Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/9
Der Campingplatz Moselhöhe überzeugt durch seinen herrlichen Panoramablick auf das Mosel-Tal und die idyllische Lage im Hunsrück. Mit Standplätzen für Urlauber, die mit CEE-Steckdosen ausgestattet sind, und WLAN auf dem gesamten Areal, bietet der Platz diverse Annehmlichkeiten. Familienfreundlich gestaltet, beinhaltet er auch ein vielfältiges Angebot für Kinder, inklusive Spielplatz und Streichelzoo. Attraktive Aktivitäten wie Weinproben und Imkerführungen, sowie die Nähe zur Römerstadt Trier, zeichnen den Campingplatz ebenfalls aus. Naturliebhaber und Hundebesitzer profitieren von der ländlichen Umgebung und den Möglichkeiten zur Erkundung der Natur.
Viel Ruhe mit Moselblick.
Kleiner Streichelzoo. Weinproben und Imker-Führung. Kleiner, aufstellbarer Pool vorhanden. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Moselhöhe)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes Wiesengelände auf einem Bergrücken, durch unterschiedlich hohe Hecken unterteilt und durch einige Bäume aufgelockert. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung. Weiter Blick über das Mosel-Tal.
Bucherweg 1
54426 Heidenburg
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 47' 58" N (49.79956666)
Längengrad 6° 55' 37" E (6.92715)
Zunächst Richtung Mehring und Talfang, danach weiter nach Heidenburg. Liegt am östlichen Ortsrand, beschildert.
Das Saarland lockt als Urlaubsziel mit einer unberührten Natur, der pulsierenden und zugleich gemütlichen Landeshauptstadt Saarbrücken und spannender Industriekultur. Auf der Saarland-Karte lassen sich manche Highlights markieren, die eine Reise in den äußersten Südwesten Deutschlands lohnenswert machen – darunter das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen ausgedehnten Waldflächen und Flussromantik an der Saarschleife. Saarland-Reisetipps für Naturliebhaber Ausflugsziele ins Grüne findet man auf dem Saarland-Routenplaner viele. So erstreckt sich der wildromantische Saargau mit seinen zahlreichen Wanderwegen von der Mosel bis zur Saar. Das Biosphärenreservat Bliesgau besticht durch endlos grüne Auen und dichte Wälder, lauschige Campingmöglichkeiten und romantische kleine Dörfer. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald an der Grenze zu Rheinland-Pfalz finden Entspannungssuchende und Wanderbegeisterte alte Buchenwälder und einen reichhaltigen Tierbestand vor, darunter Wildkatzen und Schwarzspechte. Von Saarbrücken bis Merzig: lohnenswerte Städte auf der Saarland-Karte Saarbrücken gilt als Geheimtipp im Deutschland-Reiseführer. Die Landeshauptstadt liegt landschaftlich reizvoll im Saar-Nahe-Bergland. Zu den Highlights zählen der St. Johanner Markt und das Nauwieser Viertel – ein Szenebezirk mit kreativen Boutiquen und hochkarätigen Restaurants. Auch kleinere Orte auf der Saarland-Karte lohnen sich, so wie die historische Altstadt von Ottweiler im Nordosten. Saarland-Tipps: Sehenswürdigkeiten und Highlights für die ganze Familie Der Zoo in Neunkirchen ist der größte und ältere der beiden Tiergärten im Saarland. Rund 500 Tiere lassen sich im Saarland-Urlaub dort beobachten. Ein Tipp, wenn Sie die Route planen: Der Zoo liegt im Neunkirchener Wolfsweg. Spektakuläre Aussichten und jede Menge Wissen über Wald und Wiesen bietet der bis zu 20 m hohe und 1.250 m lange Baumwipfelpfad an der Saarschleife.
Maare sind in Manderscheid das zentrale Thema. Das Maarmuseum informiert über die geologischen Folgen des Vulkanismus in der Eifel. Darüber hinaus besitzt es Fossilien aus dem nahe gelegenen Eckfelder Maar. Darin waren das bedeutende ›Eckfelder Urpferd‹ und die älteste Honigbiene der Welt gefunden worden.
Der Vulkaneifel European Geopark war im Jahr 2000 einer der vier Gründer der European Geoparks und gehört seit 2004 zu den UNESCO Global Geoparks. Etwa 270 Ausbruchszentren erzählen von der feurigen und spannenden Entstehungsgeschichte der Vulkaneifel, GEO-Museen und zahlreiche GEO-Einrichtungen offenbaren wissenschaftliche Phänomene und sorgsam ausgewählte Rad- und Wandertouren führen zu den Schätzen dieser faszinierenden Landschaft.
Mit 425 m Länge ist die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg eine der größten Burgruine Deutschlands. 1799 zerstörte ein Großbrand die Burg. Vom 33 m hohen Bergfried bietet sich eine schöne Aussicht auf die Burganlage und das Nordpfälzer Bergland. In der Burg sind eine Jugendherberge, das Musikantenland-Museum, das an die Wandermusikanten der Westpfalz erinnert, und das Urweltmuseum Geoskop untergebracht. Es blickt in die Geologie vor 290 Mio. Jahren mit versteinerten Tieren und Pflanzen. Zudem informiert es über Bergbau im Nordpfälzer Bergland und zeigt Mineralien und Erze.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Von Schengen im Süden bis Wasserbillig im Norden fließt die Mosel durch Luxemburg. Und wie in Deutschland ist das Moseltal auch hier Rebenland. Riesling, Pinot, Elbling, Rivaner und Auxerrois sind die typischen Weine, elegante, frische Weiße. Am Westufer verläuft die 40 km lange Luxemburger Weinstraße. Im Weinmuseum von Ehnen oder am Weinbaulehrpfad in Wormeldange besteht die Gelegenheit, sich über den Weinanbau zu informieren.
Sehr Gut
Klausschrieb letztes Jahr
Atemberaubende Aussicht
Sehr freundliche Aufnahme und sehr zuvorkommend. Der Platz ist wunderschn und sehr gepflegt. Die Aussicht ist atemberaubend. Toller Ausgangspunkt zum wandern. Sehr saubere Sanitranlagen. Leckeres Essen gibt es im Restaurant auer montags. Ich werde wiederkommen.
ALFREDschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Terrassenfrmige, groe Stellpltze auf Grasboden. Wasseranschluss für jeden Stellplatz vorhanden. Für Stromanschluss ist lngeres Kabel erforderlich.Sanitranlagen waren sehr sauber. Wege sind geschottert und daher sehr staubig.Im platzeigenen Restaurant Mo Ruhetag gibts Schnitzel in mehreren… Mehr
Thomasschrieb vor 2 Jahren
In die Jahre gekommen
Wir waren mit dem Wohnmobil auf der Durchreise. Stellpltze terrassenfrmig angelegt, sauber und gepflegt. Brtchenservice für den nchsten Tag.Kleines Restaurant mit Schnitzelgerichten.Sanitranlagen in die Jahre gekommen. Rechnung ohne Rechnungsnummer und nur bar
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Nette Betreiber, guter Brtchen Service, Waschhaus sauber und gro genug , ruhiger Platz tolle Aussicht
Sehr Gut
Sandraschrieb vor 2 Jahren
Schöner ruhiger Campingplatz
Wir waren über Pfingsten auf dem Platz und waren sehr zufrieden. Die Betreiber sind super nett. Es gibt ein Brtchenservice. Die Brtchen kann man bis 20 Uhr im Sanitrbereich auf eine Liste schreiben und morgens liegen die Brtchen im Brtchenschrank. Finde ich ein tolles System.Die Sanitranlagen… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Platz. Waren schon dass zweite mal da
Sehr schner, ruhiger Platz. Hunde sind erlaubt. Waren schon dass zweite, aber bestimmt nicht dass letzte mal da.
Sehr Gut
Anjaschrieb vor 3 Jahren
Ruhe und Erholung mit Fernsicht
Sehr schn in Terrassen angelegter Campingplatz mit toller Fernsicht in die umgebende Landschaft. Herrliche Sonnenuntergnge inbegriffen.Der Platz liegt abgelegen ohne Einkaufsmglichkeiten in der Nhe. Brtchenservice vorhanden.Es gibt ein kleines Restaurant, wo einige Schnitzel-Gerichte angebote… Mehr
Sehr Gut
high9fiveschrieb vor 3 Jahren
Aussicht genial
Ein sehr schn gelegener Platz für die Aussicht.Der Platz liegt ruhig etwas oberhalb des Dorfes. Dorf ist in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Betreiber sind sehr nett, entspannt und hilfsbereit.Sanitranlagen sind einfach, aber gepflegt, habe nichts vermisst.Einziges Manko, die Duschkpfe sind… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Moselhöhe besticht mit seinem Panoramablick über das Mosel-Tal und seiner attraktiven Lage im Hunsrück. Naturliebhaber kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Hundebesitzer. Dank verschiedener Einrichtungen für Kinder eignet sich der Urlaubsplatz zudem für Familien.
Das 3.9 ha große Wiesengelände liegt auf einem Bergrücken und wird durch unterschiedlich hohe Hecken unterteilt. Der beliebte Campingplatz im Hunsrück befindet sich am Ortsrand von Heidenburg in ländlicher Umgebung, die Ortsmitte und eine öffentliche Haltestelle erreichen die Gäste nach 500 m. Für Urlauber sind 65 parzellierte Standflächen mit CEE-Steckdosen ausgewiesen. Das Angebot des außerordentlich schön gelegenen Urlaubsplatzes umfasst die Entleerung von Kassettentoiletten und Abwassertanks, zudem finden die Gäste Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspülbecken. Auf dem gesamten Gelände haben die Camper Internetzugang über WLAN. Für eine schmackhafte Verpflegung sorgen ein Brötchenservice und eine ansprechende Gaststätte. Zu den Einrichtungen für Kinder zählen ein Babywickelraum, ein Spielplatz und ein kleiner Streichelzoo. Für Rollstuhlfahrer ist eine barrierefreie Sanitärkabine vorhanden. Auf dem familienfreundlichen Campingplatz Moselhöhe können interessierte Gäste an Weinproben und Imkerführungen teilnehmen. Auch im gemütlichen Aufenthaltsraum lassen sich Kontakte mit anderen Campern knüpfen. In 15 km Entfernung finden die Urlauber einen Golfplatz. Die Mosel lädt zu herrlichen Fahrradtouren und Spaziergängen inmitten der Natur ein. Kulturliebhaber unternehmen einen Tagesausflug in die Römerstadt Trier, wo sie den Dom, verschiedene antike Ruinen und das Rheinische Landesmuseum besuchen.
Sind Hunde auf Campingplatz Moselhöhe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Moselhöhe einen Pool?
Nein, Campingplatz Moselhöhe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Moselhöhe?
Die Preise für Campingplatz Moselhöhe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Moselhöhe?
Hat Campingplatz Moselhöhe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Moselhöhe?
Wann hat Campingplatz Moselhöhe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Moselhöhe?
Verfügt Campingplatz Moselhöhe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Moselhöhe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Moselhöhe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Moselhöhe eine vollständige VE-Station?