Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/26
(33Bewertungen)
Campingplatz in idyllischer Lage auf einer Insel in der Mosel mit angeschlossenem Bootshafen.
Schranke mit Kennzeichen-Erkennung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Mosel Islands Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen hohen Laubbäumen. Ausblick auf umliegende bewaldete Hügel. Bahnlinie und Straße in Hörweite.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Zum Werth 1
56253 Treis-Karden
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 10' 13" N (50.1704061)
Längengrad 7° 17' 34" E (7.2928284)
Südwestlich von Treis am rechten Mosel-Ufer, beschildert.
Der 1401 der aus Kues gebürtige humanistische Philosoph und Theologe Nikolaus von Kues (lat. Nicolaus Cusanus) gilt als Gründer des 1451-58 errichteten gotischen Nikolaus-Hospitals, auch Cusanusstift genannt. Es besitzt eine der kostbarsten Privatbibliotheken der Welt mit mehr als 300 Handschriften aus dem 9.-15. Jh. und astronomischen Geräten, die Nikolaus von Kues gesammelt hat. Sein Herz ist in der Kapelle aufbewahrt. Stimmungsvoll wirkt der weiß getünchte Kreuzgang mit Maßwerkfenstern und Kreuzrippen aus rotem Porphyrgestein.
Südlich von Manderscheid im Tal der Salm steht das älteste, von Bernhard von Clairvaux 1135 gegründete Zisterzienserkloster Deutschlands. Vom weitläufigen Barockbau blieb nach der Säkularisation nur das Westwerk übrig. Seit 1919 wurde das Kloster wiederaufgebaut und neu besiedelt. Die Kirche sowie das Museum ›Alte Mühle‹ mit einer kleinen Ausstellung zur Klostergeschichte im 1. Stock können besichtigt werden. Die Klostergaststätte bietet regionale Eifelküche mit Panoramablick.
Knapp 95 Jahre Rennsport prägen den Nürburgring, eine der bekanntesten und schönsten Rennstrecken weltweit. Nicht nur der Aufbau der Strecke, sondern auch die Lage im Schatten der Noureburg, die über 800 Jahre alt ist, machen den Reiz der legendären Nordschleife aus. Heute zieht der Ring, wie die Strecke gern bezeichnet wird, nicht nur Motorsportbegeisterte aus aller Welt an. Erfolgreich hat sie sich in den vergangenen Jahren zu einer gefragten Eventlocation entwickelt. Immer dann, wenn Fahrerlager nicht gefüllt sind und der Motorsport pausiert, können Besucherinnen und Besucher die Strecke erleben. Nürburgring auf der Karte: Eine der eindrucksvollsten Rennstrecken Der erste Spatenstich für die Motorsport-Legende erfolgte im Sommer 1925. Schon damals stand fest, dass die neue Strecke in der Eifel zu einer der beeindruckendsten Rennstrecken der Welt werden sollte. Tatsächlich war der Nürburgring in seiner Form und Länge einzigartig. Die Kosten des Baus waren mit rund 14 Millionen Reichsmark enorm. In gerade einmal zwei Jahren gelang es rund 2.500 Menschen, die hier mitgearbeitet hatten, eine Strecke zu gestalten, die zur Legende und zum Schauplatz von Dramen und Mythen wurde. Nürburgring begeistert als Veranstaltungslocation Neben der Rennstrecke lockt der Nürburgring vor allem als Eventlocation. Wenn Rennwagen ruhen, avanciert das Areal zwischen den Eifelbergen zum Mekka der Rock ’n’ Roll-Fans aus aller Welt. Rock am Ring gehört zu den größten internationalen Festivals, die auf deutschem Boden ausgetragen werden und ist jedes Jahr aufs Neue eine Reise wert. Drei Tage lang sorgen mehr als 70 Acts auf insgesamt drei Bühnen für erstklassige Unterhaltung. Begleitet werden die musikalischen Höhepunkte, die besondere Erlebnisse schaffen, von einem bunten Rahmenprogramm. Erlebnisregion Nürburgring: Entdeckungen abseits der Rennstrecke Stück für Stück entwickelte sich der Nürburgring zum Mittelpunkt einer spannenden Erlebnisregion. Die Erlebnisregion Nürburgring ist sich ihrer Position als Tourismusmagnet bewusst und lädt mit historischen Sehenswürdigkeiten zu unvergesslichen Touren ein. Neben der Burgruine Nürburg zählt die Burg- und Schlossruine Arenberg aus dem 12. Jahrhundert gibt es auch abseits der Nordschleife auf der Karte zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wer die Region zu Fuß entdecken möchte, ist auf dem Bergheidenweg richtig. Der Traumpfad lockt als Rundwanderweg, der über eine Strecke von 10 km vorbei an Kiefernhainen und Wacholderheiden führt.
Die Eifel punktet mit ihrer vulkanisch geprägten Landschaft. Hunderte von erloschenen Vulkankegeln verleihen vor allem der Südeifel ein wellenförmiges Relief. Mehr über die Welt der Eifelvulkane erfährt, wer den Vulkanpark mit Infozentrum in Plaidt besucht oder der 280 Kilometer langen Deutschen Vulkanstraße folgt. Viele der meist kreisrunden Explosionskrater füllten sich mit Wasser und bilden als Maare tiefblaue Seen, die heute zum Teil zum Baden genutzt werden. Maare sind in Daun mit dem Vulkanmuseum und in Manderscheid mit dem Maarmuseum das auch für Kinder spannende Thema. Wander- und Radwege laden zur Erkundung des Nationalparks Eifel ein, zum beschaulichen Bummel durch historische Orte wie Monschau oder Bad Münstereifel. Einen Kontrast bildet das Flusstal der Mosel, die sich in vielfachen Schleifen zwischen Vulkaneifel und Hunsrück entlangwindet. Sie lädt vom späten Frühjahr bis in den Herbst zu Wanderungen auf dem Moselsteig und Touren auf dem 248 Kilometer langen Mosel-Radweg ein. Burgen, Fachwerkidyll und Weinberge prägen die von der Sonne verwöhnte Region. Gemütliche Fachwerkstädtchen wie Bernkastel-Kues, das quirlige Cochem, über dem die Reichsburg thront, und die märchenhafte Burg Eltz lohnen einen Besuch. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Historie zum Anfassen, die herrliche Moselpromenade und eine erstaunliche Kneipendichte machen ihren Reiz aus. Wo Rhein und Mosel zusammenfließen, liegt Koblenz. Attraktionen sind das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal, die Seilbahn zur imposanten Felsenfestung Ehrenbreitstein und die gemütliche Altstadt mit schönen Gassen und Plätzen.
Die Burg Pyrmont liegt nördlich der Eltz auf den Höhen der Eifel. Aus dem Mittelalter steht noch der Bergfried und manches Mauerwerk. In der Barockzeit und später wurden etliche Bauten angefügt und prunkvoll eingerichtet. Mit modernen An- und Umbauten versehen, ist sie heute ein beliebter Ort zum (Hochzeit) Feiern und Tagen, ansonsten kann sie in Führungen besichtigt werden.
Ein Zweiersessellift schaukelt hinauf zum Aussichtspunkt Pinner-Kreuz mit Blick auf Stadt und Fluss. Bei der Bergstation gibt es ein Terrassencafé. In 20 Gehminuten ist der Wild- und Freizeitpark Klotten erreicht. Am Wildpark vorbei führt auch ein Rundwanderweg zum Weinort Klotten, in dem die Fähre wieder nach Cochem übersetzt. Wenn es weiter sein soll, dann führt ein schöner Weg zur 1689 zerstörten Winneburg auf die ersten Höhen der Eifel.
Martinaschrieb vor 7 Monaten
Schöner Campingplatz aber zu teuer und unfreundlich
Wir haben kurzfristig für eine Woche einen Stellplatz am Wasser bekommen… mit Blick auf den Baumarkt. Dafür sehr teuer. Putzpersonal ist zwar immer irgendwo zu sehen aber sauber war das Waschhaus nicht! Auf dem hinteren Teil standen neue Container mit Duschen und Toiletten , die waren sauber. Aber d… Mehr
Martinaschrieb vor 9 Monaten
Schöner Platz, das war‘s
Wir haben sehr kurzfristig nach einem Platz am Wasser gefragt und bekamen einen am Seitenarm (kein Schiffsverkehr) das Personal war sehr unfreundlich! Es wurde nichts beschrieben oder erlärt. Der kleine Strand war vermüllt, sanitäre Anlagen mäßig. Aufgestellte Container für Toiletten und Duschen gin… Mehr
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 2 Jahren
Für 5 Sterne viel zu laut
Uferstellplatz für 52 Euro war uns zu teuer. Wir nahmen deshalb Standardplatz in 2.Reihe auf Wiese mit ACSI Rabatt für 23 Euro. Sehr sauberes Waschhaus mit tollen Duschen, allerdings gut 300m entfernt. Bäckerei und Edeka gut 1200m entfernt. W- LAN kostet extra!!! Müll muss man vor den Campingplatz t… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ok, aber teuer
Eigentlich schöner Platz in schöner Lage. Der Empfang bzw checkin ist kalt und sachlich. Manche Menschen sollten sich einfach ein anderen Beruf suchen. Man fühlt sich nicht willkommen. Der Stellplatz selbst war groß genug und sauber. Die Sanitäter Einrichtungen haben wir nicht genutzt da autark … de… Mehr
HSschrieb vor 3 Jahren
Mal so, mal so…
Anreise über eine Brücke, die auch zur Abreise genutzt wird;ohne Kontrolle oder Orga. Der Platz an sich ist sehr schön, wobei die Moselplätze (zumindest in diesem Jahr) sehr matschig waren. Kein Brötchenservice, keine unmittelbare Verpflegung, die Saniräume könnten sauberer und neuer sein.
Ingoschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz, leider sehr laut
Die Lage auf einer Insel ist schön. Es gibt eine Marina mit Lokal und die Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe. Morgens kommt ein Bäckerwagen mit Brötchen und Kuchen. Nicht so schön ist die Freundlichkeit beim Check In. Die Dame dort kann man kaum verstehen und zum Lachen geht die in den Keller. W… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Nichts für ruhiges Camping
Wer laute Musik von mittags bis weit in die Nacht mag, wird sich hier wohl fühlen. Leider war hier das ganze lange Wochenende lang Party angesagt. An Schlaf war nicht zu denken. Die Sanitäranlagen sind nicht modern und nicht immer sauber. Personal ist mäßig freundlich. Immerhin ist die L… Mehr
Sehr Gut
Marcschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Der Platz war ordentlich. Die Lage ist schön. Sanitäranlagen waren sehr sauber. Der Empfang war freundlich und hilfsbereit. Wir kommen gerne wieder.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 51,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 51,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen grünen Bergen und dem Blau der Mosel heißt das idyllische Mosel Islands Camping alle Individualurlauber willkommen, die sich in der Natur wohlfühlen. Beruhigend rauscht die Mosel rund um das Campingareal, das gänzlich auf der Insel Pommerer Werth liegt. Zu den Besonderheiten der naturschönen Anlage zählt der eigene Jachthafen. So können Wassersportfreunde auch das eigene Boot mit in den Campingurlaub nehmen.
Über 4,5 Hektar erstreckt sich das Mosel Islands Camping, das über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Lediglich 500 m entfernt befindet sich das Ortszentrum der Gemeinde Treis-Karden. Das saisonal geöffnete Campingareal verfügt über insgesamt 150 Stellplätze, von denen 138 parzelliert sind. Fast alle der zwischen 90 und 100 Quadratmeter großen Parzellen sind mit Stromanschlüssen ausgestattet, und auch Anschlüsse für Frisch- und Abwasser sind vorhanden. WLAN empfangen Camper auf dem gesamten Platzgelände. Im Herzen des Mosel Islands Camping liegt das Gebäude mit den modernen Sanitäranlagen. Außerdem finden Urlauber überdachte Kochgelegenheiten, einen Waschsalon sowie einen Raum mit Tischtennisplatten vor. Jeden Morgen besteht die Möglichkeit, die zuvor vorbestellten frischen Brötchen im Rezeptionsgebäude oder im Jachthafen-Gebäude abzuholen. Auch die vierbeinigen Freunde sind auf dem Mosel Islands Camping gern gesehene Gäste. Hundehaltern steht ein eingezäunter Bereich für das unbeschwerte und leinenfreie Gassigehen zur Verfügung. Eines der Highlights der Ferienanlage ist der eigene kleine Jachthafen. Hier stehen für Schiffe von einer Länge von bis zu 16 m Liegeplätze bereit, die mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet sind. Direkt am Jachthafen serviert das Bootsrestaurant regionale Gerichte mit mediterranem Touch. Nach dem Essen wartet schon wieder der Spielplatz auf die kleinen Gäste. Junge Eltern freuen sich außerdem über den vorhandenen Babywickelraum.
Zahlreiche kleine Ortschaften umgeben das Campingareal. Treis-Karden beispielsweise liegt fußläufig vom Mosel Islands Camping entfernt und verfügt neben Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten über eine idyllische Parkanlage am Ufer mit Spielplatz und Anleger für die Fahrgastschifffahrt. Rund 30 Minuten Autofahrt sind es bis nach Cochem, einer kleinen Kreisstadt, die vor allem für ihre Burg und die historische Architektur bekannt ist. Koblenz eignet sich nicht nur wegen seiner romantischen Altstadt für einen Ausflug. Beim Besuch der Festung Breitenstein vor den Toren der Stadt genießen Reisende einen einmaligen Blick auf das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Mosel und ihre Seitenarme lassen sich vom Campingplatz aus natürlich auch herrlich mit dem Boot erkunden. Am Ufer lädt die ein oder andere Weinstube zur Einkehr.
Sind Hunde auf Mosel Islands Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mosel Islands Camping einen Pool?
Nein, Mosel Islands Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 650 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mosel Islands Camping?
Die Preise für Mosel Islands Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mosel Islands Camping?
Hat Mosel Islands Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mosel Islands Camping?
Wann hat Mosel Islands Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Mosel Islands Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mosel Islands Camping zur Verfügung?
Verfügt Mosel Islands Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mosel Islands Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mosel Islands Camping entfernt?
Gibt es auf dem Mosel Islands Camping eine vollständige VE-Station?