Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Moselhöhe)
...
1/9
Der Campingplatz Moselhöhe überzeugt durch seinen herrlichen Panoramablick auf das Mosel-Tal und die idyllische Lage im Hunsrück. Mit Standplätzen für Urlauber, die mit CEE-Steckdosen ausgestattet sind, und WLAN auf dem gesamten Areal, bietet der Platz diverse Annehmlichkeiten. Familienfreundlich gestaltet, beinhaltet er auch ein vielfältiges Angebot für Kinder, inklusive Spielplatz und Streichelzoo. Attraktive Aktivitäten wie Weinproben und Imkerführungen, sowie die Nähe zur Römerstadt Trier, zeichnen den Campingplatz ebenfalls aus. Naturliebhaber und Hundebesitzer profitieren von der ländlichen Umgebung und den Möglichkeiten zur Erkundung der Natur.
Viel Ruhe mit Moselblick.
Kleiner Streichelzoo. Weinproben und Imker-Führung. Kleiner, aufstellbarer Pool vorhanden. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes Wiesengelände auf einem Bergrücken, durch unterschiedlich hohe Hecken unterteilt und durch einige Bäume aufgelockert. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung. Weiter Blick über das Mosel-Tal.
Bucherweg 1
54426 Heidenburg
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 47' 58" N (49.79956666)
Längengrad 6° 55' 37" E (6.92715)
Zunächst Richtung Mehring und Talfang, danach weiter nach Heidenburg. Liegt am östlichen Ortsrand, beschildert.
Das markanteste Bauwerk der einstigen Residenzstadt ist der Schinderhannesturm. Eine Ausstellung informiert über den berühmt-berüchtigten Häftling. Während der französischen Besatzungszeit um 1800 trieb der Räuberhauptmann sein Unwesen und wurde - trotz seiner kriminellen Karriere - als Beschützer der armen Leute verklärt. Mehrmals konnte er aus der Haft fliehen, doch 1803 wurde er endgültig gefasst und in Mainz hingerichtet. Das klassizistische Neue Schloss aus dem frühen 18. Jh. ist Heimat des Hunsrück-Museums mit Sammlungen zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte. Im Dachgeschoss zeigt die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher (1876–1925) dessen impressionistische Werke. Das Edgar-Reitz-Filmhaus, das im Laufe des Jahres 2022 eröffnet werden soll, widmet sich dem Werk des Regisseurs Reitz, besonders seinem Hunsrücker Filmepos ›Heimat‹.
Schluchten und Felswände, Grotten und Höhlen prägen das Wanderparadies am Unterlauf der Sauer. Ausgangspunkte für die Erkundung der Region sind Muller thal im Tal der Schwarzen Ernz und Wanderparkplätze an der Straße nach Grundhof. Fotogenes Ziel ist der Wasserfall Schiessentümpel am 112 km langen Mullerthal Trail.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Wenige Kilometer vor den Toren von Gemünden, direkt am Soonwaldsteig (Premiumwanderweg) thront auf einer Bergspitze mitten im Wald die Burgruine Koppenstein. Sie verbreitet eine geheimnisvoll märchenhafte Atmosphäre der Verlassenheit. Aus dem gemauerten Brunnen, so heißt es in der Region, holt der Klapperstorch die Kinder. Vom 16 m hohen Bergfried eröffnet sich ein grandioser Blick über die sanft geschwungene Landschaft des Hunsrücks. In den Ruinen des Burghofs gibt es einen schönen Picknickplatz.
Die ›Geierlay‹ im Hunsrück zählt mit ihren 360 m Spannweite zu den längsten Hängeseilbrücken Europas. Die ersten Schritte kosten vielleicht etwas Überwindung, spaziert man hier doch in rund 100 m Höhe über einem Seitental der Mosel. Der Ausblick ist dann aber atemberaubend. Zur Brücke gehört ein Besucherzentrum in Mörsdorf mit kostenpflichtigem Parkplatz und Bistro. Dort starten auch die verschiedenen Rundwege (3-14 km) zur ›Geierlay‹. Der Name leitet sich übrigens von der historischen Bezeichnung des Flurstücks ab, auf dem sich die Brücke befindet: Geyerslay.
Die alte römischen Militär- und Handelsstraße zwischen Rhein und Mosel ist auf 107 km als ›Ausonius-Wanderweg‹ beschildert. Zwischen Kirn und Traben-Trarbach wurde streckenweise die ursprüngliche Straßenbepflasterung wiederhergestellt und ein römischer Wachtturm errichtet. Beiderseits der Straße gibt es Hügelgräber, und man fand die Überreste einer antiken Wagenbestattung. Benannt ist die Straße nach dem römischen Dichter Ausonius, der hierher gereist war und 371 n. Chr. das erste Lobgedicht auf die Mosel, die ›Mosella‹ verfasst hat. Der Wanderweg ist seit 2013 auch als Hunsrücker Jakobsweg eingetragen.
Die Konstantin-Basilika wurde um 305 auf Veranlassung Kaiser Konstantins als Palastaula errichtet und komplett aus Backstein gemauert. Ihre Größe, die Kahlheit im Innern und die beiden übereinander aufragenden Fensterreihen vermitteln ein erhabenes Raumgefühl. Der mit Marmor ausgekleidete und mit Fußbodenheizung ausgestattete Innenraum diente zunächst als Kaiserlicher Thronsaal und war später Teil des Kurfürstlichen Palais, bevor er 1856 in eine Kirche umgewandelt wurde. Die Basilika gehört heute zum Welterbe der UNESCO und kann während der Kirchenöffnungszeiten besichtigt werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Klaus
Wohnmobil
Alleine
April 2024
Sehr freundliche Aufnahme und sehr zuvorkommend. Der Platz ist wunderschön und sehr gepflegt. Die Aussicht ist atemberaubend. Toller Ausgangspunkt zum wandern. Sehr saubere Sanitäranlagen. Leckeres Essen gibt es im Restaurant außer montags. Ich werde wiederkommen.
Ansprechend6
ALFRED
September 2023
Terrassenförmige, große Stellplätze auf Grasboden. Wasseranschluss für jeden Stellplatz vorhanden. Für Stromanschluss ist längeres Kabel erforderlich. Sanitäranlagen waren sehr sauber. Wege sind geschottert und daher sehr staubig. Im platzeigenen Restaurant (Mo Ruhetag) gibt’s Schnitzel in mehreren
4
Thomas
Juli 2023
Wir waren mit dem Wohnmobil auf der Durchreise. Stellplätze terrassenförmig angelegt, sauber und gepflegt. Brötchenservice für den nächsten Tag. Kleines Restaurant mit Schnitzelgerichten. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen. Rechnung ohne Rechnungsnummer und nur bar !!??
Sehr gut8
Anonym
April 2022
Nette Betreiber, guter Brötchen Service, Waschhaus sauber und groß genug , ruhiger Platz tolle Aussicht
Sehr gut8
Sandra
April 2023
Wir waren über Pfingsten auf dem Platz und waren sehr zufrieden. Die Betreiber sind super nett. Es gibt ein Brötchenservice. Die Brötchen kann man bis 20 Uhr im Sanitärbereich auf eine Liste schreiben und morgens liegen die Brötchen im Brötchenschrank. Finde ich ein tolles System. Die Sanitäranlagen
Hervorragend10
Anonym
März 2023
Sehr schöner, ruhiger Platz. Hunde sind erlaubt. Waren schon dass zweite, aber bestimmt nicht dass letzte mal da.
Sehr gut8
Anja
April 2022
Sehr schön in Terrassen angelegter Campingplatz mit toller Fernsicht in die umgebende Landschaft. Herrliche Sonnenuntergänge inbegriffen. Der Platz liegt abgelegen ohne Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Brötchenservice vorhanden. Es gibt ein kleines Restaurant, wo einige Schnitzel-Gerichte angebote
Sehr gut8
high9five
April 2022
Ein sehr schön gelegener Platz für die Aussicht. Der Platz liegt ruhig etwas oberhalb des Dorfes. Dorf ist in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Betreiber sind sehr nett, entspannt und hilfsbereit. Sanitäranlagen sind einfach, aber gepflegt, habe nichts vermisst. Einziges Manko, die Duschköpfe sind
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Moselhöhe besticht mit seinem Panoramablick über das Mosel-Tal und seiner attraktiven Lage im Hunsrück. Naturliebhaber kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Hundebesitzer. Dank verschiedener Einrichtungen für Kinder eignet sich der Urlaubsplatz zudem für Familien.
Das 3.9 ha große Wiesengelände liegt auf einem Bergrücken und wird durch unterschiedlich hohe Hecken unterteilt. Der beliebte Campingplatz im Hunsrück befindet sich am Ortsrand von Heidenburg in ländlicher Umgebung, die Ortsmitte und eine öffentliche Haltestelle erreichen die Gäste nach 500 m. Für Urlauber sind 65 parzellierte Standflächen mit CEE-Steckdosen ausgewiesen. Das Angebot des außerordentlich schön gelegenen Urlaubsplatzes umfasst die Entleerung von Kassettentoiletten und Abwassertanks, zudem finden die Gäste Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspülbecken. Auf dem gesamten Gelände haben die Camper Internetzugang über WLAN. Für eine schmackhafte Verpflegung sorgen ein Brötchenservice und eine ansprechende Gaststätte. Zu den Einrichtungen für Kinder zählen ein Babywickelraum, ein Spielplatz und ein kleiner Streichelzoo. Für Rollstuhlfahrer ist eine barrierefreie Sanitärkabine vorhanden. Auf dem familienfreundlichen Campingplatz Moselhöhe können interessierte Gäste an Weinproben und Imkerführungen teilnehmen. Auch im gemütlichen Aufenthaltsraum lassen sich Kontakte mit anderen Campern knüpfen. In 15 km Entfernung finden die Urlauber einen Golfplatz. Die Mosel lädt zu herrlichen Fahrradtouren und Spaziergängen inmitten der Natur ein. Kulturliebhaber unternehmen einen Tagesausflug in die Römerstadt Trier, wo sie den Dom, verschiedene antike Ruinen und das Rheinische Landesmuseum besuchen.
Sind Hunde auf Campingplatz Moselhöhe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Moselhöhe einen Pool?
Nein, Campingplatz Moselhöhe hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Moselhöhe?
Die Preise für Campingplatz Moselhöhe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Moselhöhe?
Hat Campingplatz Moselhöhe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Moselhöhe?
Wann hat Campingplatz Moselhöhe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Moselhöhe?
Verfügt Campingplatz Moselhöhe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Moselhöhe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Moselhöhe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Moselhöhe eine vollständige VE-Station?