf dem Campingplatz Müller-See zelten. Der Campingplatz hat ein Top Preis-Leistungsverhältnis, die Mitarbeiter sind freundlich und die sanitären Anlagen waren immer sauber. Auch sind reichlich Toiletten und Duschkabinen vorhanden und eine Spülküche. Der Campingplatz hat auße
Hervorragend10
Familie Necke
September 2018
Alles sehr sauber. Nette Inhaber. Brötchenservice zum Frühstück. Reiterhof gleich neben an Nachts schön ruhig Kurzum Erholung pur
Sehr gut8
Ralf-Rainer Köster
September 2018
Sauberer Campingplatz, nette Leute, freundliche Angestellte. Alles zu unserer Zufriedenheit.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Müller-See am See?
Ja, Campingplatz Müller-See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Müller-See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Müller-See einen Pool?
Nein, Campingplatz Müller-See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Müller-See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Müller-See?
Hat Campingplatz Müller-See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Müller-See?
Wann hat Campingplatz Müller-See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Müller-See?
Verfügt Campingplatz Müller-See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Müller-See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Müller-See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Müller-See eine vollständige VE-Station?